Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (506 Treffer)

Bundespatentgericht: 4 Ni 13/10 (EU)

28. Februar 2012 4. Senat

...§ 84 Abs. 2 PatG i. V. m. § 92 Abs. 1 ZPO, die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit auf § 99 Abs. 1 PatG i. V. m. § 709 ZPO.

REWIS RS 2012, 8769

Bundespatentgericht: 4 Ni 26/13 (EP)

29. April 2015 4. Senat

Patentnichtigkeitsklageverfahren – "apparatus (europäisches Patent)" – zur Berücksichtigung einer beschränkenden Änderung der Anspruchsfassung – zum …


...§ 84 Abs. 2 PatG i. V. m. § 92 Abs. 1 Satz 1 ZPO, die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit auf § 99 Abs. 1 PatG i. V. m. § 709 Satz 1 und Satz 2 ZPO.

REWIS RS 2015, 11901

Bundespatentgericht: 4 Ni 51/16 (EP)

20. März 2018 4. Senat

Patentnichtigkeitsklageverfahren – "Vorrichtung zur Mikroabtragung von Hautgewebe (europäisches Patent)" – zur Zulässigkeit des Beitritts eines …


...§§ 136 Abs. 4, 296a ZPO (vgl. Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann, Zivilprozessordnung, 74. Aufl., 2016, § 66 Rn. 17), wenn auch insoweit der Beitritt keine Interventionswirkung nach §§ 67,68 ZPO entf...

REWIS RS 2018, 12023

Bundespatentgericht: 7 W (pat) 3/17

4. Juni 2018 7. Senat

Patentbeschwerdeverfahren – "Miniaturbohrfutter" – Wiedereinsetzung in die Frist zur Zahlung der Jahresgebühr – Absehen von …


...§ 17 Abs. 1 PatG in der bis zum 31. März 2014 gültigen Fassung i. V. m. § 3 Abs. 2, § 7 Abs. 1 Satz 1 und 2 PatKostG, § 222 Abs. 1 ZPO i. V. m. § 188 Abs. 2 BGB, § 222 Abs. 2 ZPO).24 Ei...

REWIS RS 2018, 8391

Bundespatentgericht: 23 W (pat) 25/14

5. September 2016 23. Senat

Patentbeschwerdeverfahren – "Verfahrenskostenhilfe für das Beschwerdeverfahren" – Beschwerde hat keine Aussicht auf Erfolg – keine …


...§ 129, § 130 Abs. 1, § 136 PatG, § 119 Abs. 1 Satz 1, § 114 Abs. 1 Satz 1 ZPO zu prüfen, ob die beabsichtigte Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung Erfolg versprechend ist. Hierbei ist im Hinblick ...

REWIS RS 2016, 5938

Bundespatentgericht: 7 W (pat) 306/11

30. März 2012 7. Senat

Patenteinspruchsverfahren – "Maßstabträger" – zur Zulässigkeit des Beteiligtenwechsel eines Patentinhabers im Einspruchsverfahren - Einsprechende lässt …


...§ 267 ZPO ausgeschlossen ist (vgl. Thomas/Putzo/Reichold, ZPO, 32. Aufl., § 267 Rn. 1; Zöller/Greger, ZPO, 29. Aufl., § 267 Rn. 1). Denn hiermit wird lediglich den Besonderheiten des zivilgerichtliche...

REWIS RS 2012, 7526

Bundespatentgericht: 6 Ni 10/22

15. März 2023 6. Senat

Patentnichtigkeitssache - "Bremssystem ohne Wegsimulator" – Zuständigkeitsfrage – Schiedsvereinbarung – keine erfinderische Tätigkeit – fehlende …


...ZPO, 80. Auflage, § 1030 Rdnr. 6 Stichwort "Patentsachen" m. w. N; Musielak/Voit, ZPO, § 1030 Rdnr. 3 m. w. N; Müko/Münch, a. a. O., § 1030 Rdnr. 34, § 1025 Rdnr. 9, § 1029 Rdnr. 93-99). Inw...

REWIS RS 2023, 4967

Bundespatentgericht: 20 W (pat) 20/18

20. Dezember 2021 20. Senat

Patentbeschwerdesache - "Härteprüfeinrichtung zur Prüfung des Härteeindrucks" – unzulässige Erweiterung – Zur Frage der Auferlegung …


...§ 263 ZPO; vgl. BGH GRUR 2017, 54 – Ventileinrichtung), im Termin nicht sachgerecht Stellung nehmen, weshalb auf ihren Antrag eine Vertagung der mündlichen Verhandlung geboten war. Dies hat zusätzlich...

REWIS RS 2021, 165

Bundespatentgericht: 11 W (pat) 28/13

11. August 2016 11. Senat

Patenteinspruchsbeschwerdeverfahren – "Gabelschlüssel" – zur Bezeichnung des Einsprechenden - Erfordernis der zweifelsfreien Identität des Einsprechenden …


...§§ 253 Abs. 2 Nr. 1, 130 Nr. 1 ZPO; BGH GRUR 1990, 108 f. – Meßkopf). Zur Bezeichnung der Parteien oder Beteiligten ist die Festlegung ihrer Identität erforderlich, so dass daran keine Zweifel bestehe...

REWIS RS 2016, 6821

Bundespatentgericht: 35 W (pat) 12/14

28. September 2015 35. Senat

Gebrauchsmusterbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren - "Anordnung und Folien zum Schützen von Glas" – Beschwerde gegen Kostenfestsetzung …


...§ 18 Rdn. 58).IV. 27 Gilt eine Beschwerde als nicht erhoben, ist eine Kostenentscheidung gemäß § 18 Abs. 2 Satz 2 GebrMG nicht gegeben (vgl. Bühring, GbmG, § 18 Rdn. 58).

REWIS RS 2015, 4763

Bundespatentgericht: 21 W (pat) 8/10

23. Oktober 2014 21. Senat

Patentbeschwerdeverfahren – „Verfahren, Computer, Computerprogramm und computerlesbares Medium betreffend die Prüfung von Datensätzen für Zahnersatzteile“ …


...§ 1 Abs. 1 PatG), des Patentierungsverbots aufgrund eines Programms für Datenverarbeitungsanlagen (§ 1 Abs. 2 Nr. 3 PatG), der mangelnden Ausführbarkeit (§ 21 Abs. 1 Nr. 2 PatG), der mangelnden Neuhei...

REWIS RS 2014, 1887

Bundespatentgericht: 7 W (pat) 333/06

20. Oktober 2010 7. Senat

Patenteinspruchsverfahren – "Vorrichtung zum Heißluftnieten" – zur Erledigung des Einspruchs- bzw. Einspruchsbeschwerdeverfahren: Erledigung in der …


...ZPO, 27. Aufl., § 91a Rn. 3 m. w. N.; Sodann/Ziekow/Neumann, VwGO, 3. Aufl., § 161 Rn. 130 ff.).12 3. Nach diesen Rechtsprechungsgrundsätzen führt das Erlöschen des Streitpatents nach §...

REWIS RS 2010, 2186

Bundespatentgericht: 9 W (pat) 5/15

30. März 2016 9. Senat

Patentbeschwerdeverfahren – "P.T.R.C. - Pumpe" - Wiedereinsetzung in die Frist zur Zahlung der Beschwerdegebühr – …


...§ 85 Abs. 2 ZPO handelt, bei denen die Rechtsprechung hohe Anforderungen an die Sorgfalt stellt (vgl. Benkard/Schäfers, PatG, 11. Aufl. 2015, § 123 Rdn. 24), sondern lediglich um eine Hilfsperson (vgl...

REWIS RS 2016, 13804

Bundespatentgericht: 2 Ni 73/20 (EP)

19. Mai 2022 2. Senat

Patentnichtigkeitssache - "Vorrichtung und Verfahren zur dreidimensionalen Rekonstruktion von Kopf und Körper" – Zur Frage …


...§ 84 Abs. 2 Satz 1 und Satz 2 Halbsatz 1 PatG i. V. m. § 91 Abs. 1 ZPO.188 Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit beruht auf § 99 Abs. 1 PatG i. V. m. § 709 Satz 1 und 2...

REWIS RS 2022, 3502

Bundespatentgericht: 5 Ni 55/11 (EP)

29. Januar 2014 5. Senat

Wirkungslosigkeit dieser Entscheidung


...§ 84 Abs. 2 PatG i. V. m. § 92 Abs. 1 ZPO). Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit beruht auf § 99 Abs. 1 PatG i. V. m. § 709 ZPO.

REWIS RS 2014, 8279

Bundespatentgericht: 4 Ni 33/21 (EP)

9. November 2022 4. Senat

...§ 84 Abs. 2 PatG i. V. m. § 91 Abs. 1 S. 1 ZPO.261 Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit folgt aus § 99 Abs. 1 PatG i. V. m. § 709 S. 1 und S. 2 ZPO.

REWIS RS 2022, 8300

Bundespatentgericht: 5 Ni 59/10 (EP)

15. Februar 2012 5. Senat

Patentnichtigkeitsklageverfahren – unwirksame Inanspruchnahme einer Priorität –


...§ 84 Abs. 2 PatG i. V. m. § 91 Abs. 1 Satz 1 ZPO. Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit folgt aus § 99 Abs. 1 PatG und § 709 ZPO.

REWIS RS 2012, 9120

Bundespatentgericht: 4 Ni 47/22 (EP)

1. August 2023 4. Senat

Wirkungslosigkeit dieser Entscheidung.Patentnichtigkeitssache - "Drahtloser Energieempfänger und Herstellungsverfahren dafür" – mangelnde Patentfähigkeit der erteilten Fassung …


...§ 84 Abs. 2 PatG i. V. m. § 92 Abs. 1 ZPO.179 Dabei hat der Senat berücksichtigt, dass der als schutzfähig verbleibende Patentgegenstand in der beschränkt verteidigten Fassung nach Hilf...

REWIS RS 2023, 5409

Bundespatentgericht: 5 Ni 2/20 (EP)

17. Januar 2022 5. Senat

Patentnichtigkeitsklageverfahren – "Lamellenfenster (europäisches Patent)" – zur mangelnden Patentfähigkeit - zur Frage der fehlenden erfinderischen …


...§ 84 Abs. 2 PatG i. V. m. § 91 Abs. 1, Satz 1 ZPO; die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit folgt aus § 99 Abs. 1 PatG i. V. m. § 709 Satz 1 und Satz 2 ZPO.

REWIS RS 2022, 6347

Bundespatentgericht: 6 Ni 12/22

7. September 2022 6. Senat

Patentnichtigkeitssache - "Bremssystem mit elektromotorisch angetriebenem Kolben-Zylinder-System" – Schiedsverfahren – Schiedsspruch – fehlende Identität der …


...§ 143, Rdnr. 21 m. w. N; Zöller/Greger, ZPO, 34. Auflage, § 1030, Rdnr. 14 ff. m. w. N.; Anders/Gehle, ZPO, 80. Auflage, § 1030 Rdnr. 6 Stichwort „Patentsachen“ m. w. N; Musielak/Voit, ZPO, § 1030 Rdn...

REWIS RS 2022, 5174

Bundespatentgericht: 5 Ni 48/20 (EP)

17. Mai 2023 5. Senat

...§ 84 Abs. 2 PatG i. V. m. § 91 Abs. 1 ZPO.137 Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit folgt aus § 99 Abs. 1 PatG i. V. m. § 709 Satz 1 und 2 ZPO.

REWIS RS 2023, 6622

Bundespatentgericht: 30 W (pat) 803/21

23. November 2023 30. Senat

...§ 34a Abs. 5 Satz 1 und 4 DesignG i.V.m. § 84 Abs. 2 Satz 2 PatG i.V.m. § 91a ZPO der Antragstellerin aufzuerlegen, da der ausschließlich auf technische Bedingtheit gestützte Nichtigkeitsantrag der An...

REWIS RS 2023, 8868

Bundespatentgericht: 30 W (pat) 802/21

23. November 2023 30. Senat

...§ 34a Abs. 5 Satz 1 und 4 DesignG i.V.m. § 84 Abs. 2 Satz 2 PatG i.V.m. § 91a ZPO der Antragstellerin aufzuerlegen, da der ausschließlich auf technische Bedingtheit gestützte Nichtigkeitsantrag der An...

REWIS RS 2023, 8869

Bundespatentgericht: 29 W (pat) 4/20

3. April 2020 29. Senat

(Markenbeschwerdeverfahren – "Bell & Mondo


...§ 9 Abs. 1 Nr. 2 MarkenG i. V. m. §§ 42 Abs. 2 Nr. 1, 125 b Nr. 1 MarkenG, so dass der Beschluss28 des DPMA aufzuheben und gem. § 43 Abs. 2 Satz 1 MarkenG die Löschung der Eintragung de...

REWIS RS 2020, 35

Bundespatentgericht: 19 W (pat) 43/19

10. Dezember 2019 19. Senat

...§ 6 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 i. V. m. § 3 Abs. 1 Satz 1 PatKostG als zurückgenommen gelten. Der Lauf der Zahlungsfrist wäre auch nicht nach § 134 PatG gehemmt, da ein Verfahrenskostenhilfeantrag hierf...

REWIS RS 2019, 625

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.