Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (141 Treffer)

Bundesgerichtshof: XII ZB 260/03

23. November 2005 XII. Zivilsenat

...§ 1 Abs. 2 Nr. 2; BGB § 1587 b Abs. 5 a) Die bei der Sächsischen Ärzteversorgung erworbenen Versorgungsanrechte sind angleichungsdynamisch im Sinne von § 1 Abs. 2 Nr. 2 VAÜG. b) Zur Berechnung des Höc...

REWIS RS 2005, 691

Bundesgerichtshof: VII ZR 14/16

22. September 2016 VII. Zivilsenat

...BGB § 241 Abs. 2, § 280 Abs. 1, § 249 Abs. 1 Bb Wirft ein Zuschauer eines Fußballspiels einen gezündeten Sprengkörper auf einen anderen Teil der Tribüne, kann er vertraglich auf Schadensersatz für ein...

REWIS RS 2016, 5036

Bundesgerichtshof: VII ZR 14/16

22. September 2016 7. Zivilsenat

Haftung eines Zuschauers wegen des Zündens eines Sprengkörpers bei einem Fußballspiel für dem Verein vom …


...§ 254 Abs. 2 Satz 2 BGB entsprechenden Anwendung von § 278 Satz 1 BGB gegenüber dem Beklagten bedient hat (vgl. BGH, Urteile vom 15. Mai 2013 - VII ZR 257/11, BGHZ 197, 252 Rn. 20-22; vom 14. Juli 201...

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTFUSSBALLBUNDESGERICHTSHOF (BGH)SCHADENSERSATZHAFTUNGSPORTRECHTSCHIEDSGERICHTSBARKEITGROSSVERANSTALTUNGSTÖRERHAFTUNG

NJW 2016, 3715REWIS RS 2016, 5068

Bundesgerichtshof: VI ZR 33/09

19. Januar 2010 6. Zivilsenat

Haftung für Brandschäden: Anscheinsbeweis bei Feststellung von Brandursachen


...§§ 823 Abs. 1, 840 Abs. 1 BGB zu. 7 1. Entgegen der Ansicht des Berufungsgerichts hat die Klägerin im Wege des Anscheinsbeweises bewiesen, dass die B...

REWIS RS 2010, 10281

Bundesgerichtshof: XI ZR 152/04

21. Juni 2005 XI. Zivilsenat

...§§ 780, 781 BGB in Höhe von 18.640.000 DM und 879.000 DM zu Recht die Einrede der un-gerechtfertigten Bereicherung (§ 821 BGB) erhoben hat. a) Die Ansprüche gemäß §§ 780, 781 BGB sind, wie das Beru-fu...

REWIS RS 2005, 3004

Bundesgerichtshof: II ZR 39/10

20. September 2011

Kapitalanlageberatung: Aufklärungspflicht des Beraters über die von ihm erwartete Provision


...BGB, 12. Aufl., vor § 249 Rn. 59; Palandt/Grüneberg, BGB, 70. Aufl., vor § 249 Rn. 49; s.a. Staudinger/ Schiemann, BGB, Neubearb. 2005, § 249 Rn. 61: MünchKomm/Oetker, BGB, 5. Aufl., § 249 Rn. 152). D...

REWIS RS 2011, 3268

Bundesgerichtshof: II ZR 39/10

20. September 2011 II. Zivilsenat

...BGB, 12.Aufl., vor §249 Rn.59;3435-15-Palandt/Grüneberg, BGB, 70.Aufl., vor §249 Rn.49; s.a. Staudinger/Schiemann, BGB, Neubearb. 2005, § 249 Rn. 61: MünchKomm/Oetker, BGB, 5. Aufl., § 249 Rn. 152). D...

REWIS RS 2011, 3250

Bundesgerichtshof: VIII ZR 236/06

13. Juni 2007 VII. Zivilsenat

...§ 311 Abs. 2 Nr. 1, § 241 Abs. 2, § 280 Abs. 1, § 278, § 276, § 249 Abs. 1 BGB auch 34 - 13 - die Rückgängigmachung des Kaufvertrages verlangen können (vgl. BGH, Urteil vom 4. April 2001 - VIII ZR 32/...

REWIS RS 2007, 3461

Bundesgerichtshof: XII ZR 99/17

12. Dezember 2018 12. Zivilsenat

Beweisaufnahme: Zurückweisung einer beantragten Zeugenvernehmung wegen Ungeeignetheit des Beweismittels


...§ 162 BGB und unter Berücksichtigung der wechselseitigen Pflichten zur Förderung des mietvertraglichen Zwecks muss das Verlangen der B. AG nach Verlagerung des Standorts als Voraussetzung für die Ents...

SACHVERSTÄNDIGENBEWEISZEUGENBEWEISSUBSTANTIIERUNGUNGEEIGNETHEIT EINES BEWEISMITTELS

MDR 2019, 467-468REWIS RS 2018, 539

Bundesgerichtshof: V ZR 291/12

12. September 2013 V. Zivilsenat

...§ 123 Abs. 1, § 143 BGB anzufechten (vgl. Se-nat, Urteil vom 6. Oktober 1989 -V ZR 223/87, NJW-RR 1990, 78, 79). Dies wäre der Fall, wenn -wie von dem Kläger vorgetragen -die Beklagten den be-hauptete...

REWIS RS 2013, 2833

Bundesgerichtshof: VIII ZR 238/18

9. Dezember 2020 8. Zivilsenat

Eigenbedarfskündigung des Wohnraummieters: Hinweispflicht des Vermieters bei Wegfall des Eigenbedarfs bis zum Ablauf der Kündigungsfrist; …


...§ 280 Abs. 1 BGB zum Schadensersatz verpflichtet ist, wenn er eine Kündigung des Mietvertrags schuldhaft auf einen in Wahrheit nicht bestehenden Eigenbedarf (§ 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB) stützt oder er den...

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTBUNDESGERICHTSHOF (BGH)MIETWOHNUNGSCHADENSERSATZMIETVERTRAGMAKLER

REWIS RS 2020, 1193

Bundesgerichtshof: IX ZR 270/16

9. November 2017 9. Zivilsenat

Rechtsanwaltshaftung: Steuernachzahlung als ersatzfähiger Schaden bei Übermittlung einer Selbstanzeige an die Finanzverwaltung ohne vorherige Abstimmung …


...§ 280 Abs. 1 Satz 1, § 611 Abs. 1, § 675 Abs. 1 BGB) anzulasten. Daraus ist der Klägerin jedoch kein ersatzfähiger Schaden (§ 249 Abs. 1 BGB) entstanden.10 1. Dem Beklagten ist eine Pfl...

MDR 2018, 237-238WM2018,1944REWIS RS 2017, 2614

Bundesgerichtshof: IX ZR 270/16

9. November 2017 IX. Zivilsenat

...§280 Abs.1 Satz1, §611 Abs.1, §675 Abs.1 BGB) anzulasten. Daraus ist der Klägerin jedoch kein ersatzfähiger Schaden (§249 Abs.1 BGB) entstanden.1. Dem Beklagten ist eine Pflichtverletzung vorzuwerfen,...

REWIS RS 2017, 2629

Bundesgerichtshof: VI ZR 33/09

19. Januar 2010 VI. Zivilsenat

...BGB § 823 Abs. 1 (Ac, I); ZPO § 286 Abs. 1 Satz 1 (C) Zu den Voraussetzungen eines Anscheinsbeweises bei der Feststellung von Brand-ursachen (hier: Brand einer Scheune nach dem Hantieren mit einem Feu...

REWIS RS 2010, 10305

Bundesgerichtshof: XI ZR 389/09

1. Juni 2010 11. Zivilsenat

Rechtsscheinhaftung eines vermeintlichen Gesellschafters einer Scheingesellschaft bürgerlichen Rechts; Bereicherungsanspruch einer Bank bei versehentlich doppelt ausgeführter …


...§ 812 Rn. 125; MünchKommBGB/Schwab, 5. Aufl., § 812 Rn. 88; Palandt/Sprau, BGB, 69. Aufl., § 812 Rn. 107; PWW/Leupertz, BGB, 5. Aufl., § 812 Rn. 94; Staudinger/Lorenz, BGB (2007), § 812 Rn. 51; Wendeh...

REWIS RS 2010, 6216

Bundesgerichtshof: XI ZR 389/09

1. Juni 2010 XI. Zivilsenat

...§ 812 Rn. 125; MünchKommBGB/Schwab, 5. Aufl., § 812 Rn. 88; Palandt/Sprau, BGB, 69. Aufl., § 812 Rn. 107; PWW/Leupertz, BGB, 5. Aufl., § 812 Rn. 94; Staudinger/Lorenz, BGB (2007), § 812 Rn. 51; Wende...

REWIS RS 2010, 6241

Bundesgerichtshof: XII ZB 277/03

7. Juli 2004 XII. Zivilsenat

...§§ 629 a Abs. 2 Satz 1, 621 e Abs. 2 Satz 1 1. Halbs. Nr. 1, 2. Halbs. in Verbindung mit § 543 Abs. 2 ZPO zulässige Rechtsbeschwerde der VBL ist nicht begründet. Das Oberlandesgericht hat die für beid...

REWIS RS 2004, 2461

Bundesgerichtshof: III ZR 299/05

12. Oktober 2006 III. Zivilsenat

...§ 774 Abs. 1, § 778 BGB zu erwägen gegeben (vgl. Schreiben vom 31. Juli 1996), deren Voraussetzungen mit den Kreditaufträgen (vgl. § 778 BGB) und Zahlungen der Klägerin an die HLB (vgl. § 774 Abs. 1 B...

REWIS RS 2006, 1366

Bundesgerichtshof: VI ZR 157/11

22. Mai 2012 6. Zivilsenat

Arzthaftung: Einstandspflicht für die Folgen eines notwendigen Zweiteingriffs


...§ 280 Abs. 1, §§ 278, 823 Abs. 1, §§ 831, 253 Abs. 2 BGB).8 a) Die Revision wendet sich nicht gegen die Beurteilung des Berufungsgerichts, den Beklagten sei ein (grober) Behandlungsfehl...

ARZTHAFTUNG

REWIS RS 2012, 6218

Bundesgerichtshof: VI ZR 157/11

22. Mai 2012 VI. Zivilsenat

...§280 Abs.1,§§278, 823 Abs.1, §§831, 253 Abs.2 BGB).a) Die Revision wendet sich nicht gegendie Beurteilungdes Berufungs-gerichts, denBeklagtensei ein (grober) Behandlungsfehler vorzuwerfen, weilder bei...

REWIS RS 2012, 6267

Bundesgerichtshof: I ZR 229/03

5. Oktober 2006 I. Zivilsenat

...§§ 126 ff. MarkenG nicht ausgeschlossen, weil diese Bestimmungen gemäß § 4 Abs. 4 Nr. 6 TDG nicht für gewerbliche Schutzrechte gälten. Zu diesen gehörten auch die in den §§ 126 ff. MarkenG geregelten ...

REWIS RS 2006, 1507

Bundesgerichtshof: XI ZR 568/19

15. Juni 2021 11. Zivilsenat

Anfechtung eines finanzierten Neuwagenkaufvertrages wegen arglistiger Täuschung: Anspruch des Verbrauchers auf Rückzahlung der vor der …


...BGB/Busche, 8. Aufl., § 142 Rn. 14; Palandt/Ellenberger, BGB, 80. Aufl., § 142 Rn. 2; BeckOGK BGB/Beurskens, Stand: 01.10.2020, § 142 Rn. 25 f.; Erman/Arnold, BGB, 16. Aufl., § 142 Rn. 3; NK-BGB/Feuer...

WM2021,1433MDR 2021, 1280-1281REWIS RS 2021, 4993

Bundesgerichtshof: KZR 47/14

24. Januar 2017 Kartellsenat

Kartellrechtsverstoß: Beschränkung von Verhaltensspielräumen eines marktstarken Anbieters durch die Angebotsumstellungsflexibilität von Wettbewerbern; Missbrauch von Marktmacht …


...§ 849 BGB nach den Verzugszinsvorschriften des § 288 Abs. 1 Satz 2 BGB, weil der Deliktsschuldner dem in Verzug geratenen Schuldner im Sinne des § 288 Abs. 1 Satz 1 BGB gleichzustellen sei (so MünchKo...

REWIS RS 2017, 16905

Bundesgerichtshof: V ZR 85/06

20. Juli 2007 V. Zivilsenat

...§ 328 BGB aus. Soweit die Beklagte erstmals im Berufungsver-fahren geltend mache, die vereinbarte Regelung sei gemäß §§ 3, 9 AGBG un-wirksam, sei ihr Vorbringen nach § 531 Abs. 2 ZPO ausgeschlossen. ...

REWIS RS 2007, 2738

Bundesgerichtshof: KZR 47/14

24. Januar 2017 Kartellsenat

...§849 BGB nach den Verzugszinsvorschriften des §288 Abs.1 Satz2 BGB, weil der Deliktsschuldner deminVerzuggeratenen Schuldner im Sinne des §288 Abs.1 Satz1 BGB gleichzustellen sei (soMünchKomm.BGB/Wagn...

REWIS RS 2017, 16876

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.