BT-Drucksache 14/4343

Mitgliedschaft in Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern

Vom 17. Oktober 2000


Deutscher Bundestag

Drucksache

14/

4343

14. Wahlperiode

17. 10. 2000

Kleine Anfrage

der Abgeordneten Rolf Kutzmutz, Dr. Christa Luft, Uwe Hiksch
und der Fraktion der PDS

Mitgliedschaft in Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern

Wir fragen die Bundesregierung:

1. Wie beurteilt die Bundesregierung die demokratische Legitimation der
Gremien der Industrie- und Handelskammern (IHK) angesichts einer Be-
teiligung von durchschnittlich 15 % der Mitglieder an Kammerwahlen?

2. Wie viele Verfahren zur Zwangsvollstreckung von IHK-Mitgliedsbeiträgen
sind nach Kenntnis der Bundesregierung bundesweit anhängig?

3. Sieht die Bundesregierung angesichts der widersprüchlichen Rechtspre-
chung zur Zwangsvollstreckung von IHK-Mitgliedsbeiträgen sowie dem
zunehmenden Aussetzen von Verfahren bis zur höchstrichterlichen Ent-
scheidung (Europäischer Gerichtshof bzw. Bundesverfassungsgericht) ge-
setzgeberischen Handlungsbedarf, und wenn ja, welchen?

4. Wie hoch ist nach Kenntnis der Bundesregierung der Anteil der beitrags-
befreiten IHK-Mitglieder an der Gesamtmitgliedschaft in den einzelnen
Kammerbezirken?

5. Hält die Bundesregierung die praktizierten – von zahlreichen Kammern
„freiwillig“ eingeführten wie auch die seit Anfang 1999 geltenden gesetz-
lichen – Beitragsbefreiungsschwellen für zeitgemäß bzw. welchen Anpas-
sungsbedarf sieht sie?

6. Welche Erkenntnisse besitzt die Bundesregierung zu Beitragsbefreiungen in
Handwerkskammern sowie zu Doppelmitgliedschaften in IHK und Hand-
werkskammern?

Berlin, den 12. Oktober 2000

Rolf Kutzmutz
Dr. Christa Luft
Uwe Hiksch
Roland Claus und Fraktion

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.