Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (134 Treffer)

Bundesgerichtshof: VIII ZR 19/04

27. September 2006 VIII. Zivilsenat

...§ 138 Abs. 1 und 2 BGB), dessen Anfechtbarkeit wegen arglistiger Täuschung (§ 123 Abs. 1 BGB) oder jedenfalls die Berechtigung eines Wandelungsverlangens (§§ 462, 459 ff. BGB in der bis zum 31. Januar...

REWIS RS 2006, 1623

Bundesgerichtshof: IX ZR 30/11

25. April 2013 9. Zivilsenat

Zwangsverwaltung und Insolvenz: Zum unentgeltlichen Wohnrecht des Insolvenzschuldners am eigengenutzten Wohneigentum bei Vollstreckung eines absonderungsberechtigten …


...§§ 1142, 1143 BGB). Eine entsprechende Unterscheidung ist § 149 Abs. 1 ZVG fremd. Denn der soziale Schutz der eigenen Wohnung bei der Zwangsverwaltung aus einem dinglichen Titel des Vollstreckungsgläu...

REWIS RS 2013, 6273

Bundesgerichtshof: VI ZR 134/15

15. Dezember 2015 6. Zivilsenat

Persönlichkeitsrechtsverletzung im Internet: Werbung in einer automatisch generierten Bestätigungs-E-Mail


...§ 8 Abs. 1 UWG geltend zu machen (Köhler in Köhler/Bornkamm, UWG, 33. Aufl., § 8 Rn. 3.4).10 2. Der Kläger hat gegen die Beklagte aber einen Unterlassungsanspruch aus § 823 Abs. 1, § 10...

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTUNTERLASSUNGBUNDESGERICHTSHOF (BGH)WERBUNGINTERNETAMTSGERICHT MÜNCHENPERSÖNLICHKEITSRECHT

NJW 2016, 870WM 2016, 1349 REWIS RS 2015, 682

Bundesgerichtshof: VI ZR 134/15

15. Dezember 2015 VI. Zivilsenat

...§ 8 Abs. 1 UWG geltend zu machen (Köh-ler in Köhler/Bornkamm, UWG, 33. Aufl., § 8 Rn. 3.4).2.Der Kläger hat gegen die Beklagte aber einen Unterlassungsanspruch aus §823 Abs. 1, § 1004 Abs. 1 Satz 2 BG...

REWIS RS 2015, 690

Bundesgerichtshof: IX ZR 293/99

22. Februar 2001 IX. Zivilsenat

...BGB § 675; ZPO §§ 256, 559 Abs. 1a) Ein Urteil, dessen Tenor in sich selbst unauflösbar widersprüch-lich ist, ist insgesamt aufzuheben (Bestätigung von BGHZ 5, 240,245 f).b) Die auf dem gemeinsamen Bu...

REWIS RS 2001, 3422

Bundesgerichtshof: IX ZR 30/11

25. April 2013 IX. Zivilsenat

...§ 149 Abs. 1, § 150 Abs. 2; InsO §§ 100, 148; ZwVwV § 5 Abs. 2 Nr. 2a)Vollstreckt ein absonderungsberechtigter Gläubiger im Wege der Zwangsverwal-tung nach Titelumschreibung gegen den Insolvenzverwalt...

REWIS RS 2013, 6201

Bundesgerichtshof: IX ZR 4/21

10. März 2022 9. Zivilsenat

Insolvenzanfechtung: Anfechtung der Zahlung des Arbeitsentgelts durch einen Dritten


...§ 267 BGB soll aber auch dann nicht anzunehmen sein, wenn der Dritte auf Anweisung des Forderungsschuldners leistet (BeckOK-BGB/Lorenz, 2021, § 267 Rn. 5; Staudinger/Bittner/Kolbe, BGB, 2019, § 267 Rn...

WM 2022, 630 REWIS RS 2022, 764MDR 2022, 789-790REWIS RS 2022, 764

Bundesgerichtshof: III ZR 152/05

16. März 2006 III. Zivilsenat

...BGB, § 312d Rn. 14; Lütcke aaO Rn. 61; Palandt/Grüneberg § 312d Rn. 7a; a.A.: MünchKommBGB/Wendehorst aaO, Rn. 99 zur Informati-onspflicht nach § 312d Abs. 2 BGB) zufolge erlischt das Widerrufsrecht a...

REWIS RS 2006, 4479

Bundesgerichtshof: VI ZR 594/15

8. November 2016 6. Zivilsenat

Arzt- und Krankenhaushaftung wegen Geburtsschäden: Verjährung von Ansprüchen aus Aufklärungsversäumnissen und aus Behandlungsfehlern; Ende der …


...§ 21 Rn. 57; Hk-BGB/Dörner, 8. Aufl., § 203 Rn. 3 a.E.; MünchKomm-BGB/Grothe, 7. Aufl., § 203 Rn. 8; NK-BGB/Budzikiewicz, 3. Aufl., § 203 Rn. 46; dies., MedR 2016, 340, 342; PWW/Deppenkemper, BGB, 11....

NJW 2017, 949REWIS RS 2016, 2820

Bundesgerichtshof: VI ZR 594/15

8. November 2016 VI. Zivilsenat

...§ 21 Rn. 57; Hk-BGB/Dörner, 8. Aufl., § 203 Rn. 3 a.E.; MünchKomm-BGB/Grothe, 7. Aufl., § 203 Rn. 8; NK-BGB/Budzikiewicz, 3.Aufl., § 203 Rn. 46; dies., MedR 2016, 340, 342; PWW/Deppenkemper, BGB, 11. ...

REWIS RS 2016, 2805

Bundesgerichtshof: XII ZB 112/19

29. April 2020 12. Zivilsenat

Übertragung der elterlichen Sorge auf ein Elternteil bei Vorliegen umfänglicher Vollmachtserteilungen des anderen Elternteils


...BGB [2016] § 1629 Rn. 42 ff.; MünchKommBGB/Huber 8. Aufl. § 1629 Rn. 34, 38; Palandt/Götz BGB 79. Aufl. § 1629 Rn. 5; NK-BGB/Kaiser 3. Aufl. § 1629 Rn. 22 f. mwN). Der Bundesgerichtshof hat zur wirksa...

MDR 2020, 799-800REWIS RS 2020, 896

Bundesgerichtshof: I ZR 187/12

24. September 2013 1. Zivilsenat

Urheberrechtswahrnehmung: Verschuldeter Rechtsirrtum einer Verwertungsgesellschaft bei Änderung eines Verteilungsplans für Einnahmen aus der Verwertung eines …


...§§ 690, 708, 1359, 1664 in Verbindung mit § 277 BGB oder die §§ 521, 599, 680, 968 BGB. Aus diesen besonderen Regelungen für bestimmte Rechtsverhältnisse lässt sich jedoch kein allgemeiner Grundsatz a...

REWIS RS 2013, 2519

Bundesgerichtshof: I ZR 187/12

24. September 2013 I. Zivilsenat

...§§ 690, 708, 1359, 1664 in Verbindung mit § 277 BGB oder die §§ 521, 599, 131415-8-680, 968 BGB. Aus diesen besonderen Regelungenfür bestimmte Rechtsverhält-nisse lässt sich jedoch kein allgemeiner Gr...

REWIS RS 2013, 2568

Bundesgerichtshof: I ZB 44/14

15. Oktober 2015 1. Zivilsenat

Markenrecht: Anforderungen an den für die Löschung wegen bösgläubiger Markenanmeldung erforderlichen Besitzstand - LIQUIDROM


...§ 1 UWG aF oder § 826 BGB unter Geltung des Warenzeichengesetzes an. Die dazu entwickelten Grundsätze sind auch zur Beurteilung der Bösgläubigkeit des Anmelders unter Geltung des § 50 Abs. 1 Nr. 4 Mar...

REWIS RS 2015, 3875

Bundesgerichtshof: X ZR 169/99

17. Oktober 2000 X. Zivilsenat

...BGB § 249 Bb Satz 1Dem Käufer eines Grundstücks, der auf Grund eines Zweitgutachtens erkannthatte, daß ein vom Verkäufer eingeholtes erstes Verkehrswertgutachten mögli-cherweise unrichtig ist, steht e...

REWIS RS 2000, 862

Bundesgerichtshof: III ZR 100/08

29. Januar 2009 III. Zivilsenat

...§§ 31, 826, 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 264a StGB in Betracht komme. Es hat die Frage im Ergebnis verneint und insoweit befunden, entscheidend sei nicht, ob und wann es für bestimmte Film-produ...

REWIS RS 2009, 5385

Bundesgerichtshof: III ZR 99/08

29. Januar 2009 III. Zivilsenat

...§§ 31, 826, 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 264a StGB in Betracht komme. Es hat die Frage im Ergebnis verneint und insoweit befunden, entscheidend sei nicht, ob und wann es für bestimmte Film-produ...

REWIS RS 2009, 5379

Bundesgerichtshof: I ZR 167/09

3. März 2011 1. Zivilsenat

Wettbewerbsverstoß: Unzumutbare Belästigung bei unaufgeforderter Übersendung einer bereits auf den Namen des Empfängers ausgestellten Kreditkarte …


...§ 8 Abs. 1 in Verbindung mit § 4 Nr. 1 und 3, §§ 5, 7 und § 12 Abs. 1 Satz 2 UWG abgelehnt. Es hat dies wie folgt begründet:8 Der Umstand, dass das beanstandete Schreiben keine Warnfunk...

BUNDESGERICHTSHOF (BGH)UNLAUTERER WETTBEWERBGEWERBLICHER RECHTSSCHUTZWIRTSCHAFTSRECHT

REWIS RS 2011, 8888

Bundesgerichtshof: I ZR 167/09

3. März 2011 I. Zivilsenat

...§8 Abs.1 in Verbindung mit §4 Nr.1 und 3, §§5, 7 und §12 Abs.1 Satz2 UWG abgelehnt. Es hat dies wie folgt begründet:Der Umstand, dass das beanstandete Schreiben keine Warnfunktion im Hinblick auf die ...

REWIS RS 2011, 8900

Bundesgerichtshof: IX ZR 194/07

11. Dezember 2008 IX. Zivilsenat

...§ 138 BGB nichtig noch nach § 1365 BGB schwebend unwirksam. Sie sei auch nicht anfechtbar: Eine Anfechtung nach § 134 InsO oder nach § 133 Abs. 1 InsO scheide aus, weil weder der Schuldner noch sein D...

REWIS RS 2008, 269

Bundesgerichtshof: XII ZR 5/15

24. Februar 2016 12. Zivilsenat

Mietvertrag über eine Freifläche zur Errichtung eines Mobilfunkmastes: Rechtzeitigkeit der Annahme des Vertragsangebots unter Abwesenden; …


...§ 147 Abs. 2 BGB abgegeben. Die Annahme dieses Angebots binnen der Frist des § 147 Abs. 2 BGB (vgl. hierzu BeckOK BGB/Eckert [Stand: 1. November 2015] § 150 Rn. 5; Soergel/Wolf BGB 13. Aufl. § 150 Rn....

NJW 2016, 1441REWIS RS 2016, 15687

Bundesgerichtshof: VII ZR 179/10

5. Mai 2011 7. Zivilsenat

Wirksamkeit einer Sicherungsabrede in einem Bauvertrag: Zulässigkeit einer Zwischenfeststellungsklage des Sicherungsnehmers gegen den Bürgen; Wirksamkeit …


...§ 768 Abs. 1 BGB erhobenen Bereicherungseinrede der Auftragnehmerin (§ 821 BGB) scheitern, wenn die Sicherungsabrede im Bauvertrag unwirksam wäre. Wird auf Antrag der Klägerin das Gegenteil festgestel...

REWIS RS 2011, 6958

Bundesgerichtshof: XII ZR 5/15

24. Februar 2016 XII. Zivilsenat

...§147 Abs.2 BGB abgegeben. Die Annahmedieses Angebotsbinnen der Frist des §147 Abs.2 BGB (vgl. hierzu BeckOKBGB/Eckert [Stand: 1.November 2015] §150 Rn.5; Soergel/Wolf BGB 13.Aufl. §150 Rn.5; Staudinge...

REWIS RS 2016, 15695

Bundesgerichtshof: VII ZR 179/10

5. Mai 2011 VII. Zivilsenat

...§ 768 Abs. 1 BGB erhobenen Bereicherungseinrede der Auftragnehme-rin (§ 821 BGB) scheitern, wenn die Sicherungsabrede im Bauvertrag unwirk-sam wäre. Wird auf Antrag der Klägerin das Gegenteil festgest...

REWIS RS 2011, 7007

Bundesgerichtshof: I ZB 81/13

10. Juli 2014 1. Zivilsenat

Markenrecht: Schutzhindernis der mangelnden Unterscheidungskraft - for you


...§ 50 Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1 MarkenG auf Antrag wegen Nichtigkeit gelöscht, wenn sie entgegen § 8 MarkenG eingetragen worden ist und wenn das Schutzhindernis im Sinne von § 8 Abs. 2 Nr. 1 bis 9 Marke...

REWIS RS 2014, 4132

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.