Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (152 Treffer)

Bundesverfassungsgericht: 2 BvR 2194/21

7. April 2022 2. Senat 2. Kammer

Nichtannahmebeschluss: Keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen § 73a Abs 1 S 2 StGB bzw gegen Art …


...§§ 73 ff. StGB auch dann zu erfolgen, wenn Ansprüche Verletzter bestehen.4 a) Jedoch bestimmte der Reformgesetzgeber in § 73e Abs. 1 StGB:§ 73e Ausschluss der Einziehung des Tatertrages...

WM 2022, 919 REWIS RS 2022, 298NJW 2022, 2251REWIS RS 2022, 298

Bundesverfassungsgericht: 1 BvR 2150/08

4. November 2009

Vereinbarkeit des § 130 Abs. 4 StGB (Strafbarkeit der öffentlichen Verherrlichung der nationalsozialistischen Gewalt- und …


...StGBl Nr. 13/1945). Darüber hinaus diene der Straftatbestand des § 130 Abs. 4 StGB ähnlich wie derjenige des § 86a StGB der A...

ÖFFENTLICHES RECHTPOLITIKGESETZGEBUNGPOLIZEI- UND ORDNUNGSRECHTSTRAFRECHTBUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG)VERWALTUNGSRECHTSTAATSRECHT UND STAATSORGANISATIONSRECHTALTERNATIVE FÜR DEUTSCHLAND (AFD)POLIZEIASYL- UND AUSLÄNDERRECHTFLÜCHTLINGERELIGIONMEINUNGSFREIHEITRECHTSGESCHICHTERECHTSEXTREMISMUSSTAATSANGEHÖRIGKEITJUSTIZEXTREMISMUSMIGRATIONDEMONSTRATIONENISRAELORGANSTREITVERFAHRENVOLKSVERHETZUNGISLAMEINBÜRGERUNGANTISEMITISMUS

REWIS RS 2009, 784BVerfGE 124, 300-347REWIS RS 2009, 784

Bundesverfassungsgericht: 2 BvR 1520/01, 2 BvR 1521/01

30. März 2004

Zur Anwendung des Straftatbestands der Geldwäsche (§ 261 StGB) auf die Annahme von Honorar durch …


...§ 261 StGB) auf die Annahme von Honorar durch Strafverteidiger None None None L e i t s ä t z e zu...

REWIS RS 2004, 3844BVerfGE 110, 226-274REWIS RS 2004, 3844

Bundesverfassungsgericht: 2 BvR 564/95

14. Januar 2004

Zur Vereinbarkeit des § 73 d StGB (erweiterter Verfall) mit dem Grundgesetz


...StGB in Verbindung mit § 73c StGB vermieden werden. Die in § 73d StGB vorgesehene Beweiserleichterung unterliege keinen verfassungsrechtlichen Bed...

STRAFRECHTEUROPA- UND VÖLKERRECHTSTRAFTATENPOLIZEISTRAFVERFAHRENERMITTLUNGSVERFAHRENBANDENKRIMINALITÄTGELDWÄSCHEVERMÖGENMAFIA

REWIS RS 2004, 5080BVerfGE 110, 1-33REWIS RS 2004, 5080

Bundesverfassungsgericht: 2 BvR 2297/11

22. November 2011 2. Senat 3. Kammer

Nichtannahmebeschluss: Unzulässigkeit der Verfassungsbeschwerde bei unterlassener Gehörsrüge im fachgerichtlichen Verfahren - hier: Möglichkeit einer Verletzung …


...§ 116 Abs. 1 StVollzG in Verbindung mit § 138 Abs. 3 StVollzG (vgl. Calliess/Müller-Dietz, StVollzG, 11. Aufl. 2008, § 116 Rn. 2; Arloth, StVollzG, 3. Aufl. 2011, § 116 Rn. 3) eine Überprüfung der ang...

REWIS RS 2011, 1252

Bundesverfassungsgericht: 2 BvR 1900/14

20. April 2017 2. Senat 2. Kammer

Teilweise stattgebender Kammerbeschluss: teilweise Parallelentscheidung


...§ 315 Abs. 2 StGB) und einer Nötigung (§ 240 Abs. 1, 2 und 3 StGB) zu begehen, indem sie durch eine Kletter- und Abseilaktion ein Hindernis für den erwarteten Castor-Transport errichtete, um diesen au...

VERWALTUNGSRECHTVERWALTUNGSGERICHT BERLINANWALTSBERUFINFORMATIONSFREIHEITDAS BESTE AUS KANZLEIEN & UNTERNEHMENHONORAREBERUFSGEHEIMNIS

REWIS RS 2017, 12289

Bundesverfassungsgericht: 2 BvC 62/14

29. Januar 2019 2. Senat

Verfassungswidrigkeit der Wahlrechtsausschlüsse nach § 13 Nr 2 BWahlG (Personen unter dauerhafter Vollbetreuung) sowie § …


...§ 21 StGB) könnten ebenfalls gemäß § 63 StGB untergebracht werden, ohne dass dies zu einem Wahlrechtsausschluss führe, wobei die Abgrenzung zwischen § 20 StGB und § 21 StGB im Einzelfall schwierig und...

PARTEIENWAHLENBUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG)EUROPA- UND VÖLKERRECHTSTAATSRECHT UND STAATSORGANISATIONSRECHTEUROPAEUROPAPARLAMENTEUROPAWAHLSTRAFTATENGRUNDRECHTEBEHINDERUNGWAHLRECHT

NJW 2019, 1201REWIS RS 2019, 10950

Bundesverfassungsgericht: 2 BvR 2333/08, 2 BvR 2365/09, 2 BvR 571/10, 2 BvR 740/10, 2 BvR 1152/10

4. Mai 2011 2. Senat

Verfassungswidrigkeit der Regelungen zur Sicherungsverwahrung - Auswirkungen von Entscheidungen des EGMR bzgl der Rechtskraft von …


...§ 66b Abs. 3 StGB verwies auf die in § 66 Abs. 3 Satz 1 StGB genannten Taten, zu denen neben den dort aufgeführten Vergehen sämtliche Verbrechen (§ 12 Abs. 1 StGB) zählen. In § 66b Abs. 1 StGB wurde d...

REWIS RS 2011, 7109

Bundesverfassungsgericht: 2 BvR 1048/11

20. Juni 2012 2. Senat

Verfassungswidrigkeit der Regelungen zur vorbehaltenen Sicherungsverwahrung soweit diese einen Verstoß gegen das Abstandsverbot darstellen (insoweit …


...§ 66 Abs. 3 StGB, nämlich die in § 66 Abs. 3 Satz 1 StGB a.F. genannten gewichtigen (Vor-)Verurteilungen vorliegen.20 Aus der Verweisung von § 66a Abs. 1, § 66 Abs. 3 StGB a.F. auf § 66...

STRAFRECHTSTAATSRECHT UND STAATSORGANISATIONSRECHTSTRAFVOLLZUG

REWIS RS 2012, 5465BVerfGE 131, 268-316REWIS RS 2012, 5465

Bundesverfassungsgericht: 1 BvR 614/20

24. August 2023 1. Senat 1. Kammer

Kammerbeschluss: Anordnung der Auslagenerstattung nach Erledigterklärung der Verfassungsbeschwerde infolge Aufhebung der angegriffenen Entscheidungen durch ein …


...§ 130 Abs. 1 Nr. 2 StGB zu einer Geldstrafe von 60 Tagessätzen zu 60 Euro verurteilt wurde. Die Berufung des Beschwerdeführers blieb erfolglos, ebenso seine hiergegen gerichtete Revision. Daraufhin er...

REWIS RS 2023, 6385

Bundesverfassungsgericht: 2 BvR 834/02, 2 BvR 1588/02

10. Februar 2004

Keine Zuständigkeit der Länder zur gesetzlichen Regelung der nachträglichen Sicherungsverwahrung


...StGB gefährlich war, und die sonstigen Voraussetzungen des § 66 StGB vorlagen. ...

REWIS RS 2004, 4631BVerfGE 109, 190-244REWIS RS 2004, 4631BVerfGE 109, 244-255REWIS RS 2004, 4631

Bundesverfassungsgericht: 2 BvR 947/11

22. September 2011 2. Senat 2. Kammer

Teilweise stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung von Art 101 Abs 1 S 2 GG (Garantie des gesetzlichen …


...§ 69a StGB Rn. 16; Fischer, StGB, 58. Aufl. 2011, § 69a StGB Rn. 15 ff.). Die Tilgungsfrist nach § 29 StVG verfolgt einen anderen Zweck als die Sperrfrist, indem sie keine Rückschlüsse auf die aktuell...

EUGHVORLAGEPFLICHT

REWIS RS 2011, 3053

Bundesverfassungsgericht: 2 BvR 578/02, 2 BvR 796/02

8. November 2006

Aussetzung des Strafrestes bei lebenslanger Freiheitsstrafe: Vereinbarkeit von § 57a Abs. 1 Satz 1 Nr. …


...§ 57a Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 in Verb. mit § 57 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 StGB mit dem Grundgesetz None None None L e i t s ä t z e ...

REWIS RS 2006, 946BVerfGE 117, 71-126REWIS RS 2006, 946

Bundesverfassungsgericht: 2 BvR 794/95

20. März 2002

Abweichende Meinung


...StGB, auf den § 43a Abs. 2 StGB verweist, erlaubt dem Gericht, einem Verurteilten, dem die sofortige Zahlung der Vermögensstrafe nach seinen persö...

REWIS RS 2002, 3978BVerfGE 105, 172-185REWIS RS 2002, 3978BVerfGE 105, 135-172REWIS RS 2002, 3978

Bundesverfassungsgericht: 2 BvR 117/20, 2 BvR 962/21

24. Februar 2023 2. Senat 2. Kammer

Stattgebender Kammerbeschluss: Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen die Ablehnung der Strafaussetzung einer lebenslangen Freiheitsstrafe zur Bewährung (§ …


...§ 67d Abs. 3 StGB hat das Bundesverfassungsgericht es bislang nicht beanstandet, wenn Zweifel an einer günstigen Prognose im Rahmen der Strafaussetzungsentscheidung nach § 57a StGB zulasten des Gefang...

REWIS RS 2023, 1317

Bundesverfassungsgericht: 1 BvR 1751/12

2. Juli 2013 1. Senat 3. Kammer

Teilweise stattgebender Kammerbeschluss: Bezeichnung einer Rechtsanwaltskanzlei als "Winkeladvokatur" ggf durch Meinungsfreiheit (Art 5 Abs 1 …


...§ 823 Abs. 1, Abs. 2, § 1004 Abs. 1 Satz 2 BGB analog in Verbindung mit Art. 2 Abs. 1, Art. 1 Abs. 1 GG, § 185 StGB gehören. Auslegung und Anwendung dieser Vorschriften sind Sache der Fachgerich...

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTBUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG)RECHTSANWÄLTEMEINUNGSFREIHEITANWALTSBERUFBERUFS- UND STANDESRECHT

REWIS RS 2013, 4573

Bundesverfassungsgericht: 2 BvR 2029/01

5. Februar 2004

Langfristige Sicherungsverwahrung (§ 67 d Abs. 3 StGB, Art. 1 a Abs. 3 EGStGB) verfassungsgemäß


...§ 67 d Abs. 3 StGB, Art. 1 a Abs. 3 EGStGB) verfassungsgemäß None None None L e i t s ä t z e zum ...

ÖFFENTLICHES RECHTSTRAFRECHTHAFTSICHERUNGSVERWAHRUNG

REWIS RS 2004, 4701BVerfGE 109, 133-190REWIS RS 2004, 4701

Bundesverfassungsgericht: 2 BvR 392/07

26. Februar 2008

Vereinbarkeit des 3 173 Abs. 2 Satz 2 StGB (Strafbewehrung des Geschwisterinzests) mit dem Grundgesetz


...StGB) oder die fehlende Fähigkeit des Opfers zur sexuellen Selbstbestimmung (vgl. § 182 Abs. 2 StGB). § 173 Abs. 2 Satz 2 StGB enth&am...

STRAFRECHTEUROPA- UND VÖLKERRECHTSTRAFTATENFAMILIEKINDER

REWIS RS 2008, 5336BVerfGE 120, 224-255REWIS RS 2008, 5336BVerfGE 120, 225-273REWIS RS 2008, 5336

Bundesverfassungsgericht: 1 BvR 2844/13

10. März 2016 1. Senat 3. Kammer

Stattgebender Kammerbeschluss: Meinungsfreiheit kann auch emotionalisierende Darstellung schützen - "Recht auf Gegenschlag" gegen emotionalisierende Äußerung …


...§§ 823 Abs. 1 BGB, 1004 Abs. 1 Satz 2 BGB analog, 186 StGB in Verbindung mit Art. 2 Abs. 1, 1 Abs. 1 GG. Die Äußerungen "diesen Wahnsinn" und "Machtverhältnisse wieder hergestellt"...

ÖFFENTLICHES RECHTPROMINENTEUNTERLASSUNGBUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG)MEDIENMEINUNGSFREIHEITGRUNDRECHTE

NJW 2016, 2173REWIS RS 2016, 14761

Bundesverfassungsgericht: 2 BvR 167/18

5. Juli 2019 2. Senat 2. Kammer

Nichtannahmebeschluss: Gesetzesalternative Verurteilung auf wahldeutiger Tatsachengrundlage (echte bzw ungleichartige Wahlfeststellung) verletzt nicht das Bestimmtheitsgebot (Art …


...§ 260 Abs. 1 StGB eine höhere als die in § 243 Abs. 1 Satz 1 StGB angedrohte Mindeststrafe vorsieht, ging das Landgericht vom Strafrahmen des § 243 Abs. 1 Satz 1 StGB aus. Bei der - einheitlich vorgen...

STRAFRECHTBUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG)STRAFVERFAHRENUNSCHULDSVERMUTUNGDIEBSTAHL

NJW 2019, 2837REWIS RS 2019, 5730

Bundesverfassungsgericht: 2 BvR 2333/08, 2 BvR 2365/09, 2 BvR 571/10, u.a.

4. Mai 2011

Sicherungsverwahrung


...StGB) zählen. In § 66b Abs. 1 StGB wurde der Anlasstatenkatalog auf die in § 66 Abs. 3 Satz 1 StGB genannten Vergehen sowie bestimmte Ver...

REWIS RS 2011, 7052BVerfGE 128, 326-409REWIS RS 2011, 7052

Bundesverfassungsgericht: 2 BvR 1754/14

20. April 2017 2. Senat 2. Kammer

Teilweise stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung des Art 19 Abs 4 S 1 GG durch unzureichende fachgerichtliche …


...§ 315 Abs. 2 StGB strafbaren Versuch eines gefährlichen Eingriffs in den Schienenverkehr und eine zumindest versuchte Nötigung nach § 240 Abs. 1 und 2 StGB zu begehen sowie nach § 64b Abs. 2 Nr. 5 Eis...

VERWALTUNGSRECHTVERWALTUNGSGERICHT BERLINANWALTSBERUFINFORMATIONSFREIHEITVERSAMMLUNGENDAS BESTE AUS KANZLEIEN & UNTERNEHMENHONORAREBERUFSGEHEIMNIS

REWIS RS 2017, 12276

Bundesverfassungsgericht: 2 BvR 939/20

23. Juli 2020 2. Senat 1. Kammer

Nichtannahmebeschluss: Anforderungen der Rechtsschutzgarantie (Art 19 Abs 4 GG) sowie der richterlichen Sachaufklärungspflichten (Art 3 …


...§ 123 Abs. 1 VwGO nicht glaubhaft gemacht habe, weil die Voraussetzungen für die Durchführung eines weiteren Asylverfahrens nach § 71 AsylG in Verbindung mit § 51 Abs. 1 bis 3 VwVfG nicht vorlägen. Da...

REWIS RS 2020, 2917

Bundesverfassungsgericht: 1 BvQ 45/19

24. Mai 2019 1. Senat 2. Kammer

Ablehnung eines eA-Antrags: Erfolgloser Eilantrag der NPD gegen die Entfernung von Wahlplakaten - Folgenabwägung gem …


...§ 130 StGB haben die Fachgerichte insbesondere die aus Art. 5 Abs. 1 Satz 1 GG abzuleitenden verfassungsrechtlichen Anforderungen zu beachten, damit die wertsetzende Bedeutung des Grundrechts auf der ...

STRAFRECHTBUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG)INSTAGRAM-NEWSEUROPAWAHLMEINUNGSFREIHEITMIGRATIONNPDVERWALTUNGSGERICHT GIESSENVOLKSVERHETZUNGLANDGERICHT POTSDAM

REWIS RS 2019, 6887

Bundesverfassungsgericht: 2 BvR 882/17

28. November 2018 2. Senat 2. Kammer

Nichtannahmebeschluss: Unzulässigkeit der Verfassungsbeschwerde wegen Subsidiarität bei unzureichender Geltendmachung einer Gehörsverletzung im fachgerichtlichen Anhörungsrügeverfahren - …


...§§ 23 Abs 1 S 2, 92 BVerfGG) 1. Der Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe und Beiordnung von Rechtsanwalt Dr. P... wird abgelehnt, weil die beabsichtigte Rechtsverfolgung keine hinreichende A...

REWIS RS 2018, 1145

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.