Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (23 Treffer)

Oberlandesgericht Hamm: 4 U 234/98

18. Februar 1999 4. Zivilsenat

...§§ 683 Satz 1, 677, 670 BGB). 10Für die Zulassung der Revision besteht keine Veranlassung (§ 546 Abs. 1 ZPO). 11Die Nebenentscheidungen beruhen auf den §§ 97 Abs. 1, 708 Nr. 10, 713 ZPO.

REWIS RS 1999, 407

Oberlandesgericht Hamm: 4 WF 108/05

23. Mai 2005 4. Senat für Familiensachen

...§§ 1353 Abs. 1, 1356, 1618 a BGB). 12Die Grundsätze der sogenannten Hausmannrechtsprechung (vgl. hierzu Wendl/Staudigl-Scholz, Das Unterhaltsrecht in der familienrichterlichen Praxis, 6. Auflage, § 2,...

REWIS RS 2005, 3490

Oberlandesgericht Hamm: 5 U 146/16

9. Oktober 2017 5. Zivilsenat

...§ 1004 BGB i.V.m. §§ 50, 32 Abs. 1, 35 Abs. 1 NachbG NW nicht herleiten. 802. 81Daneben kann die Klägerin von der Beklagten gem. § 1004 Abs. 1 BGB i.V.m. §§ 50, 30 NachbG NW verlangen, dass diese durc...

REWIS RS 2017, 4309

Oberlandesgericht Hamm: 15 W 33/14

17. Juni 2014 15. Zivilsenat

...§§ 177 Abs. 1, 184 Abs. 1 BGB). 9In der Sache ist die Beschwerde unbegründet, weil die vom Grundbuchamt erhobene Beanstandung sachlich berechtigt ist. 10Das hier in § 5 des notariellen Übergabevertrag...

REWIS RS 2014, 9531

Oberlandesgericht Hamm: 21 U 44/06

19. September 2006 21. Zivilsenat

...§§ 291, 288 Abs. 1 S. 2 BGB. 32Die Nebenentscheidungen beruhen auf den §§ 91 Abs. 1 S. 1, 101, 708 Nr. 10, 713 ZPO. Die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Zulassung der Revision liegen nicht vor.

REWIS RS 2006, 1809

Oberlandesgericht Hamm: 20 U 202/16

28. Februar 2018 20. Zivilsenat

...§ 8 ALB 2012 Rn. 7). Für § 12 Abs. 1 ALB 94 gelten insoweit die gleichen Grundsätze, wie sie auch für andere Schuldnerschutzvorschriften – insbesondere § 407 BGB – anerkannt sind. 81c) 82Der Anspruch ...

REWIS RS 2018, 13093

Oberlandesgericht Hamm: I-24 U 77/21

9. Februar 2023 24. Zivilsenat

...§ 1 Rn. 74 f.; BeckOK BGB/Voit, Stand: 01.11.2022, § 631 Rn. 53; vgl. auch Messerschmidt/Voit/von Rintelen, Privates Baurecht, 4. Aufl., Syst. Teil H Rn. 55a und 60; MüKoBGB/Busche, 9. Aufl., § 650b R...

REWIS RS 2023, 1179

Oberlandesgericht Hamm: 27 U 55/00

10. August 2000 27. Zivilsenat

...BGB, 11. Aufl., § 177 Rdn. 26; Palandt/Heinrichs, BGB, 59. Aufl., § 178 Rdn. 6; Ermann/Palm, BGB, 10. Aufl., § 177 Rdn. 16 sowie vor § 182 Rdn. 7). Dem schließt sich der Senat an. Allerdings folgt aus...

REWIS RS 2000, 1452

Oberlandesgericht Hamm: 6 U 139/14

17. Dezember 2015 6. Zivilsenat

...§ 366 BGB) durch den Zuwendenden maßgebend (vgl. Palandt-Sprau, BGB, 74. Aufl., § 812 Rn. 14 m. w. N.). Im Übrigen ist, wenn die Vorstellungen der Parteien nicht übereinstimmen, eine objektive Betrach...

REWIS RS 2015, 359

Oberlandesgericht Hamm: 27 U 93/99

23. November 1999 27. Zivilsenat

...§§ 288, 291 BGB mit 4 % ab Rechtshängigkeit zu verzinsen. 72Die Nebenentscheidungen folgen aus §§ 97 Abs. 1, 92 Abs. 1, 101 Abs. 1, 708 Nr. 10 und 713 ZPO.

REWIS RS 1999, 1318

Oberlandesgericht Hamm: 9 U 134/15

5. Februar 2016 9. Zivilsenat

...§ 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit §§ 25, 28 StrWG NRW habe das Landgericht hinsichtlich des Schutzzwecks der §§ 25, 28 StrWG NRW fälschlicherweise ausschließlich auf die Gefahr einer Ablenkung von Ve...

REWIS RS 2016, 16539

Oberlandesgericht Hamm: 21 U 177/05

17. Oktober 2006 21. Zivilsenat

...§ 426 BGB richtete (siehe zum Ausschluss des § 255 BGB im Falle der Einschlägigkeit des § 426 BGB Palandt/Heinrichs, a.a.O., § 255 Rdnr. 2). 93III. 94Die Nebenentscheidungen folgen aus §§ 97Abs. 1, 7...

REWIS RS 2006, 1295

Oberlandesgericht Hamm: 18 U 57/09

14. September 2017 18. Zivilsenat

...BGB, 7. Aufl., § 259 Rn. 38; Staudinger/Bittner, BGB, Neubearb. 2014, § 259 Rn. 36 m. w. N.). Derartige Tatsachen, die den für die Verurteilung der Beklagten zur Abgabe einer eidesstattlichen Versiche...

REWIS RS 2017, 5279

Oberlandesgericht Hamm: 10 U 76/13

6. März 2014 10. Zivilsenat

...§ 4 IDL. 67- Demzufolge sind die von der Erblasserin in den Jahren 2005, 2006 und 2010 gem. §§ 2231 Ziff. 1, 2232 BGB nach deutschem Erbrecht errichteten öffentlichen Testamente sämtlich in einer auch...

REWIS RS 2014, 10012

Oberlandesgericht Hamm: 27 U 45/07

5. März 2009 27. Zivilsenat

...§ 138 Abs. 1 Nr. 1 InsO, sondern auch §§ 739 ZPO, 1362 BGB den Zugriff der Gläubiger auf Haftungsobjekte der Ehegattengemeinschaft, was unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten nicht zu beanstande...

REWIS RS 2009, 4681

Oberlandesgericht Hamm: 11 U 119/21

21. Dezember 2022 11. Zivilsenat

...BGB i.V.m. § 858 BGB erfüllte. 452. Auch die gegen den Beklagten zu 1.) gerichtete Klage ist danach dem Grunde nach aus § 231 BGB und § 823 Abs. 2 und § 858 BGB jeweils in Verbindung mit § 398 BGB ger...

REWIS RS 2022, 8480

Oberlandesgericht Hamm: 8 U 220/20

13. Oktober 2021 8. Zivilsenat

...§§ 305-310 in das BGB eingeordnet, in zeitlicher Hinsicht nach Art. 229 § 5 EGBGB für Verträge, die nach dem 31.12.2001 abgeschlossen worden sind (vgl. Palandt-Grüneberg, BGB, 80. Aufl., Überbl vor § ...

REWIS RS 2021, 10005

Oberlandesgericht Hamm: 18 U 104/08

5. Oktober 2009 18. Zivilsenat

...§ 400 BGB unwirksam, soweit sie sich auf den Teil der Provisionsansprüche des Klägers gem. § 87 HGB erstreckt, die den Pfändungsschutzvorschriften der §§ 850ff ZPO unterliegen und sie den unpfändbaren...

REWIS RS 2009, 1331

Oberlandesgericht Hamm: 18 U 57/09

24. Januar 2019 18. Zivilsenat

...§ 280 Abs. 1 BGB bestimmt sich nach den §§ 249 ff. BGB. Nach § 249 Abs. 1 BGB ist die Klägerin im Grundsatz so zu stellen, wie sie stünde, wenn die Beklagte den Rahmenvertrag nicht zu Unrecht fristlos...

REWIS RS 2019, 11045

Oberlandesgericht Hamm: 18 U 63/06

25. August 2008 18. Zivilsenat

...§§ 291, 288 Abs. 2 BGB sowie §§ 353, 352 Abs. 1 Satz 1 HGB. 123IV. Die Kostenentscheidung folgt aus §§ 92 Abs. 1, 97 Abs. 1 ZPO. Die Entscheidung zur vorläufigen Vollstreckbarkeit ergibt sich aus den ...

REWIS RS 2008, 2258

Oberlandesgericht Hamm: 11 U 112/22

24. November 2023 11. Zivilsenat

...§ 839a BGB i.V.m. § 839 Abs. 3 BGB daran, dass der Kläger in dem familiengerichtlichen Verfahren nicht sämtliche ihm zur Verfügung stehenden und zumutbaren Rechtsmittel, zu denen in der Beschwerdeinst...

REWIS RS 2023, 10366

Oberlandesgericht Hamm: 28 U 208/13

17. März 2015 28. Zivilsenat

...§§ 630a ff BGB abgestellt werden, zumal diese entsprechend Art. 170 EGBGB nicht rückwirkend anwendbar sind (OLG Köln VersR 2014, 106 – juris-Tz. 53). 142Vielmehr kommt es für die Anspruchsprüfung im R...

REWIS RS 2015, 13915

Oberlandesgericht Hamm: 24 U 65/21

22. September 2022 24. Zivilsenat

...BGB, Stand: 01.08.2022, § 254 Rn. 9; Oetker in MünchKommBGB, 9. Aufl., § 254 Rn. 30; Looschelders in BeckOGK, Stand: 01.06.2022, § 254 Rn. 13; Grüneberg in Grüneberg, BGB, 81. Aufl., § 254 Rn. 1). Ob ...

GEHÖRSVERSTOSSBEWEISAUFNAHMEBUNDESGERICHTHOF

REWIS RS 2022, 8695

  • 1
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.