Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 28.10.2004, Az. III ZR 381/03

III. Zivilsenat | REWIS RS 2004, 980

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

BUNDESGERICHTSHOF

BESCHLUSS III ZR 381/03
vom 28. Oktober 2004 in dem Rechtsstreit

- 2 -

[X.] hat am 28. Oktober 2004 durch [X.] und [X.] [X.], Dr. [X.], [X.] und [X.]

beschlossen:
Der Antrag des [X.]klagten, ihm für seine [X.]schwerde gegen die Nichtzulassung der Revision in dem Urteil des 24. Zivilsenats des [X.] vom 31. Juli 2003 - 24 U 2/02 - Prozeßkostenhilfe zu bewilligen, wird zurückgewiesen.

Gründe:
[X.]

Durch Urteil des [X.]rufungsgerichts vom 31. Juli 2003 wurde der [X.] verurteilt, die von ihm gehaltenen Geschäftsanteile an der D

GmbH notariell an die Rechtsanwälte [X.]. und [X.]zur gesamten Hand abzutreten. Zugleich wurde seine gegen den Kläger ge-richtete Widerklage in Höhe eines [X.]trages von 80.000 DM (= 40.903,35 •) abgewiesen. Gegen das am 16. August 2003 zugestellte Urteil legte der [X.]-klagte am 12. September 2003 Nichtzulassungsbeschwerde ein und beantragte die [X.]willigung von Prozeßkostenhilfe. Die Frist zur [X.]gründung der [X.] wurde auf seinen Antrag bis zum 16. Dezember 2003 ver-längert. Auf einen weiteren Verlängerungsantrag, der damit begründet wurde, - 3 -

über die beantragte Prozeßkostenhilfe sei noch nicht entschieden worden, teil-te ihm der Vorsitzende mit, eine nochmalige Verlängerung komme nur mit Ein-willigung des Gegners in [X.]tracht; der Antrag auf Prozeßkostenhilfe vermöge hieran nichts zu ändern. Die Frist zur [X.]gründung der Nichtzulassungsbe-schwerde ist nicht über den 16. Dezember 2003 hinaus verlängert worden, nachdem der [X.]klagte die nach §§ 544 Abs. 2 Satz 2, 551 Abs. 2 Satz 5, 6 ZPO erforderliche Einwilligung des Gegners nicht beigebracht hatte. Die [X.] über seine persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse auf dem hierfür vorgeschriebenen Vordruck reichte der [X.]klagte, von [X.]ruf selbst Rechtsan-walt, auf Anforderung der Rechtspflegerin vom 26. Mai 2004 erst am 2. Juli 2004 ein.

I[X.]

Dem [X.]klagten kann Prozeßkostenhilfe für seine Nichtzulassungsbe-schwerde nicht bewilligt werden. Zwar erfüllt er ausweislich seiner am 2. Juli 2004 eingegangenen Erklärung die persönlichen und wirtschaftlichen Voraus-setzungen für deren [X.]willigung. Im jetzigen Verfahrensstadium ist jedoch zu berücksichtigen, daß die Frist zur [X.]gründung der Nichtzulassungsbeschwerde bereits abgelaufen ist, so daß eine sachliche [X.]scheidung der [X.]schwerde nicht mehr in [X.]tracht kommt.

Gegen eine die [X.]schwerde verwerfende Entscheidung des Senats, die einstweilen zurückgestellt wird, bestünde zwar die Möglichkeit, die Erteilung von Wiedereinsetzung zu beantragen. Wiedereinsetzung kann nach Ableh-nung eines [X.] jedoch nur dann gewährt werden, wenn - 4 -

die [X.] davon ausgehen durfte, die wirtschaftlichen Verhältnisse für die [X.]-willigung von Prozeßkostenhilfe ausreichend dargetan zu haben (vgl. [X.], [X.]schlüsse vom 27. November 1996 - [X.] - NJW 1997, 1078; vom 24. November 1999 - [X.] 134/99 - NJW-RR 2000, 879; vom 31. August 2000 - [X.] 141 und 148/00 - [X.] 2001, 57, 58; vom 3. April 2001 [X.] - [X.]R ZPO § 233 Prozeßkostenhilfegesuch 7 und das in [X.] ergangene Urteil [X.]Z 148, 66, 69; vom 19. Mai 2004 - [X.] 11/03 - FamRZ 2004, 1548, 1549). Hierzu gehört insbesondere bei der erstma-ligen [X.]antragung von Prozeßkostenhilfe im Rechtsmittelverfahren, daß sich die [X.] gemäß § 117 Abs. 4 ZPO zur Darlegung ihrer persönlichen und wirt-schaftlichen Verhältnisse des Vordrucks bedient ([X.], [X.]schluß vom 31. August 2000 aaO). Das war nicht deshalb entbehrlich, weil der [X.]klagte bis zum Ablauf der [X.]gründungsfrist am 16. Dezember 2003 einige Angaben zu seinen persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen gemacht hat. Denn [X.] boten keine hinreichende Grundlage, in eine Prüfung der [X.] des [X.]klagten einzutreten.

Der Umstand, daß der [X.]klagte zwischenzeitlich seine persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse dargelegt hat, vermag den für die [X.]willigung von Prozeßkostenhilfe spätestens maßgeblichen Zeitpunkt vom 16. Dezember 2003 nicht hinauszuschieben. Auch wenn das Rechtsmittel mit Rücksicht auf den gestellten [X.] nicht alsbald nach Ablauf der [X.]grün-dungsfrist verworfen worden ist und dementsprechend jetzt nicht förmlich über eine Wiedereinsetzung zu befinden ist, müssen für die Frage, ob dem [X.]n Prozeßkostenhilfe bewilligt werden kann, aus Gründen der [X.] doch dieselben Grundsätze gelten.
- 5 -

Im übrigen hat die beabsichtigte Rechtsverfolgung auch in der Sache keine hinreichende Aussicht auf Erfolg. Weder hat die Rechtssache grundsätz-liche [X.]deutung noch erfordert die Fortbildung des Rechts oder die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung des [X.].
[X.]

[X.]

Meta

III ZR 381/03

28.10.2004

Bundesgerichtshof III. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 28.10.2004, Az. III ZR 381/03 (REWIS RS 2004, 980)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2004, 980

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.