Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (100 Treffer)

VGH München: 15 N 17.1194, 15 N 17.1195

13. März 2019

Ungültigkeit einer Klarstellungs- und Ergänzungssatzung


...BauGB, gelten die Vorschriften zur Planerhaltung (§§ 214 ff. BauGB) nicht (zu § 9 BauGB vgl. Stock in Ernst/Zinkahn/Bielenberg/ Krautzberger, BauGB, Stand: Oktober 2018, § 214 Rn. 7 m.w.N.; zu § 12 Ba...

ERWEITERUNG DES INNENBEREICHS

REWIS RS 2019, 9379

VGH München: 1 CS 19.1882

28. Oktober 2019

Erfolglose Anfechtung der Baugenehmigung für den Neubau eines Geschäftshauses und einer Ferienwohnanlage in einem durch …


...§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB, § 23 BauNVO), die Höhe der baulichen Anlagen (§ 16 Abs. 2 Nr. 4, § 18 BauNVO) sowie die höchstzulässige Zahl der Vollgeschosse (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB, § 16 Abs. 2 Nr. 3, § 20 ...

REWIS RS 2019, 2142

VGH München: 1 B 20.875

12. Februar 2021

Abweichender Wortlaut in der Bekanntmachung einer Satzung


...§ 17 Abs. 3 BauGB, die an die Stelle einer ersten Verlängerung im Sinn von § 17 Abs. 1 Satz 3 BauGB trete und für die keine besonderen Anforderungen nach § 17 Abs. 2 BauGB gelten würden. Dass die hier...

REWIS RS 2021, 8733

VGH München: 15 N 16.2158

24. November 2017

Zunahme des Verkehrslärms für Grundstücke außerhalb des Planbereichs eines Bebauungsplans


...§ 3 Abs. 2 und § 4a Abs. 3 BauGB jeweils rechtzeitig erhoben und ihre Normenkontrollanträge innerhalb der Jahresfrist des § 47 Abs. 2 Satz 1 VwGO gestellt haben, sind antragsbefugt gem. § 47 Abs. 2 Sa...

REWIS RS 2017, 1739

VGH München: 15 ZB 21.2855

20. September 2022

Antrag auf Zulassung der Berufung (abgelehnt), ernstliche Zweifel an der Richtigkeit des erstinstanzlichen Urteils (verneint), …


...§ 1 Abs. 7 BauGB), sei es als Ermittlungs- und Bewertungsmängel (Verstoß gegen die Verfahrensvorschrift des § 2 Abs. 3 BauGB) - nur unter den in § 214 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 bzw. § 214 Abs. 3 S. 2 BauGB ge...

REWIS RS 2022, 5077

VGH München: 1 N 20.558

8. November 2023 1. Senat

Unwirksamkeit eines Bebauungsplans, Ausfertigungsmangel, Unzulässige grundstücksbezogene Beschränkung der Anzahl der Wohneinheiten, Anforderungen an die Festsetzung …


...§ 2 Abs. 3 BauGB). Denn die Berücksichtigung aller bedeutsamen Belange in der Abwägung nach § 1 Abs. 7 BauGB setzt deren ordnungsgemäße Ermittlung und zutreffende Bewertung voraus (vgl. BVerwG, B.v. 1...

REWIS RS 2023, 7557

VGH München: 1 N 14.2049

25. November 2015

Rechtmäßigkeit eines Bebauungsplans für ein ehemaliges Kasernengelände


...§ 35 BauGB zuzuordnen, in dem die Aufnahme nicht nach § 35 Abs. 1 BauGB privilegierter Nutzungen jedenfalls am öffentlichen Belang des § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 7 BauGB, eine Zersiedlung zu vermeiden, ge...

REWIS RS 2015, 1712

VGH München: 15 NE 17.1221

22. August 2017

Bestätigung der vorläufigen Außervollzugsetzung eines Bebauungsplans


...§ 2 Abs. 3 BauGB) und abgewogenen (§ 1 Abs. 7 BauGB) Lärmsituation in der Hauptsache weiterhin als zulässig und – ohne Berücksichtigung des Ergebnisses des ergänzenden Verfahrens (§ 214 Abs. 4 BauGB) ...

REWIS RS 2017, 6305

VGH München: 1 ZB 17.179

27. November 2018

Beseitigungsanordnung gegen Zaunanlage für Hundeübungsplatz im Außenbereich


...§ 35 Abs. 2 und 3 BauGB ist die Einfriedung bauplanungsrechtlich unzulässig, da sie die natürliche Eigenart der Landschaft und ihren Erholungswert beeinträchtigt (§ 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 BauGB). Hier...

REWIS RS 2018, 1190

VGH München: 2 N 14.1936

7. August 2017

Formelle Wirksamkeit einer Außenbereichssatzung


...§ 35 Abs. 6 BauGB zuwiderlaufen würde (vgl. Söfker in Ernst/Zinkahn/Bielenberg, BauGB, Stand: 1. Februar 2017, § 35 Rn. 169). 37Es liegt entgegen der Auffassung der Antragsteller auch kein Formenmissb...

REWIS RS 2017, 6851

VGH München: 2 N 14.1850

7. August 2017

Zulässigkeit einer Außenbereichssatzung


...§ 35 Abs. 6 BauGB zuwiderlaufen würde (vgl. Söfker in Ernst/Zinkahn/Bielenberg, BauGB, Stand: 1. Februar 2017, § 35 Rn. 169). 40Es liegt entgegen der Auffassung der Antragstellerin auch kein Formenmis...

REWIS RS 2017, 6846

VGH München: 1 N 16.220

27. Juni 2019

Erfolgloser Normenkontrollantrag eines Segelsportvereins gegen einen Bebauungsplan bzgl. Seezugang


...§ 34 Abs. 1 BauGB, sondern bauplanungsrechtlich dem Außenbereich nach § 35 BauGB zuzuordnen. Eine bauliche Nutzung wäre daher nur im Rahmen des § 35 BauGB möglich. Weder der Antragsteller noch die Bei...

REWIS RS 2019, 5953

VGH München: 15 N 21.3023

26. September 2022

Niederschlagswasserbeseitigung als abwägungsrelevanter Belang, Ausfertigung und Bekanntmachung eines Bebauungsplans, Divergenz zwischen planerisch Gewolltem und tatsächlich …


...§§ 214, 215 BauGB beachtlicher Weise gegen das Abwägungsgebot gem. § 1 Abs. 7 BauGB bzw. gegen das Ermittlungs- und Bewertungsgebot des § 2 Abs. 3 BauGB verstößt, wofür nach den vorliegenden Stellungn...

REWIS RS 2022, 5083

VGH München: 2 CS 14.2456

5. Februar 2015

Zur Inzidentprüfung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans im Zusammenhang mit der Geltendmachung eines Anspruchs auf Gebietserhaltung


...§ 154 Abs. 2, § 162 Abs. 3 VwGO. 40Die Streitwertfestsetzung beruht auf §§ 47, 53 Abs. 2 Nr. 2, § 52 Abs. 1 GKG.

REWIS RS 2015, 15903

VGH München: 1 N 20.2600

8. August 2023 1. Senat

Unwirksamkeit eines Änderungsbebauungsplans, „Fremdkörperfestsetzung“, Wahrung der allgemeinen Zweckbestimmung des Baugebiets, Beherrschende Größe der Anlage, Kein …


...§ 167 VwGO i.V.m. §§ 708 ff. ZPO. 30Die Revision ist nicht zuzulassen, weil die Voraussetzungen des § 132 Abs. 2 VwGO nicht vorliegen. 31Gemäß § 47 Abs. 5 Satz 2 Halbs. 2 VwGO muss die Antragsgegnerin...

REWIS RS 2023, 5353

VGH München: 15 N 19.442

24. Juni 2020

Unwirksamer Bebauungsplan wegen fehlender Erforderlichkeit und Abwägungsfehlern mangels Realisierbarkeit


...§ 1 Abs. 3 Satz 1 BauGB) verstoßende Festsetzung des Eigentümerwegs begründet gleichzeitig einen gem. §§ 214, 215 BauGB relevanten Abwägungsfehler gem. § 2 Abs. 3 und § 1 Abs. 7 BauGB hinsichtlich des...

REWIS RS 2020, 9801

VGH München: 1 ZB 23.1287

30. November 2023 1. Senat

Ergebnisrichtigkeit der erstinstanzlichen Entscheidung, Baueinstellung, Errichtung eines Stadels im Außenbereich, Keine Verfahrensfreiheit


...§ 117 Abs. 4 Satz 2 VwGO. 14Die Kostenentscheidung ergibt sich aus § 154 Abs. 2 VwGO. Die Festsetzung des Streitwerts beruht auf § 63 Abs. 2 Satz 1, § 47 Abs. 1 und 3, § 52 Abs. 2 GKG und entspricht d...

REWIS RS 2023, 8333

VGH München: 15 N 16.2373, 15 N 17.1598

17. Dezember 2018

Erlass eines Bebauungsplans mit der Festsetzung von Einzelhandelsnutzungen


...§ 13a BauGB erlassen wurde und deshalb eine ggf. gebotene Umweltprüfung gem. § 2 Abs. 4 BauGB, § 17 UVPG a.F. sowie ein ggf. gebotener Umweltbericht gem. § 2a BauGB unterblieb (vgl. § 3c Satz 1 UVPG a...

REWIS RS 2018, 299

VGH München: 15 B 16.1834

27. Januar 2017

Schutz "klassischer Gewerbenutzung" vs. Teilumnutzung einer Lagerhalle für das älteste Gewerbe der Welt


...BauGB, 13. Aufl. 2016, § 1 Rn: 113) - Abwägungsprozesses (§ 1 Abs. 7, Abs. 8, § 2 Abs. 3 BauGB) nicht ungewöhnlich. Dies kann folglich die Sicherungsfähigkeit einer Bauleitplanung i. S. von § 14 Abs. ...

REWIS RS 2017, 16485

VGH München: 15 N 21.1291

3. August 2022

Normenkontrollantrag, Bebauungsplan, Ermittlungs- und Bewertungsdefizit, Verkehrsprognose, Nichtberücksichtigung möglicher Verkehrszusatzbelastungen


...§ 2 Abs. 3 BauGB an einem gem. § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § 215 BauGB beachtlichen Ermittlungs- und Bewertungsdefizit. Dieser Mangel begründet die Gesamtunwirksamkeit des streitgegenständlichen Bebauu...

REWIS RS 2022, 3862

VGH München: 9 ZB 15.944

6. November 2015

heranrückende Wohnbebauung


...§ 154 Abs. 2, § 162 Abs. 3 VwGO. 14Die Festsetzung des Streitwerts ergibt sich aus § 47 Abs. 3, § 52 Abs. 1 GKG. 15Mit der Ablehnung des Antrags auf Zulassung der Berufung wird das angefochtene Urteil...

REWIS RS 2015, 2742

VGH München: 15 ZB 13.1759

29. Januar 2016

Erfolglose Nachbarklage gegen Tagesstätte für Menschen mit Behinderung im (faktischen) allgemeinen Wohngebiet


...116, 155/158 = juris Rn. 11 ff.) und vom 28. Februar 2008 - 4 B 60.07 - (ZfBR 2008, 379 = juris Rn. 6) zuzulassen (§ 124 Abs. 2 Nr. 4 VwGO). 33Der Zulassungsgrund des § 124 Abs. 2 Nr. 4 VwGO setzt vor...

REWIS RS 2016, 16841

VGH München: 22 CS 19.281 u.a.

5. April 2019

Typwechsel bei einer Windenergieanlage - Umweltverbandsklage - einstweiliger Rechtsschutz


...§ 35 Abs. 3 BauGB nennt beispielhaft Fälle, in denen eine Beeinträchtigung öffentlicher Belange zu bejahen ist. Soweit dabei Umweltbelange betroffen sind, bezieht sich § 35 BauGB im Sinn des § 1 Abs. ...

REWIS RS 2019, 8467

VGH München: 22 CS 19.345 u.a.

3. April 2019

Maßstab für immissionsschutzrechtliche Änderungsgenehmigung - 10 H-Regelung


...§ 35 Abs. 3 BauGB nennt beispielhaft Fälle, in denen eine Beeinträchtigung öffentlicher Belange zu bejahen ist. Soweit dabei Umweltbelange betroffen sind, bezieht sich § 35 BauGB im Sinn des § 1 Abs. ...

REWIS RS 2019, 8565

VGH München: 1 B 15.886

19. Oktober 2015

Industriegebiet, Gebietsunverträglichkeit


...§ 67 Abs. 2 Satz 1 VwGO genannten Hochschulen mit Befähigung zum Richteramt nur die in § 67 Abs. 4 Satz 4 VwGO und in §§ 3, 5 RDGEG bezeichneten Personen. Für die in § 67 Abs. 4 Satz 5 VwGO genannten ...

REWIS RS 2015, 3743

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.