Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (112 Treffer)

Bundesgerichtshof: IX ZR 48/10

21. Oktober 2010 9. Zivilsenat

Anwaltliches Berufsrecht: Nichtigkeit des Anwaltsvertrages bei Vertretung eines GmbH-Gesellschafters bei der Abwehr einer Einlagenforderung nach …


...§ 134 BGB nichtig ist. Gesetzliche Ansprüche aus §§ 683, 670 und § 812 Abs. 1 Satz 1, § 818 Abs. 2 BGB stehen dem Kläger nicht zu.10 1. Nach § 45 Abs. 1 Nr. 1 BRAO darf ein Rechtsanwalt...

REWIS RS 2010, 2101

Bundesgerichtshof: IX ZR 209/06

21. Februar 2008 IX. Zivilsenat

...§§ 203 ff BGB (HK-InsO/Kreft, 4. Aufl. § 146 Rn. 6). Verfolgt der Ver-walter vor Gericht (§ 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB) das Ziel, dass der Gegner einen erworbenen Gegenstand zumindest wertmäßig wieder der M...

REWIS RS 2008, 5414

Bundesgerichtshof: XII ZB 110/16

3. August 2016 12. Zivilsenat

Familiensache: Abstammungsstatut eines Kindes nach den verschiedenen Anknüpfungsalternativen; Bestimmung der Abstammung nach türkischem Sachrecht


...§ 1592 Nr. 1 BGB) und weder eine Anerkennung der Vaterschaft durch einen anderen Mann (§ 1592 Nr. 2 BGB) noch eine gerichtliche Vaterschaftsfeststellung (§ 1592 Nr. 3 BGB) vorliegen. Demgegenüber würd...

NJW 2016, 3171REWIS RS 2016, 7158

Bundesgerichtshof: IX ZR 48/10

21. Oktober 2010 IX. Zivilsenat

...§ 134 BGB nichtig ist. Gesetzliche Ansprüche 9 - 5 - aus §§ 683, 670 und § 812 Abs. 1 Satz 1, § 818 Abs. 2 BGB stehen dem Kläger nicht zu. 1. Nach § 45 Abs. 1 Nr. 1 BRAO darf ein Rechtsanwalt nicht ...

REWIS RS 2010, 2103

Bundesgerichtshof: XI ZB 25/11

23. Oktober 2012 11. Zivilsenat

Berufungsverfahren: Inhaltliche Anforderungen an eine ordnungsgemäße Berufungsbegründung


...§ 768 Abs. 1 Satz 1 BGB mit Erfolg auf die Verjährung der durch die Bürgschaft gesicherten Gewährleistungsansprüche der Klägerin berufen habe. § 17 Nr. 8 Satz 2 VOB/B (1992) finde auf die vorliegende ...

REWIS RS 2012, 2061

Bundesgerichtshof: XI ZB 25/11

23. Oktober 2012 XI. Zivilsenat

...§768Abs.1 Satz1 BGB mit Erfolg auf die Verjährung der durch die Bürgschaft gesicherten Gewährleistungsansprüche der Klägerin berufen habe. §17Nr.8 Satz2 VOB/B (1992) finde auf die vorliegende Bürgscha...

REWIS RS 2012, 2079

Bundesgerichtshof: VI ZR 606/15

29. November 2016 6. Zivilsenat

Haftung eines schuldlosen Schädigers auf Schmerzensgeld aus Billigkeitsgründen


...§§ 670, 683 BGB analog begründen, nicht aber Schadensersatzansprüche im Sinne von § 253 Abs. 2 BGB, und sei daher bei der Abwägung im Rahmen des § 829 BGB nicht zu Gunsten des Klägers zu berücksichtig...

REWIS RS 2016, 1691

Bundesgerichtshof: VI ZR 606/15

29. November 2016 VI. Zivilsenat

...§§ 670,683 BGB analogbegründen, nicht aberSchadensersatzansprüche im Sinne von § 253 Abs. 2 BGB,undsei daherbei der Abwägung im Rahmen des § 829 BGB nicht zu Gunsten des Klägers zu berücksichtigen. Fe...

REWIS RS 2016, 1685

Bundesgerichtshof: III ZR 281/05

1. Februar 2007 III. Zivilsenat

...BGB §§ 134, 242 Cd, 812; RBerG Art. 1 § 1, § 5 Nr. 2; WPO § 2 Abs. 3 Nr. 3; StBerG § 57 Abs. 3 Nr. 3 a) Bei der Beurteilung der Frage, ob ein im Rahmen eines Immobilienfonds-Kapitalanlagemodells abge...

REWIS RS 2007, 5454

Bundesgerichtshof: IV ZR 435/15

8. März 2017 4. Zivilsenat

Versicherungsvertrag: Anwendbarkeit der neuen Gerichtsstandsregelung auf Streitigkeiten aus Altverträgen


...§ 215 Rn. 16; Klimke in Prölss/Martin, VVG 29. Aufl. § 215 Rn. 2; MünchKomm-VVG/Looschelders, 2. Aufl. § 215 Rn. 39; HK-VVG/Muschner, 3. Aufl. § 215 Rn. 19; Bauer/Rajkowski, VersR 2010, 1559, 1560 f.;...

NJW 2017, 1967WM2017,655REWIS RS 2017, 14471

Bundesgerichtshof: III ZR 231/14

3. Dezember 2015 III. Zivilsenat

...§§195, 199 Abs.1 BGB berechnet sich für jeden dieser Beratungsfehler gesondert, so dass die Voraussetzungen des §199 Abs.1 Nr.2 BGB für jede Pflichtverletzung getrennt zu prüfen sind (siehe nur Senats...

REWIS RS 2015, 1311

Bundesgerichtshof: XI ZR 466/17

2. April 2019 11. Zivilsenat

Anforderungen an die Berufungsbegründung beim Widerruf eines Darlehensvertrages


...§§ 519, 520, 130 Nr. 6 ZPO eingelegt und begründet ist, ist als unzulässig zu verwerfen (vgl. Senatsurteil vom 27. Februar 2018 - XI ZR 452/16, NJW 2018, 1689 Rn. 14 mwN).12 2. Die Beru...

REWIS RS 2019, 8652

Bundesgerichtshof: IX ZR 88/08

9. Juli 2009 IX. Zivilsenat

...BGB § 675 Abs. 1, § 253 Abs. 2, § 280 Abs. 1 Die Schlechterfüllung eines Anwaltsvertrages, der nicht den Schutz der Rechts-güter des § 253 Abs. 2 BGB zum Gegenstand hat, begründet in der Regel kei-nen...

REWIS RS 2009, 2580

Bundesgerichtshof: III ZR 172/00

26. Juli 2001 III. Zivilsenat

...§ 1353 Abs. 1 Satz 2 BGB nicht gegeben.Bei Nichtigkeit des Vertrags wäre erneut ein Bereicherungsanspruchgegen die Beklagte wegen ersparter Aufwendungen (§§ 812 Abs. 1 Satz 1, 818Abs. 2 BGB) zu prüfen...

REWIS RS 2001, 1746

Bundesgerichtshof: IX ZR 229/04

26. Januar 2006 IX. Zivilsenat

...§§ 32, 49-55 StBerG; §§ 59c-59m BRAO, §§ 1, 27 ff, 128 ff WiPrO). Sozietäten werden von diesen Vorschriften nicht erfasst. 11 bb) Die Befugnis einer Sozietät zur Leistung von Hilfe in Steuersachen k...

REWIS RS 2006, 5334

Bundesgerichtshof: XII ZR 191/98

18. Oktober 2000 XII. Zivilsenat

...§§ 1360, 1360 a BGB schuldet (vgl. auch Wendl/Scholz aaO § 2 Rdn. 175).Wenn der wiederverheiratete Elternteil auch in der neuen Ehe die ihn hiertreffende Verpflichtung, durch Arbeit zum Familienunterh...

REWIS RS 2000, 834

Bundesgerichtshof: IX ZR 44/10

9. Dezember 2010 9. Zivilsenat

Gemischte Beratersozietät aus Rechtsanwälten und Steuerberatern: Verpflichtung zur Erbringung anwaltlicher Dienstleistungen vor Gesetzesänderung; Kontinuitätsregel bei …


...§ 3 Nr. 1 StBerG gleichfalls befugt sind. Die Erteilung allgemein rechtsberatender Mandate wäre jedoch nichtig, so lange Steuerberater nach Art. 1 §§ 1, 3 Nr. 2, § 5 Nr. 2 RBerG und § 5 RDG an ihrer Ü...

REWIS RS 2010, 551

Bundesgerichtshof: III ZR 170/14

15. Oktober 2015 3. Zivilsenat

Verjährungshemmende Wirkung der Einleitung eines Güteverfahrens im Streit um Schadensersatzansprüche aus Kapitalanlagegeschäften: Reichweite der Hemmungswirkung; …


...§§ 195, 199 Abs. 1 BGB berechnet sich für jeden dieser Beratungsfehler gesondert, so dass die Voraussetzungen des § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB für jede Pflichtverletzung getrennt zu prüfen sind (siehe nur S...

REWIS RS 2015, 3862

Bundesgerichtshof: III ZR 170/14

15. Oktober 2015 III. Zivilsenat

...§§195, 199 Abs.1 BGB berechnet sich für jeden dieser Beratungsfehler gesondert, so dass die Voraussetzungen des §199 Abs.1 Nr.2 BGB für jede Pflichtverletzung getrennt zu prüfen sind (siehenur Senatsu...

REWIS RS 2015, 3859

Bundesgerichtshof: III ZR 282/05

1. Februar 2007 III. Zivilsenat

...§ 812 Abs. 1 Satz 1 1. Alt. BGB) greift jedoch nach den Besonderheiten des hier zu beurteilenden Falles der Einwand unzulässiger Rechtsausübung (§ 242 BGB) durch. 14 a) Die Erlaubnispflichtigkeit de...

REWIS RS 2007, 5439

Bundesgerichtshof: VIa ZR 1031/22

26. Juni 2023 6a. Zivilsenat

Schadensersatzanspruch des Käufers eines mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung ausgestatteten Kraftfahrzeugs: Anspruch auf Ersatz des Differenzschadens


...§§ 826, 31 BGB gestützten "großen" Schadensersatz einerseits und einem Differenzschaden nach § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 6 Abs. 1, § 27 Abs. 1 EG-FGV andererseits liegen led...

DIESELDIESELSKANDAL

REWIS RS 2023, 3506

Bundesgerichtshof: IX ZR 225/04

26. Januar 2006 IX. Zivilsenat

...§§ 1 ff PartGG), Nr. 3 nur Steuerberatungsgesellschaften, Rechtsanwaltsgesellschaf-ten, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Buchprüfungsgesellschaften (vgl. §§ 32, 49-55 StBerG; §§ 59c-59m BRAO, §§ ...

REWIS RS 2006, 5357

Bundesgerichtshof: IX ZR 106/05

26. Januar 2006 IX. Zivilsenat

...§§ 32, 49-55 StBerG; §§ 59c-59m BRAO, §§ 1, 27 ff., 128 ff WiPrO). Sozietäten werden von diesen Vorschriften nicht erfasst. 11 bb) Die Befugnis einer Sozietät zur Leistung von Hilfe in Steuersache...

REWIS RS 2006, 5355

Bundesgerichtshof: IX ZR 44/10

9. Dezember 2010 IX. Zivilsenat

...§ 59a; RBerG Art. 1 § 3 Nr. 2, § 5 Nr. 2; RDG § 5; BGB § 675 Abs. 1 Eine aus Rechtsanwälten und Steuerberatern bestehende gemischte Sozietät konnte sich auch vor dem Inkrafttreten des Rechtsdienstlei...

REWIS RS 2010, 566

Bundesgerichtshof: XI ZR 413/07

25. November 2008 XI. Zivilsenat

...§ 1 Abs. 1 BGB §§ 398, 793, 929 Nach dem Schutzzweck des Art. 1 § 1 Abs. 1 RBerG kommt es nicht darauf an, ob die Übertragung einer wertpapierrechtlich in einer Inhaberschuldver-schreibung verbrieft...

REWIS RS 2008, 659

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.