Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (444 Treffer)

Bundespatentgericht: 27 W (pat) 235/09

7. Juni 2010 27. Senat

Markenbeschwerdeverfahren - "9/11" - zur Frage der Ablehnung eines Vorsitzenden Richters wegen Besorgnis der Befangenheit …


...§ 72 Abs. 1 MarkenG i. V. m. §§ 42, 45 f. ZPO zurückzuweisen, weil ein Ablehnungsgrund nicht vorlag.16 1. Die Rüge des Beschwerdeführers, dass über seinen Ablehnungsantrag nicht aufgrun...

REWIS RS 2010, 6152

Bundespatentgericht: 10 Ni 19/11 (EP)

16. Mai 2013 10. Senat

Patentnichtigkeitsklageverfahren – „Scharnier“ (europäisches Patent) – Klageerweiterung auf einen weiteren Patentanspruch stellt keine Klageänderung dar


...§ 263 ZPO anzusehen und unterliegt daher nicht den Voraussetzungen dieser Vorschrift (vgl. Benkard/Rogge, PatG, 10. Aufl., § 22 Rn. 71). Trotz entsprechender Rüge seitens des Beklagten ist sie auch ni...

REWIS RS 2013, 5786

Bundespatentgericht: 21 W (pat) 320/06

12. April 2011 21. Senat

Rechtsbeschwerdeverfahren – Erledigung des Einspruchsverfahrens in der Hauptsache nach Erlöschen des Streitpatents –


...§ 99 Abs. 1 PatG i. V. m. §§ 283 S. 2, 156 Abs. 1 ZPO; vgl. auch Schulte, PatG, 8. Aufl. 2008, § 94 Rn. 10 a. E.).14 1. Das Streitpatent ist aufgrund der Verzichtserklärung der...

REWIS RS 2011, 7675

Bundespatentgericht: 26 W (pat) 27/14

12. August 2019 26. Senat

...§§ 82 Abs. 1 Satz 1 MarkenG, 222 ZPO, 188 Abs. 2 Alt. 1 BGB).21 cc) Nach Absatz 1 der Vorbemerkung zu Teil B des Gebührenverzeichnisses zu § 2 Abs. 1 Patentkostengesetz werden bestimmte...

REWIS RS 2019, 4564

Bundespatentgericht: 28 W (pat) 531/18

23. Juli 2019 28. Senat

...§ 318 ZPO an ihn gebunden (vgl. BPatGE 25, 147, 149; Ströbele/Hacker/Thiering, MarkenG, 12. Auflage, § 61, Rdnr. 12). Demzufolge konnte es den Beschluss vom 26. Februar 2018 nicht mehr aufheben oder a...

REWIS RS 2019, 5195

Bundespatentgericht: 26 W (pat) 136/09

13. Oktober 2010 26. Senat

Markenbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren - "Anhängeetikett (dreidimensionale Marke)" – keine Unterscheidungskraft – Freihaltungsbedürfnis – Rückzahlung einer …


...§ 147 ZPO, § 82 Abs. 1 MarkenG. Zwischen beiden Verfahren besteht ein rechtlicher Zusammenhang, weil beide Anträge, über die das Deutsche Patent- und Markenamt in den angefochtenen Beschlüssen vom 22....

REWIS RS 2010, 2419

Bundespatentgericht: 9 W (pat) 327/05

28. Juni 2010 9. Senat

Patenteinspruchsverfahren - "Dichtungssystem in einem trennbaren Dachbereich eines Kraftfahrzeuges" – mehrere beteiligte Firmen, gemeinsames Interesse …


...ZPO, 28. Aufl. 2010, vor § 128, Rn. 21; Baumbach, ZPO, 68. Aufl. 2010, Grdz. § 128, Rdn. 56, 57), würde die nachträgliche Beseitigung der Zustimmung hier nicht von einem Anfechtungsgrund umfasst. Die ...

REWIS RS 2010, 5412

Bundespatentgericht: 6 W (pat) 319/07

22. Juli 2010 6. Senat

Patenteinspruchsverfahren – zur Erforderlichkeit der Einholung eines Sachverständigengutachtens


...§ 147 Abs. 3 PatG in der bis zum 30. Juni 2006 geltenden Fassung zuständig geworden und auch nach der ab 1. Juli 2006 in Kraft getretenen Fassung des § 147 Abs. 3 PatG gemäß dem Grundsatz der perpetua...

REWIS RS 2010, 4509

Bundespatentgericht: 26 W (pat) 534/17

24. September 2018 26. Senat

Markenbeschwerdeverfahren – "YogiMerino/yogiMerino" – Zahlung einer Beschwerdegebühr bei Beschwerden mehrerer Markeninhaber - Zuordnung der entrichteten …


...§§ 741 ff. BGB bilden, ist die Beschwerdeführerin zu 2.) als notwendige Streitgenossin anzusehen, die gemäß § 82 Abs. 1 Satz 1 MarkenG i. V. m. § 62 Abs. 2 ZPO im Verfahren zuzuziehen ist (BGH GRUR 20...

REWIS RS 2018, 3521

Bundespatentgericht: 26 W (pat) 547/17

24. September 2018 26. Senat

Markenbeschwerdeverfahren – "YogiMoon/yogiMoon" – Zahlung einer Beschwerdegebühr bei Beschwerden mehrerer Markeninhaber - Zuordnung der entrichteten …


...§§ 741 ff. BGB bilden, ist die Beschwerdeführerin zu 2.) als notwendige Streitgenossin anzusehen, die gemäß § 82 Abs. 1 Satz 1 MarkenG i. V. m. § 62 Abs. 2 ZPO im Verfahren zuzuziehen ist (BGH GRUR 20...

REWIS RS 2018, 3519

Bundespatentgericht: 7 W (pat) 306/11

30. März 2012 7. Senat

Patenteinspruchsverfahren – "Maßstabträger" – zur Zulässigkeit des Beteiligtenwechsel eines Patentinhabers im Einspruchsverfahren - Einsprechende lässt …


...§ 267 ZPO ausgeschlossen ist (vgl. Thomas/Putzo/Reichold, ZPO, 32. Aufl., § 267 Rn. 1; Zöller/Greger, ZPO, 29. Aufl., § 267 Rn. 1). Denn hiermit wird lediglich den Besonderheiten des zivilgerichtliche...

REWIS RS 2012, 7526

Bundespatentgericht: 2 Ni 26/14 (EP)

1. Februar 2017 2. Senat

Wirkungslosigkeit dieser Entscheidung


...§ 84 Abs. 2 PatG i. V. m. § 92 Abs. 1 Satz 1 ZPO. Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit folgt aus § 709 Satz 1 und 2 ZPO.

REWIS RS 2017, 16311

Bundespatentgericht: 27 W (pat) 73/10

27. September 2011 27. Senat

Markenbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren - "Meso" – Ergänzung eines Urteils setzt die vorherige Berichtigung seines Tatbestands …


...§ 82 Abs. 1 Satz 1 MarkenG i. V. m § 321 ZPO entgegen der Annahme des Beschwerdeführers gemäß § 321 ZPO auch darüber hinaus statthaft.45 Nach § 82 Abs. 1 Satz 1 MarkenG i. V. m. nach § ...

REWIS RS 2011, 2967

Bundespatentgericht: 5 Ni 137/09 (EU)

17. November 2010 5. Senat

Patentnichtigkeitsverfahren – "Kommunikationssystem" – Prozessverbindung auch für vor und nach dem 1.10.2009 eingeleitete Verfahren - …


...§ 84 Abs. 2 PatG i. V. m. § 91 Abs. 1 Satz 1 ZPO zu tragen. Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit beruht auf § 99 Abs. 1 PatG, § 709 ZPO.

REWIS RS 2010, 1323

Bundespatentgericht: 4 Ni 36/10

20. November 2012 4. Senat

Patentnichtigkeitsklageverfahren – „chirurgischer Clip“ - zur Auslegung und Bedeutung von Zweckangaben im Patentanspruch


...§§ 22 Abs. 1, § 21 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 4 PatG, und so ein neuer Nichtigkeitsgrund geschaffen, noch bestehen Bedenken hinsichtlich der weiteren, nicht auf die Nichtigkeitsgründe beschränkten Zulässigk...

REWIS RS 2012, 1258

Bundespatentgericht: 7 W (pat) 306/09

14. Dezember 2011 7. Senat

Einspruchsverfahren – unzulässige Erweiterung –


...§ 147 Abs. 3 PatG a. F. auf Grund des Grundsatzes der "perpetuatio fori" gemäß § 261 Abs. 3 Nr. 2 ZPO analog i. V. m. § 99 Abs. 1 PatG zuständig (60 B. Der Einspruch der Einsp...

REWIS RS 2011, 460

Bundespatentgericht: 7 W (pat) 333/06

20. Oktober 2010 7. Senat

Patenteinspruchsverfahren – "Vorrichtung zum Heißluftnieten" – zur Erledigung des Einspruchs- bzw. Einspruchsbeschwerdeverfahren: Erledigung in der …


...§ 147 Abs. 3 PatG auf Grund des Grundsatzes der "perpetuatio fori" gemäß § 261 Abs. 3 Nr. 2 ZPO analog i. V. m. § 99 Abs. 1 PatG zuständig (vgl. BGH GRUR 2009, 184, 185 - 8 B....

REWIS RS 2010, 2186

Bundespatentgericht: 2 Ni 41/13 (EP)

30. April 2015 2. Senat

Patentnichtigkeitsklageverfahren – "Verfahren zur Übertragung von Bauteilträgerband-Informationen zur einem Bauteil-Bestückungsapparat und Vorrichtung dafür (europäisches Patent)" …


...§ 6 (1) Nr. 3 IntPatÜG, Art. 138 Abs. 1 lit. c) EPÜ und den Nichtigkeitsgrund der mangelnden Patentfähigkeit Art. II § 6 (1) Nr. 1 IntPatÜG, Art. 138 Abs. 1 lit. a) EPÜ mit Blick auf Art. 54 (fehlende...

REWIS RS 2015, 11765

Bundespatentgericht: 6 Ni 54/16 (EP

3. Mai 2018 6. Senat

Wirkungslosigkeit dieser Entscheidung


...§ 84 Abs. 2 PatG i. V. m. § 91 Abs. 1 ZPO, die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit auf § 99 Abs. 1 PatG i. V. m. § 709 ZPO.

REWIS RS 2018, 9683

Bundespatentgericht: 5 Ni 2/09 (EU)

21. April 2010 5. Senat

Wirkungslosigkeit dieser Entscheidung


...§ 84 Abs. 2 PatG i. V. m. § 91 Abs. 1 Satz 1, § 100 Abs. 1 ZPO zu tragen. Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit beruht auf §§ 99 Abs. 1 PatG, 709 ZPO.

REWIS RS 2010, 7420

Bundespatentgericht: 2 Ni 12/08 (EU)

30. September 2010 2. Senat

Patentnichtigkeitsklageverfahren – "Reifendemontiermaschine (europäisches Patent)" – zum Nichtigkeitsgrund des erweiterten Schutzbereichs


...§ 84 Absatz 2 PatG i. V. m. § 91 Absatz 1 ZPO, die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit auf § 99 Absatz 1 PatG i. V. m. § 709 ZPO.

REWIS RS 2010, 2846

Bundespatentgericht: 9 W (pat) 391/06

10. Juli 2012 9. Senat

Einspruchsverfahren – Mängel des Erteilungsbeschlusses – Unterzeichnung der Begründung


...§ 47 Rdn. 13; van Hees/Braitmayer, - "Verfahrensrecht in Patentsachen", 4. Aufl. 2010, Rdn. 366; Stein/Jonas, ZPO, 2008, § 315 Rdn. 11). Daran ist das Deutsche Patent- und Markenamt gebunden...

REWIS RS 2012, 4886

Bundespatentgericht: 28 W (pat) 537/21

21. Juni 2022 28. Senat

Markenbeschwerdeverfahren – "Chemiepokal/CHEMIEPOKAL (Wort-Bildmarke)" – zur Glaubhaftmachung der Benutzung der Widerspruchsmarke


...§ 82 Abs. 1 Satz 1 MarkenG i. V. m. § 286 ZPO zu führen, wobei eine eidesstattliche Versicherung auch nach der Neuregelung des § 43 Abs. 1 Satz 2 MarkenG nach wie vor zulässig ist und das wichtigste M...

REWIS RS 2022, 3420

Bundespatentgericht: 7 W (pat) 313/09

10. Februar 2012 7. Senat

...§ 147 Abs. 3 PatG a. F. auf Grund des Grundsatzes der "perpetuatio fori" gemäß § 261 Abs. 3 Nr. 2 ZPO analog i. V. m. § 99 Abs. 1 PatG zuständig 43 D2 ist und das Verfahren na...

REWIS RS 2012, 9230

Bundespatentgericht: 3 Ni 15/08 (EU)

20. August 2013 3. Senat

(Patentnichtigkeitsklageverfahren – "Streitwert für die Berechnung der Anwaltsgebühren bei verbundenen Nichtigkeitsklagen" – keine Streitwertfestsetzung auf …


...§ 144 PatG, § 2 Abs. 2 Satz 5 PatKostG; vgl. dazu auch Schulte, Patentgesetz, 8. Auflage, § 144 Rn. 2; Busse, Patentgesetz, 7. Aufl., § 144 Rn. 7).26 § 144 PatG, der auch im Nichtigkeit...

REWIS RS 2013, 3371

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.