Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar
Exakte Suche aktiviert: § 64a MarkenG

Suche durchgeführt.

Resultate (9 Treffer)

Bundesgerichtshof: I ZR 92/08

14. Januar 2010 1. Zivilsenat

Markenrecht: Markenmäßige Verwendung von Symbolen ehemaliger Ostblockstaaten auf Bekleidungsstücken; Wegfall der durch die Markenanmeldung begründeten …


...64a MarkenG, § 6 Abs. 2 PatKostG) als zurückgenommen gilt . Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des 29. Zivilsenats des Oberlandesgerichts München vom 24. April 2008 aufgehoben.Die Berufung...

REWIS RS 2010, 10411

Bundesgerichtshof: I ZB 25/08

30. April 2008 I. Zivilsenat

...64a MarkenG i.V. mit §§ 2, 3, 6 Abs. 1 und 2 PatKostG). 1 Gegen diesen Beschluss legte der Antragsteller Beschwerde beim Bun-despatentgericht ein und beantragte, ihm Verfahrenskostenhilfe zu bewillig...

REWIS RS 2008, 4170

Bundesgerichtshof: I ZR 92/08

14. Januar 2010 I. Zivilsenat

...64a; PatKostG § 6 Abs. 2 a) Auf der Vorderseite von Bekleidungsstücken angebrachte Symbole ehemali-ger Ostblockstaaten (hier: Bezeichnung "DDR" und deren Staatswappen) fasst der Verkehr rege...

REWIS RS 2010, 10428

Bundesgerichtshof: I ZB 56/14

14. Januar 2016 1. Zivilsenat

Widerspruch gegen eine Markeneintragung aus mehreren Zeichen: Nachträgliche Klarstellung bezüglich des Angriffsziels nach Einzahlung nur …


...64a MarkenG als nicht erhoben anzusehen.10 a) Die Rechtswirksamkeit des Widerspruchs ist eine Verfahrensvoraussetzung, die in jedem Verfahrensstadium und folglich auch im Rechtsbeschwer...

REWIS RS 2016, 17743

Bundesgerichtshof: I ZB 56/14

14. Januar 2016 I. Zivilsenat

...64a; MarkenV §§ 25, 29, 30a)Ist Widerspruch gegen eine Markeneintragung aus mehreren Zeichen erho-ben, jedoch nur eine Widerspruchsgebühr innerhalb der Widerspruchsfrist eingezahlt worden, so kann der...

REWIS RS 2016, 17739

Bundesgerichtshof: I ZR 71/12

22. Januar 2014 I. Zivilsenat

...64a MarkenG, §6 Abs.2 PatKostG kraft Gesetzes als zurückgenommen gilt (vgl. BGH, GRUR 2010, 838 Rn.29f. DDR-Logo). In diesem Fallwird einebewussteHandlung und damit auch die entsprechende Rechtswirkun...

REWIS RS 2014, 8512

Bundesgerichtshof: I ZR 71/12

22. Januar 2014 1. Zivilsenat

Markenverletzung: Wegfall der durch eine Markenanmeldung begründeten Erstbegehungsgefahr - REAL-Chips


...64a MarkenG, § 6 Abs. 2 PatKostG kraft Gesetzes als zurückgenommen gilt (vgl. BGH, GRUR 2010, 838 Rn. 29 f. - DDR-Logo). In diesem Fall wird eine bewusste Handlung und damit auch die entsprechende Rec...

REWIS RS 2014, 8510

Bundesgerichtshof: I ZR 78/14

23. September 2015 1. Zivilsenat

Markenverletzungsstreit um eine abstrakte Farbmarke: Aussetzung des Verletzungsverfahren wegen eines gegen die Klagemarke gerichteten Löschungsverfahrens …


...64a MarkenG, § 6 Abs. 2 PatKostG als zurückgenommen gilt (vgl. BGH, GRUR 2010, 838 Rn. 30 - DDR-Logo). In beiden Fällen trägt der Anmelder zwar durch seine Untätigkeit dazu bei, dass es nicht zur Eint...

ZIVIL- UND ZIVILVERFAHRENSRECHTBUNDESGERICHTSHOF (BGH)GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZMARKENRECHTWIRTSCHAFTBUNDESPATENTGERICHT (BPATG)BANKENPATENTESTREITGENOSSENSCHAFTBUNDESGERICHTSHOFAUSSETZUNGUNTERBRECHUNGTEILURTEIL

REWIS RS 2015, 5000

Bundesgerichtshof: I ZR 78/14

23. September 2015 I. Zivilsenat

...64a MarkenG, §6 Abs.2 PatKostG als zurückgenommen gilt (vgl. BGH, GRUR 2010, 838 Rn.30 -DDR-Logo). In beiden Fällen trägt der Anmelder zwar durch seine Untätigkeit dazu bei, dass es nicht zur Eintragu...

REWIS RS 2015, 5007

  • 1
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.