BT-Drucksache 14/6385

Plötzlicher Kindstod durch Botulismus-Erreger

Vom 20. Juni 2001


Deutscher Bundestag Drucksache 14/6385
14. Wahlperiode 20. 06. 2001

Kleine Anfrage
der Abgeordneten Eva-Maria Kors, Wolfgang Lohmann (Lüdenscheid),
Dr. Wolf Bauer, Dr. Sabine Bergmann-Pohl, Sylvia Bonitz, Dr. Hans Georg Faust,
Ulf Fink, Hubert Hüppe, Dr. Harald Kahl, Hans-Peter Repnik, Annette Widmann-
Mauz, Aribert Wolf, Wolfgang Zöller und der Fraktion der CDU/CSU

Plötzlicher Kindstod durch Botulismus-Erreger

Botulismus ist gem. § 6 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz eine meldepflich-
tige Krankheit. Botulismus-Erreger kommen in der Natur, aber auch im
Bio-Kompost, vor. Wissenschaftlern des Göttinger Instituts für Rechtsmedizin
zufolge gibt es darüber hinaus Hinweise für einen Zusammenhang zwischen
dem so genannten Plötzlichen Kindstod und dem Botulismus-Erreger.

Wir fragen die Bundesregierung:

1. Wie viele Personen (aufgeschlüsselt nach Erwachsenen und Kindern) er-
kranken nach Kenntnis der Bundesregierung jährlich an Botulismus in der
Bundesrepublik Deutschland?

Hat sich die Anzahl der erkrankten Personen in den vergangenen zehn Jah-
ren erhöht?

2. Welche wissenschaftlichen Forschungsergebnisse liegen der Bundesregie-
rung zu den möglichen Ursachen für eine Erkrankung an Botulismus vor?

3. Hat die Bundesregierung Kenntnis von Forschungsergebnissen, die sich
speziell mit dem Vorhandensein und den Auswirkungen von Botulismus-
Erregern im Bio-Kompost befassen?

Wenn ja, welchen sind dies?

4. Was genau hat die Bunderregierung veranlasst, das Umweltbundesamt mit
der Durchführung von Forschungsprojekten zum Themenkomplex Bio-
Kompost und Botulinumtoxinen zu beauftragen?

Gibt es weitere, von der Bundesregierung finanzierte, Forschungsaufträge
auf diesem Gebiet?

5. Wie hoch sind die für diese Forschungsprojekte bereitgestellten Finanzmittel
im Einzelnen, und von wem werden sie durchgeführt?

6. Welche Ergebnisse bzw. Zwischenergebnisse liegen der Bundesregierung zu
diesen Forschungsprojekten vor?

7. Welche Erkenntnisse hat die Bundesregierung zur Problematik eines mög-
lichen Zusammenhangs zwischen dem Plötzlichem Kindstod und dem Botu-
lismus-Erreger?

Drucksache 14/6385 – 2 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode
8. Liegen der Bundesregierung Erkenntnisse zum Thema Plötzlicher Kinds-
tod durch Botulismus-Erreger aus anderen Staaten vor?

Wenn ja, welche Erkenntnisse sind dies?

Wenn nein, bemüht sich die Bundesregierung Erkenntnisse darüber zu
erhalten?

9. Wie schätzt die Bundesregierung die bisher veröffentlichten Forschungs-
ergebnisse zum Thema Erkrankungen durch Botulismus-Erreger allgemein
und zum Thema Plötzlicher Kindstod durch Botulismus-Erreger im Beson-
deren ein?

10. Sieht die Bundesregierung einen aus diesen Forschungsergebnissen resul-
tierenden konkreten Handlungsbedarf?

11. Plant die Bundesregierung konkrete Maßnahmen zur Verhinderung einer
weiteren Ausbreitung von Botulismus-Erregern?

Wenn ja, welche Maßnahmen sind dies?

12. Sieht die Bundesregierung in der Ablagerung von Bio-Kompost in der
Nähe von Spielplätzen, Schulen und Kindergärten ein mögliches gesund-
heitliches Gefährdungspotential?

13. Kann die Bundesregierung eine direkte Gesundheitsgefährdung von Kin-
dern und Erwachsenen durch Bio-Kompost umfassend ausschließen?

Berlin, den 13. Juni 2001

Eva-Maria Kors
Wolfgang Lohmann (Lüdenscheid)
Dr. Wolf Bauer
Dr. Sabine Bergmann-Pohl
Sylvia Bonitz
Dr. Hans Georg Faust
Ulf Fink
Hubert Hüppe
Dr. Harald Kahl
Hans-Peter Repnik
Annette Widmann-Mauz
Aribert Wolf
Wolfgang Zöller
Friedrich Merz, Michael Glos und Fraktion

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.