Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar
Exakte Suche aktiviert: § 412 BGB

Suche durchgeführt.

Resultate (112 Treffer)

Landessozialgericht Sachsen-Anhalt: L 2 AS 375/16 B

24. Oktober 2018

...412, 407 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) auf die Einwände gegen den Kostenansatz "formeller Art" entsprechend beschränkt. Der Beschwerdegegner könne keine materiell-rechtlichen Einwendungen üb...

REWIS RS 2018, 2500

Bundesgerichtshof: IX ZR 108/20

7. April 2022 9. Zivilsenat

Schenkungsanfechtung in der Insolvenz einer Aktiengesellschaft: Rechtsgrundlosigkeit von Ausschüttungen an Genussrechtsinhaber; Kenntnis für die Schuldnerin …


...412 BGB) oder Gesamtrechtsnachfolge muss sich der neue Gläubiger - entsprechend § 404 BGB - die Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis des alten Gläubigers zurechnen lassen (vgl. BGH, Urteil vom 17...

REWIS RS 2022, 2841

Bundesgerichtshof: IX ZR 109/20

7. April 2022 9. Zivilsenat

Beginn der Verjährung eines vom Insolvenzverwalter geltend gemachten Bereicherungsanspruchs: Maßgeblichkeit der bereits vor Eröffnung des …


...412 BGB) oder Gesamtrechtsnachfolge muss sich der neue Gläubiger - entsprechend § 404 BGB - die Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis des alten Gläubigers zurechnen lassen (vgl. BGH, Urteil vom 17...

REWIS RS 2022, 2464WM 2022, 1023 REWIS RS 2022, 2464

Bundesgerichtshof: IX ZR 107/20

7. April 2022 9. Zivilsenat

Bereicherungsrechtliche Rückforderung von Zahlungen an Genussrechtsinhaber einer insolventen Gesellschaft nach Schenkungsanfechtung durch den Insolvenzverwalter: Verjährungsbeginn …


...412 BGB) oder Gesamtrechtsnachfolge muss sich der neue Gläubiger - entsprechend § 404 BGB - die Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis des alten Gläubigers zurechnen lassen (vgl. BGH, Urteil vom 17...

WM 2022, 926 REWIS RS 2022, 289

Bundesgerichtshof: V ZB 192/09

10. Juni 2010 5. Zivilsenat

Zwangsversteigerung: Ablösung nur des rangbesten Rechts durch den Ehegatten des Schuldners bei Versteigerung aus mehreren …


...412 BGB; vgl. Stöber, ZVG, 19. Aufl., § 15 Anm. 20.22); einer Umschreibung der Vollstreckungsklausel bedurfte es nicht (vgl. Senat, Beschl. v. 5. Oktober 2006, V ZB 2/06, NJW-RR 2007, 165, 167 Rdn. 23...

REWIS RS 2010, 6014

Bundesgerichtshof: XI ZR 234/11

20. März 2012 11. Zivilsenat

Bürgschaft: Interner Ausgleichsanspruch des Ausfallbürgen gegen den Regelbürgen bei Befriedigung des Gläubigers der Hauptforderung


...412, 401 BGB mit der Forderung des Gläubigers gegen den Hauptschuldner als Nebenrecht die (Bürgschafts-) Forderung des Gläubigers gegen den Regelbürgen (allg. Meinung, vgl. OLG Hamburg, OLGR 1997, 1, ...

REWIS RS 2012, 8020

Bundesgerichtshof: VII ZB 15/18

23. Juni 2021 7. Zivilsenat

Zwangsvollstreckungsverfahren: Gerichtliche Zuständigkeit der Kammer im Beschwerdeverfahren nach Übertragungsbeschluss des Einzelrichters; Pfändbarkeit der Möglichkeit der …


...412 BGB mit der abgetretenen Forderung auf den neuen Gläubiger übergehen. Sie werden folglich von der Pfändung und Überweisung der (künftigen) Hauptforderung miterfasst und dürfen von dem Pfändungspfa...

MDR 2021, 1156-1157WM2021,1604MDR 2021, 1451-1452REWIS RS 2021, 4718

Bundesgerichtshof: XI ZR 234/11

20. März 2012 XI. Zivilsenat

...412, § 426 Abs. 1 und 2, § 769, § 774 Abs. 1 und 2 Befriedigt der im Verhältnis zum Regelbürgen nur subsidiär haftende Ausfallbürge den Gläubiger der Hauptforderung, so steht ihm ein interner Ausgleic...

REWIS RS 2012, 7979

Bundesgerichtshof: III ZR 289/06

1. Februar 2007 III. Zivilsenat

...412 BGB auch der Klägerin entgegenhalten. Er führt dazu, dass die der Klage zugrunde liegende Schadensersatzforderung gemäß § 242 BGB aus dem Ge-sichtspunkt einer unzulässigen Rechtsausübung (dolo agi...

REWIS RS 2007, 5437

Bundesgerichtshof: IV ZR 223/03

8. Dezember 2004 IV. Zivilsenat

...412 Rdn. 24; Staudinger/Busche, BGB [1999] § 412 Rdn. 16; Bamberger/Roth/J. Mayer, BGB § 2317 Rdn. 7; Lange/Kuchin-ke, Erbrecht 5. Aufl. § 35 IV 6 a Fn. 90 S. 832; Nieder, NJW 1994, 1264, 1265 m.w.N.;...

REWIS RS 2004, 316

Oberlandesgericht Hamm: 28 U 184/18

17. Oktober 2019 28. Zivilsenat

...412 BGB) gemäß § 86 VVG auf die Klägerin übergegangen. 68Das steht zwischen den Parteien nicht in Streit. 69b. 70Nach Einschätzung des Senats ist gemäß § 86 VVG nicht nur der auf die §§ 7,18 StVG, 823...

REWIS RS 2019, 2498

Bundesgerichtshof: VI ZR 329/10

24. April 2012 6. Zivilsenat

Gesetzlicher Anspruchsübergang auf Sozialversicherungsträger: Zeitpunkt des Anspruchsübergangs bei noch nicht bestehendem Sozialversicherungsverhältnis zum Zeitpunkt des …


...412, 404 BGB gegen sich gelten lassen (vgl. Senatsurteil vom 4. Oktober 1983 - VI ZR 194/81, VersR 1984, 136, 137; BGH, Urteil vom 10. Juli 1967 - III ZR 78/66, BGHZ 48, 181, 183; Hauck/Noftz/Nehls, §...

REWIS RS 2012, 6997

Bundesgerichtshof: VI ZR 329/10

24. April 2012 VI. Zivilsenat

...412, 404 BGB gegen sich gelten lassen (vgl. Senatsurteil vom 4.Oktober 1983 -VIZR 194/81, VersR 1984, 136, 137; BGH, Urteil vom 10.Juli 1967 -IIIZR 78/66, BGHZ 48, 181, 183; Hauck/Noftz/Nehls, §116 SG...

REWIS RS 2012, 6994

Bundesgerichtshof: V ZB 192/09

10. Juni 2010 V. Zivilsenat

...412 BGB; vgl. Stöber, ZVG, 19. Aufl., § 15 Anm. 20.22); einer Umschreibung der Vollstreckungsklausel bedurfte es nicht (vgl. Senat, Beschl. v. 5. Oktober 2006, V ZB 2/06, NJW-RR 2007, 165, 167 Rdn. 23...

REWIS RS 2010, 5991

LG Coburg: 13 O 545/16

16. September 2020

Arbeitslosenversicherung, Verkehrsunfall, unfall, Haftpflichtversicherung, Anspruch auf Arbeitslosengeld


...412 BGB bestimmt, dass dem Schuldner die bestehenden Gegenrechte gegenüber dem Zessionar erhalten bleiben. Davon hat der Gesetzgeber für den Forderungsübergang nach § 116 SGB X keine Ausnahme vorgeseh...

REWIS RS 2020, 7652

Oberlandesgericht Hamm: 28 U 57/15

23. August 2016 28. Zivilsenat

...412, 399 BGB erforderliche – Zustimmung ihres ehemaligen Mandanten zum Anspruchsübergang. 16Grundgedanke der §§ 398ff BGB ist, dass sich durch eine Abtretung oder einen gesetzlichen Forderungsübergang...

REWIS RS 2016, 6412

Oberlandesgericht Hamm: 3 U 138/02

4. August 2003 3. Zivilsenat

...412 BGB teilweise begründet, teilweise allerdings – wegen Verjährung (s. Ziff. 4) – unbegründet. 191.) Die Einstandspflicht der Beklagten hinsichtlich des Frau C entstehenden Unterhaltsaufwands für da...

REWIS RS 2003, 1984

Bundesgerichtshof: IX ZR 76/20

10. Juni 2021 9. Zivilsenat

Rechtsschutzversicherung: Anspruch auf Herausgabe erstatteter Gerichtskosten gegen den Rechtsanwalt des Versicherungsnehmers


...412 ff BGB.9 b) Die Klägerin hat ihren Versicherungsnehmern im Sinne des § 86 Abs. 1 Satz 1 VVG in Höhe von insgesamt 13.532,59 € einen Schaden ersetzt, weil sie 4.518 € für Gerichtskos...

MDR 2021, 1067-1068WM2021,1350REWIS RS 2021, 5106

Bundesgerichtshof: VI ZR 197/07

17. Juni 2008 VI. Zivilsenat

...412 BGB; vgl. Küppersbusch, Ersatzansprüche bei Personenschaden, 9. Aufl., Rn. 702; ders., NZV 1997, 30, 33), hat das Berufungsgericht nicht festgestellt. Die Höhe der von der Klägerin geltend gemacht...

REWIS RS 2008, 3370

Bundesgerichtshof: VI ZR 312/07

2. Dezember 2008 VI. Zivilsenat

...412 BGB). Infolgedessen stehen der kraft Gesetzes übertragene 17 - 11 - und der beim Geschädigten verbliebene Anspruchsteil trotz Gleichheit des Ur-sprungs und der Rechtsnatur als selbständige Forderu...

REWIS RS 2008, 520

LSG München: L 20 VG 26/15

9. November 2017

Kein Versagungsgrund wegen Unbilligkeit von Versorgung nach dem Opferentschädigungsgesetz wegen Abschlusses eines Adhäsionsvergleichs


...412, 407 Abs. 1 BGB) gegen sich gelten lassen, es sei denn, dass der Schädiger oder sein Bevollmächtigter bei Abschluss des Vergleichs den den gesetzlichen Forderungsübergang begründenden tatsächliche...

REWIS RS 2017, 2550

Bundessozialgericht: B 14 AS 3/19 R

20. Februar 2020 14. Senat

Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Erstattung von Vorverfahrenskosten - Beratungshilfemandat - Aufrechnung durch ein Jobcenter mit Erstattungsforderungen …


...412 BGB ausgeschlossen war, kann anhand der Feststellungen des LSG nicht beurteilt werden, aber dahingestellt bleiben. Das gilt auch für die Frage, welche Anforderungen im Einzelnen bei einer sozialre...

REWIS RS 2020, 2308

Bundesgerichtshof: XI ZR 539/07

16. Juni 2009 XI. Zivilsenat

...412 BGB verpflichtet, die Grund-schuld auf den Bürgen nach Erfüllung seiner Schuld zu übertragen (BGHZ 110, 41, 43; BGH, Urteil vom 5. April 2001 - IX ZR 276/98, WM 2001, 1060, 1064). Auch kann sich e...

REWIS RS 2009, 3070

Bundesgerichtshof: XII ZR 28/20

16. Dezember 2020 12. Zivilsenat

Versorgungsausgleich: Interne Teilung von gepfändeten und zur Einziehung überwiesenen Anrechten; deklaratorische Bedeutung einer Maßgabenanordnung des …


...412 BGB zu dieser Beurteilung nichts beitragen können, weil es vorliegend nicht um den Übergang einer Forderung geht, für die ein Pfandrecht besteht (hier: Forderung des Bistums gegen den Streithelfer...

WM2021,411REWIS RS 2020, 924

Bundessozialgericht: B 8 SO 1/20 R

16. Februar 2022 8. Senat

Sozialhilfe - Kostenersatz bei Doppelleistungen - Anspruch des nachrangig verpflichteten Sozialhilfeträgers gegen den Leistungsberechtigten bei …


...412 BGB, wonach sowohl "der neue Gläubiger" eine Leistung des Schuldners vor Kenntniserlangung von einer Abtretung an den alten Gläubiger als auch letzterer die Eingriffskondiktion des § 816...

REWIS RS 2022, 3281

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.