Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (18 Treffer)

Oberlandesgericht Köln: 13 W 33/01

22. Juni 2001 13. Zivilsenat

...§ 1 HWiG in Betracht kommt, der überwiegend in der Literatur (vgl. etwa Ulmer in Münchener Kommentar, BGB, 3. Aufl. 1995, HausTWG, § 5 Rn.15 ; Palandt, BGB, 60. Aufl. 2001, [ref=e229ea96-fad4-4927-be1...

REWIS RS 2001, 2159

Oberlandesgericht Köln: 9 U 96/97

10. Februar 1998 9. Zivilsenat

...§§ 284, 285, 288 Abs. 1 BGB und aus §§ 291, 288 Abs. 1 BGB. 23Unstreitig hat der Kläger die Beklagten hinsichtlich der bereits in erster Instanz eingeklagten Beträge mit Schreiben vom 06.11.1996 unte...

REWIS RS 1998, 333

Oberlandesgericht Köln: 6 U 137/02

7. März 2003 6. Zivilsenat

...§ 307 Abs. 1 BGB unangemessen benachteiligt. Gleichwohl sei ihre weitere Verwendung zu unterlassen; sie verstoße nämlich gegen das Transparenzgebot im Sinne des § 307 Abs. 1 Sätze 1 und 2 BGB. Wegen d...

REWIS RS 2003, 4067

Oberlandesgericht Köln: 13 U 141/05

6. September 2006 13. Zivilsenat

...§ 171 Abs. 1, 172 Abs. 1 BGB zu berufen. 52Allerdings wird der gute Glaube an den gemäß §§ 171, 172 BGB gesetzten Rechtsschein nach § 173 BGB nur geschützt, wenn der Vertragspartner den Mangel der Ver...

REWIS RS 2006, 1951

Oberlandesgericht Köln: 19 U 112/15

12. Januar 2016 19. Zivilsenat

...§§ 631 ff. BGB ist und es sich nicht – wie die Beklagte meint – um einen Kaufvertrag mit Montageverpflichtung (§ 434 Abs. 2 BGB) oder einen Werklieferungsvertrag (§ 651 BGB) handelt. Die Überschrift d...

REWIS RS 2016, 17879

Oberlandesgericht Köln: 13 U 99/05

6. September 2006 13. Zivilsenat

...§ 171 Abs. 1, 172 Abs. 1 BGB zu berufen. 40Allerdings wird der gute Glaube an den gemäß §§ 171, 172 BGB gesetzten Rechtsschein nach § 173 BGB nur geschützt, wenn der Vertragspartner den Mangel der Ver...

REWIS RS 2006, 1952

Oberlandesgericht Köln: 4 UF 137/02

20. Mai 2003 4. Zivilsenat

...§ 621e Abs. 1, § 621 Abs. 1 Nr. 2 ZPO statthafte und auch im übrigen zulässige, insbesondere fristgerecht (§ 621 e Abs. 3, § 517 ZPO) eingelegte Beschwerde hat nur insoweit Erfolg, als das Amtsgericht...

REWIS RS 2003, 3006

Oberlandesgericht Köln: 14 UF 103/07

10. Dezember 2007 14. Zivilsenat

...§§ 1680 III, II 2 BGB. Die strengeren Anforderungen nach § 1696 I BGB – triftige, das Kindeswohl nachhaltig berührende Gründe – müssen hingegen nicht erfüllt sein (Luthin in seiner Anmerkung zu der vo...

REWIS RS 2007, 368

Oberlandesgericht Köln: 4 UF 122/08

10. März 2009 4. Zivilsenat

...1418,00 € 84Die prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf den §§ 92 Abs. 1, 708 Nr. 10, 713 ZPO. 85Die Revision ist nicht zuzulassen, weil die gesetzlichen Voraussetzungen gemäß § 543 Abs. 2 Satz 1...

REWIS RS 2009, 4622

Oberlandesgericht Köln: 18 U 101/03

3. Juni 2004 18. Zivilsenat

...BGB, 12. Aufl. 1991, § 504 Rn. 10; Palandt/Putzo, BGB, 62. Aufl. 2003, § 463 Rn. 5; Bamberger/Roth/Faust, BGB, Bd. I, 2003, § 463 Rn. 22). Grund hierfür ist, dass die Vorkaufsberechtigten nicht in der...

REWIS RS 2004, 2907

Oberlandesgericht Köln: 13 U 38/01

5. Dezember 2001 13. Zivilsenat

...§§ 823, 826 BGB) für den von den Klägern geltend gemachten Schaden mit Recht verneint. Voraussetzung für eine solche Haftung wäre, 28 dass die Einzahlungen der Kläger auf ein sog. offenes Treuhandkont...

REWIS RS 2001, 328

Oberlandesgericht Köln: 12 U 46/93

8. September 1997 12. Zivilsenat

...§§ 284 Abs. 1 Satz 1 und 2, 288 Abs. 1 BGB[/ref] begründet. 13710. 138Die Kostenentscheidung beruht auf § 92 Abs. 1 ZPO. 139Die Entscheidung zur vorläufigen Vollstreckbarkeit ergibt sich aus §§ 708 Nr...

REWIS RS 1997, 649

Oberlandesgericht Köln: 13 U 193/03

6. September 2006 13. Zivilsenat

...§ 138 Abs. 1 BGB). 43Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes kann ein Geschäft gegen die guten Sitten verstoßen und damit nach § 138 Abs. 1 BGB nichtig sein, wenn ein auffälliges Missve...

REWIS RS 2006, 1960

Oberlandesgericht Köln: 19 U 52/15

30. Oktober 2015 19. Zivilsenat

...§§ 97 Abs. 1, 101 ZPO. 76Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit folgt aus §§ 708 Nr. 10, 711 ZPO. 77Die Revision ist nicht zuzulassen, weil die Voraussetzungen des § 543 Abs. 2 ZPO nic...

REWIS RS 2015, 3011

Oberlandesgericht Köln: 22 U 215/99

20. Juni 2000 22. Zivilsenat

...§§ 171, 172 BGB entgegenhalten lassen. 57Der Vorlage der Vollmachtsurkunde nach § 172 BGB steht es gleich, wenn in der beurkundeten Erklärung auf eine vor dem Notar selbst beurkundete und bei ihm jede...

REWIS RS 2000, 1885

Oberlandesgericht Köln: 3 U 89/15

22. Dezember 2016 3. Zivilsenat

...§ 8 Nr. 1 Abs. 2 VOB/B a.F. in Verbindung mit  § 649 BGB, sondern lediglich die Vergütung für die von ihr tatsächlich erbrachte Teilleistung gem. § 2 Abs. 1 VOB/B a.F. verlangen. Diese beläuft sich au...

REWIS RS 2016, 183

Oberlandesgericht Köln: 16 U 54/91

5. Juli 1999 16. Zivilsenat

...§§ 20 Abs. 5 KAGG[/ref] und § 12 Abs. 5 AuslInvestmG noch des § 638 BGB verjährt. Ob vorliegend etwa die gemäß § 68 StBerG mit der Entstehung der Ansprüche beginnende berufsspezifische dreijährige Ver...

REWIS RS 1999, 870

Oberlandesgericht Köln: 27 U 31/03

15. Dezember 2004 27. Zivilsenat

...§§ 280, 286, 325, 326 BGB a.F. analog - das frühere Recht ist gemäß Art 229 § 5 EGBGB auf den vor dem 1.12002 zwischen den Parteien abgeschlossenen Anwaltsvertrag anzuwenden - der  Klägerin den dieser...

REWIS RS 2004, 186

  • 1
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.