Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (448 Treffer)

Bundesverwaltungsgericht: 4 C 24/13

20. März 2014 4. Senat

...§ 154 Abs. 3 Satz 1 BauGB, der auf § 162 BauGB Bezug nehme, könne sogar positiv dahingehend verstanden werden, dass ein "Abschluss der Sanierung" im Sinne des § 154 Abs. 3 Satz 1 BauGB für d...

REWIS RS 2014, 6916

Bundesverwaltungsgericht: 4 C 27/13

20. März 2014 4. Senat

...§ 154 Abs. 3 Satz 1 BauGB, der auf § 162 BauGB Bezug nehme, könne sogar positiv dahingehend verstanden werden, dass ein "Abschluss der Sanierung" im Sinne des § 154 Abs. 3 Satz 1 BauGB für d...

REWIS RS 2014, 6910

Bundesverwaltungsgericht: 4 C 26/13

20. März 2014 4. Senat

...§ 154 Abs. 3 Satz 1 BauGB, der auf § 162 BauGB Bezug nehme, könne sogar positiv dahingehend verstanden werden, dass ein "Abschluss der Sanierung" im Sinne des § 154 Abs. 3 Satz 1 BauGB für d...

REWIS RS 2014, 6877

Bundesverwaltungsgericht: 4 C 11/13

20. März 2014 4. Senat

Keine zeitlich unbegrenzte Erhebung von Sanierungsausgleichsbeträgen


...§ 154 Abs. 3 Satz 1 BauGB, der auf § 162 BauGB Bezug nehme, könne sogar positiv dahingehend verstanden werden, dass ein "Abschluss der Sanierung" im Sinne des § 154 Abs. 3 Satz 1 BauGB für d...

REWIS RS 2014, 6920

Bundesverwaltungsgericht: 4 C 28/13

20. März 2014 4. Senat

...§ 154 Abs. 3 Satz 1 BauGB, der auf § 162 BauGB Bezug nehme, könne sogar positiv dahingehend verstanden werden, dass ein "Abschluss der Sanierung" im Sinne des § 154 Abs. 3 Satz 1 BauGB für d...

REWIS RS 2014, 6878

Bundesverwaltungsgericht: 4 C 25/13

20. März 2014 4. Senat

...§ 154 Abs. 3 Satz 1 BauGB, der auf § 162 BauGB Bezug nehme, könne sogar positiv dahingehend verstanden werden, dass ein "Abschluss der Sanierung" im Sinne des § 154 Abs. 3 Satz 1 BauGB für d...

REWIS RS 2014, 6927

Bundesverfassungsgericht: 2 BvR 2203/18

22. Februar 2019 2. Senat 2. Kammer

Nichtannahmebeschluss: Vertrauenspersonen eines Bürgerbegehrens können als "Organ" der Gemeinde weder Rechtsschutzgarantie (Art 19 Abs 4 …


...§ 3 Abs. 1 BauGB sowie der sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB einzuleiten, sei eine wirksame weitere Entscheidung im Rahmen der Bauleitplanung im Sinne von § 8b Abs. 2 Nr. 5a...

REWIS RS 2019, 10002

Bundesverwaltungsgericht: 4 C 4/08

1. Juli 2010 4. Senat

Sicherheit des Inkrafttretens eines in Aufstellung befindlichen Ziels


...§ 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB führen soll, als sonstiges Erfordernis der Raumordnung i.S.d. § 3 Nr. 4 ROG einem nach § 35 Abs. 1 BauGB privilegierten Vorhaben als unbenannter öffentlicher Belang gemäß § 35...

REWIS RS 2010, 5216

VG Würzburg: W 4 S 15.554

9. Juli 2015

Schädliche Umweltauswirkungen durch Lärm - Bestimmtheit einer Baugenehmigung


...§ 35 BauGB. Da es sich nicht um ein privilegiertes Vorhaben nach § 35 Abs. 1 BauGB, sondern um ein sonstiges Vorhaben nach § 35 Abs. 2 BauGB handelt, kann ein solches zugelassen werden, wenn seine Aus...

REWIS RS 2015, 8413

Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz: 1 A 11903/17

15. Mai 2018

...§ 36 Abs. 2 BauGB als am 17. Januar 2012 bei der Klägerin eingegangen. 39 Für den Lauf der zweimonatigen Frist gilt § 31 VwVfG i. V. m. §§ 187 Abs. 1, 188 Abs. 2 und § 193 BGB (vgl. dazu BVerwG,...

REWIS RS 2018, 9179

Bundesverwaltungsgericht: 4 C 1/11

30. August 2012 4. Senat

Gemeindliche Standortplanung für Mobilfunkanlagen ist grundsätzlich zulässig; zum Verhältnis von verfahrensfreien Vorhaben und Veränderungssperre


...§§ 2 bis 9" die betroffenen Baugebiete umschreibt, wie dies auch in § 1 Abs. 10 BauNVO oder - mit der Einschränkung "§§ 4 bis 9" - in Absatz 7 der Vorschrift der Fall ist (UA Rn. 43 ff....

REWIS RS 2012, 3527

Bundesverwaltungsgericht: 4 BN 4/15

14. September 2015 4. Senat

Antragsbefugnis für Normenkontrolle; mittelbar Betroffener


...§ 154 Abs. 2, § 159 Abs. 1 Satz 1 VwGO i.V.m. § 100 Abs. 2 ZPO, § 162 Abs. 3 VwGO. Die Festsetzung des Streitwerts folgt aus § 47 Abs. 1 und 3, § 52 Abs. 1 GKG.

REWIS RS 2015, 5506

VG München: M 11 K 17.3753

16. Januar 2020

Baugenehmigung für Erweiterung der Verkaufsfläche wird nicht gewährt


...§ 30 Abs. 1 BauGB) erfüllen würde. Im Geltungsbereich eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans nach § 12 ist ein Vorhaben gemäß § 30 Abs. 2 BauGB zulässig, wenn es dem Bebauungsplan nicht widerspricht u...

REWIS RS 2020, 8334

VG München: M 9 S 23.1299

6. Juli 2023 9. Kammer

Kiesabbau, Konzentrationsflächenplanung, Besondere Umstände, Verlängerung einer Zurückstellung


...BauGB, § 15 Rn. 84a f.; Mitschang in Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB, 13. Aufl., § 15 Rn. 16; a. A. Stock in Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, BauGB, § 15 Rn. 71p, wonach die besonderen Gründe ni...

REWIS RS 2023, 4659

VGH München: 15 ZB 14.2792

5. April 2016

Nachbarklage eines Landwirts gegen heranrückende Wohnbebauung


...§§ 154 Abs. 2, Abs. 3 Halbs. 1, 162 Abs. 3 VwGO. Die Streitwertfestsetzung beruht auf § 63 Abs. 2 Satz 1, § 47 Abs. 3, Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 Satz 1, § 52 Abs. 1 GKG; sie folgt der Festsetzung des V...

REWIS RS 2016, 13585

Bundesverwaltungsgericht: 4 BN 49/13

10. April 2014 4. Senat

Bauleitplanung und Probleme beim Vollzug des Bebauungsplans; zum angemessenen Abstand bei gefährlichen Stoffen


...§ 50 Satz 1 BImSchG, sondern zu § 34 Abs. 1 Satz 1 BauGB ergangen, so dass eine Divergenz ausscheidet.17 Die Kostenentscheidung beruht auf § 154 Abs. 2, § 159 Satz 1 VwGO i.V.m. § 100 A...

REWIS RS 2014, 6381

VGH München: 9 N 20.2859

30. Januar 2023

Normenkontrolle gegen Bebauungsplan, Rechtsschutzbedürfnis bei vollständiger Verwirklichung der Planung, bedingte Beschlussfassung über Bebauungsplan, Bezugnahme auf …


...§ 9 BauGB, in Art. 81 BayBO sowie in den Vorschriften der in Ergänzung zu § 9 BauGB und auf Basis von § 9a BauGB erlassenen Baunutzungsverordnung. Dort sind die planerischen Festsetzungsmöglichkeiten ...

REWIS RS 2023, 466

Bundesverwaltungsgericht: 4 BN 23/17

7. Mai 2018 4. Senat

Begründungspflicht bei Konzentrationsflächenplanung (hier: für den Abbau von Bodenschätzen)


...§ 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB bei der Auswahl der Konzentrationsflächen aufgrund des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit und/oder des Abwägungsgebots gemäß § 1 Abs. 7 BauGB - und unabhängig von der Frage n...

REWIS RS 2018, 9584

Bundesverwaltungsgericht: 4 BN 24/17

7. Mai 2018 4. Senat

...§ 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB bei der Auswahl der Konzentrationsflächen aufgrund des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit und/oder des Abwägungsgebots gemäß § 1 Abs. 7 BauGB - und unabhängig von der Frage n...

REWIS RS 2018, 9585

VG München: M 8 K 14.3168

18. Januar 2016

Bauvorhaben fügt sich in die Eigenart der näheren Umgebung ein


...§ 30 Abs. 3 BauGB und im Übrigen nach § 34 BauGB. Nach § 34 Abs. 1 Satz 1 BauGB ist innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile ein Vorhaben zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der baulichen ...

REWIS RS 2016, 17568

Bundesverwaltungsgericht: 4 B 78/09

14. April 2010 4. Senat

Vergrößerung eines Factory-Outlet-Centers; Auswirkungen auf Planungen einer Nachbargemeinde; Erforderlichkeit eines erneuten Beteiligungsverfahrens


...BauGB, § 6 Rn. 72; Schrödter, in: ders., BauGB, 7. Aufl. 2006, § 6 Rn. 20; Gierke, in: Brügelmann, BauGB, § 6 Rn. 127; Löhr, in: Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB, 11. Aufl. 2009, § 6 Rn. 19). Ein erneu...

REWIS RS 2010, 7640

VG München: M 8 K 16.3662

22. Januar 2018

Bauvorbescheid zur Errichtung eines zweiten Wohngebäudes


...§ 233 Abs. 3 BauGB übergeleitete und fortgeltende Bauliniengefüge nach § 30 Abs. 3 BauGB und im Übrigen, da keine weitergehenden bauplanungsrechtlichen Festsetzungen vorhanden sind, nach § 34 BauGB. 3...

REWIS RS 2018, 15302

Bundesverwaltungsgericht: 4 BN 49/20

26. Mai 2021 4. Senat

Wirksame Ziele der Raumordnung über die Festsetzung von Schwellenwerten für die Darstellung weiterer Wohnbauflächen


...§ 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB geht es hier aber nicht, sondern um einen solchen des § 1 Abs. 4 BauGB. Der Senat hat daher im vorbezeichneten Urteil betont, dass nicht alle Ziele der Raumordnung und Landesp...

REWIS RS 2021, 5544

Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz: 8 C 11527/17

6. Februar 2018

...§ 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB sieht vor, dass öffentliche Belange einem Vorhaben nach § 35 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 2 bis 6 BauGB – und damit der Errichtung von Windenergieanlagen nach § 35 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 B...

REWIS RS 2018, 14438

Bundesverwaltungsgericht: 4 BN 36/13

10. Oktober 2013 4. Senat

Freiheit der Gemeinden bei der Festlegung des räumlichen Geltungsbereichs eines Bebauungsplans; Wirkung des Vollständigkeitsprinzips eines …


...§ 1 Abs. 7 BauGB gerecht wird (UA S. 12). Gemäß § 214 Abs. 3 Satz 1 BauGB ist für die Abwägung die Sach- und Rechtslage im Zeitpunkt der Beschlussfassung über den Änderungsbebauungsplan maßgebend. Bis...

REWIS RS 2013, 2121

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.