Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 27.04.2016, Az. 2 ARs 24/16

2. Strafsenat | REWIS RS 2016, 12234

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

ECLI:DE:BGH:2016:270416B2ARS24.16.0

BUNDESGERICHTSHOF

BESCHLUSS
2 ARs 24/16
2 AR 300/15

vom
27. April 2016
in der Jugendstrafsache
gegen

Az.: (432 Ds) 264 Js 3743/15 (265/15) Jug Amtsgericht Tiergarten
Az.: 503 Ds-605 Js 37407/15 Amtsgericht Gießen

wegen
Gefährdung des Straßenverkehrs u.a.

-
2
-
Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat
nach Anhörung des Generalbun-desanwalts
am 27. April
2016
beschlossen:

1.
Der Abgabebeschluss des Amtsgerichts -
Jugendrichter
-
Tiergarten vom 29. Oktober 2015 wird aufgehoben.
2.
Zuständig für die Verhandlung und Entscheidung der Sache ist das Amtsgericht -
Jugendrichter
-
Tiergarten.

Gründe:
Der Generalbundesanwalt hat in seiner Zuschrift ausgeführt:
"Die Jugendgerichte der Amtsgerichte Gießen und Berlin-Tiergarten streiten um die Zuständigkeit in einer Jugendstrafsache. Als gemeinsa-mes oberes Gericht nach §
42 Abs.
3 Satz 2 JGG ist der Bundesge-richtshof zur Entscheidung des Zuständigkeitsstreits berufen.

Die Voraussetzungen für eine Abgabe gemäß §
42 Abs.
3 JGG sind nicht gegeben, denn diese setzt voraus, dass die Angeklagte ihren Auf-enthalt nach Erhebung der Anklage gewechselt hat (st. Rspr., vgl. BGHSt 13, 209, 218; BGHR JGG §
42 Abs.
3 Abgabe 2). Das ist vorlie-gend nicht der Fall. Die Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Berlin vom 2.
September 2015 ging am 11.
September 2015 (siehe Blatt 115 d. SA) bei dem Amtsgericht Tiergarten ein. Unter der Anschrift in Berlin war sie indes bereits seit dem 1. August 2015 nicht mehr gemeldet (siehe Blatt 133 d. A.).
Im Übrigen erscheint eine Abgabe

aus den vom Amtsgericht Gießen mit Beschluss vom 4. Dezember 2015 aufgeführten Gründen auch nicht zweckmäßig (§ 12 Abs. 2 StPO)."

1
-
3
-
Dem schließt sich der Senat an.
Fischer Appl

Eschelbach

Zeng Bartel

2

Meta

2 ARs 24/16

27.04.2016

Bundesgerichtshof 2. Strafsenat

Sachgebiet: ARs

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 27.04.2016, Az. 2 ARs 24/16 (REWIS RS 2016, 12234)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2016, 12234

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.