Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar
Exakte Suche aktiviert: § 51 BRAO

Suche durchgeführt.

Resultate (47 Treffer)

Bundesgerichtshof: IV ZR 171/02

22. Oktober 2003 IV. Zivilsenat

...51 BRAO handelt. Die Vorinstanzen habenzutreffend angenommen, daß die Beklagte an das Versäumnisurteil vom17. April 2000 gebunden ist und deshalb keine Einwendungen gegen denrechtskräftig titulierten ...

REWIS RS 2003, 1073

Bundesgerichtshof: IX ZR 76/00

27. November 2003 IX. Zivilsenat

...51 a.F., § 51b n.F. 1. FallVerhandeln Mietvertragsparteien über einen Baukostenzuschuß des Mieters, so ent-steht bei anwaltlich verschuldetem Einigungsmangel der Schadensersatzanspruchdes Vermieters g...

REWIS RS 2003, 489

Bundesgerichtshof: NotZ (Brfg) 16/13

17. März 2014 Senat für Notarsachen

Notarrecht: Auskunftsanspruch eines Dritten gegenüber der Landesjustizverwaltung oder der Notarkammer auf Auskunft über die Berufshaftpflichtversicherung …


...513 S. 24 und 16/3837 S. 25 zu § 51 BRAO; BT-Drucks. 16/11355 § 19a BNotO).15 Soweit das Kammergericht zu einer einschränkenden Auslegung der Vorschrift kommt und eine Auskunftserteilun...

REWIS RS 2014, 7062

Bundesgerichtshof: NotZ (Brfg) 16/13

17. März 2014 Senat für Notarsachen

...513 S.24 und 16/3837 S.25 zu §51 BRAO; BT-Drucks. 16/11355 §19a BNotO).1314-7-Soweit das Kammergericht zu einer einschränkenden Auslegung der Vorschrift kommt und eine Auskunftserteilung lediglich in ...

REWIS RS 2014, 7074

Bundesgerichtshof: IX ZR 99/02

12. Dezember 2002 IX. Zivilsenat

...51 BRAO (jetzt: § 51b BRAO) zutreffend belehrt worden sei (vgl.ferner BGH, Urt. v. 14. Dezember 2000 - IX ZR 332/99, WM 2001, 736, 739).bb) Der Senat beantwortet die eingangs gestellte Frage nunmehr d...

REWIS RS 2002, 217

Bundesgerichtshof: AnwZ (Brfg) 16/11

2. Juli 2012 Senat für Anwaltssachen

...51 BRAO), sondern um eine für ein Be-ratungsmandat abgeschlossene zusätzliche Einzelversicherung. Zum anderen stände der Umstand, dass es ein Rechtsanwalt zu VollstreckungenseinesBe-rufshaftpflichtver...

REWIS RS 2012, 5095

Bundesgerichtshof: IX ZR 134/99

6. Juli 2000 IX. Zivilsenat

...51 a.F.Wird ein Anspruch des Mandanten gegen einen Dritten wegen Verjährung abge-wiesen, enthält die Mitteilung des Rechtsanwalts an den Mandanten, er werdedas Urteil schon deshalb mit der Berufung an...

REWIS RS 2000, 1724

Bundesgerichtshof: VII ZR 42/08

10. Dezember 2009 VII. Zivilsenat

...51 BRAO a.F. (später § 51 b BRAO a.F.) geboten. Unterlässt er das, kann dies den Sekun-däranspruch auslösen (BGH, Urteil vom 23. Mai 1985 - IX ZR 102/84, Tz. 32, BGHZ 94, 380, 386 m.w.N.). Zur Begründ...

REWIS RS 2009, 171

Bundesgerichtshof: IV ZR 42/10

21. Juli 2011 4. Zivilsenat

Vermögensschadenshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte: Anwendbarkeit der Sozienklausel auf Scheinsozien


...51 BRAO eine Versicherungspflicht für den Anwalt begründet und der Versicherer dem Versicherungsnehmer den Bestand dieser Versicherung bescheinigen muss, ändert nichts daran, dass § 51 Abs. 3 BRAO Haf...

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTANWALTSBERUFGUSTL MOLLATHVERFAHRENSGRUNDSÄTZE

REWIS RS 2011, 4456

Bundesgerichtshof: IV ZR 43/10

21. Juli 2011 4. Zivilsenat

Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung von Rechtsanwälten und Patentanwälten: Wirksamkeit des Haftungsausschlusses für Scheinsozius bei Veruntreuung von Mandantengeldern


...51 BRAO eine Versicherungspflicht für den Anwalt begründet und der Versicherer dem Versicherungsnehmer den Bestand dieser Versicherung bescheinigen muss, ändert nichts daran, dass § 51 Abs. 3 BRAO Haf...

REWIS RS 2011, 4531

Bundesgerichtshof: IV ZR 43/10

21. Juli 2011 IV. Zivilsenat

...51 BRAO eine Versicherungspflicht für den Anwalt begrün-det und der Versicherer dem Versicherungsnehmer den Bestand dieser Versicherung bescheinigen muss, ändert nichts daran, dass §51 Abs.3 BRAO Haft...

REWIS RS 2011, 4513

Bundesgerichtshof: IV ZR 42/10

21. Juli 2011 IV. Zivilsenat

...51 BRAO eine Versicherungspflichtfür den Anwalt begrün-det und der Versicherer dem Versicherungsnehmer den Bestand dieser Versicherung bescheinigen muss, ändert nichts daran, dass §51 Abs.3 BRAO Haftu...

REWIS RS 2011, 4486

Bundesgerichtshof: IV ZR 484/14

23. September 2015 4. Zivilsenat

Vermögensschadenshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte: Risikoausschluss für als Mittelverwendungskontrolleur für Investmentfonds tätigen Rechtsanwalt


...51 Abs. 1 Satz 1 BRAO und dem Sinn der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte und Notare folgt kein anderes Ergebnis. Zwar dient die Verpflichtung zur Aufrechterhaltung einer Berufs...

REWIS RS 2015, 4974

Bundesgerichtshof: NotZ 8/09

26. Oktober 2009 Senat für Notarsachen

...51 BRAO und § 47 Nr. 3 BNotO von existenzieller Bedeutung dafür, den Anwalts- und Notar-beruf weiter ausüben zu können. Daher wird ein Anwaltsnotar die Prämienan-sprüche seiner Berufshaftpflichtversi...

REWIS RS 2009, 974

Bundesgerichtshof: IX ZR 127/00

21. Februar 2002 IX. Zivilsenat

...51 BRAO a.F. (jetzt § 51 b) verjrt der gegen einen Rechtsanwalt gerichteteSchadensersatzanspruch in drei Jahren nach Entstehung des Anspruchs,stestens jedoch in drei Jahren nach Beendigung des Mandats...

REWIS RS 2002, 4423

Bundesgerichtshof: NotZ 14/08

26. Oktober 2009 Senat für Notarsachen

...51 BRAO, § 19a BNotO) kommen lässt und er damit das Risiko eingeht, dass seine Anwaltszulassung widerrufen (§ 14 Abs. 2 Nr. 9 BRAO, vgl. zu den Folgen auch § 47 Nr. 3 BNotO) oder er gemäß § 50 Abs. 1 ...

REWIS RS 2009, 972

Bundesgerichtshof: IX ZR 180/04

1. Februar 2007 IX. Zivilsenat

...51 BRAO (ab 9. September 1994: § 51b BRAO) anzuwenden, etwa § 852 Abs. 2 BGB a.F. (BGH, Urt. v. 15. Dezember 1988, aaO; v. 29. Februar 1996 - IX ZR 180/95, WM 1996, 1106, 1107) oder § 639 Abs. 2 BGB a...

REWIS RS 2007, 5442

Bundesgerichtshof: AnwZ (B) 27/03

10. Januar 2005 Senat für Anwaltssachen

...51 BRAO zur Berufshaftpflicht des Rechtsanwalts) gegeben sein. Erfüllt die Aktiengesellschaft nach ihrer Zulassung als Rechtsanwaltsge-sellschaft diese Voraussetzungen nicht mehr, so führt dies in gle...

REWIS RS 2005, 5600

Bundesgerichtshof: AnwZ (B) 28/03

10. Januar 2005 Senat für Anwaltssachen

...51 BRAO zur Berufshaftpflicht des Rechtsanwalts) gegeben sein. Erfüllt die Aktiengesellschaft nach ihrer Zulassung als Rechtsanwaltsge-sellschaft diese Voraussetzungen nicht mehr, so führt dies in gle...

REWIS RS 2005, 5601

Bundesgerichtshof: IX ZR 228/00

24. Januar 2002 IX. Zivilsenat

...51 BRAO a.F. (= § 51 b BRAO n.F.) verjrt der Schadenser-satzanspruch des Auftraggebers aus dem zwischen ihm und dem Rechtsanwaltbestehenden Vertragsverltnis in drei Jahren von dem Zeitpunkt an, in dem...

REWIS RS 2002, 4855

Bundesgerichtshof: III ZR 59/07

29. Mai 2008 III. Zivilsenat

...51a WPO a.F. kann insoweit nichts anderes gelten. Seit dem 1. Januar 2002 gilt die Regelverjährung des § 195 BGB, deren Lauf allerdings nach § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB voraussetzt, dass der Gläubiger von ...

REWIS RS 2008, 3706

Bundesgerichtshof: IX ZR 181/99

13. März 2003 IX. Zivilsenat

...51 BRAO a.F. (§ 51bBRAO n.F.) abgelaufen. Denn ein Schaden des Klägers trat - erst - mit dermündlichen Verhandlung vom 30. Juni 1992 und dem an diesem Tage abge-schlossenen Vergleich ein. Die dreijähr...

REWIS RS 2003, 3967

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.