Setzen Sie Teile in "", um exakt zu suchen.
Amtl. AZ: VII ZR 100/19 | REWIS RS | Papierfundstelle | ECLI | RCN

Glossar
Exakte Suche aktiviert: § 17 KSchG

Suche durchgeführt.

Resultate (32 Treffer)

Landesarbeitsgericht Köln: 12 Sa 580/11

17. Januar 2012 12.Kammer

...17Am 16.12.2009 schloss die Beklagte mit dem Betriebsrat in T einen Sozialplan (Bl. 67 ff d. A.). Mit dem Gesamtbetriebsrat vereinbarte die Beklagte am 17.12.2009 einen Interessenausgleich (Bl. 61 ...

REWIS RS 2012, 10076

Landesarbeitsgericht Köln: 5 Sa 326/05

16. Juni 2005 5.Kammer

...17 KSchG abgegeben habe. Aufgrund der Entscheidung des EuGH vom 27.01.2005 sei davon auszugehen, dass die Voraussetzungen der §§ 17, 18 KSchG bereits vor Ausspruch der Kündigungserklärung hätten einge...

REWIS RS 2005, 3037

Landesarbeitsgericht Köln: 4 Sa 597/07

7. September 2007 4.Kammer

...17 KSchG genügende Begründung ausreicht." 17Im Interessenausgleich wird u. a. die schrittweise Verlagerung der Arbeitsplätze nach B geregelt. Es wird weiter vereinbart, dass auf die Betriebsän...

REWIS RS 2007, 2119

Landesarbeitsgericht Köln: 6 Sa 875/03

26. Februar 2004 6. Kammer

...17 Abs. 1 und 3 KSchG aus. Stimmt das zuständige Arbeitsamt nämlich einer nach § 17 KSchG anzeigepflichtigen Entlassung zu einem bestimmten Zeitpunkt durch bestandskräftigen Verwaltungsakt zu und stel...

REWIS RS 2004, 4382

Landesarbeitsgericht Köln: 12 Sa 793/10

19. Oktober 2010 12.Kammer

...1707/10 16festzustellen, dass sein Arbeitsverhältnis durch die schriftliche Kündigung der Beklagten vom 29.01.2009, zugegangen am 30.01.2009, zum 31.08.2009 nicht aufgelöst worden ist, 17die Beklagte ...

REWIS RS 2010, 2210

Landesarbeitsgericht Köln: 10 Sa 588/07

11. Oktober 2007 10.Kammer

...17 KSchG für den Fall, dass sich die Mitarbeiter nicht auf das Angebot einlassen, das Arbeitsverhältnis in B fortzusetzen. Wegen der Einzelheiten der Massenentlassungsanzeige wird auf Bl. 109 bis 1...

REWIS RS 2007, 1476

Landesarbeitsgericht Köln: 11 Sa 767/04

25. Februar 2005 11. Kammer

...17 KSchG bestritten. 10 Der Kläger hat beantragt, 11festzustellen, dass das zwischen den Parteien bestehende Arbeitsverhältnis durch die Kündigung des Beklagten mit Schreiben vom 26.08.2003 nicht mit...

REWIS RS 2005, 4777

Landesarbeitsgericht Köln: 6 Sa 1247/20

2. Juni 2021 6. Kammer

...174 BGB unverzüglich gerügt werden. Das habe der Kläger nicht getan. Auch eine möglicherweise bei Ausspruch der Kündigung fehlende Vollmacht sei nicht relevant, denn jedenfalls habe die Beklagte die K...

REWIS RS 2021, 5310

Landesarbeitsgericht Köln: 11 Sa 960/07

2. November 2007 11. Kammer

...17 KSchG sowie wegen nicht ordnungsgemäßer Betriebsratsanhörung vor Ausspruch der Kündigung gemäß § 102 BetrVG unwirksam. 17Die Klägerin hat beantragt, 18festzustellen, dass das Arbeitsverhältnis der ...

REWIS RS 2007, 1087

Landesarbeitsgericht Köln: 13 Sa 919/09

3. Dezember 2009 13. Kammer

...172.2.1.2. Diese Ungleichbehandlung ist nicht nach Art. 6 Abs. 1 RL 2000/78/EG gerechtfertigt. Nach dieser Vorschrift können die Mitgliedstaaten vorsehen, dass Ungleichbehandlungen wegen des Alters da...

REWIS RS 2009, 264

Landesarbeitsgericht Köln: 13 Sa 280/10

2. Dezember 2010 13.Kammer

...174 BGB, 102 BetrVG, 17 KSchG o.ä., standen nicht im Raum. 38c. Der Kläger hatte gegen die Kündigung zunächst fristgerecht im Sinne von §§ 4, 13 Abs. 1 S. 2 KSchG Kündigungsschutzklage erhoben. Der Kl...

REWIS RS 2010, 793

Landesarbeitsgericht Köln: 7 Sa 134/10

14. Oktober 2010 7.Kammer

...174 BGB, 102 BetrVG, 17 KSchG o.ä., standen nicht im Raum. 59c. Der Kläger hatte gegen die Kündigung zunächst fristgerecht im Sinne von §§ 4, 13 Abs. 1 S. 2 KSchG Kündigungsschutzklage erhoben. Der Kl...

REWIS RS 2010, 2338

Landesarbeitsgericht Köln: 9 Sa 284/07

17. Juli 2007 9. Kammer

...174.437,00 im Jahr 2006 und von jeweils EUR 307.411,00 in den Jahren 2007 und 2008 führen. Schließlich soll die Umgestaltung der Jahressonderzahlung zu Einsparungen in Höhe von EUR 304.787,00 im Jahr...

REWIS RS 2007, 2854

Landesarbeitsgericht Köln: 9 Sa 285/07

17. Juli 2007 9. Kammer

...174.437,00 im Jahr 2006 und von jeweils EUR 307.411,00 in den Jahren 2007 und 2008 führen. Schließlich soll die Umgestaltung der Jahressonderzahlung zu Einsparungen in Höhe von EUR 304.787,00 im Jahr...

REWIS RS 2007, 2848

Landesarbeitsgericht Köln: 9 Sa 286/07

17. Juli 2007 9. Kammer

...174.437,00 im Jahr 2006 und von jeweils EUR 307.411,00 in den Jahren 2007 und 2008 führen. Schließlich soll die Umgestaltung der Jahressonderzahlung zu Einsparungen in Höhe von EUR 304.787,00 im Jahr...

REWIS RS 2007, 2855

Landesarbeitsgericht Köln: 9 Sa 288/07

17. Juli 2007 9. Kammer

...174.437,00 im Jahr 2006 und von jeweils EUR 307.411,00 in den Jahren 2007 und 2008 führen. Schließlich soll die Umgestaltung der Jahressonderzahlung zu Einsparungen in Höhe von EUR 304.787,00 im Jahr...

REWIS RS 2007, 2851

Landesarbeitsgericht Köln: 9 Sa 289/07

17. Juli 2007 9. Kammer

...17. April 1971, verheiratet, 1 Kind, ist bei der Beklagten seit dem 23. Juli 1990 als Packerin der Abteilung Tiefziehen im Dreischichtbetrieb beschäftigt. Seine monatliche Bruttovergütung einschließli...

REWIS RS 2007, 2847

Landesarbeitsgericht Köln: 9 Sa 290/07

17. Juli 2007 9. Kammer

...174.437,00 im Jahr 2006 und von jeweils EUR 307.411,00 in den Jahren 2007 und 2008 führen. Schließlich soll die Umgestaltung der Jahressonderzahlung zu Einsparungen in Höhe von EUR 304.787,00 im Jahr...

REWIS RS 2007, 2856

Landesarbeitsgericht Köln: 9 Sa 291/07

17. Juli 2007 9. Kammer

...174.437,00 im Jahr 2006 und von jeweils EUR 307.411,00 in den Jahren 2007 und 2008 führen. Schließlich soll die Umgestaltung der Jahressonderzahlung zu Einsparungen in Höhe von EUR 304.787,00 im Jahr...

REWIS RS 2007, 2850

Landesarbeitsgericht Köln: 9 Sa 292/07

17. Juli 2007 9. Kammer

...174.437,00 im Jahr 2006 und von jeweils EUR 307.411,00 in den Jahren 2007 und 2008 führen. Schließlich soll die Umgestaltung der Jahressonderzahlung zu Einsparungen in Höhe von EUR 304.787,00 im Jahr...

REWIS RS 2007, 2857

Landesarbeitsgericht Köln: 9 Sa 293/07

17. Juli 2007 9. Kammer

...17. Februar 1992 als Transporter in der Abteilung Tiefziehen im Dreischichtbetrieb beschäftigt. Seine monatliche Bruttovergütung einschließlich freiwilliger Zulagen und Prämie betrug zuletzt EUR 1.844...

REWIS RS 2007, 2859

Landesarbeitsgericht Köln: 9 Sa 294/07

17. Juli 2007 9. Kammer

...174.437,00 im Jahr 2006 und von jeweils EUR 307.411,00 in den Jahren 2007 und 2008 führen. Schließlich soll die Umgestaltung der Jahressonderzahlung zu Einsparungen in Höhe von EUR 304.787,00 im Jahr...

REWIS RS 2007, 2858

Landesarbeitsgericht Köln: 9 Sa 37/07

17. Juli 2007 9. Kammer

...174.437,00 im Jahr 2006 und von jeweils EUR 307.411,00 in den Jahren 2007 und 2008 führen. Schließlich soll die Umgestaltung der Jahressonderzahlung zu Einsparungen in Höhe von EUR 304.787,00 im Jahr...

REWIS RS 2007, 2842

Landesarbeitsgericht Köln: 9 Sa 633/07

17. Juli 2007 9. Kammer

...174.437,00 im Jahr 2006 und von jeweils EUR 307.411,00 in den Jahren 2007 und 2008 führen. Schließlich soll die Umgestaltung der Jahressonderzahlung zu Einsparungen in Höhe von EUR 304.787,00 im Jahr...

REWIS RS 2007, 2852

Landesarbeitsgericht Köln: 9 Sa 634/07

17. Juli 2007 9. Kammer

...17. Oktober 1968, verheiratet, gegenüber 3 Kindern unterhaltsverpflichtet, ist bei der Beklagten seit dem 13. Februar 1996 als Einrichter in der Abteilung Dekoration im Dreischichtbetrieb beschäftigt....

REWIS RS 2007, 2837

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.