Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar

Suche durchgeführt.

Resultate (20 Treffer)

Bundesverfassungsgericht: 1 BvR 666/10

2. Juli 2010 1. Senat 2. Kammer

Nichtannahmebeschluss: Verweigerung der Eintragung einer der Partnerinnen einer eingetragenen Lebenspartnerschaft in die Geburtsurkunde eines von …


...§ 1592 Nr. 1 BGB auf eine biologische Elternschaft für sie nicht eingreifen könne. Der Elternbegriff, der den § 1591 und § 1592 Nr. 1 BGB zugrunde liege, umfasse allein die Elternschaft von Frau und M...

REWIS RS 2010, 5185

Bundesverfassungsgericht: 1 BvR 472/14

3. März 2014 1. Senat 1. Kammer

Erlass einer einstweiligen Anordnung: Zur Frage der Auskunftspflicht einer Mutter über den mutmaßlichen leiblichen Vater …


...§ 1592 Nr. 2, §§ 1594 ff. BGB) veranlasst hatte. Im zweiten Fall hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass eine entsprechende Auskunftspflicht der Mutter grundsätzlich auch dann besteht, wenn eine d...

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTBUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG)FAMILIENRECHTFAMILIEKINDERGRUNDRECHTEPERSÖNLICHKEITSRECHTAUSKUNFTKINDER (NICHTEHELICHE)VATERSCHAFTUNTERHALTREGRESSERZIEHUNG

NJW 2015, 1506REWIS RS 2014, 7420BVerfGE 138, 377-397REWIS RS 2014, 7420

Bundesverfassungsgericht: 1 BvR 2715/18

29. Januar 2020 1. Senat 1. Kammer

Nichtannahmebeschluss: Unzulässige Verfassungsbeschwerde bzgl eines kombinierten Vaterschaftsanfechtungs- und Feststellungsantrags - mangelnde Begründung gem §§ 23 …


...§ 23 Abs. 1 Satz 2, § 92 BVerfGG erforderlichen Weise erkennen. Das gilt sowohl soweit sich die Verfassungsbeschwerde gegen die Anwendung von § 1592 Nr. 1 BGB und § 1600 Abs. 2 und 3 BGB in den angegr...

REWIS RS 2020, 2660

Bundesverfassungsgericht: 1 BvR 580/22

13. Juli 2022 1. Senat 3. Kammer

Nichtannahmebeschluss: Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen familiengerichtliche Entscheidungen (Ablehnung der Übertragung des Sorgerechts auf den Vater) - …


...§ 1592 Nr. 1 BGB scheidet mangels Ehe der leiblichen Eltern aus. Ausführungen zu einer Vaterschaftsanerkennung (§ 1592 Nr. 2 BGB) oder einer gerichtlichen Vaterschaftsfeststellung (§ 1592 Nr. 3 BGB) e...

REWIS RS 2022, 3535NJW 2022, 3147REWIS RS 2022, 3535

Bundesverfassungsgericht: 1 BvL 6/10

17. Dezember 2013 1. Senat

Nichtigkeit des § 1600 Abs 1 Nr 5 BGB (sog. Behördenanfechtung) sowie des Art 229 …


...§ 1600 Abs. 1 Nr. 1 BGB), der mutmaßliche biologische Vater (§ 1600 Abs. 1 Nr. 2 BGB), die Mutter (§ 1600 Abs. 1 Nr. 3 BGB), das Kind (§ 1600 Abs. 1 Nr. 4 BGB) und nunmehr die zuständige Behörde (§ 16...

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTBUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG)STAATSRECHT UND STAATSORGANISATIONSRECHTGRUNDRECHTESTAATSANGEHÖRIGKEITMIGRATIONKINDER (NICHTEHELICHE)VATERSCHAFTANFECHTUNG

REWIS RS 2013, 194BVerfGE 135, 48-90REWIS RS 2013, 194

Bundesverfassungsgericht: 1 BvR 2814/17

25. September 2018 1. Senat 2. Kammer

Stattgebender Kammerbeschluss: Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Effektivität des Vaterschaftsanerkennungsverfahrens - sozial-familiäre Beziehung iSd § 1600 …


...§ 1600 Abs 2 BGB schließt in Sonderkonstellationen eine Feststellung der Vaterschaft des leiblichen Vaters im Anfechtungsverfahren gem § 1600 Abs 1 Nr 2 BGB nicht aus 1. Der Beschluss des Amtsgericht...

NJW 2018, 3773REWIS RS 2018, 3480

Bundesverfassungsgericht: 1 BvR 2017/21

9. April 2024 1. Senat

Regelung der Vaterschaftsanfechtung in § 1600 Abs 2, Abs 3 S 1 BGB mit Art …


...§ 1684 Abs. 1 BGB ist mit dem Recht aus § 1686a Abs. 1 BGB nicht einmal eine Pflicht zum Umgang verbunden, wie sich aus der § 1684 Abs. 1 BGB ausnehmenden Verweisung in § 1686a Abs. 2 Satz 1 BGB ergib...

BUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG)FAMILIENRECHTFAMILIEKINDERVATERSCHAFTBVERFG

REWIS RS 2024, 1605MDR 2024, 578-579REWIS RS 2024, 1605

Bundesverfassungsgericht: 1 BvR 573/12

22. August 2012 1. Senat 2. Kammer

Nichtannahmebeschluss: Versagung der Nachbeurkundung einer Auslandsgeburt bei Austragung der betroffenen Kinder durch eine Leihmutter - …


...§ 1591 BGB sei die Beschwerdeführerin zu 3) nicht die Mutter der Kinder, da sie sie nicht geboren habe. Damit entfalle auch eine Vaterschaft des Beschwerdeführers zu 4) nach § 1592 Nr. 1 BGB. Et...

REWIS RS 2012, 3760

Bundesverfassungsgericht: 1 BvR 562/13

24. Februar 2015 1. Senat 1. Kammer

Nichtannahmebeschluss: Keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen Ausschluss des leiblichen Vaters von der Vaterschaftsanfechtung bei bestehender sozial-familiärer …


...§ 1592 Nr. 2, § 1594 BGB anerkennen können. Hätte die Mutter die Zustimmung hierzu nach § 1595 Abs. 1 BGB verweigert, hätte der Beschwerdeführer die Vaterschaft nach § 1600d BGB gerichtlich feststelle...

REWIS RS 2015, 15073

Bundesverfassungsgericht: 2 BvR 941/18

22. Mai 2018 2. Senat 1. Kammer

Ablehnung des Erlasses einer einstweiligen Anordnung: Zu Vorwirkungen des grund- und menschenrechtlichen Schutzes der Familie …


...§§ 1592 Nr. 2, 1594 Abs. 4 BGB) bedarf (vgl. ebenso: Funke-Kaiser, in GK-AufenthG, Bd. 3, Stand: April 2018, § 60a, Rn. 174; Hailbronner, Ausländerrecht, Bd. 2, Stand: Januar 2018, § 60a, Rn. 50). Den...

REWIS RS 2018, 8823

Bundesverfassungsgericht: 1 BvR 472/14

24. Februar 2015 1. Senat

Auskunftsanspruch des Scheinvaters gegen Mutter über mutmaßlichen leiblichen Vater eines Kindes zwecks Unterhaltsregresses kann nicht …


...§ 1607 Abs. 3 BGB durchsetzen kann.I.2 Die erfolgreiche Anfechtung der Vaterschaft (§§ 1599 ff. BGB) führt zu deren rückwirkender Beseitigung. Ebenfalls rüc...

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTBUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG)FAMILIENRECHTFAMILIEKINDERGRUNDRECHTEPERSÖNLICHKEITSRECHTAUSKUNFTKINDER (NICHTEHELICHE)VATERSCHAFTUNTERHALTREGRESSERZIEHUNG

NJW 2015, 1506REWIS RS 2015, 15107BVerfGE 138, 377-397REWIS RS 2015, 15107

Bundesverfassungsgericht: 2 BvR 1692/19

4. August 2020 2. Senat 2. Kammer

Stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung der Pflicht zur persönlichen Anhörung des Betroffenen (§ 331 S 1 Nr …


...§ 1906 Abs. 1 Nr. 2 BGB könne das Gericht sich nicht stützen, da der Beschwerdeführer in einer soziotherapeutischen Einrichtung untergebracht sei, so dass die Möglichkeit und Zulässigkeit von Heilbeha...

REWIS RS 2020, 3002

Bundesverfassungsgericht: 1 BvR 1742/18

12. August 2019 1. Senat 1. Kammer

Teilweise stattgebender Kammerbeschluss: Ankündigung der Trennung unter Mitnahme des Kindes durch die Mutter für den …


...§ 1600 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 BGB) und damit ein Verfahren zur gerichtlichen Feststellung seiner rechtlichen Vaterschaft (§ 1592 Nr. 3 BGB i.V.m. § 182 Abs. 1 FamFG) eröffnet hat (vgl. BVerfG, Beschluss...

NJW 2019, 3441REWIS RS 2019, 4565

Bundesverfassungsgericht: 1 BvR 3309/13

19. April 2016 1. Senat

Kenntnis der eigenen Abstammung und allgemeines Persönlichkeitsrecht - keine gesetzgeberische Pflicht zur Bereitstellung eines isolierten …


...§ 1600d BGB festgestellt werden.3 § 1600d BGB lautet:(1) Besteht keine Vaterschaft nach § 1592 Nr. 1 und 2, § 1593, so ist die Vaterschaft gerichtlich festzustellen.(2) Im Verfahren auf...

BUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG)FAMILIENRECHTFAMILIEKINDERGRUNDRECHTEDNA-ANALYSEVATERSCHAFTUNTERHALT

NJW 2016, 1939REWIS RS 2016, 12821BVerfGE 141, 186-220REWIS RS 2016, 12821

Bundesverfassungsgericht: 1 BvL 7/18

1. Februar 2023 1. Senat

Unwirksamkeit sogenannter Kinderehen (im Ausland vor Vollendung des 16. Lebensjahrs eines Ehegatten geschlossene Ehen) gem …


...§ 1360 BGB, Trennungsunterhalt nach § 1361 BGB oder nacheheliche Unterhaltsansprüche gemäß § 1318 BGB in Verbindung mit §§ 1569 ff. BGB schieden hingegen aus.26 Damit wären bei ausländi...

BEFANGENHEITZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTÖFFENTLICHES RECHTVERFASSUNGGESETZGEBUNGEHEBUNDESVERFASSUNGSGERICHT (BVERFG)POLITIKERBUNDESJUSTIZMINISTERIUMKINDERREFORMVERFASSUNGSBESCHWERDERICHTER

REWIS RS 2023, 1256NJW 2023, 1494REWIS RS 2023, 1256MDR 2023, 571-573REWIS RS 2023, 1256

Bundesverfassungsgericht: 1 BvQ 60/20, 1 BvQ 64/20

20. August 2020 1. Senat 3. Kammer

Erfolglose, da unzureichend begründete isolierte Eilanträge in Familien- bzw Registersachen - Androhung einer Missbrauchsgebühr mit …


...§ 1592 Nr. 1 BGB die Vaterstellung für die Antragstellerin zu 2) erlangen können. Das inländische Scheidungsverfahren vor dem Familiengericht wäre gegenstandlos geworden. Noch zu erhebende Verfassungs...

REWIS RS 2020, 2970

Bundesverfassungsgericht: 1 BvR 1654/22

7. September 2022 1. Senat 3. Kammer

Erfolgreicher Eilantrag bzgl Zurückweisung einer Anhörungsrüge in familiengerichtlichem Verfahren - mögliche Verletzung von Art 103 …


...§ 1627 BGB seien die Eltern sorgeberechtigt. Eltern seien diejenigen, die gem. §§ 1591 ff. BGB die Elternschaft innehätten. Für den Fall des Auslandsbezuges sehe Art. 19 Abs. 1 Satz 1 EGBGB vor, dass ...

REWIS RS 2022, 5195

Bundesverfassungsgericht: 1 BvR 1654/22

30. August 2023 1. Senat 2. Kammer

Stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör im familiengerichtlichen Verfahren - Nichtberücksichtigung deutlichen Parteivorbringens …


...§ 1627 BGB seien Eltern sorgeberechtigt. Eltern seien diejenigen, die gemäß §§ 1591 ff. BGB die Elternschaft innehätten. Für den Fall des Auslandsbezuges sehe Art. 19 Abs. 1 Satz 1 EGBGB vor, dass die...

REWIS RS 2023, 6056

Bundesverfassungsgericht: 2 BvR 1327/18

17. Juli 2019 2. Senat 2. Kammer

Stattgebender Kammerbeschluss: Verlust der Staatsangehörigkeit eines Kindes infolge Vaterschaftsanfechtung gem § 1600 Abs 1 Nr …


...§ 4 Abs. 1 StAG in Verbindung mit § 1599 Nr. 2, § 1592 Nr. 2, § 1600 Abs. 1 Nr. 1 BGB stellten eine hinreichende gesetzliche Grundlage für den Staatsangehörigkeitsverlust dar. Diese genüge Art. 16 Abs...

REWIS RS 2019, 5385

Bundesverfassungsgericht: 1 BvL 1/11, 1 BvR 3247/09

19. Februar 2013 1. Senat

§ 9 Abs 7 LPartG verletzt Art 3 Abs 1 GG, soweit er keine Sukzessivadoption …


...§ 1743 Satz 1, § 1751 Abs. 2 und 4 Satz 2, § 1754 Abs. 1 und 3, § 1755 Abs. 2, § 1756 Abs. 2, § 1757 Abs. 2 Satz 1 und § 1772 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe c des Bürgerlichen Gesetzbuchs entsprechend."...

REWIS RS 2013, 8132BVerfGE 133, 59-100REWIS RS 2013, 8132

  • 1
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.