BT-Drucksache 14/9475

Luftschifffahrtbau - ein Präzedenzfall für Zukunftschancen neuer Technologien in den neuen Bundesländern -

Vom 12. Juni 2002


Deutscher Bundestag Drucksache 14/9475
14. Wahlperiode 12. 06. 2002

Kleine Anfrage
der Abgeordneten Jürgen Türk, Ina Albowitz, Hildebrecht Braun (Augsburg),
Ulrike Flach, Hans-Michael Goldmann, Günther Friedrich Nolting, Detlef Parr,
Dr. Irmgard Schwaetzer, Dr. Wolfgang Gerhardt und der Fraktion der FDP

Luftschifffahrtbau – ein Präzedenzfall für Zukunftschancen neuer Technologien
in den neuen Bundesländern

Die Bundesregierung will erklärtermaßen die Entwicklung und Umsetzung in-
novativer Projekte und Netzwerke insbesondere in den neuen Bundesländern
unterstützen.
Am 10. Juni 2002 hat das Unternehmen „CargoLifter AG“ aus Brand bei
Lübben (Brandenburg) Insolvenz beantragt, weshalb Forschungs- und Ent-
wicklungsarbeiten auf dem Gebiet des Luftschifffahrtbaus nicht weiterbetrie-
ben werden können.

Wir fragen die Bundesregierung:
1. Wie bewertet die Bundesregierung die finanziellen und technischen Voraus-

setzungen des Luftschiffprojektes und damit die Überlebenschancen des
Unternehmens?

2. In welcher Höhe hat der Bund bislang Haushaltmittel zur Förderung dieser
Technologien aufgewendet?

3. Beabsichtigt die Bundesregierung, weitere Maßnahmen zu unternehmen?
4. Ist der Bundesregierung bekannt, welches Interesse der nationale und inter-

nationale Markt an den Produkten des Luftschifffahrtbaus, insbesondere von
CargoLifter, hat?

5. Kennt die Bundesregierung die in Fachkreisen vertretene Meinung zu Kom-
petenz und Chancen der bei CargoLifter entwickelten Technologien?

6. Wenn ja, wie sieht diese aus?

Berlin, den 11. Juni 2002
Dr. Wolfgang Gerhardt und Fraktion

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.