BT-Drucksache 18/12239

Marode Eisenbahnbrücken in Sachsen-Anhalt

Vom 28. April 2017


Deutscher Bundestag Drucksache 18/12239
18. Wahlperiode 28.04.2017

Kleine Anfrage
der Abgeordneten Steffi Lemke, Matthias Gastel, Stephan Kühn (Dresden),
Tabea Rößner, Markus Tressel, Dr. Valerie Wilms und der Fraktion BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN

Marode Eisenbahnbrücken in Sachsen-Anhalt

Deutschland ist auf eine leistungsfähige Schieneninfrastruktur angewiesen. Je-
doch sind die Schienenwege des Bundes in einem kritischen Zustand. Die beste-
henden Eisenbahnbrücken in Deutschland haben inzwischen ein sehr hohes
Durchschnittsalter erreicht und müssen entweder saniert oder erneuert werden.
Fast ein Drittel aller deutschen Eisenbahnbrücken war im Jahr 2014 zumindest in
einem bedenklichen Zustand oder sogar gar nicht mehr sanierungsfähig (www.
zeit.de/mobilitaet/2014-09/deutsche-bahn-brueckenzustand). Es stellt sich die
Frage, wie sich deren Zustand zwischenzeitlich entwickelt hat.
Im Rahmen der zwischen Bund und Deutscher Bahn AG geschlossenen Leis-
tungs-und Finanzierungsvereinbarung (LuFV II) sollen bis zum Jahr 2019
mindestens 875 Eisenbahnbrücken vollständig oder in Teilen erneuert werden
(www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2014/118-dobrindt-lufv.html).
Ob das Ziel bis zum Jahr 2019 erreicht werden kann, ist fraglich. Für das Jahr
2016 hatte die Deutsche Bahn AG nach Angaben der Bundesregierung geplant,
deutschlandweit nur knapp 80 Brücken zu erneuern (Bundestagsdrucksache 18/
8321).
Zuletzt äußerte der Präsident des Bundesrechnungshofes scharfe Kritik am Zu-
stand der Bahninfrastruktur sowie am sich weiter verschlechternden Zustand der
Eisenbahnbrücken, während deren Durchschnittsalter gleichzeitig zunehme (www.
tagesschau.de/wirtschaft/bundesrechnungshof-bahn-101.html). Weiterhin wurden
fehlende Transparenz und Kontrolle bemängelt.

Wir fragen die Bundesregierung:
1. Wie viele Eisenbahnbrücken sind nach Kenntnis der Bundesregierung in

Sachsen-Anhalt aktuell dringend sanierungsbedürftig, und wie hoch ist ihr
Anteil an der gesamten Anzahl der Eisenbahnbrücken in Sachsen-Anhalt?

2. Welche Eisenbahnbrücken sind nach Kenntnis der Bundesregierung in Sach-
sen-Anhalt aktuell dringend sanierungsbedürftig (bitte unter Angabe des
Netzsegmentes, der Streckenbezeichnung, der Streckennummer, der Stre-
ckenkilometer, der Zustandskategorie sowie dem jeweiligen Alter des Bau-
werks auflisten)?

3. a) Wie hoch ist nach Kenntnis der Bundesregierung das Durchschnittsalter
der Eisenbahnbrücken in Sachsen-Anhalt?

b) Wie viele Eisenbahnbrücken in Sachsen-Anhalt sind älter als 80 Jahre?

Drucksache 18/12239 – 2 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode
4. Wie ist nach Kenntnis der Bundesregierung der jeweilige Zustand der Eisen-
bahnbrücken in Sachsen-Anhalt (bitte unter Angabe des Netzsegmentes, der
Streckenbezeichnung, der Streckennummer, der Streckenkilometer, der Zu-
standskategorie sowie dem jeweiligen Alter des Bauwerks auflisten)?

5. Wie viele und welche Brückenbauwerke wurden nach Kenntnis der Bundes-
regierung in den Jahren 2014 bis 2016 jeweils in Sachsen-Anhalt erneuert
oder saniert (bitte tabellarisch bei Nennung des Netzsegmentes, der Stre-
ckenbezeichnung, der Streckennummer, der Streckenkilometer, der Zu-
standskategorie sowie des jeweiligen Alters des Bauwerks angeben)?

6. Welche Eisenbahnbrücken der bundeseigenen Schienenwege sollen nach
Kenntnis der Bundesregierung im Rahmen der Leistungs- und Finanzie-
rungsvereinbarung im Jahr 2017 in Sachsen-Anhalt erneuert werden (bitte
tabellarische Übersicht unter Angabe des Netzsegmentes, der Streckenbe-
zeichnung, der Streckennummer, der Streckenkilometer, der Zustandskate-
gorie, des geplanten Fertigstellungsdatums des jeweiligen Brückenbauwerks
sowie der geschätzten Kosten der jeweiligen Erneuerungsmaßnahmen beifü-
gen)?

Berlin, den 28. April 2017

Katrin Göring-Eckardt, Dr. Anton Hofreiter und Fraktion

Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com
Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de

anzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.