Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (207 Treffer)

Bundesgerichtshof: III ZR 118/03

11. Dezember 2003 III. Zivilsenat

...1077) rechtsgeschäftlich - selbst in Allgemeinen Geschäftsbedin-gungen - abgekürzt werden konnte (§ 225 Satz 2 BGB a.F.; BGH, Urteil vom27. Juni 1984 aaO; Palandt/Heinrichs BGB 61. Aufl. § 225 Rn. 4)....

REWIS RS 2003, 266

Bundesgerichtshof: KZR 13/13

22. Juli 2014 Kartellsenat

Bereicherungsrechtliche Rückforderung von Stromnetznutzungsentgelten: Unzumutbarkeit einer Klageerhebung zur Verjährungshemmung wegen ungeklärter Rechtslage - Stromnetznutzungsentgelt VII


...§ 812 Abs. 1 Satz 1 BGB zu. Die Festsetzung der Netzentgelte durch die Beklagte sei gemäß § 315 Abs. 3 Satz 1 BGB unverbindlich. Die Festlegung habe deshalb durch Urteil zu erfolgen. Bei der hierzu vo...

REWIS RS 2014, 3887

Bundesgerichtshof: I ZR 122/09

20. Januar 2011 1. Zivilsenat

Zwangsversteigerungsverfahren: Immobilienmakler als Vertreter eines Gläubigers - Makler als Vertreter im Zwangsversteigerungsverfahren


...§ 8 Abs. 1 und 3, §§ 3, 4 Nr. 11 UWG in Verbindung mit § 79 ZPO für begründet erachtet. Dazu hat es ausgeführt:8 Der Anwendungsbereich des § 79 ZPO sei eröffnet, da das Zwangsversteiger...

REWIS RS 2011, 10261

Bundesgerichtshof: VII ZR 365/21

10. Februar 2022 7. Zivilsenat

Schadensersatz bei Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Gebrauchtwagens: Beginn der Verjährung des Schadensersatzanspruchs; Zumutbarkeit der …


...§ 214 Abs. 1 BGB).16 a) Gemäß § 195 BGB beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist für den Schadensersatzanspruch nach §§ 826, 31 BGB drei Jahre. Sie beginnt gemäß § 199 Abs. 1 BGB mit de...

NJW 2022, 1311REWIS RS 2022, 1338WM 2022, 1444 REWIS RS 2022, 1338MDR 2022, 697-698REWIS RS 2022, 1338

Bundesgerichtshof: II ZB 8/14

17. November 2015 2. Zivilsenat

Streitwertfestsetzung: Klage auf Feststellung der Unwirksamkeit des Ausschlusses aus einem Idealverein


...§ 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § 522 Abs. 1 Satz 4 ZPO). Sie ist auch im Übrigen zulässig, weil die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung des Rechtsbeschwerdegerichts erfordert (§...

SOCIAL MEDIAÄUSSERUNGSRECHTUNTERLASSUNGSKLAGEBERUFUNGFESTSTELLUNGSKLAGESTREITWERTBERUFUNGSSUMMENICHTVERMÖGENSRECHTLICHE STREITIGKEITWERT DES BESCHWERDEGEGENSTANDSZUSTÄNDIGKEITSSTREITWERT

REWIS RS 2015, 2286

Bundesgerichtshof: I ZR 159/10

22. Juni 2011 1. Zivilsenat

Schutz des Datenbankherstellers: Vervielfältigung unwesentlicher Teile einer Datenbank durch mehrere Nutzer; Inverkehrbringen einer Software zur …


...§ 25 Abs. 1 StGB). Mittäterschaft erfordert eine gemeinschaftliche Begehung, also ein bewusstes und gewolltes Zusammenwirken (§ 25 Abs. 2 StGB; vgl. § 830 Abs. 1 Satz 1 BGB).18 Als Täte...

REWIS RS 2011, 5514

Bundesgerichtshof: XI ZR 375/00

25. September 2001 XI. Zivilsenat

...BGB 3. Aufl. § 783Rdn. 80 e; Soergel/Huber, BGB 12. Aufl. vor § 433 Rdn. 304 a; Schmidt,in: Ulmer/Brandner/Hensen, AGBG 9. Aufl. Anhang §§ 9-11 Rdn. 454 a;Schwintowski/Scfer, Bankrecht § 6 Rdn. 25 ff....

REWIS RS 2001, 1222

Bundesgerichtshof: XII ZR 109/08

9. Dezember 2009 XII. Zivilsenat

...§ 305 c Abs. 1 BGB und benachteiligt die Beklagte als Mieterin auch nicht unangemes-sen (§ 307 BGB). 8 1. Die Einbeziehung der Klausel in den Mietvertrag scheitert nicht nach § 305 c Abs. 1 BGB. Denn ...

REWIS RS 2009, 195

Bundesgerichtshof: KZR 13/13

22. Juli 2014 Kartellsenat

...§812 Abs.1 Satz1 BGB zu. Die Festsetzung der Netzentgelte durch die Beklagte sei gemäß §315 Abs.3 Satz1 BGB unverbindlich. Die Festlegung habe deshalb durch Urteil zu erfol-gen. Bei der hierzu vorzune...

REWIS RS 2014, 3911

Bundesgerichtshof: IX ZR 248/14

22. Oktober 2015 9. Zivilsenat

Insolvenzanfechtung der unentgeltlichen Zuwendung des Bezugsrecht aus einer Risikolebensversicherung


...§ 166 Abs. 1 BGB in Verbindung mit §§ 1629, 1626 Abs. 1 Satz 2 BGB zurechnen lassen müsse.II.7 Dies hält rechtlicher Prüfung in einem entscheidenden Punkt nicht stand. Das Berufungsgeri...

REWIS RS 2015, 3541

Bundesgerichtshof: IX ZR 155/11

13. Juni 2013 IX. Zivilsenat

...BGB/Oetker, 6.Aufl., §249 Rn.189 ff; Staudin-ger/Schiemann, BGB, 2005, §249 Rn.39). Die Zurechnung von Folgeschäden 1415-10-scheitert nicht daran, dass sie auf einer konstitutiven Schwäche des Verletz...

REWIS RS 2013, 5065

Bundesgerichtshof: XI ZR 144/06

24. Juli 2007 XI. Zivilsenat

...§ 531 Rdn. 14, 33; Musielak/Ball, ZPO 5. Aufl. § 531 Rdn. 16; Reichold, in: Thomas/Putzo, ZPO 28. Aufl. § 531 Rdn. 1; Saenger/Wöstmann, ZPO 2. Aufl. § 531 Rdn. 5; Zimmermann, ZPO 7. Aufl. § 531 Rdn. 6...

REWIS RS 2007, 2680

Bundesgerichtshof: XII ZR 123/08

13. Januar 2010 12. Zivilsenat

Betreuungsunterhalt: Voraussetzungen der Verlängerung über die Vollendung des dritten Lebensjahres des nichtehelichen Kindes hinaus


...§ 1570 Abs. 2 BGB auch aus elternbezogenen Gründen verlängert werden könne. Denn solche Gründe könnten auch nach § 1615 l Abs. 2 Satz 5 BGB Berücksichtigung finden, wonach bei der Prüfung der Billigke...

REWIS RS 2010, 10496

Bundesgerichtshof: I ZR 122/09

20. Januar 2011 I. Zivilsenat

...§ 8 Abs. 1 und 3, §§ 3, 4 Nr. 11 7 - 4 - UWG in Verbindung mit § 79 ZPO für begründet erachtet. Dazu hat es ausge-führt: Der Anwendungsbereich des § 79 ZPO sei eröffnet, da das Zwangsver-steigerungsve...

REWIS RS 2011, 10209

Bundesgerichtshof: V ZR 70/07

18. Juli 2008 V. Zivilsenat

...BGB §§ 675, 433 Die nach Vertragsschluss einsetzende defizitäre Entwicklung eines Mietpools lässt allein nicht den Schluss auf einen Beratungsfehler des Verkäufers zu. BGH, Urt. v. 18. Juli 2008 -...

REWIS RS 2008, 2718

Bundesgerichtshof: III ZR 157/19

28. Januar 2021 3. Zivilsenat

Entnahme von Kapital in erheblichem Umfang aus einem Kapitalanlagemodell durch den Betreiber: Aufklärungspflicht gegenüber den …


...§ 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit Untreue (§ 266 Abs. 1 StGB) beziehungsweise Anstiftung zur Untreue (§ 266 Abs. 1, § 26 StGB). Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann auch die Schädigung...

WM2021,1219REWIS RS 2021, 9109

Bundesgerichtshof: III ZR 495/16

19. Oktober 2017 III. Zivilsenat

...§ 257Satz 1iVm §§670, 675 Abs. 1 BGB iVm § 171 Abs. 1, § 172 Abs. 4 HGB iVm § 488 Abs. 1 Satz 2 BGB) hat die B.wirksam an die Klägerin -als Gläubigerin der Forde-rung, von der die B.zu befreien ist -a...

REWIS RS 2017, 3630

Bundesgerichtshof: V ZB 84/16

30. März 2017 5. Zivilsenat

Sicherungsgrundschuld: Voraussetzungen der Zwangsversteigerung


...BGB/Reischl, 7. Aufl., § 1193 Rn. 16; MüKoBGB/Lieder, 7. Aufl., § 1193 Rn. 11; NK-BGB/Krause, 4. Aufl., § 1193 Rn. 10; Palandt/Herrler, BGB, 76. Aufl., § 1193 Rn. 4; Soergel/Konzen, BGB, 13. Aufl., § ...

NJW 2017, 2469WM2017,1149REWIS RS 2017, 13094

Bundesgerichtshof: V ZB 84/16

30. März 2017 V. Zivilsenat

...BGB/Reischl, 7. Aufl., § 1193 Rn. 16; MüKoBGB/Lieder, 7.Aufl., § 1193 Rn. 11; NK-BGB/Krause, 4. Aufl., § 1193 Rn. 10; Palandt/Herrler, BGB, 76. Aufl., §1193 Rn. 4; Soergel/Konzen, BGB, 13. Aufl., § 11...

REWIS RS 2017, 13116

Bundesgerichtshof: XI ZR 36/09

17. November 2009 XI. Zivilsenat

...BGB, 4. Aufl., § 780 Rn. 12; MünchKommBGB/Habersack, 5. Aufl., § 780 Rn. 44; Palandt/Heinrichs, BGB, 68. Aufl., § 216 Rn. 3; PWW/Kesseler, BGB, 4. Aufl., § 216 Rn. 3; Staudinger/Marburger, BGB (2009),...

REWIS RS 2009, 540

Bundesgerichtshof: XII ZR 123/08

13. Januar 2010 XII. Zivilsenat

...BGB §§ 1615 l Abs. 2, 1610 Abs. 1 Voraussetzung eines Unterhaltsanspruchs nach § 1615 l Abs. 2 Satz 4 BGB ist, dass der Unterhaltsberechtigte kind- oder elternbezogene Gründe für eine Ver-längerung de...

REWIS RS 2010, 10554

Bundesgerichtshof: VII ZR 277/15

1. Juni 2017 VII. Zivilsenat

...§87a Abs.2 Halbsatz2, Abs.3 Satz2 HGB i. V. m.§§ 346 ff. BGB von der Beklagten die Zahlung von 1 Mio. verlangen.Nach § 87a Abs. 3 HGB habe der Handelsvertreter auch dann einen An-spruch auf Provision,...

REWIS RS 2017, 10072

Bundesgerichtshof: VII ZR 277/15

1. Juni 2017 7. Zivilsenat

Handelsvertretervertrag: Wegfall des Provisionsanspruchs bei Nichtausführung des Geschäfts aufgrund vom Unternehmer nicht zu vertretener Umstände


...§ 87a Abs. 2 Halbsatz 2, Abs. 3 Satz 2 HGB i. V. m. §§ 346 ff. BGB von der Beklagten die Zahlung von 1 Mio. € verlangen.19 Nach § 87a Abs. 3 HGB habe der Handelsvertreter auch dann eine...

NJW 2017, 3521WM2017,1293REWIS RS 2017, 10015

Bundesgerichtshof: VII ZR 177/21

15. Dezember 2022 7. Zivilsenat

...§§ 826, 31 BGB gegen die Beklagte zusteht, da diese das vom Kläger erworbene Fahrzeug mit dem Motor EA 189 herstellte und in Verkehr brachte (vgl. BGH, Urteil vom 25. Mai 2020- VI ZR 252/19 Rn. 13 ff....

REWIS RS 2022, 7764

Bundesgerichtshof: I ZR 104/00

24. Oktober 2002 I. Zivilsenat

...§ 368 BGB; Helm in Großkomm.HGB, 4. Aufl., § 429Rdn. 106; MünchKomm.HGB/Dubischar, § 426 HGB Rdn. 24 f., § 429 HGBRdn. 36 ff.; Koller, Transportrecht, 4. Aufl., § 408 HGB Rdn. 27). Letztereskommt etwa...

REWIS RS 2002, 1049

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.