Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (358 Treffer)

Bundesgerichtshof: VI ZR 42/01

28. Mai 2002 VI. Zivilsenat

...BGB § 823 Aa; ZPO § 286 ADer Tatrichter darf einen groben Behandlungsfehler nicht ohne ausreichendeGrundlage in den medizinischen Darlegungen des Sachverständigen bejahen (imAnschluß an die ständige S...

REWIS RS 2002, 3048

OLG München: 10 U 441/18

25. Januar 2019

Mietwagen- und Sachverständigenkosten nach Verkehrsunfall - Werkstattrisiko und Obliegenheiten


...§§ 708 Nr. 10, 711, 713 ZPO i. Verb. m. § 26 Nr. 8 EGZPO. IV. 11Die Revision war nicht zuzulassen. Gründe, die die Zulassung der Revision gem. § 543 II 1 ZPO rechtfertigen würden, sind nicht gegeben. ...

REWIS RS 2019, 11008

Bundesgerichtshof: I ZR 40/14

28. Januar 2016 I. Zivilsenat

...§38 Abs.2 Satz1 GeschmMG 2004 und §38 Abs.2 Satz1DesignG hinausgehen.IV. Dergegen die Beklagte zu 1 gerichteteSchadensersatzanspruchistnach §38 Abs.1 Satz1, §42 Abs.2 Satz1 GeschmMG 2004und §38 Abs.1 ...

REWIS RS 2016, 16935

Oberlandesgericht Köln: 9 U 30/03

9. September 2003 9. Zivilsenat

...§§ 286, 288 BGB). 31Die prozessualen Nebenentscheidungen folgen aus den §§ 97 Abs. 1, 708 Nr. 10, 711 ZPO. 32Ein Anlaß, gemäß § 543 Abs. 2 ZPO die Revision zuzulassen, besteht nicht. Die Rechtssache h...

REWIS RS 2003, 1734

Bundesgerichtshof: XI ZR 340/03

18. Januar 2005 XI. Zivilsenat

...§ 455 Abs. 2 BGB a.F. handele. Entgegen der Auffassung des Landge-richts habe die Klägerin auch nicht die Kaufpreisforderung nebst Vorbe-haltseigentum durch Abtretung von der Lieferantin erworben. Ein...

REWIS RS 2005, 5460

Bundesgerichtshof: I ZR 133/09

14. April 2011 I. Zivilsenat

...§§ 3, 4 Nr. 11 UWG, weil sie nicht den in § 477 Abs. 1 Satz 2 BGB geregelten Anforderungen entspreche. 24 - 10 - a) Gemäß § 477 Abs. 1 Satz 2 BGB muss eine Garantieerklärung (§ 443 BGB) den Hinweis au...

REWIS RS 2011, 7500

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-18 U 160/04

13. April 2005 18. Senat für Zivilsachen

...§ 449 Abs. 2 Satz 1 HGB und § 9 AGBG / § 307 BGB bzw. Art. 41 CMR unwirksam, weil die Beklagte sich hiermit von einer ihr als Frachtführerin obliegenden Hauptleistungsverpflichtung, nämlich der Verpfl...

REWIS RS 2005, 4093

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: 3 Sa 140/15

27. August 2015 3. Kammer

...§ 64 Abs. 6 S. 1 ArbGG, § 66 Absatz ein S. 1 und S. 2 ArbGG, § 519 Abs. 1 und Abs. 2 ZPO) und innerhalb der Frist (§ 66 Absatz ein S. 1 und S. 2 ArbGG) ordnungsgemäß (§ 520 Abs. 3 ZPO iVm § 64 Abs. 6 ...

REWIS RS 2015, 6111

OLG München: 34 Wx 106/16

12. August 2016

Reichweite der Legitimationswirkung des Ausschließungsbeschlusses im Aufgebotsverfahren


...§ 891 Abs. 1 BGB dann, wenn wie vorliegend für die Grundschuld ein Brief nach §§ 1192 Abs. 1, 1116 Abs. 1 BGB erteilt wurde und dadurch das Recht gemäß § 1154 Abs. 1 BGB außerhalb des Grundbuchs übert...

REWIS RS 2016, 6773

Bundesgerichtshof: IX ZR 278/14

24. November 2016 9. Zivilsenat

Grundschuldhaftung: Formularmäßige Erweiterung des Sicherungszwecks einer Grundschuldhaftung zu Gunsten der Bank ohne konkrete Darlehensgewährung


...§ 3 AGBG (§ 28 Abs. 1 AGBG, Art. 229 § 5 EGBGB; vgl. jetzt § 305c Abs. 1 BGB). Danach wurden Bestimmungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die nach den Umständen, insbesondere nach dem äußeren Ers...

NJW 2017, 1814WM 2017, 22 REWIS RS 2016, 1881

FG München: 7 K 1188/15

29. Juni 2015

Überweisung von Kindergeld auf das Konto des Kindes


...§ 818 Abs. 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) einwenden, da das Kindergeld nicht an sie, sondern an ihre Tochter gezahlt worden ist. Die Vorschrift des § 818 Abs. 3 BGB ist im Rahmen des öffentlichrechtl...

REWIS RS 2015, 8970

Landesarbeitsgericht Hamm: 13 Sa 1480/09

16. April 2010 13. Kammer

...BGB § 611 Abmahnung Nr. 5; LAG Hamm, 25.05.2007 – 13 Sa 1117/06). 41Die Anwendung dieser Grundsätze führt hier dazu, dass das streitbefangene Abmahnungsschreiben zu entfernen ist. Denn der Sachverhal...

REWIS RS 2010, 7534

Oberlandesgericht Köln: 19 U 269/97

5. Juni 1998 19. Zivilsenat

...§§ 7 StVG, 823 BGB aus. 16Die Kostenentscheidung beruht auf § 97 I ZPO. Das Urteil ist nach den §§ 708 Nr. 10, 713 ZPO vorläufig vollstreckbar. 17Wert der Beschwer des Klägers: 15.480,46 DM.

REWIS RS 1998, 609

Bundesgerichtshof: VI ZR 96/11

10. Januar 2012 VI. Zivilsenat

...§197 BGB a.F., nicht nach §852 BGB a.F. (so auch MünchKomm-BGB/Stein, 3.Aufl., §852 Rn.4; RGRK-BGB/Kreft, 12.Aufl., §852 Rn.15).Dem vom Berufungsgericht ebenfalls herangezogenen Senatsurteil vom 13.Ap...

REWIS RS 2012, 10301

Bundesgerichtshof: VI ZR 96/11

10. Januar 2012 6. Zivilsenat

Beihilfe, Pflegegeld und Halbwaisenrente für ein durch ärztlichen Behandlungsfehler schwerbehindertes Kind eines verstorbenen Bundeswehrangehörigen: Verjährung …


...§ 197 BGB a.F., nicht nach § 852 BGB a.F. (so auch MünchKomm-BGB/Stein, 3. Aufl., § 852 Rn. 4; RGRK-BGB/Kreft, 12. Aufl., § 852 Rn. 15).19 Dem vom Berufungsgericht ebenfalls herangezoge...

REWIS RS 2012, 10337

Arbeitsgericht Wuppertal: 2 Ca 1117/14

17. September 2014 2. Kammer

...§ 7, § 13 Satz 2 KSchG als rechtswirksam. Der Kläger hat rechtzeitig gemäß § 4 Satz 1 KSchG Klage erhoben. 193. 20Die außerordentliche Kündigung ist jedoch gemäß § 626 Abs. 1 BGB aus wichtigem Grund g...

REWIS RS 2014, 2833

Oberlandesgericht Düsseldorf: VI-U (Kart) 64/01

18. Juni 2003 Kartellsenat

...§ 315 Abs. 3 BGB stattzufinden hat. § 315 Abs. 3 BGB dient nicht der Ermittlung eines "gerechten" oder "richtigen" Entgelts für eine Leistung, sondern bildet nur ein Hilfsmittel zu...

REWIS RS 2003, 2666

Landesarbeitsgericht Hamm: 16 Sa 1521/09

13. Januar 2011 16. Kammer

...§ 4 a EFZG zulässt. Eine Aufrechterhaltung der Kürzungsvereinbarung mit eingeschränktem Inhalt ist nicht von § 306 vorgegeben und auch nicht mit dem Zweck der §§ 305 ff. BGB vereinbar. Es ist das Ziel...

REWIS RS 2011, 10446

Bundesgerichtshof: IX ZR 278/14

24. November 2016 IX. Zivilsenat

...§ 3 AGBG (§ 28 Abs. 1 AGBG, Art. 229 § 5 EGBGB; vgl. jetzt § 305c Abs. 1 BGB). Danach wurden Bestimmungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die nach den Umständen, insbesondere nach dem äu-ßeren Er...

REWIS RS 2016, 1869

Bundesgerichtshof: IV ZR 227/01

3. Juli 2002 IV. Zivilsenat

...BGB §§ 1191, 262Der Sicherungsnehmer hat das Wahlrecht (§ 262 BGB), welche von mehreren selb-ständigen Sicherheiten er im Falle teilweiser Übersicherung an den Sicherungsgeberzurückgibt. Er ist grunds...

REWIS RS 2002, 2507

OLG Bamberg: 8 U 63/15

29. Juni 2016

Nichtigkeit von Werkverträgen bei Verstoß gegen das SchwarzArbG


...§§ 812, 398 BGB die Vorschrift des § 817 Satz 2 Halbs. 1 BGB entgegen. 45Nach § 817 Satz 1 BGB ist der Empfänger zur Herausgabe verpflichtet, wenn der Zweck einer Leistung in der Art bestimmt war, das...

REWIS RS 2016, 9012

Bundesgerichtshof: VI ZR 288/00

26. Februar 2002 VI. Zivilsenat

...§§ 780, 781 BGB a.F. gesehen, so daû man nicht r § 218Abs. 2 BGB a.F. zu der vierjrigen Verjrungsfrist des § 197 BGB a.F. frwiederkehrende Leistungen gelangen könne. Da sich die Parteien in ihrer aufD...

REWIS RS 2002, 4379

Bundesgerichtshof: IV ZR 298/03

12. Juli 2006 IV. Zivilsenat

...BGB 13. Aufl. § 2269 Rdn. 38; Bamberger/Roth/Litzenberger, BGB § 2269 Rdn. 42; M. Schmidt, aaO Rdn. 16; AnwKomm-BGB/Gierl, § 2269 Rdn. 110 m.w.N.). 20 21 2. Entgegen der Ansicht der Revisionserwider...

REWIS RS 2006, 2657

Bundesgerichtshof: XI ZR 361/01

4. Juni 2002 XI. Zivilsenat

...BGB § 199 a.F.Die Anwendbarkeit des § 199 BGB a.F. ist nach dessen Sinn und Zweck aufdie Fälle zu beschränken, in denen allein dem Gläubiger ein Kündigungsrechtzusteht. § 199 BGB a.F. ist daher auf ei...

REWIS RS 2002, 2978

Bundesgerichtshof: XII ZB 212/01

23. Juni 2004 XII. Zivilsenat

...BGB §§ 242 A, 1587 Abs. 2; ZPO §§ 78 Abs. 2, 269 Abs. 1, 608, 626 a) Ein Scheidungsantrag kann nach § 269 Abs. 1 ZPO nur mit Zustimmung des An-tragsgegners zurückgenommen werden, wenn dessen Prozeßbev...

REWIS RS 2004, 2707

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.