Bundesgerichtshof, Urteil vom 21.05.2015, Az. 4 StR 577/14

4. Strafsenat | REWIS RS 2015, 10712

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Strafverfahren: Revisionsgerichtliche Kontrolle der Änderung des Geschäftsverteilungsplans während des laufenden Geschäftsjahres; Anforderungen an die Dokumentation


Tenor

Auf die Revisionen der Staatsanwaltschaft und des Angeklagten [X.]wird das Urteil des [X.] vom 11. März 2014 mit den Feststellungen aufgehoben.

Die Sache wird zu neuer Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten der Rechtsmittel, an eine als Schwurgericht zuständige Strafkammer des [X.] zurückverwiesen.

Die sofortige Beschwerde der Staatsanwaltschaft gegen die in dem vorgenannten Urteil getroffene [X.] ist damit gegenstandslos.

Von Rechts wegen

Gründe

1

Das [X.] hat den Angeklagten [X.]wegen versuchter Anstiftung zum Mord zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Den Angeklagten [X.]hat es freigesprochen und eine Entschädigungsentscheidung wegen erlittener Untersuchungshaft getroffen. Gegen dieses Urteil haben die Staatsanwaltschaft zuungunsten beider Angeklagter und der Angeklagte [X.]Revision eingelegt. Die Staatsanwaltschaft erstrebt mit der Rüge der Verletzung materiellen Rechts eine Verurteilung beider Angeklagter wegen versuchten gemeinschaftlichen Mordes. Mit der sofortigen Beschwerde wendet sie sich gegen die Entschädigungsentscheidung bezüglich des Angeklagten [X.]. Der Angeklagte [X.]erhebt eine Verfahrensrüge und die allgemeine Sachrüge. Alle drei Revisionen sind begründet.

I.

2

1. Das [X.] hat im Wesentlichen folgende Feststellungen und Wertungen getroffen:

3

Der Angeklagte [X.]ist der [X.] des in seiner libanesisch-kurdischen Großfamilie sehr respektierten Angeklagten [X.]. Während einer Hochzeitsfeier am 12. Juni 2011 erstachen zwei Söhne des [X.]     den ältesten [X.] des Angeklagten [X.], I.    [X.]. Der Angeklagte [X.]war über den gewaltsamen Tod seines [X.]es bestürzt und traumatisiert. Innerhalb der Großfamilie [X.]wurde als Vergeltung für den Tod des I.    [X.]gefordert, ein hinsichtlich seiner Stellung geeignetes Mitglied der Familie C.     zu töten.

4

Am 8. Februar 2012 fand auf telefonische Veranlassung des Angeklagten [X.]ein Treffen auf dem Autoplatz der Familie in [X.]     statt, an dem neben den beiden Angeklagten ein weiterer [X.] des Angeklagten [X.], O.  [X.], sein Bruder [X.]sowie ein [X.].  , dessen Identität nicht geklärt werden konnte, teilnahmen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sprachen die Anwesenden über die Möglichkeit einer Vergeltung für den Tod I.    [X.]und fassten dabei als potentielles Opfer den Nebenkläger als Oberhaupt der Familie C.     ins Auge, dessen Tod nach ihrem Verständnis geeignet war, seiner Familie einen gleichwertigen Verlust zuzufügen. Dass bereits zu diesem Zeitpunkt ein konkreter Tatplan gefasst wurde, einen körperlichen Angriff auf den Nebenkläger zu verüben, konnte die [X.] nicht feststellen. Die Anwesenden kamen vielmehr überein, zunächst die Möglichkeit einer Vergeltungsmaßnahme, insbesondere wann und wo sich der Nebenkläger in Freiheit bewegte, aufzuklären. Aus diesem Grund fuhren der Angeklagte [X.], der gesondert verfolgte [X.]und der [X.].  mit dem PKW nach B.    . Ihnen war bekannt, dass sich der Nebenkläger im offenen Vollzug in der [X.]     befand und sich zeitweise im Stadtgebiet von B.     aufhielt.

5

In einer Spielhalle erhielten [X.]und [X.].  von einer unbekannten Person Hinweise, wo der Nebenkläger üblicherweise anzutreffen war. Der Angeklagte [X.]und seine Begleiter begaben sich sodann in die [X.].   straße und hielten nach dem Nebenkläger Ausschau, den sie gegen 17.25 Uhr in einem Internet-Café entdeckten. [X.]entschloss sich nunmehr, die sich bietende Gelegenheit zu nutzen und gemeinsam mit seinen Begleitern den Nebenkläger zu töten. Er fragte deshalb die beiden anderen, ob jemand ein Messer dabei habe, was diese jeweils bejahten, und schlug vor, den Nebenkläger zu „packen“, sobald er aus dem Café komme.

6

Dem Angeklagten [X.]kamen Bedenken wegen eines Anschlags auf den Nebenkläger. Er rief um 17.27 Uhr seinen Vater in der Hoffnung an, dass dieser, der die Ahndung der Tötung seines [X.]es ausdrücklich staatlichen Stellen hatte überlassen wollen, einen Angriff ganz oder jedenfalls zu diesem Zeitpunkt ablehnen würde.

7

Der Angeklagte [X.], der über die Mitteilung des [X.] des [X.] überrascht war, entschloss sich jedoch nunmehr spontan, dem Vergeltungswunsch der Familie nachzugeben und den Nebenkläger töten zu lassen. Ihm war bewusst, dass der Nebenkläger nicht mit einem Angriff auf seine körperliche Integrität rechnete. Wörtlich erklärte der Angeklagte [X.]in dem Telefonat, nachdem er sich nach der Bewaffnung der nach B.     gereisten Personen erkundigt und von [X.]erfahren hatte, dass der Angeklagte [X.]und [X.].  im Besitz jeweils eines Messers waren: „Geht … rein und schlagt ihn von hinten!“ … „Du und dein Onkel [X.], er soll euch nicht sehen!“, woraufhin der Angeklagte [X.]erwiderte: „Ist o.k., los.“. Auf die weitere Aufforderung des Angeklagten [X.]„Reiße/[X.] ihn gut und lass ihn nicht am Leben!“ erklärte [X.]: „Ja, o.k.“. Das Telefongespräch endete mit der Aufforderung des Angeklagten [X.]: „Los!“.

8

Der Angeklagte [X.]war – entgegen seiner Äußerung in dem Telefonat gegenüber dem Angeklagten [X.]– nicht bereit, an dem Überfall auf den Nebenkläger mitzuwirken. Er begab sich daher im [X.] an das Telefonat zu [X.]und [X.].  und erklärte ihnen, er werde sich nicht an einem Angriff auf den Nebenkläger beteiligen. [X.]beschimpfte ihn daraufhin als Feigling, spuckte vor seine Füße und forderte ihn auf, sich zu entfernen. Der Angeklagte [X.]verließ sodann den Ort des Geschehens und ließ sich von seinem Bruder Al. [X.]aus B.     abholen. Ob er zuvor [X.].  und [X.]vom Inhalt des Telefonats unterrichtete, hat das [X.] nicht festzustellen vermocht.

9

[X.] später verließ der Nebenkläger das Café. Er rechnete zu diesem Zeitpunkt nicht mit einem Angriff. In etwa zwei Metern Entfernung erblickte er den F.  , der ein Messer mit spitz zulaufender, mindestens 15 cm langer Klinge, dessen Herkunft die Kammer nicht klären konnte, in der ausgestreckten Hand hielt und so auf den Nebenkläger zuging, dass ihm ein Fluchtweg abgeschnitten war. [X.].  hatte sich dem Nebenkläger inzwischen von hinten genähert und ergriff ihn. Sodann stachen sowohl [X.]als auch [X.].  mehrfach auf den Körper, den [X.] und den Hinterkopf des [X.] ein. Als beide davon ausgingen, dass der stark blutende Nebenkläger die Verletzungen nicht überleben werde, standen sie auf und liefen fort.

Der Nebenkläger erlitt durch zahlreiche Stich- und Schnittwunden schwerste Verletzungen, die mit erheblichem Blutverlust verbunden waren. Sein Leben konnte durch eine Notoperation gerettet werden.

2. Das [X.] hat die Äußerungen des Angeklagten [X.]im Rahmen des Telefonats am 8. Februar 2012 als versuchte Anstiftung zum Mord (§§ 211, 30 Abs. 1 StGB) gewertet. Den Angeklagten [X.]hat es freigesprochen, da es eine Beteiligung an dem Überfall auf den Nebenkläger nicht feststellen konnte und einer Verurteilung wegen [X.] zum Mord gemäß § 30 Abs. 2 StGB jedenfalls ein Rücktritt vom Versuch der Beteiligung nach § 31 Abs. 1 Nr. 2 StGB durch freiwilliges Aufgeben des Vorhabens entgegenstehe.

II.

Die vom [X.] vertretenen Revisionen der Staatsanwaltschaft haben Erfolg.

Der Freispruch des Angeklagten [X.]und die Verurteilung des Angeklagten [X.](nur) wegen versuchter Anstiftung zum Mord halten der rechtlichen Nachprüfung nicht stand. Das angefochtene Urteil beruht auf einer rechtsfehlerhaften Beweiswürdigung.

1. Spricht der Tatrichter den Angeklagten frei, weil er Zweifel an seiner Täterschaft nicht zu überwinden vermag, so ist das durch das Revisionsgericht hinzunehmen, denn die Beweiswürdigung ist grundsätzlich Sache des Tatrichters. Der Beurteilung durch das Revisionsgericht unterliegt insoweit nur, ob dem Tatrichter bei der Beweiswürdigung Rechtsfehler unterlaufen sind. Das ist dann der Fall, wenn die Beweiswürdigung widersprüchlich, unklar oder lückenhaft ist, gegen Denkgesetze oder gesicherte Erfahrungssätze verstößt oder an die Überzeugung von der Schuld des Angeklagten überzogene Anforderungen stellt (st. Rspr.; vgl. [X.], Urteile vom 9. Juni 2005 – 3 [X.], NJW 2005, 2322, 2326 und vom 16. August 2012 – 3 [X.], [X.], 20).

Sind mehrere einzelne Erkenntnisse angefallen, so ist eine Gesamtwürdigung vorzunehmen. In deren Rahmen darf ein auf [X.] gestütztes Beweisanzeichen, dessen Bedeutung für sich genommen unklar bleibt, nicht vorab isoliert nach dem [X.] beurteilt werden. Beweisanzeichen können nämlich in einer Gesamtschau wegen ihrer Häufung und gegenseitigen Durchdringung die Überzeugung von der Richtigkeit eines Vorwurfs begründen (st. Rspr., vgl. nur [X.], Urteile vom 6. Februar 2002 – 1 [X.], [X.], 2188; vom 11. April 2002 – 4 StR 585/01, [X.], 243; vom 30. März 2004 – 1 [X.], [X.], 238; vom 24. Februar 2015 – 5 [X.] jeweils mwN). Hat der Angeklagte Angaben gemacht, für deren Richtigkeit oder Unrichtigkeit es keine (ausreichenden) Beweise gibt, sind diese in die Gesamtwürdigung des Beweisergebnisses einzubeziehen und nicht ohne weiteres als unwiderlegt dem Urteil zu Grunde zu legen. Ihre Zurückweisung erfordert nicht, dass sich das Gegenteil der Behauptung positiv feststellen ließe (st. Rspr., vgl. nur [X.], Beschluss vom 25. April 2007 – 1 [X.], [X.]St 51, 324, 325; Urteil vom 28. Januar 2009 – 2 [X.], [X.], 285; [X.] in [X.], 7. Aufl., § 261 Rn. 57 jeweils mwN). Auch im Übrigen gebietet es der [X.] nicht, zugunsten des Angeklagten Tatvarianten zu unterstellen, für deren Vorliegen das Beweisergebnis keine konkreten tatsächlichen Anhaltspunkte erbracht hat (st. Rspr., vgl. [X.], Urteil vom 23. März 1995 – 4 [X.], NJW 1995, 2300; Urteil vom 12. Dezember 2001 – 3 [X.], [X.], 1057, 1059 mwN; Urteil vom 17. Juli 2014 – 4 [X.] mwN). Der Tatrichter ist ferner gehalten, sich mit den von ihm festgestellten Tatsachen unter allen für die Entscheidung wesentlichen Gesichtspunkten auseinanderzusetzen, wenn sie geeignet sind, das Beweisergebnis zu beeinflussen. Eine Beweiswürdigung, die über schwerwiegende Verdachtsmomente ohne Erörterung hinweggeht, ist rechtsfehlerhaft ([X.], Urteil vom 16. Mai 2002 – 1 StR 40/02, [X.], 656, 657).

Voraussetzung für die Überzeugung des Tatrichters von einem bestimmten Sachverhalt ist nicht eine absolute, das Gegenteil oder andere Möglichkeiten denknotwendig – „zwingend" – ausschließende Gewissheit. Vielmehr genügt ein nach der Lebenserfahrung ausreichendes Maß an Sicherheit, das vernünftige Zweifel nicht aufkommen lässt.

2. Diesen Anforderungen wird die Beweiswürdigung des [X.]s zur Tatbeteiligung des Angeklagten [X.]in mehrfacher Hinsicht nicht gerecht.

a) Die [X.] lassen besorgen, dass das [X.] den Zweifelsgrundsatz auf einzelne Indizien angewendet und dabei mögliche Abläufe angenommen hat, für die sich aus den festgestellten Umständen keine Anhaltspunkte ergeben.

aa) Dies gilt insbesondere für den Inhalt des Telefonats zwischen den Angeklagten [X.]und [X.]unmittelbar vor der Tat. Die Bekundung des Angeklagten [X.]in diesem Telefonat, er werde der Aufforderung zur Tötung des [X.] Folge leisten, relativiert das [X.] u.a. mit der Mutmaßung, dass der Angeklagte [X.]seine Absicht, an der Vergeltungsmaßnahme nicht teilzunehmen, gegenüber seinem Vater nicht offen legen wollte, um diesen nicht zu enttäuschen bzw. aus Respekt vor dessen Autorität als Familienoberhaupt. Hierauf hat sich der Angeklagte in seiner Einlassung nicht einmal selbst berufen. Die Formulierung im Urteil, der Inhalt des Telefonats spreche „nicht zwingend“ für die Tatbeteiligung des Angeklagten [X.], lässt zudem besorgen, dass das [X.] bei der Würdigung dieses Indizes von zu hohen Anforderungen ausgegangen ist. Denn Indiztatsachen kann die Beweisbedeutung nicht damit abgesprochen werden, dass sie nur mögliche, nicht aber zwingende Schlüsse zulassen.

bb) Von demselben fehlerhaften Ansatz, es sei kein „zwingender“ Schluss möglich, geht das [X.] auch in Bezug auf das weitere gewichtige Indiz aus, dass bei der Tat zwei Messer verwendet wurden und lediglich der Angeklagte und [X.].  , nicht aber [X.]zunächst ein Messer mit sich führten. Die naheliegende Möglichkeit, dass der Angeklagte [X.]dem [X.]sein Messer für die Tat ausgehändigt haben könnte, relativiert die [X.] mit der Erwägung, [X.]könne sich anderweitig ein Messer beschafft, es etwa aus dem geparkten Kraftfahrzeug geholt oder in einem Geschäft in unmittelbarer [X.] erworben haben. Für beide Varianten gibt es keine konkreten Anhaltspunkte.

cc) Das [X.] hat ferner bei der Beweiswürdigung Teile der Einlassung des Angeklagten [X.]als „unwiderlegbar“ zugrunde gelegt, obwohl sie keine Bestätigung durch sonstige Beweismittel gefunden haben. So hat es allein aus der Einlassung des Angeklagten [X.], [X.]sei etwa so groß wie er selbst, nämlich ca. 1,85 m, gefolgert, der Angeklagte könne nicht der größere der beiden Täter gewesen sein. Demgegenüber hat die Zeugin L.    bei einer Wahllichtbildvorlage geäußert, [X.]könnte der kleinere der beiden Täter gewesen sein, dessen Größe drei Zeugen auf 1,70 bis 1,75 m geschätzt haben, während der größere der beiden Männer 1,85 bis 1,90 m groß gewesen sei.

b) Ein möglicherweise gewichtiges Indiz, nämlich das Tatmotiv der Rache des Angeklagten [X.]als Bruder des von den Söhnen des [X.] getöteten I.    [X.], hat das [X.] in den Urteilsgründen überhaupt nicht erwogen.

c) Vor allem aber fehlt eine Gesamtwürdigung aller Indizien. Es liegen mehrere den Angeklagten [X.]erheblich belastende Beweisanzeichen vor, insbesondere objektivierbare, wie der Inhalt des Telefonats zwischen beiden Angeklagten kurz vor der Tat und der Einsatz von zwei Messern. Die Urteilsgründe lassen indessen nicht erkennen, ob und wie das [X.] die einzeln abgehandelten Indizien in eine Gesamtschau einbezogen und gewichtet hat. Vielmehr lassen die Ausführungen des [X.]s besorgen, dass es lediglich rechtsfehlerhaft die einzelnen Indizien isoliert bewertet und ihnen für sich gesehen keinen „zwingenden" Beweiswert zugemessen hat. Eine Gesamtwürdigung wäre indes erforderlich gewesen. Denn einzelne Belastungsindizien, die für sich genommen zum Beweis der Täterschaft nicht ausreichen, können doch in ihrer Gesamtheit die für eine Verurteilung notwendige Überzeugung des Tatrichters begründen.

3. Auf der rechtsfehlerhaften Beweiswürdigung hinsichtlich der Tatbeteiligung des Angeklagten [X.]beruht auch die Verurteilung des Angeklagten [X.](nur) wegen versuchter Anstiftung zum Mord. Sollte sich der Angeklagte [X.]an der Tat beteiligt haben, könnte auch die Mitwirkung des Angeklagten [X.]rechtlich anders zu beurteilen sein.

III.

Die Revision des Angeklagten [X.]hat mit der erhobenen Verfahrensrüge, das Schwurgericht sei nicht vorschriftsmäßig besetzt gewesen (§ 338 Nr. 1 [X.]), Erfolg.

1. Ihr liegt folgendes Verfahrensgeschehen zugrunde:

Nach Eingang der Anklageschrift am 4. Juni 2012 bei der 10. [X.] des [X.]s teilte die der [X.] angehörende Richterin [X.] der Vorsitzenden mit, dass sie ein Liebesverhältnis zu einem als Strafverteidiger tätigen Partner der Rechtsanwaltssozietät unterhalte, der auch der Verteidiger des Angeklagten [X.]angehört. Hiervon unterrichtete die Vorsitzende das Präsidium des [X.]s.

Am 28. Juni 2012 erließ das Präsidium den 10. Änderungsbeschluss zur Geschäftsverteilung für das [X.] Bielefeld, nach dem die betreffende Richterin aus der 10. [X.] ausschied und einer Zivilkammer zugewiesen wurde. Gleichzeitig wurden der 10. [X.] [X.] (mit 1,8 AK) zugewiesen. Zur Begründung wurde auf eine Überlastung der 10. [X.] „wegen unerwartet hoher Eingänge“ verwiesen.

Am 3. August 2012 wurde erstmals mit der Hauptverhandlung begonnen. Am 2. Hauptverhandlungstag rügte der Verteidiger des Angeklagten [X.]die Besetzung der [X.].

Daraufhin erließ am 15. August 2012 das Präsidium einen weiteren Beschluss, in dem der Beschluss vom 28. Juni 2012 klarstellend dahin ergänzt wurde, dass das Ausscheiden von Richterin [X.] aus der 10. [X.] vor dem Hintergrund ihrer engen persönlichen Beziehung zu einem Strafverteidiger aus einer Rechtsanwaltskanzlei, deren Mitglieder „sehr häufig“ vor dem [X.] Bielefeld in Strafsachen auftreten, erfolgt sei. Durch einen Verbleib der Richterin in der 10. [X.] sei ein effizientes Arbeiten der Kammer nicht mehr gewährleistet, da mit Ablehnungsgesuchen zu rechnen sei. Daher halte das Präsidium einen Verbleib der Richterin im [X.] vor dem Hintergrund der Entscheidung des [X.] vom 15. März 2012 ([X.]. [X.]) nicht für möglich. Bei der Umsetzung der Richterin verblieb es.

Nach Aussetzung der Hauptverhandlung wurde mit dieser am 31. August 2012 erneut begonnen. Der Verteidiger des Angeklagten [X.]rügte rechtzeitig wiederum die Besetzung des Schwurgerichts mit der Begründung, die Beschlüsse des Präsidiums zur Umsetzung der Richterin [X.] seien nicht mit § 21e Abs. 3 [X.] vereinbar. Die [X.] wies den [X.] zurück.

2. Die zulässig erhobene Rüge greift durch. Das Urteil kann schon deshalb keinen Bestand haben, weil es an einer hinreichenden Dokumentation der maßgeblichen Gründe fehlt, die das Präsidium zur Änderung der Geschäftsverteilung am 28. Juni 2012 veranlasst haben. Es kann deshalb nicht beurteilt werden, ob die Auswechselung der Richterin [X.] während des laufenden Geschäftsjahres gesetzmäßig war, oder ob der Angeklagte dadurch unter Verstoß gegen Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG [X.] entzogen wurde.

a) Gemäß § 21e Abs. 3 [X.] kann die Geschäftsverteilung im Laufe des Geschäftsjahres u.a. wegen dauernder Verhinderung [X.] geändert werden (vgl. [X.], Urteile vom 7. Juni 1977 – 5 [X.], [X.]St 27, 209, 210; vom 8. April 1981 – 3 [X.], [X.] 1981, 489; Löwe/[X.]/[X.], [X.], 26. Aufl., § 21e [X.], Rn. 44). Da jede Umverteilung von [X.] während des laufenden Geschäftsjahres mit Gefahren für das verfassungsrechtliche Gebot der Gewährleistung des gesetzlichen Richters verbunden ist (vgl. [X.], Urteil vom 9. April 2009 – 3 [X.], [X.]St 53, 268, 273), ist es geboten, die Gründe, die eine derartige Umverteilung erfordern, zu dokumentieren. Um dem Anschein einer willkürlichen Zuständigkeitsverschiebung entgegenzuwirken (vgl. [X.], NJW 2009, 1734, 1735), muss diese Dokumentation umfassend und nachvollziehbar sein ([X.], aaO; vgl. auch [X.], Beschluss vom 25. März 2015 – 5 [X.]; SK-[X.]/[X.], 4. Aufl., § 21e [X.], Rn. 42).

Hinzu kommt, dass die revisionsgerichtliche Kontrolle nicht auf eine reine Willkürprüfung beschränkt ist, sondern sich auf die Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Änderung des [X.] erstreckt ([X.], NJW 2005, 2689, 2690; [X.], aaO, [X.]St 53, 268, 275 f.). Auch deshalb muss die Dokumentation der Gründe für die Änderung des [X.] so detailliert ausgestaltet sein, dass dem Revisionsgericht eine Prüfung der Rechtmäßigkeit möglich ist ([X.], aaO). Die Dokumentation muss im erforderlichen Umfang grundsätzlich schon im Zeitpunkt der [X.], spätestens aber in dem Zeitpunkt vorhanden sein, in dem über einen [X.] nach § 222b Abs. 2 [X.] zu entscheiden ist ([X.], aaO, [X.]St 53, 268, 276 f.).

b) Den vorgenannten Dokumentationsanforderungen genügt der Beschluss des Präsidiums des [X.]s vom 15. August 2012 nicht. Zur Begründung der Besetzungsänderung in der 10. [X.] wird dort lediglich ausgeführt, dass Mitglieder der Kanzlei [X.] und Partner „sehr häufig“ vor dem [X.] Bielefeld in Strafsachen auftreten und daher durch den Verbleib von Richterin am [X.] [X.] in der 10. [X.] ein effizientes Arbeiten der Kammer nicht mehr gewährleistet sei, da mit Ablehnungsgesuchen zu rechnen sei.

Anhand dieser Begründung des [X.] kann das Revisionsgericht nicht überprüfen, ob tatsächlich die Effizienz der Arbeitsweise in der 10. [X.] im laufenden Geschäftsjahr durch eine mögliche Verhinderung der Richterin infolge – nach Einschätzung des Präsidiums – begründeter Ablehnungsanträge in einer Weise in Frage gestellt sein konnte, dass eine – nur unter den engen Voraussetzungen des § 21e Abs. 3 [X.] zulässige – unterjährige Änderung des [X.] gerechtfertigt war. Es fehlt bereits an einer Darlegung der Anzahl der Verfahren, in denen aufgrund einer Beteiligung der Kanzlei [X.] und Partner Befangenheitsanträge drohen konnten. Darüber hinaus fehlt – was für die Einschätzung der Begründetheit möglicher Befangenheitsgesuche von Bedeutung gewesen wäre – jegliche Mitteilung dazu, ob der Rechtsanwalt, zu dem die aus der [X.] ausgeschiedene Richterin eine Beziehung unterhielt, im Zeitpunkt der Änderung der Geschäftsverteilung selbst in einem vor der [X.] anhängigen Verfahren als Verteidiger oder [X.] tätig war. Die Begründung ist auch nicht durch das Präsidium des [X.]s bis zur Entscheidung über den [X.] nach § 222b [X.] nachgeholt worden (vgl. [X.], NJW 2009, 1734, 1735; [X.], aaO, [X.]St 53, 268, 277 f.).

Erst in dem Beschluss der 10. [X.] vom 2. Oktober 2012, mit dem diese den [X.] vom 31. August 2012 zurückgewiesen hat, wird ausgeführt, es sei der Kammer bekannt, dass Rechtsanwalt [X.] zum Zeitpunkt des [X.] zur Geschäftsverteilung für das [X.] Bielefeld nach eigener Erklärung bereits in vier zur Hauptverhandlung anstehenden Schwurgerichtssachen mandatiert sei; nach der dienstlichen Erklärung der Vorsitzenden Richterin vom 3. September 2012 handelte es sich hingegen nur um drei Verfahren.

Der Senat kann auf der Grundlage dieser Begründungen nicht überprüfen, ob im Zeitpunkt des [X.] vom 28. Juni 2012 tatsächlich die Wahrscheinlichkeit bestand, dass im verbleibenden 2. Halbjahr des Geschäftsjahres 2012 in einer so großen Anzahl von Verfahren vor der 10. [X.] zum Vertretungsfall führende Befangenheitsanträge gestellt werden konnten, dass die Änderung der laufenden Geschäftsverteilung zur Gewährleistung der Effizienz der Arbeit der [X.] nicht bis zum folgenden Geschäftsjahr aufgeschoben werden konnte.

IV.

Der Senat hat von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, die Sache an ein anderes [X.] zurückzuverweisen (§ 354 Abs. 2 Satz 1 [X.], letzte Alternative).

Sost-Scheible                         Roggenbuck                         [X.]

                       Mutzbauer                             [X.]

Meta

4 StR 577/14

21.05.2015

Bundesgerichtshof 4. Strafsenat

Urteil

Sachgebiet: StR

vorgehend LG Bielefeld, 11. März 2014, Az: 10 Ks - 446 Js 53/12 - 11/12

§ 21e Abs 3 GVG, § 222b Abs 2 StPO, § 338 Nr 1 StPO, Art 101 Abs 1 S 2 GG

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Urteil vom 21.05.2015, Az. 4 StR 577/14 (REWIS RS 2015, 10712)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2015, 10712

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

4 StR 577/14 (Bundesgerichtshof)


5 StR 613/13 (Bundesgerichtshof)

Grundsatz des gesetzlichen Richters: Änderung des Geschäftsverteilungsplans zur Entlastung einer Strafkammer


3 StR 516/15 (Bundesgerichtshof)

Strafverfahren: Revisionsgerichtliche Kontrolle der Änderung des Geschäftsverteilungsplans während des laufenden Geschäftsjahres; Anforderungen an die Dokumentation


5 StR 613/13 (Bundesgerichtshof)


2 StR 116/13 (Bundesgerichtshof)

Geschäftsverteilung in Strafsachen: Revisionsgerichtliche Nachprüfung einer sog. Ableitung von Verfahren auf eine andere Strafkammer zur …


Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.