Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (31 Treffer)

Oberlandesgericht Düsseldorf: II-1 UF 83/14

31. Juli 2015 1. Senat für Familiensachen

...§ 1594 Abs. 4 BGB für den Fall der Vaterschaftsfeststellung ist für den Senat nicht ersichtlich (ablehnend auch Staudinger/Rauscher (2011) BGB § 1594 Rn. 55; MüKo/Wellenhofer (2012) BGB § 1594 Rn. 43)...

REWIS RS 2015, 7199

Oberlandesgericht Düsseldorf: 1 WF 28/19

10. Mai 2019 1. Senat für Familiensachen

...§ 1592 Nr. 2 BGB erlangt. Da nämlich im Zeitpunkt der Anerkennung die Vaterschaft des Antragsgegners gemäß § 1592 Nr. 1 BGB bestand, war die Anerkennung gemäß § 1594 Abs. 2 BGB unwirksam. Diese Unwirk...

REWIS RS 2019, 7369

Oberlandesgericht Düsseldorf: 1 WF 124/18

25. Oktober 2018 1. Senat für Familiensachen

...§ 1592 Nr. 2 BGB. Wegen der nach der Ehescheidung erfolgten Geburt sei § 1592 Nr. 1 BGB nicht einschlägig und könne nicht auf § 1594 Abs. 2 BGB zurückgegriffen werden, und zwar mangels Regelungslücke ...

REWIS RS 2018, 2395

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-3 Wx 146/17

20. Dezember 2017 3. Zivilsenat

...§ 1592 Nr. 2 BGB. Dabei ist die Anerkennung der Vaterschaft nicht wirksam, solange die Vaterschaft eines anderen Mannes besteht, § 1594 Abs. 2 BGB. Die sich aus der Vorschrift des § 1592 Nr. 1 BGB erg...

REWIS RS 2017, 196

Oberlandesgericht Düsseldorf: 3 Wx 76/18

16. Mai 2018 3. Zivilsenat

...§ 1600 d BGB die Vaterschaft des Beteiligten zu 4 festgestellt hat. Zwar setzt eine Feststellung gemäß § 1600 d BGB unter anderem voraus, dass eine rechtliche Vaterschaft nach § 1592 Nr. 1 BGB nicht b...

REWIS RS 2018, 9036

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-3 Wx 294/15

27. Oktober 2016 3. Zivilsenat

...§ 1599 Abs. 1 BGB ergibt sich, dass der Vaterschaftstatbestand des § 1592 Nr. 2 BGB mit Wirkung für und gegen alle gilt und man sich nur und erst dann auf deren Nichtgeltung bzw. die Vaterschaft eines...

REWIS RS 2016, 3156

Oberlandesgericht Düsseldorf: 1 WF 14/20

31. Januar 2020 1. Familiensenat

...§ 1592 Nr. 1 BGB). Zu einer Feststellung der Vaterschaft des biologischen Vaters gemäß §§ 1592 Nr. 3 BGB, 182 Abs. 1 FamFG ist es nicht gekommen, nachdem dessen beim Amtsgericht Mettmann eingereichter...

REWIS RS 2020, 4574

Oberlandesgericht Düsseldorf: II-8 UF 14/03

15. September 2003 8. Senat für Familiensachen

...§ 1684 BGB steht dem Antragsteller nicht zu; gemäß §§ 1592 ff. BGB ist nicht er, sondern der Antragsgegner der väterliche Elternteil (vgl. dazu Bundesverfassungsgericht FamRZ 2003, 816, 824). 9Nach ...

REWIS RS 2003, 1657

Oberlandesgericht Düsseldorf: III-1 Ws 1/09

3. Februar 2009 1. Strafsenat

...§ 172 Abs. 2 Satz 1 StPO) gegen den Bescheid des hiesigen Generalstaatsanwalts vom 24. November 2008 Prozesskostenhilfe (§ 172 Abs. 3 Satz 2 Halbsatz 2 StPO, §§ 114 ff ZPO) zu bewilligen, wird zurückg...

REWIS RS 2009, 5302

Oberlandesgericht Düsseldorf: II-7 UF 35/13

31. März 2014 7. Senat für Familiensachen

...§ 1628 BGB oder § 1666 BGB wegen erheblicher Kindeswohlgefährdung erfolgen. Der Weg über § 1629 Abs. 2 S. 3 BGB ist aufgrund § 1629 Abs. 2 S. 3 Hs. 2 BGB versperrt. Nach dem Wortlaut des § 1629 Abs. 2...

REWIS RS 2014, 9870

Oberlandesgericht Düsseldorf: II-6 WF 114/09

30. Juni 2009 6. Senat für Familiensachen

...§ 269 Abs. 3 Satz 3 ZPO liegen nicht vor. Die rechtskräftige Feststellung, dass der Mann nicht der Vater des Kindes ist, hebt mit Wirkung für und gegen alle (§ 640h Abs. 1 Satz 1 ZPO) die durch §§ 159...

REWIS RS 2009, 2767

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-3 Wx 102/02

23. Januar 2004 3. Zivilsenat

...§§ 50, 51 BGB abhängig. Zwar werde "vertreten", dass die Liquidation als nicht beendet gelte, solange die zwingenden Vorschriften dieser Bestimmungen nicht beachtet werden, die §§ 50, 51 BGB...

REWIS RS 2004, 4870

Oberlandesgericht Düsseldorf: II-1 UF 151/07

17. Dezember 2007 1. Senat für Familiensachen

...§ 1592 Nr. 1 oder § 1593 BGB bestanden hat. Für eine Vaterschaft nach § 1592 Nr. 2 BGB gibt es ohnehin keine Anzeichen. 26b) 27Die Klägerin hat am 13.10.2006 eindeutig bekundet, dass sie noch nicht ve...

REWIS RS 2007, 226

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-25 Wx 65 + 66/02

13. Februar 2003 25. Zivilsenat

...§§ 22 Abs. 1 Satz 1, 29 Abs. 4 FGG) nicht in Gang gesetzt worden ist. Hierfür wäre gemäß §§ 16 Abs. 2 Satz 1, 22 Abs. 1 Satz 2, 29 Abs. 4 FGG die Zustellung der Beschwerdeentscheidung an den Beteiligt...

REWIS RS 2003, 4375

Oberlandesgericht Düsseldorf: 6 UF 96/18

30. November 2018 6. Familiensenat

...§§ 1600, 1600a, 1600b ,1599 Abs. 1 BGB, wenn der nach § 1592 Nr. 1 BGB gesetzlich vermutete Vater nicht der leibliche Vater des Kindes ist. Dazu besteht jedoch keine rechtliche Verpflichtung, da aus d...

NJW 2019, 1889REWIS RS 2018, 991

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-3 Wx 80/16

3. März 2017 3. Zivilsenat

...§ 1592 Nr. 2 BGB alles auf die Wirksamkeit seiner Vaterschaftsanerkennung an. Zwar liegt inzwischen die erforderliche (§ 1595 Abs. 1 BGB) Zustimmung der Beteiligten zu 1.a) vor. Jedoch ist die Wirksam...

REWIS RS 2017, 14663

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-16 U 81/14

11. Juni 2015 16. Zivilsenat

...§ 133 BGB) schließen lässt (BGH, Urteil vom 28. März 1990 aaO). Ein solcher Schluss ist entsprechend den Regelungen des § 516 Abs. 2 BGB bzw. § 133 BGB gewöhnlich gerechtfertigt, wenn der Erklärungsem...

REWIS RS 2015, 9910

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-16 U 72/15

19. Mai 2016 16. Zivilsenat

...BGB/Backmann, 7. Aufl. 2014, § 146 Rn. 67; BeckOK-BGB/Eckert, 38. Ed. 2016, § 146 Rn. 13; MüKoBGB/Busche, 7. Aufl. 2015, § 147 Rn. 15; Canaris, HandelsR, 24. Aufl. 2006, § 23 Rn. 49 f.). Dem entsprich...

REWIS RS 2016, 11130

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-16 U 95/98

14. November 2003 16. Zivilsenat

...§ 50 Rdnr. 5; Musielak/Weth, a. a. O., § 50 Rdnr. 18; Baumbach/Hueck/Schulze-Osterloh, GmbHG, 17. Aufl., § 74 Rdnr. 19; Roth/Altmeppen, GmbHG, 4. Aufl., § 65 Rdnr. 34). 76bb) 77Auf alles das kommt es...

REWIS RS 2003, 713

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-20 U 140/02

6. Mai 2003 20. Zivilsenat

...§ 14 Abs. 5 MarkenG und die Folgeansprüche auf Vernichtung und Auskunft gemäß §§ 18, 19 MarkenG zu, weil die Beklagte damit ein Zeichnen benutzt hat, das wegen seiner Ähnlichkeit und der Ähnlichkeit d...

REWIS RS 2003, 3222

Oberlandesgericht Düsseldorf: VI-U (Kart) 44/01

4. Oktober 2002 Kartellsenat

...§ 98 Abs. 2 Rdz. 223 m.w.N.) - und demzufolge sowohl die Formbedürftigkeit nach § 34 GWB a.F. als auch die Formnichtigkeit des Lizenzvertrages nach § 34 GWB a.F. i.V.m. § 125 Satz 1 BGB nur so weit re...

REWIS RS 2002, 1299

Oberlandesgericht Düsseldorf: 18 U 5/04

22. Dezember 2004 18. Zivillsenat

...§ 826 BGB vorsätzlich sittenwidrig zu schädigen. 153Dies bedeutet allerdings nicht, dass im vorliegenden Fall Ansprüche aus § 826 BGB in Betracht kommen. Vielmehr ist die sich aus § 826 BGB ergebende ...

REWIS RS 2004, 33

Oberlandesgericht Düsseldorf: I-16 U 8/05

28. Oktober 2005 16. Zivilsenat

...§ 280 Abs. 1, 3, § 282, § 241 Abs. 2 und § 311 Abs. 2 BGB n.F.) gemäß § 195 BGB n.F. nur drei Jahre (vgl. Palandt/Heinrichs, BGB, 64. Aufl., § 195 Rdnr. 4). Sie beginnt gemäß § 199 Abs. 1 BGB n.F. mit...

REWIS RS 2005, 1080

Oberlandesgericht Düsseldorf: 22 U 134/16

13. Januar 2017 22. Zivilsenat

...§§ 633, 634 Nr. 2, 637 Abs. 3 BGB (dazu unter 2.b.). 91. 10Die Voraussetzungen für einen Kostenvorschussanspruch aus §§ 633, 634 Nr. 2, 637 Abs. 3 BGB liegen dem Grunde nach vor. Insoweit erhebt keine...

REWIS RS 2017, 17397

Oberlandesgericht Düsseldorf: 2 U 26/21

13. Januar 2022 2. Zivilsenat

...§§ 280 Abs. 1, 311 Abs. 3, 241 Abs. 2 BGB besteht nicht. Zwar kann nach § 311 Abs. 3 S. 1 BGB ein Schuldverhältnis mit Pflichten nach § 241 Abs. 2 BGB auch zu Personen entstehen, die nicht selbst Vert...

REWIS RS 2022, 2044

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.