Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (399 Treffer)

Oberlandesgericht Köln: 19 U 6/16

28. April 2016 19. Zivilsenat

...§ 546 ZPO) oder nach § 529 ZPO zu Grunde zu legende Tatsachen eine andere Entscheidung rechtfertigen (§ 513 Abs. 1 ZPO). Die Rechtssache hat auch keine grundsätzliche Bedeutung (§ 522 Abs. 2 Satz 1 Nr...

REWIS RS 2016, 12094

Oberlandesgericht Köln: 13 U 27/16

7. März 2016 13. Zivilsenat

...§ 355 BGB a.F. keinen Widerruf erklärt. 6Im Jahr 2014 stand ihm kein Widerrufsrecht mehr zu, das er hätte ausüben können. § 355 BGB ist in seiner vom 08.12.2004 bis zu 10.06.2010 geltenden Fassung anw...

REWIS RS 2016, 14979

Oberlandesgericht Köln: 15 W 47/17

21. August 2017 15. Zivilsenat

...§§ 78 Abs. 3, 569 Abs. 3 Nr. 2 ZPO andererseits zu berücksichtigenden Vorbringen in der Beschwerdebegründung nach Auffassung des Senats jedenfalls zuletzt so ausgeräumt. Die Frist des § 118 Abs. 1 S. ...

EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZAUFSÄTZEEINSTWEILIGE VERFÜGUNGANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHÖR

REWIS RS 2017, 6386

Oberlandesgericht Köln: 7 U 43/22

12. Januar 2023 7. Zivilsenat

...§ 305 Abs. 1 BGB handelt, könne im Ergebnis dahinstehen. Denn selbst wenn man dies zugrunde lege, führe dies nicht zur Unwirksamkeit des § 15 GU-Vertrag. Weder § 15 Abs. 1 GU-Vertrag noch § 15 Abs. 2 ...

REWIS RS 2023, 5498

Oberlandesgericht Köln: 7 U 43/224

8. Dezember 2022 7. Zivilsenat

...§ 305 Abs. 1 BGB handelt, könne im Ergebnis dahinstehen. Denn selbst wenn man dies zugrunde lege, führe dies nicht zur Unwirksamkeit des § 15 GU-Vertrag. Weder § 15 Abs. 1 GU-Vertrag noch § 15 Abs. 2 ...

REWIS RS 2022, 9694

Oberlandesgericht Köln: 7 U 43/22

8. Dezember 2022 7. Zivilsenat

...§ 305 Abs. 1 BGB handelt, könne im Ergebnis dahinstehen. Denn selbst wenn man dies zugrunde lege, führe dies nicht zur Unwirksamkeit des § 15 GU-Vertrag. Weder § 15 Abs. 1 GU-Vertrag noch § 15 Abs. 2 ...

REWIS RS 2022, 9920

Oberlandesgericht Köln: 2 Wx 220/19 2 Wx 227-229/19

5. August 2019 2. Zivilsenat

...§ 4 Rz. 14). 19Die Gegenauffassung hält eine Anwendung des § 311b BGB für geboten (Palandt/ Ellenberger, BGB, 78. Aufl. 2019, § 81 Rz 3; Palandt/Grüneberg, BGB, § 311b Rz 16; Staudinger/Schumacher, BG...

REWIS RS 2019, 4789

Oberlandesgericht Köln: 16 Wx 118/96

28. Juni 1996 16. Zivilsenat

...§§ 1711 Abs. 3, 1634 Abs. 3 BGB erfaßt. 3Die Beschwerdeberechtigung des Vaters ergibt sich bereits aus der Zurückweisung seiner Erstbeschwerde. Die weitere Beschwerde ist formgerecht eingelegt (§ 29 A...

REWIS RS 1996, 306

Oberlandesgericht Köln: 19 U 6/98

15. Juni 1998 19. Zivilsenat

...§§ 823 Abs. 1, 847 BGB als Gesamtschuldner (§ 421 BGB) verpflichtet, der Klägerin die ihr anläßlich des Unfalls vom 11.03.1994 entstandenen materiellen und immateriellen Schäden zu ersetzen. Sie haben...

REWIS RS 1998, 626

Oberlandesgericht Köln: 13 U 197/07

18. März 2009 13. Zivilsenat

...§ 491 Abs. 1 BGB darstellt, ein Widerrufsrecht gemäß § 495 BGB zu, welches seinem eventuellen Recht, den Vertrag auch nach § 312 BGB zu widerrufen, gemäß § 312a BGB vorgeht. 17Dieses Widerrufsrecht h...

REWIS RS 2009, 4438

Oberlandesgericht Köln: 13 W 55/98

9. November 1998 13. Zivilsenat

...§§ 743 ff. BGB. Gemäß § 743 Abs. 2 BGB ist jeder Teilhaber zum Gebrauch des gemeinschaftlichen Gegenstandes insoweit befugt, als nicht der Mitgebrauch der übrigen Teilhaber beeinträchtigt wird. Jeder ...

REWIS RS 1998, 984

Oberlandesgericht Köln: 19 U 31/17

18. Mai 2017 19. Zivilsenat

...§ 546 ZPO) oder nach § 529 ZPO zugrunde zu legende Tatsachen eine andere Entscheidung rechtfertigen (§ 513 Abs. 1 ZPO). Die Rechtssache hat auch keine grundsätzliche Bedeutung (§ 522 Abs. 2 S. 1 Nr. 2...

REWIS RS 2017, 10639

Oberlandesgericht Köln: 7 U 75/16

26. Januar 2017 7. Zivilsenat

...§§ 687 Abs. 2, 677, 666 BGB) gegeben. Der Kläger hat kein objektiv fremdes Geschäft der Beklagten geführt, was aber § 687 Abs. 2 BGB erfordert (vgl. Palandt-Sprau, 76. Aufl., § 687 Rn. 2a). Denn der K...

REWIS RS 2017, 16549

Oberlandesgericht Köln: 19 U 222/19

5. Juni 2020 19. Zivilsenat

...§§ 826, 31 BGB auch Ersatz vorgerichtlicher Rechtsverfolgungskosten und aus den §§ 291, 288 Abs. 1 BGB Prozesszinsen ab dem 30.11.2018 verlangen. 54Entgegen der Auffassung der Beklagten war die anwalt...

REWIS RS 2020, 5032

Oberlandesgericht Köln: 10 UF 186/18

13. September 2019 10. Zivilsenat

...BGB. Hierfür streitet – angesichts einer Trennung im Mai 2016 – ungeachtet der Äußerungen des Antragsgegners in seiner Anhörung zwischenzeitlich bereits sogar die unwiderlegbare Vermutung des § 1566 B...

REWIS RS 2019, 3581

Oberlandesgericht Köln: 12 U 118/17

16. November 2017 12. Zivilsenat

...§ 242 BGB stehen. Das in § 242 BGB verankerte Prinzip von Treu und Glauben bildet eine allen Rechten immanente Inhaltsbegrenzung (BGH, Urteil vom 12.07.2016 – XI ZR 501/15, BGHZ 211, 105-123, zitiert ...

REWIS RS 2017, 2129

Oberlandesgericht Köln: 7 U 60/97

6. November 1997 7. Zivilsenat

...§ 3 PflVG, § 7 StVG eintrittspflichtig ist und deshalb der Zivildienstleistende über § 10 Abs. 1 und 2 c AKB Befreiung von den Ansprüchen des Geschädigten L. verlangen könnte. Denn eine Haftung nach §...

REWIS RS 1997, 757

Oberlandesgericht Köln: 19 U 248/19

25. September 2020 19. Zivilsenat

...§ 194 Rn. 24 m.w.N.), hier nicht vor. 33aa) Für Schadensersatzansprüche nach §§ 826, 31 BGB und nach § 831 BGB in Verbindung mit § 826 BGB gilt die regelmäßige dreijährige Verjährungsfrist nach § 195 ...

REWIS RS 2020, 5362

Oberlandesgericht Köln: 6 U 127/02

24. Januar 2003 6. Zivilsenat

...§§ 288 Abs.1, 291 BGB a.F., 247 BGB n.F., Art. 229 § 7 Abs.1 Ziff.1, Abs.2 EGBGB. Die Zinspflicht hat erst mit Rechtshängigkeit, also mit Zustellung der Klageschrift am 25.5.2001, zu laufen begonnen (...

REWIS RS 2003, 4735

Oberlandesgericht Köln: 19 W 18/97

11. Juli 1997 19. Zivilsenat

...§ 823 Abs. 1 BGB und ein Schmerzensgeldanspruch aus § 847 BGB. 18Beide Beklagten sind nach der Darstellung der Klägerin dieser gegenüber verkehrssicherungspflichtig gewesen: die Beklagte zu 2. als tat...

REWIS RS 1997, 538

Oberlandesgericht Köln: 5 U 118/98

3. Februar 1999 5. Zivilsenat

...§ 839 Abs. 1 Satz 1 BGB nicht (vgl. Palandt-Heinrichs, 58. Aufl., § 839 BGB Rdnr. 57 m.w.N. aus der Rechtsprechung). 62. 7Auch die Beklagte zu 2) ist nicht verpflichtet, dem Kläger nach Maßgabe der §§...

REWIS RS 1999, 352

Oberlandesgericht Köln: 16 U 90/96

10. März 1997 16. Zivilsenat

...§§ 119 Abs. 1, 1. Alt. BGB oder 123 Abs. 1 BGB. Zum einen ist die behauptete Äußerung im Hinblick auf die Anfechtungsmöglichkeit nach §§ 1600 f Abs. 1, 1600 g Abs. 1, 1600 l Abs. 1 BGB nicht unzutreff...

REWIS RS 1997, 308

Oberlandesgericht Köln: 7 U 51/05

25. August 2005 7. Zivilsenat

...§ 118 Abs. 2 BRAGO (BGH, WM 87, 247, 248 unter III. 2). 15Die Kostenentscheidung beruht auf § 97 Abs. 1 ZPO, die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit auf §§ 708 Nr. 10, 713 ZPO. 16Beruf...

REWIS RS 2005, 2067

Oberlandesgericht Köln: 12 U 46/18

27. August 2018 12. Zivilsenat

...§ 6 Abs. 2 und § 12 Abs. 1 EGBGB a. F. vollständig entspricht. 11a) 12Mittels der Regelung einer Gesetzlichkeitsfiktion in Art. 247 § 6 Abs. 2 Satz 3 EGBGB a. F. wurde die dem Muster entsprechende Wid...

REWIS RS 2018, 4394

Oberlandesgericht Köln: 16 U 105/17

17. Mai 2018 16. Zivilsenat

...§ 634a Abs. 3 Satz 1 BGB iVm einem Organisationsverschulden der Beklagten zu 1), die dazu führen würde, dass die allgemeine Verjährungsfrist gemäß § 195 BGB (= 3 Jahre ab Kenntnis) Anwendung findet, e...

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTOBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAINUNTERLASSUNGMEINUNGSFREIHEITUNTERNEHMENSEKTEN

REWIS RS 2018, 8891

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.