BT-Drucksache 14/3018

zu der zweiten Beratung des Gesetzentwurfs der Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN -14/2765, 14/3007- Entwurf eines Gesetzes zum Schutz der Stromversorgung aus Kraft-Wärme-Kopplung (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz)

Vom 23. März 2000


Deutscher Bundestag Drucksache 14/3018
14. Wahlperiode 23. 03. 2000

Änderungsantrag
der Abgeordneten Rolf Kutzmutz, Eva-Maria Bulling-Schröter, Ursula Lötzer,
Uwe Hiksch und der Fraktion der PDS

zu der zweiten Beratung des Gesetzentwurfs der Fraktionen SPD und
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
– Drucksachen 14/2765, 14/3007 –

Entwurf eines Gesetzes zum Schutz der Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-
Kopplung (KWK-Vorschaltgesetz)

Der Bundestag wolle beschließen:

§ 2 Abs. 2 des Gesetzentwurfs wird gestrichen.

Berlin, den 21. März 2000

Rolf Kutzmutz
Eva-Maria Bulling-Schröter
Ursula Lötzer
Uwe Hiksch
Dr. Gregor Gysi und Fraktion

Begründung

Streichung der so genannten „Bagatelle-Grenze“

Die Anhörung hat ergeben, dass unter diese Grenze auch recht große und
vergleichsweise effiziente, aber dennoch momentan unrentable und daher von
Abbau bedrohte KWK-Anlagen fallen.

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.