7. Oktober 2003 27. Zivilsenat
...47 InsO. Wegen der Einzelheiten wird auf die Entscheidungsgründe verwiesen. 7Hiergegen richtet sich die Berufung des Klägers, mit der er seinen Antrag aus erster Instanz weiterverfolgt. Die Beklagte ...
REWIS RS 2003, 1341
3. Februar 2015 34. Zivilsenat
...47 InsO an dem Treugut bestehe. Dieses Risiko gehe, anders als das Landgericht meine, über das allgemeine Risiko hinaus. Das Risiko sei darüber hinaus leicht zu minimieren, indem der Treuhandvertrag d...
REWIS RS 2015, 16108
27. April 2015 34. Zivilsenat
...47 ZPO mangels Zustimmung der Beklagten unzulässig gewesen, eine Parteivernehmung von Amts wegen gemäß § 448 ZPO sei nicht in Betracht gekommen, da nicht die erforderliche gewisse Wahrscheinlichkeit f...
REWIS RS 2015, 12056
14. April 2015 34. Zivilsenat
...47 InsO an dem Treugut bestehe. Dieses Risiko gehe, anders als das Landgericht meine, über das allgemeine Risiko hinaus. Das Risiko sei darüber hinaus leicht zu minimieren, indem der Treuhandvertrag d...
REWIS RS 2015, 12710
30. April 2015 34. Zivilsenat
...47 InsO an dem treuhänderisch gehaltenen Anteil zusteht (vgl. nur Brinkmann in Uhlenbruck, InsO, 13. Aufl. 2010, § 47 Rn. 32, 33 mwN). 67Es bestand auch kein Risiko, dass der jeweilige Anleger im Inso...
REWIS RS 2015, 11734
26. November 2015 34. Zivilsenat
...47 Rn. 32, 33 m.w.N.), dass dem Treugeber gemäß § 47 InsO ein Aussonderungsrecht an dem für ihn treuhänderisch gehaltenen Anteil zusteht. 99Daneben berechtigt § 7 Ziffer 7 des Treuhandvertrages den An...
REWIS RS 2015, 1627