3. März 2016
Abgrenzung von Innen- und Außenbereich
...34 Abs. 1 BauGB in die nähere Umgebung ein. Die minimale Überschreitung der fiktiven Bauflucht zwischen den Gebäuden werde seitens des Landratsamts als unerheblich für das Einfügen im Sinn des § 34 Ba...
REWIS RS 2016, 15084
14. September 2016
Einfügen eines Vorhabens in die nähere Umgebung hinsichtlich der überbaubaren Grundstücksfläche
...34 BauGB beurteilt, ein qualifizierter Bebauungsplan bestehe nicht. Einfügungskriterien gemäß § 34 BauGB seien u. a. das Maß der baulichen Nutzung, die Bauweise und die Grundstücksfläche, die überbaut...
REWIS RS 2016, 5531
2. Mai 2016
Straßenausbaubeitrag für öffentliche Einrichtungen in Form einer Ortsstraße
...34 Abs. 1 BauGB. Der Weiler … sei offenkundig eine Außenbereichslage, da es an dem Merkmal eines „im Zusammenhang bebauten Ortsteils“ im Sinne von § 34 BauGB fehle. 6Ein Ortsteil sei jeder Bebauungsko...
REWIS RS 2016, 11936
2. Mai 2016
Beitragsrechtliche Abrechnung einer Straße als Ortsstraße
...34 Abs. 1 BauGB. Der Weiler … sei offenkundig eine Außenbereichslage, da es an dem Merkmal eines „im Zusammenhang bebauten Ortsteils“ im Sinne von § 34 BauGB fehle. 6Ein Ortsteil sei jeder Bebauungsko...
REWIS RS 2016, 11963
2. Mai 2016
Beitragserhebung für den Ausbau einer Ortsstraße
...34 Abs. 1 BauGB. Der Weiler ... sei offenkundig eine Außenbereichslage, da es an dem Merkmal eines „im Zusammenhang bebauten Ortsteils“ im Sinne von § 34 BauGB fehle. Ein Ortsteil sei jeder Bebauungsk...
REWIS RS 2016, 11977
12. Januar 2017
Keine Rechtsverletzung des Nachbarn bei Bau eines Wohnhauses im unbeplanten Innenbereich, wenn sich das Vorhaben …
...34 Abs. 1 Satz 1 BauGB. 20§ 34 Abs. 1 BauGB komme nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts im Grundsatz keine nachbarschützende Wirkung zu, die Vorschrift entfalte nur insoweit Nachbarsch...
REWIS RS 2017, 17422
29. Juni 2017
Planungsrechtliche Unzulässigkeit der Errichtung einer Asylunterkunft im Außenbereich
...34 BauGB teil. 471. Ausschlaggebend für das Bestehen eines Bebauungszusammenhangs nach § 34 BauGB ist, inwieweit die aufeinanderfolgende Bebauung trotz etwa vorhandener Baulücken nach der Verkehrsauff...
REWIS RS 2017, 8746
4. Juni 2019
Nachbarklage gegen Baugenehmigung zur Errichtung von 91 Wohneinheiten
...34 BauGB. Auch wenn es sich hier unbestritten um faktische allgemeine Wohngebiete nach § 34 Abs. 2 BauGB i.V.m. § 34 BauNVO handelt, ist für die Beurteilung des jeweiligen Gebietsbereichs die nähere U...
REWIS RS 2019, 6629
5. Oktober 2016
Baugenehmigung für Werbeanlage
...34 BauGB keine Rolle. Zudem werde das Ortsbild im Sinne von § 34 Abs. 1 BauGB nicht beeinträchtigt. Im Rahmen des § 34 Abs. 1 BauGB sei die Beeinträchtigung nicht im Hinblick auf die ästhetische Wirku...
REWIS RS 2016, 4444
7. September 2016
Plakatwerbeanlage im faktischen allgemeinen Wohngebiet
...34 BauGB) unbestritten vorhandenen, nahezu ausschließlichen Wohnnutzung ergibt sich die Unzulässigkeit des Bauvorhabens bereits seiner Art nach aus § 34 Abs. 2 BauGB i. V. m. § 4 BauNVO. Das auf dem B...
REWIS RS 2016, 5782
4. Juni 2020
Nachbarschutz
...34 BauGB die Auffassung, dass Fragen des Hochwasserschutzes im Anwendungsbereich des § 34 BauGB nicht über das bauplanungsrechtliche Rücksichtnahmegebot zu prüfen seien, da Belange des Hochwasserschut...
REWIS RS 2020, 9662
5. Februar 2015
Baugenehmigung, Bebauung, Bebauungsplan, Gebietserhaltungsanspruch, Gemeinde, Gewerbegebiet, Mischgebiet, Vorbescheid, Wohnbebauung, Wohnnutzung, Rücksichtnahmegebot, Schallschutz
...34 BauGB angewendet. Nach § 34 Abs. 1 Satz 1 BauGB ist ein Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der...
REWIS RS 2015, 15911
12. Juli 2022
Anforderung eines Bauantrags, Verfahrensfreiheit eines überdachten Fahrradabstellplatzes, Abgrenzung zu Splittersiedlung
...34 BauGB handle. Das Vorhaben sei somit nach Art. 57 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1b BayBO verfahrensfrei. 3Mit streitgegenständlichem Bescheid der Beklagten vom 30. November 2020 wurden die Bauarbeiten an der S...
REWIS RS 2022, 4013
6. April 2016
Abgrenzung von Innen- und Außenbereich
...34 Abs. 1 BauGB teil. Nach § 34 Abs. 1 Satz 1 BauGB ist ein Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und de...
REWIS RS 2016, 13440
28. September 2016
Kein Anspruch für Werbeanlage bei Bahnübergang
...34 Abs. 2 BauGB i. V. m. § 6 BauNVO oder nach § 34 Abs. 1 BauGB zulässig. Sie fügten sich auch nach dem Maß der baulichen Nutzung im Sinne des § 34 Abs. 1 BauGB in die Eigenart der näheren Umgebung ei...
REWIS RS 2016, 4726
8. August 2018
Unbestimmtheit eines Vorbescheides - Nachbarrechtsstreit
...34 Absatz 1 Satz 1 BauGB, lege dem aber ein faktisches Wohngebiet im Sinne des § 34 Abs. 2 BauGB zu Grunde. Der Einwand der Beklagten, es handele sich um einen einheitlichen Bescheid, sei in diesem Zu...
REWIS RS 2018, 5010
10. September 2015
Aufhebung eines Baugenehmigungsbescheides
...34 BauGB (Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile). Nach § 34 Abs. 1 Satz 1 BauGB ist ein Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile zulässig, wenn es...
REWIS RS 2015, 5597
1. Juni 2022
kein Drittschutz des Maßes der baulichen Nutzung, kein Verstoß gegen das Rücksichtnahmegebot wegen
...34 BauGB nur „ausnahmsweise“ dann Drittschutz zukommen, wenn das in § 34 Abs. 1 BauGB bzw. in § 15 BauNVO verankerte Gebot der Rücksichtnahme verletzt ist (EZBK/Söfker, 143. EL August 2021, BauGB § 34...
REWIS RS 2022, 2851
29. Juni 2015
Außenwerbung, Fremdwerbetafel, Verunstaltungsverbot, Bauantrag, Baugenehmigung, Vorhaben, Werbeanlage
...34 BauGB, die nähere Umgebung ist nach dem Ergebnis des Augenscheins als faktisches Mischgebiet nach § 34 Abs. 2 BauGB i. V. m. § 6 BauNVO zu qualifizieren. Anlagen der Fremdwerbung sind in einem Misc...
REWIS RS 2015, 8941
23. März 2022
einstweiliger Rechtsschutz einer Standortgemeinde, Gebot der Rücksichtnahme (Lärmschutz), Anspruch auf Erhaltung der Gebietsprägung
...34 BauGB und damit für die Antragstellerin auch nicht rügefähig (vgl. E/Z/B BauGB § 34 Rn 70; BeckOK BauGB § 34 Rn 47). Jedenfalls wäre hier zumindest indiziell auch darauf abzustellen, dass das betei...
REWIS RS 2022, 533
10. Juni 2015
Anfechtungsklage, Beseitigungsanordnung, Abgrenzung, Innenbereich, Außenbereich, Splittersiedlung, Eigenart
...34 BauGB). Das Garten-/Gerätehaus und das Treibhaus lägen entgegen der Ansicht des Landratsamts im Innenbereich und fügten sich auch ohne weiteres nach § 34 BauGB in die Umgebungsbebauung ein. Darüber...
REWIS RS 2015, 10021
16. April 2020
Unterscheidung bauplanrechtiches und wasserrechtliches Rücksichtsnahmegebot - Hochwasserschutz kein Bestandteil des baurechtlichen Rücksichtsnahmegebotes
...34 BauGB die Auffassung, dass Fragen des Hochwasserschutzes im Anwendungsbereich des § 34 BauGB nicht über das bauplanungsrechtliche Rücksichtnahmegebot zu prüfen seien, da Belange des Hochwasserschut...
REWIS RS 2020, 9187
16. Juni 2021
Bestimmung der näheren Umgebung, Aneinanderstoßen einheitlich geprägte Bebauungskomplexe mit voneinander, verschiedener Bau- und Nutzungsstruktur
...34 BauGB nach Art und Maß der Nutzung. 282. Das streitgegenständliche Vorhaben fügt sich nach Art und Maß in die nähere Umgebung gem. § 34 BauGB ein. 292.1 Hinsichtlich der maßgeblichen näheren Umgebu...
REWIS RS 2021, 4906
12. Februar 2019
Beitrag für die Verbesserung einer Abwasserbeseitigungseinrichtung
...34 BauGB. Nach der ständigen Rechtsprechung der Verwaltungsgerichtsbarkeit werde ein Ortsteil im Sinne des § 34 BauGB im Einzelfall erst ab zehn Wohngebäuden angenommen (vgl. VG München, U.v. 31.10.20...
REWIS RS 2019, 10433
10. Oktober 2018
Nachbarklage gegen Baugenehmigung zum Ausbau eines Dachgeschosses
...34 BauGB. Das bauplanungsrechtliche Gebot des Einfügens bezieht sich nur auf die in § 34 Abs. 1 BauGB genannten städtebaulichen Merkmale der Nutzungsart, des Nutzungsmaßes, der Bauweise und der überba...
REWIS RS 2018, 2984