Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (117 Treffer)

Bundesgerichtshof: VI ZR 150/12

11. Juni 2013 VI. Zivilsenat

...§18 StVG-bei allenin Rede stehenden Haftungsnormen(§1 Abs.1 HPflG, §7 Abs.1 StVG, §33 Abs.1 Satz 1 LuftVG, §25 Abs.1, §26 Abs.1Satz 1AtomG, §114 Abs.1 BBergG, §1 Abs.1 ProdHaftG, §32 Abs.1 GenTG, §1 U...

REWIS RS 2013, 5187

Bundesgerichtshof: VI ZR 150/12

11. Juni 2013 6. Zivilsenat

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Straßenbahn: Anrechnung eines Mitverschuldens im Rahmen der Haftung für einen Verrichtungsgehilfen; …


...§ 1 Abs. 1 HPflG, § 7 Abs. 1 StVG, § 33 Abs. 1 Satz 1 LuftVG, § 25 Abs. 1, § 26 Abs. 1 Satz 1 AtomG, § 114 Abs. 1 BBergG, § 1 Abs. 1 ProdHaftG, § 32 Abs. 1 GenTG, § 1 UmweltHG) anders als bei § 823 BG...

REWIS RS 2013, 5166

Bundesgerichtshof: 4 StR 227/15

16. Dezember 2015 4. Strafsenat

...§25 Abs.2.Die Entstehungsgeschichte des §20 OWiG und des §25 StVG sprichtdafür, dass in diesen Fällen entsprechend der Rechtslage im Strafgesetzbuch (§53 Abs.4 i.V.m. §52 Abs.4 Satz2 StGB; vgl. RGSt 3...

REWIS RS 2015, 607

Bundesgerichtshof: 5 StR 268/09

22. Juli 2009 5. Strafsenat

...§ 21 Abs. 1 Nr. 1 StVG den Betrug und die Nötigung nicht zu einer rechtlichen Einheit zu verbinden (vgl. BGHSt 18, 66, 69; BGHR StGB § 52 Abs. 1 Klammerwir-kung 8). Dementsprechend können die für die...

REWIS RS 2009, 2382

Bundesgerichtshof: 3 StR 81/22

21. April 2022 3. Strafsenat

Führen einer verbotenen Waffe: Strafbarkeit des Führens eines Teleskopschlagstocks


...§ 52 Rn. 42; Steindorf/B. Heinrich, 10. Aufl. 2015, WaffG § 2 Rn. 12). Da der Teleskopschlagstock nicht bei einer öffentlichen Veranstaltung geführt wurde, kommt auch die Strafvorschrift des § 52 Abs....

REWIS RS 2022, 3633

Bundesgerichtshof: 4 StR 227/15

16. Dezember 2015 4. Strafsenat

Verkehrsordnungswidrigkeit: Fahrverbotsverhängung bei tatmehrheitlichen Geschwindigkeitsüberschreitungen


...StVG“).12 2. Die Entstehungsgeschichte des § 20 OWiG und des § 25 StVG spricht dafür, dass in diesen Fällen – entsprechend der Rechtslage im Strafgesetzbuch (§ 53 Abs. 4 i.V.m. § 52 Abs...

STRAFRECHTORDNUNGSWIDRIGKEITSTRASSENVERKEHRBUNDESGERICHTSHOF (BGH)FAHRVERBOTFÜHRERSCHEIN

REWIS RS 2015, 532

Bundesgerichtshof: 4 StR 142/17

27. September 2017 4. Strafsenat

...§263StGB und einer Straftat nach §22b StVG hält rechtlicher Prüfung nicht stand.a)§22b StVG wurde durch Gesetz vom 14.August 2005 (BGBl.I 2412) neu in das StVG eingefügt, um mit Blick auf §268 StGB (v...

REWIS RS 2017, 4661

Bundesgerichtshof: 4 StR 187/13

2. Juli 2013 4. Strafsenat

...§315c Abs.1 StGB, §21 Abs.1 Nr.1 StVG und §6 PflVG (FallII.3 der Urteilsgründe) einerseits und §30a Abs.2 Nr.2 BtMG, §51 Abs.1 WaffG, §52 Abs.3 Nr.2b WaffG und §95 Abs.1 Nr.2b AMG (FallII.4 der Urteil...

REWIS RS 2013, 4577

Bundesgerichtshof: 4 StR 187/13

2. Juli 2013 4. Strafsenat

Straßenverkehrsgefährdung und Rauschgiftbeförderung zu Handelszwecken: Konkrete Gefährdung und Drohen eines bedeutenden Schadens; Konkurrenzen; Führen einer …


...§ 315c Abs. 1 StGB, § 21 Abs. 1 Nr. 1 StVG und § 6 PflVG (Fall II. 3 der Urteilsgründe) einerseits und § 30a Abs. 2 Nr. 2 BtMG, § 51 Abs. 1 WaffG, § 52 Abs. 3 Nr. 2b WaffG und § 95 Abs. 1 Nr. 2b AMG (...

REWIS RS 2013, 4600

Bundesgerichtshof: 4 StR 142/17

27. September 2017 4. Strafsenat

Gesetzeskonkurrenz zwischen der strafbaren Manipulation eines Kfz-Wegstreckenzählers und einem Betrug


...§ 263 StGB und einer Straftat nach § 22b StVG hält rechtlicher Prüfung nicht stand.12 a) § 22b StVG wurde durch Gesetz vom 14. August 2005 (BGBl. I 2412) neu in das StVG eingefügt, um m...

REWIS RS 2017, 4693

Bundesgerichtshof: VI ZR 662/20

12. Januar 2021 6. Zivilsenat

Haftung bei Kfz-Unfall: Ausschluss der Haftung des Kraftfahrzeughalters bei Beschädigung des eigenen Pkw des Fahrzeugführers


...§ 7 Abs. 1 StVG bzw. gegen die Beklagte zu 1 aus § 115 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 VVG, § 1 PflVG, § 7 Abs. 1 StVG gemäß § 8 Nr. 2 StVG ausgeschlossen sind.7 a) Nach der Regelung in § 8 Nr. 2 S...

MDR 2021, 415-416REWIS RS 2021, 9638

Bundesgerichtshof: VI ZR 168/04

26. April 2005 VI. Zivilsenat

...§ 7 Abs. 1 StVG oder nur aus § 18 Abs. 1 StVG ergeben kann. Es wird gegebenenfalls eine Abwä-gung nach §§ 9, 17, 18 Abs. 3 StVG vornehmen müssen, wobei nur solche Umstände berücksichtigt werden dürfen...

REWIS RS 2005, 3858

Bundesgerichtshof: 4 StR 92/14

23. September 2014 4. Strafsenat

...§2 Abs.15 Satz2 StVG auf die Fälle des §23 Abs.1a StVO entgegen. Diese Vorschrift beruht auf der Ermächtigungsgrundlage in §6 Abs.1 Nr.3 StVG; hieran knüpft §24 Abs.1 Satz1 StVG (i.V.m. §49 Abs.1 Nr.2...

REWIS RS 2014, 2750

Bundesgerichtshof: 4 StR 92/14

23. September 2014 4. Strafsenat

Verkehrsordnungswidrigkeit: Benutzung eines Mobiltelefons durch einen Fahrlehrer während einer Ausbildungsfahrt


...§ 2 Abs. 15 Satz 2 StVG auf die Fälle des § 23 Abs. 1a StVO entgegen. Diese Vorschrift beruht auf der Ermächtigungsgrundlage in § 6 Abs. 1 Nr. 3 StVG; hieran knüpft § 24 Abs. 1 Satz 1 StVG (i.V.m. § 4...

STRAFRECHTSTRASSENVERKEHRINSTAGRAM-NEWSSTRAFTATENAUTOVERKEHRSSICHERHEITTECHNIKAUTONOMES FAHREN

REWIS RS 2014, 2757

Bundesgerichtshof: VI ZR 286/09

5. Oktober 2010 VI. Zivilsenat

...§§ 7, 18 StVG, § 3 PflVG a.F. (nunmehr § 115 Abs. 1 Nr. 1 VVG) gegen die Beklagten zu 3 bis 5 für nicht gegeben. 21 aa) Die Haftung nach den §§ 7 ff. StVG ist nicht bereits gemäß § 8 Nr. 2 StVG ausge...

REWIS RS 2010, 2734

Bundesgerichtshof: VI ZR 286/09

5. Oktober 2010 6. Zivilsenat

Haftung bei Kfz-Unfall: Mehrere nebeneinander verantwortliche Schädiger; Mitverschuldensvorwurf gegen den nicht vernünftig handelnden Unfallhelfer; Haftungsausschluss …


...§§ 7, 18 StVG, § 3 PflVG a.F. (nunmehr § 115 Abs. 1 Nr. 1 VVG) gegen die Beklagten zu 3 bis 5 für nicht gegeben.22 aa) Die Haftung nach den §§ 7 ff. StVG ist nicht bereits gemäß § 8 Nr....

REWIS RS 2010, 2711

Bundesgerichtshof: 4 StR 495/21

2. Februar 2022 4. Strafsenat

Konkurrenzverhältnis zwischen Kraftfahrzeugdiebstahl und Fahren ohne Fahrerlaubnis


...§ 21 Abs. 1 StVG) als auch fahrlässig (§ 21 Abs. 2 StVG) begangen werden kann, ergänzt der Senat im Tenor die vom Landgericht festgestellte Schuldform in allen Fällen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis (v...

REWIS RS 2022, 9897

Bundesgerichtshof: 4 StR 422/15

14. Februar 2017 4. Strafsenat

Beantwortung einer Divergenzvorlage zum Fahren unter Einwirkung berauschender Mittel: Anforderungen an die Feststellung fahrlässigen Handelns …


...§ 24a Abs. 2 und 3 StVG zu schließen (2.).15 1. a) Nach § 24a Abs. 2 und 3 StVG in Verbindung mit der Anlage zu dieser Vorschrift handelt unter anderem ordnungswidrig, wer unter der Wir...

STRAFRECHTSTRASSENVERKEHRBUNDESGERICHTSHOF (BGH)DROGENFAHRERLAUBNISVERKEHRSRECHT

NJW 2017, 1403REWIS RS 2017, 15704

Bundesgerichtshof: VI ZR 139/15

8. Dezember 2015 VI. Zivilsenat

...§7 Abs.1 StVG, § 2 Abs.1 Satz1 HPflG auch ein Direktanspruch gegen die Beklagte zu2 nach §3 Nr.1 PflVG aFzu. In Bezug auf die Haftung nach §7 Abs.1 StVG sei der Direktanspruch unproblematisch. Auch we...

REWIS RS 2015, 1073

Bundesgerichtshof: VI ZR 139/15

8. Dezember 2015 6. Zivilsenat

Haftung des Kraftfahrzeughalters und Eintrittspflicht der Kfz-Haftpflichtversicherung: Haftung bei Öl-Schäden an einem Hausgrundstück und einer …


...§ 7 Abs. 1 StVG, § 2 Abs. 1 Satz 1 HPflG auch ein Direktanspruch gegen die Beklagte zu 2 nach § 3 Nr. 1 PflVG aF zu. In Bezug auf die Haftung nach § 7 Abs. 1 StVG sei der Direktanspruch unproblematisc...

NJW 2016, 1162REWIS RS 2015, 1083

Bundesgerichtshof: VI ZR 43/11

31. Januar 2012 6. Zivilsenat

Fahrzeughalterhaftung für die bei Verfolgung eines fliehenden Verdächtigen verursachten Schäden an einem Polizeifahrzeug infolge der …


...§ 7 StVG, den §§ 823 ff. BGB oder anderen Haftungsnormen beruhen (vgl. Senatsurteil vom 26. Juni 1979 - VI ZR 122/78, aaO S. 48; BGH Urteil vom 23. Februar 1977 - IV ZR 59/76, VersR 1977, 418, 419 mwN...

REWIS RS 2012, 9615

Bundesgerichtshof: VI ZR 279/13

27. Mai 2014 VI. Zivilsenat

...521, 522; König, aaO, §17 StVG Rn.6). Ein Umstand muss aber erwiesenermaßen ursächlich für den Schaden 1516-9-geworden sein, sonst bleibt er außer Ansatz (vgl. Senatsurteile vom 10. Januar 1995 -VIZR ...

REWIS RS 2014, 5273

Bundesgerichtshof: VI ZR 68/04

13. Dezember 2005 VI. Zivilsenat

...§ 840 Abs. 1, 254 C; StVG § 17 Nimmt der Geschädigte mehrere Nebentäter in Anspruch, so ist seine Mitver-antwortung gegenüber jedem der Schädiger gesondert nach § 254 BGB (§ 17 StVG) abzuwägen (Einze...

REWIS RS 2005, 323

Bundesgerichtshof: VI ZR 43/11

31. Januar 2012 VI. Zivilsenat

...§ 823 Abs. 1 Hc; StVG § 7; VVG §115 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1a)Der Halter eines Kraftfahrzeuges, der sich der polizeilichen Festnahme durch Flucht unter Verwendung seines Kraftfahrzeuges entzieht, haftetunt...

REWIS RS 2012, 9627

Bundesgerichtshof: VI ZR 279/13

27. Mai 2014 6. Zivilsenat

Haftung bei Kreuzungsunfall: Fortdauer des Vorfahrtrechts eines Linienbusses auf einer Vorfahrtstraße bei Überfahren einer unterbrochenen …


...521, 522; König, aaO, § 17 StVG Rn. 6). Ein Umstand muss aber erwiesenermaßen ursächlich für den Schaden geworden sein, sonst bleibt er außer Ansatz (vgl. Senatsurteile vom 10. Januar 1995 - VI ZR 247...

REWIS RS 2014, 5264

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.