BT-Drucksache 14/1329

zu den Beschlußempfehlungen des Petitionsausschusses - Drs. 14/1322, 14/1323 -

Vom 30. Juni 1999


Deutscher Bundestag Drucksache 14/1329
14. Wahlperiode

30. 06. 99

Entschließungsantrag
der Abgeordneten Monika Balt, Petra Bläss, Heidemarie Lüth, Dr. Gregor Gysi und
der Fraktion der PDS

zu den Beschlußempfehlungen des Petitionsausschusses
– Drucksachen 14/1322, 14/1323 –

Sammelübersichten 61 und 62 zu Petitionen

Der Bundestag wolle beschließen:

I. Der Deutsche Bundestag stellt fest:
Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat am 28. April 1999 zur
Verfassungsmäßigkeit der Überführung von Ansprüchen und Anwartschaf-
ten aus Zusatz- und Sonderversorgungssystemen der DDR in die gesetzli-
che Rentenversicherung der Bundesrepublik Deutschland vier Urteile ge-
fällt.
Aus allen vier Urteilen ergibt sich ein dringender Handlungsbedarf zur ge-
setzlichen Neuregelung. Dafür wurde vom Bundesverfassungsgericht eine
Frist bis zum 30. Juni 2001 gesetzt.

II. Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf:
1. Die Bundesregierung unterbreitet dem Deutschen Bundestag bis zum

30.November 1999 Vorschläge für die erforderlichen gesetzlichen Neu-
regelungen, so daß die gesetzlichen Änderungen zum 1. Januar 2000
wirksam werden können.

2. Die erforderlichen gesetzlichen Neuregelungen sind auch auf bereits be-
standskräftige Rentenbescheide auszudehnen.

Bonn, den 29. Juni 1999
Monika Balt
Petra Bläss
Heidemarie Lüth
Dr. Gregor Gysi und Fraktion

Begründung
Verfassungswidrige Diskriminierungen sind aus politischen und morali-
schen Gründen so schnell wie möglich zu beseitigen. Die betroffenen Rent-
nerinnen und Rentner müssen möglichst umgehend ihre rechtmäßigen An-
sprüche geltend machen können, denn der Zeitfaktor spielt gerade bei älteren
Menschen eine entscheidende Rolle. Deshalb fühlt sich der Deutsche Bun-
destag moralisch verpflichtet, die rechtlichen Vorgaben des Bundesverfas-
sungsgerichts unverzüglich umzusetzen. Im Sinne der Gleichbehandlung der
hiervon betroffenen Rentnerinnen und Rentner sind die zu treffenden ge-
setzlichen Regelungen rückwirkend auch auf alle bereits bestandskräftige
Rentenbescheide auszudehnen. Es dürfen jene nicht benachteiligt werden,
die im Vertrauen auf die Vertragsmäßigkeit der sie benachteiligenden Re-
gelungen des Gesetzgebers den Rechtsweg nicht beschritten haben.

Drucksache 14/1329 – 2 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.