Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (150 Treffer)

Oberlandesgericht Hamm: 32 SA 59/14

23. September 2014 32. Zivilsenat

...BGB/Krüger, 6. Aufl., § 270 Rn. 1, 2, 17; Jauernig/Stadler, BGB, 15. Aufl., § 270 Rn. 1) Handhabung der §§ 269, 270 BGB abweichende Auslegung nicht geboten, weil in Bezug auf die Bestimmung des Leistu...

REWIS RS 2014, 9096

Oberlandesgericht Hamm: 21 W 43/06

17. Oktober 2006 21. Zivilsenat

...§§ 270 Abs. 4, 269 BGB). Der Sitz des Schuldners, hier des Antragsgegners, befindet sich in Rußland. 11Im vorliegenden Fall steht jedoch noch gar nicht fest, daß die §§ 270 Abs. 4, 269 BGB überhaupt A...

REWIS RS 2006, 1304

Oberlandesgericht Hamm: 31 W 74/05

2. Juni 2005 31. Zivilsenat

...§ 812 Abs. 1 BGB am 01.01.2002 noch nicht verjährt waren, begann für sie ab dem 01.01.2002 die nunmehr kürzere Verjährungsfrist des § 195 BGB zu laufen (Art. 229 § 6 Abs. 4 S. 1 EGBGB), sofern nicht d...

REWIS RS 2005, 3294

Oberlandesgericht Hamm: 31 W 74/05

14. September 2005 31. Zivilsenat

...§ 812 Abs. 1 BGB am 01.01.2002 noch nicht verjährt waren, begann für sie ab dem 01.01.2002 die nunmehr kürzere Verjährungsfrist des § 195 BGB zu laufen (Art. 229 § 6 Abs. 4 S. 1 EGBGB), sofern nicht d...

REWIS RS 2005, 1848

Oberlandesgericht Hamm: 6 W 59/01

28. Dezember 2001 6. Zivilsenat

...§§ 193, 209 Abs.1 BGB rechtzeitig vor ihrem Ablauf unterbrochen worden. Denn die Zustellung ist im Sinne von § 270 Abs. 3 ZPO "demnächst" erfolgt. Die höchstrichterliche Rechtsprechung geht ...

REWIS RS 2001, 3

Oberlandesgericht Hamm: 31 U 114/18

27. November 2019 31. Zivilsenat

...§§ 269, 270 BGB) richtet (vgl. Musielak/Voit/Heinrich, 16. Aufl., ZPO § 29 Rn. 20; Zöller/Schultzky, ZPO, 32. Aufl., § 29 ZPO, Rn. 25; Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann, ZPO, 77. Aufl., § 29 Rn. 31;...

REWIS RS 2019, 1073

Oberlandesgericht Hamm: 6 UF 115/98

8. Februar 1999 6. Senat für Familiensachen

...§ 1570 BGB nicht mehr in Betracht. Dem Vorbringen des Klägers läßt sich auch nicht hinreichend konkret entnehmen, daß ein anderer Unterhaltstatbestand (§ 1572, 1573 Abs. 1 oder 2 BGB) eingreift. Eine ...

REWIS RS 1999, 374

Oberlandesgericht Hamm: 31 U 35/19

27. November 2019 31. Zivilsenat

...§§ 269, 270 BGB) richtet (vgl. Musielak/Voit/Heinrich, 16. Aufl., ZPO § 29 Rn. 20; Zöller/Schultzky, ZPO, 32. Aufl., § 29 ZPO, Rn. 25; Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann, ZPO, 77. Aufl., § 29 Rn. 31;...

REWIS RS 2019, 1070

Oberlandesgericht Hamm: 27 U 185/00

15. März 2001 27. Zivilsenat

...§§ 284, 285, 288 BGB begründet. 52Die Kostenentscheidung beruht auf §§ 97, 92 Abs. 1 ZPO; die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit folgt aus §§ 708 Nr. 10 und 713 ZPO.

REWIS RS 2001, 3192

Oberlandesgericht Hamm: 31 U 90/19

16. Dezember 2019 31. Zivilsenat

...§§ 269, 270 BGB) richtet (vgl. Musielak/Voit/Heinrich, 16. Aufl., ZPO § 29 Rn. 20; Zöller/Schultzky, ZPO, 32. Aufl., § 29 ZPO, Rn. 25; Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann, ZPO, 77. Aufl., § 29 Rn. 31;...

REWIS RS 2019, 342

Oberlandesgericht Hamm: 30 U 41/15

26. August 2016 30. Zivilsenat

...§ 286 Rdn. 76; Palandt/Grüneberg, BGB, 75. Auflage 2016, § 288 Rdn. 27). 842. 85Die Kostenentscheidung folgt aus § 97 Abs. 1 ZPO. Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit beruht auf §§ 7...

REWIS RS 2016, 6209

Oberlandesgericht Hamm: 31 U 257/15

14. Dezember 2016 31. Zivilsenat

...§ 346 BGB) oder Widerruf (§ 355 BGB) bei Verbraucherverträgen z.B. gem. §§ 312, 485, 495 BGB (Zöller/Vollkommer, ZPO 31. Aufl., § 29 Rn. 6; Patzina, in Münchener Kommentar zur ZPO, 5. Aufl. 2016, § 26...

REWIS RS 2016, 726

Oberlandesgericht Hamm: 12 W 13/21

12. November 2021 12. Zivilsenat

...§ 134 BGB. Zudem stünde Ansprüchen des Antragstellers jedenfalls § 817 Satz 2 BGB entgegen. Ein deliktischer Anspruch scheitere daran, dass § 4 GlüStV keine Schutznorm i. S. v. § 823 Abs. 2 BGB darste...

REWIS RS 2021, 1100

Oberlandesgericht Hamm: 46 U 15/19

6. Oktober 2020 46. Zivilsenat

...§ 214 Abs. 1 BGB in Verbindung mit §§ 195, 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB berechtigt, gegen sie unter Umständen bestehende Leistungsansprüche zu verweigern. 25Zur Begründung nimmt der Senat zunächst Bezug auf d...

REWIS RS 2020, 5388

Oberlandesgericht Hamm: 15 W 270/16

1. Juli 2016 15. Zivilsenat

...§ 467 Abs. 2 FamFG ist für das Aufgebotsverfahren zur Kraftloserklärung von Urkunden (hier: Grundschuldbrief nach §§ 1162, 1191, 1192 BGB) derjenige antragsberechtigt, der das Recht aus der Urkunde ge...

REWIS RS 2016, 8878

Oberlandesgericht Hamm: 32 SA 53/17

15. Januar 2018 32. Zivilsenat

...§§ 269, 270 BGB zu bestimmen. Maßgeblich für die Frage, wo sich der Erfüllungsort befindet, ist gemäß § 269 Abs. 1 1. HS BGB in erster Linie die getroffene Parteivereinbarung. Erforderlich ist eine au...

REWIS RS 2018, 15658

Oberlandesgericht Hamm: 4 U 20/99

27. Mai 1999 4. Zivilsenat

...§ 209 Abs. 1 BGB durch die Feststellungsklage die ansonsten drohende Verjährung (§ 21 UWG) unterbrochen wird, auf die sich der Beklagte ausdrücklich beruft. 8Bedenken hinsichtlich der Prozeßführungsb...

REWIS RS 1999, 716

Oberlandesgericht Hamm: 32 SA 48/18

26. Oktober 2018 32. Zivilsenat

...§§ 689, 693 BGB. Dabei handelt es sich – wie das Landgericht Detmold in seinem Verweisungsbeschluss vom 14.04.2017 zutreffend erkannt hat – um eine Geldschuld i.S.v. §§ 269 Abs. 1 und 2, 270 Abs. 4 BG...

REWIS RS 2018, 2349

Oberlandesgericht Hamm: 15 W 270/07

22. Januar 2008 15. Zivilsenat

...§ 1960 Abs.1 BGB ergibt. Allerdings ist die Frage, ob der Erbe unbekannt ist, aus der Sicht des Gläubigers zu beurteilen, dessen Schutz § 1961 BGB dient (MK-BGB/Leipold, 4.Aufl., § 1961 Rdn.4). Dement...

REWIS RS 2008, 5993

Oberlandesgericht Hamm: 31 U 87/21

26. April 2023 31. Zivilsenat

...§ 355 Abs. 3 BGB verwiesen und je nach Art des verbundenen Vertrags die entsprechende Anwendung der §§ 357 bis 357b BGB bzw. ab dem 28.05.2022 der §§ 357 bis 357c BGB angeordnet. Im Übrigen verblieb e...

REWIS RS 2023, 3870

Oberlandesgericht Hamm: 11 U 70/04

9. November 2005 11. Zivilsenat

...§ 254 BGB bzw. im Rahmen von § 839 Abs. 3 BGB oblegen hätte, das Registergericht über die Anfechtungsklage zu informieren. Der Begriff des Rechtsmittels sei in einem umfassenden Sinn zu verstehen und ...

REWIS RS 2005, 924

Oberlandesgericht Hamm: 11 WF 141/03

24. Oktober 2003 11. Senat für Familiensachen

...§ 1570 BGB aber nur in dem Umfang hinreichende Aussicht auf Erfolg, in dem das Amtsgericht bereits Prozesskostenhilfe bewilligt hat. 121. 13Das Amtsgericht hat seine Auffassung, dass die Einkünfte der...

REWIS RS 2003, 1017

Oberlandesgericht Hamm: 8 UF 146/98

28. Oktober 1998 8. Senat für Familiensachen

...§ 1361 BGB ( Trennungsunterhalt ) bzw. §§ 1601, 1610 BGB ( Kindesunterhalt ). In beiden Fällen richtet sich der Unterhaltsbedarf nach den ( ehelichen ) Lebensverhältnissen der Parteien, die überwiegen...

REWIS RS 1998, 938

Oberlandesgericht Hamm: 13 U 45/00

25. September 2000 13. Zivilsenat

...§ 287 ZPO entsprechend den Ausführungen der Klägerin in der Berufungserwiderung auf 883,00 DM. 21Der Zinsanspruch folgt aus §§ 288, 286 BGB. 22Die Nebenentscheidungen beruhen auf §§ 92, 708 Nr. 10, 71...

REWIS RS 2000, 1076

Oberlandesgericht Hamm: 28 U 37/13

14. August 2014 28. Zivilsenat

...§§ 280 Abs. 1, 611, 675 BGB, soweit die Klägerin aus abgetretenem Recht der B Rechtsschutz vorgeht, in Verbindung mit § 398 BGB. 78Die gesamtschuldnerische Haftung der Beklagten zu 2. und 3. für die V...

REWIS RS 2014, 9269

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.