Bundesgerichtshof, Beschluss vom 04.09.2019, Az. 1 StR 579/18

1. Strafsenat | REWIS RS 2019, 3916

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Unerlaubtes Betreiben eines Versicherungsgeschäfts: Vorliegen eines Versicherungsgeschäft; Tätervorsatz; Betreibereigenschaft


Tenor

1. Auf die Revision des Angeklagten [X.]     wird das Urteil des [X.] vom 4. Dezember 2017, soweit es ihn betrifft,

a) im Fall [X.] 4. der Urteilsgründe (unerlaubtes Betreiben eines Versicherungsgeschäfts bezüglich des Produkts "Flex.  ") und, soweit er wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung in 21 Fällen verurteilt worden ist, aufgehoben. Insoweit wird der Angeklagte freigesprochen; in diesem Umfang hat die Staatskasse die Kosten des Verfahrens und die dem Angeklagten entstandenen notwendigen Auslagen zu tragen; die Gesamtgeldstrafe entfällt;

b) im Schuldspruch dahin geändert, dass der Angeklagte des Betruges in zwei Fällen und der Beihilfe zur unbefugten Geschäftstätigkeit schuldig ist;

c) im Ausspruch über die im Fall [X.] 3. der Urteilsgründe verhängte [X.] und die Gesamtfreiheitsstrafe aufgehoben.

2. Auf die Revision der [X.] wird das vorgenannte Urteil im Ausspruch über die Einziehung dahin geändert, dass gegenüber dieser [X.] die Einziehung des Wertes von Taterträgen in Höhe von 597.361,43 € als Gesamtschuldnerin mit der [X.] [X.] angeordnet wird; die weitergehende Einziehung entfällt.

3. Die weitergehenden Revisionen des Angeklagten [X.]     und der [X.] sowie die Revisionen des Angeklagten [X.]und der [X.] [X.] werden als unbegründet verworfen; jedoch wird auf die Revision der [X.] der sie betreffende Ausspruch über die Einziehung dahin geändert, dass in Höhe von 597.361,43 € die Einziehung des Wertes von Taterträgen als Gesamtschuldnerin mit der [X.] angeordnet ist.

4. Im Umfang der Aufhebung wird die Sache zu neuer Verhandlung und Entscheidung, auch über die weiteren Kosten des Rechtsmittels des Angeklagten [X.]    , an eine andere Wirtschaftsstrafkammer des [X.] zurückverwiesen.

5. Der Angeklagte [X.]und die [X.] haben jeweils die Kosten ihres Rechtsmittels zu tragen. Jedoch wird bezüglich des Rechtsmittels der [X.] die Revisionsgebühr um 2/3 ermäßigt. 2/3 der insoweit entstandenen Auslagen und der der [X.] in der Revisionsinstanz entstandenen notwendigen Auslagen hat die Staatskasse zu tragen.

Gründe

1

Das [X.] hat den Angeklagten [X.]     wegen Betruges in zwei Fällen, wegen unbefugter Geschäftstätigkeit in zwei Fällen und wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung in vier Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren unter Strafaussetzung zur Bewährung sowie wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung in 17 weiteren Fällen zu einer Gesamtgeldstrafe von 200 Tages-sätzen zu je 40 € verurteilt. Gegen den Angeklagten [X.]hat es wegen Betruges in zwei Fällen eine Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und sieben Monaten unter Strafaussetzung zur Bewährung verhängt. Gegen die [X.] hat das [X.] die Einziehung des Wertes von [X.]n in Höhe von 1.737.656,60 € (nach den Urteilsgründen indes von 1.573.575,15 € [[X.] 1298, 1302]) und gegen die [X.] in Höhe von 4.864.218,53 € angeordnet.

2

Gegen ihre Verurteilungen bzw. gegen die [X.]en wenden sich die vier Beschwerdeführer mit ihren Revisionen, mit welchen sie die Verletzung formellen und materiellen Rechts beanstanden. Die Rechtsmittel des Angeklagten [X.]     und der [X.] erzielen jeweils mit der Sachrüge den aus der [X.] ersichtlichen - bezüglich der [X.] geringen - Erfolg (§ 349 Abs. 4 StPO). Im Übrigen sind die Revisionen ebenso wie das Rechtsmittel des Angeklagten [X.]aus den Erwägungen der [X.] des [X.] unbegründet (§ 349 Abs. 2 StPO).

I.

3

Das [X.] hat - soweit die Revisionen nicht nach § 349 Abs. 2 StPO verworfen worden sind - zu den hier noch maßgeblichen Punkten Folgendes festgestellt:

4

Der vormals Mitangeklagte und mittlerweile verstorbene [X.]    war Geschäftsführer der die [X.] beherrschenden [X.], die Reise-, insbesondere Flugleistungen über Internetportale vermittelte. Zu der [X.] zählten u.a. die [X.], deren Geschäftsführung der Angeklagte [X.]angehörte, sowie die [X.], deren Vorstand [X.]    von Oktober 2009 bis Februar 2010 und danach der gesondert verfolgte [X.]waren. Der Angeklagte [X.]     steuerte in der Unternehmensgruppe als Leiter des Bereichs Finanzen und Rechnungswesen ("CFO") den Zahlungsverkehr und war in die strategischen Entscheidungen eingebunden.

5

1. Der Angeklagte [X.]     erwarb für die U.    [X.] GmbH aufgrund einer [X.] im Februar 2012 die Anteile an der [X.]GmbH, die u.a. [X.] unter der Bezeichnung "[X.]    " als unselbständige [X.]n zu Hotel- und Reisedienstleistungen abgeschlossen hatte. Diese Einstufung als unselbständige [X.] hatte das [X.] vom 20. März 2002 mit der Folge geteilt, dass das Vertreiben solcher Verträge nicht der Versicherungsaufsicht unterfiel. Nach § 6.3 des Kaufvertrags übernahm die [X.]GmbH eine Bankbürgschaft für den Fall, dass "die Genehmigung vom 20.03.2002 für das Geschäftsmodell von 'ku.        de' nicht mehr anerkannt werden sollte".

6

Die [X.] führte das Versicherungsprodukt über das Portal "www.ho.         de" unter der Bezeichnung "Storno.    " fort und erstattete ihren Kunden gegen Zahlung einer Gebühr die Kosten, die bei Stornierung anfielen, wenn der Kunde infolge Todes, einer schweren Unfallverletzung, Verlusts des Arbeitsplatzes u.ä. die Reise oder den Hotelaufenthalt nicht antreten konnte. Dafür hatte die [X.] indes keine Erlaubnis durch die [X.], der gegenüber die Mitarbeiter der [X.] in der Korrespondenz ab Juni 2011 verschwiegen, dass die [X.] - anders als die [X.]GmbH - Reiseleistungen nur vermittelte. Dies wusste der Angeklagte [X.]    , der in die Kommunikation eingebunden und mit dem Projekt befasst war und dennoch den Zeugen [X.]o.       im Januar 2012 zur Einziehung der Entgelte anwies. Die [X.] vereinnahmte aus dem Abschluss der Reiserücktrittsversicherungen vom 31. März 2011 bis 30. Oktober 2012 Erlöse in Höhe von rund 1,05 Mio. €.

7

2. Auf [X.]   s Anweisung boten die [X.] über das Portal "www.f.   de" vom 4. November 2011 bis zum 31. Oktober 2012 sowie die [X.] über das Portal "www.fl.   de" vom 14. Dezember 2011 bis zum 30. September 2012 eine zusätzliche Buchungsoption mit der Bezeichnung "[X.].  " zum Schutz gegen Mehrkosten beim Umbuchen von Reisen ohne Angabe von Gründen an: Gegen ein gesondertes Entgelt verpflichtete sich die [X.] bzw. die [X.], Gebühren für die Umbuchungen des Kunden oder für Stornierungen und anschließende Neubuchungen in Höhe von bis zu 200 € zu übernehmen. Dabei waren diese Buchungen durch den Kunden an keine weiteren äußeren Ereignisse wie etwa Tod, Krankheit oder Verlust eines Arbeitsplatzes gebunden. Die Kosten beliefen sich zwischen rund 30 € und 670 €. Die [X.] vereinnahmte aus dem Abschluss der "[X.].  "[X.] [X.] in Höhe von 976.213,72 €, die sie gemäß einem Fulfillmentvertrag "durch Gutschriften oder Verrechnungen" ([X.] 1054) an die [X.] weiterleitete, was Gegenstand der Abschöpfung ist. Am 14. Juni 2012 teilte der Zeuge [X.], Justitiar der Rechtsabteilung der U.    [X.] GmbH, der mit der [X.] korrespondierte, dem Angeklagten [X.]     mit, die "[X.].  "Verträge seien keine Versicherungsgeschäfte, weil die Kunden ohne Angabe von Gründen umbuchen dürften und damit das Inanspruchnehmen der Erstattung von Umbuchungsgebühren nicht vom Eintritt eines ungewissen, nicht vorhersehbaren Ereignisses abhänge. Der Angeklagte [X.]     war mit dem Projekt nur am Rande befasst und nicht im Einzelnen in die Entwicklung und Umsetzung eingebunden. Indes behielt er sich zusammen mit [X.]    vor, dass die Schreiben an die [X.] durch sie freizugeben waren.

8

3. Obwohl der Angeklagte [X.]     damit rechnete, dass die Erlöse aus dem Abschluss der "[X.].  "[X.] der Versicherungsteuer unterfielen, sorgte er, als Bereichsleiter für Finanzen und Rechnungswesen auch für die Steuerangelegenheiten verantwortlich, nicht für eine gründliche Überprüfung einer etwaigen Versicherungsteuerpflicht; vielmehr nutzte er die bestehenden Unklarheiten aus, um möglichst viel an Steuern zu sparen. Zusammen mit [X.]    setzte sich der Angeklagte [X.]     für ein Gutscheinmodell ein, wonach (allein) Umsatzsteuer erst bei [X.] Gutscheine durch die [X.] Kunden anfallen sollte; letztendlich nahm der Angeklagte [X.]     davon aber im April 2012 Abstand und wies die Buchhaltung an, sämtliche Erlöse aus dem Produkt "[X.].  " umsatzsteuerwirksam zu erfassen. Dadurch unterstützte der Angeklagte [X.]     die vertretungsberechtigten Organe der [X.] in elf Fällen, durch Nichtabgabe entsprechender Steuererklärungen für den Zeitraum von November 2011 bis Oktober 2012 (Zusammenfassung von November 2011 und Dezember 2011 in einem Quartal) Versicherungsteuern in Höhe von 780.282,82 € zu verkürzen, und der [X.] in zehn Fällen, für den Zeitraum von Dezember 2011 bis September 2012 Versicherungsteuern in Höhe von 128.995,73 € zu hinterziehen. Umsatzsteuervoranmeldungen gaben die beiden Gesellschaften hinsichtlich der genannten [X.] jeweils ab.

II. Revisionen

9

1. Die Verurteilung des Angeklagten [X.]     wegen unbefugter Geschäftstätigkeit in zwei Fällen und wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung in 21 Fällen hält der sachlichrechtlichen Nachprüfung nicht stand.

a) Bezüglich des Vertreibens der "[X.].  "[X.], vom [X.] nach § 140 Abs. 1 Nr. 1 [X.] aF (entspricht § 331 Abs. 1 Nr. 1 [X.] nF) geahndet, ist schon das Betreiben eines [X.] zweifelhaft. Jedenfalls ist ein hierauf gerichteter Vorsatz des Angeklagten [X.]     nicht tragfähig belegt.

aa) Bei der Voraussetzung "Versicherungsgeschäft" handelt es sich um ein normatives Tatbestandsmerkmal, für dessen Auslegung vornehmlich die Rechtsprechung des [X.] heranzuziehen ist (vgl. auch BT-Drucks. 16/3945, [X.]). Danach ist ein Versicherungsgeschäft gegeben, wenn gegen Entgelt für den Fall eines ungewissen Ereignisses bestimmte Leistungen übernommen werden, wobei das übernommene Risiko auf eine Vielzahl durch die gleiche Gefahr bedrohter Personen verteilt wird und der Risikoübernahme eine auf dem Gesetz der großen Anzahl beruhende Kalkulation zugrunde liegt (BVerwG, Urteile vom 29. September 1992 - 1 A 26/91 Rn. 14; vom 19. Mai 1987 - 1 A 88/83 Rn. 32, [X.], 253, 254; vom 15. Juli 1980 - 1 A 9/78 Rn. 25; vom 19. Juni 1969 - [X.] Rn. 16 f., BVerwGE 32, 196, 197; vom 21. September 1967 - [X.] 31.65 Rn. 31, BVerwGE 27, 334, 336 und vom 22. März 1956 - [X.] 147.54 Rn. 12, BVerwGE 3, 220, 221). Durch die Versicherungsaufsicht soll der "große(n) wirtschaftliche(n), [X.](n) und ethische(n) Bedeutung" des Versicherungswesens Rechnung getragen und der Gefahr eines Missbrauchs mit drohenden schweren Schäden für das Allgemeinwohl und den Einzelnen, der sich dem Versicherer ohne Möglichkeit zu eigener zuverlässiger Beurteilung anvertraut hat, begegnet werden (vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Mai 1956 - [X.] 92.55 Rn. 19, BVerwGE 3, 303, 304).

bb) Danach kann schon nicht ohne Weiteres von einem Versicherungsgeschäft ausgegangen werden. Das Erfordernis des Eintritts eines ungewissen Ereignisses legt nahe, dass es vom Willen des Versicherungsnehmers unabhängig ist (Wache/[X.] in Erbs/[X.], Strafrechtliche Nebengesetze, Stand: Januar 2020, § 1 [X.] Rn. 13). Ein "Schaden" indiziert ein unfreiwilliges Vermögensopfer, eine "Risikoübernahme", dass der Kunde zunächst ein Risiko trägt, welches durch die Abrede auf den Versicherer verlagert wird.

Die freie Entscheidung der Kunden war indes vom Zufall abgekoppelt und schloss ein freiwilliges Vermögensopfer für die [X.] mit ein. Insofern bestand von vornherein ein Wagnis nur auf Seiten der [X.] und der [X.]. Auf die Gründe, die den Kunden zur Umbuchung veranlassten, kam es nicht an. Diese Besonderheit nimmt dem Zusatzvertrag das Charakteristikum eines "klassischen Reisevertrages". Einzelne Regelungen aus den Geschäftsbedingungen der [X.] stehen dieser Würdigung nicht entgegen. Vielmehr lief die Schadensminderungspflicht des § 5 Nr. 1 der "[X.].   [X.] der [X.] bzw. der [X.], wonach "die Flüge bei Bedarf unverzüglich umzubuchen (sind), um die Umbuchungsgebühren sowie die Mehrkosten der verlegten Flüge möglichst niedrig zu halten", ins Leere. Wann sich der Kunde "willkürlich" zur Umbuchung entschied, blieb den beiden [X.] verborgen.

cc) Jedenfalls belegt das [X.] den entsprechenden Vorsatz des Angeklagten [X.]     nicht rechtsfehlerfrei. Dieser hätte das Versicherungsgeschäft als normatives Tatbestandsmerkmal in seinem rechtlichen Bedeutungsgehalt zutreffend erfassen müssen (vgl. [X.], Beschlüsse vom 24. September 2019 - 1 [X.] Rn. 20 ff. und vom 3. März 2020 - 5 StR 595/19 Rn. 8). Dieser, der Annahme eines [X.] entgegenstehende Gesichtspunkt der freien Entscheidung des Kunden war Gegenstand der strategischen Überlegungen innerhalb der [X.], wie etwa [X.]s Schreiben vom 14. Juni 2012 an den Angeklagten [X.]     belegt. Mit der Frage, ob der Angeklagte [X.]     trotz dieser Besonderheit der vertraglichen Ausgestaltung von einem Versicherungsgeschäft ausging oder dessen Vorliegen zumindest billigend in Kauf nahm, hätte sich das [X.] auseinandersetzen müssen (vgl. insbesondere [X.] 1239, 1280). Solches drängte sich angesichts des üblichen Sprachgebrauchs und Verständnisses von einem "Schaden" oder einer "Risikoübernahme" nicht auf.

dd) Insbesondere wegen des Zeitablaufs ist auszuschließen, dass weitergehende tragfähige Feststellungen zum Vorstellungsbild des Angeklagten [X.]     bezüglich des [X.] eines [X.] unter Umgehung der Versicherungsaufsicht möglich sind. Ebenso wenig bestehen unter den hier gegebenen Umständen belastbare Anhaltspunkte für eine fahrlässige Strafbarkeit (§ 140 Abs. 2 [X.] aF, entspricht § 331 Abs. 3 [X.] nF). Schließlich kommt auch eine Ahndung als Ordnungswidrigkeit nach §§ 144 ff. [X.] aF nicht in Betracht. Daher ist auf Freispruch aus tatsächlichen Gründen zu erkennen (§ 354 Abs. 1 StPO).

b) Aus dem gleichen Grund ist der Angeklagte [X.]     vom Vorwurf der Beihilfe zur Steuerhinterziehung in 21 Fällen (§ 370 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 4 Satz 1 Halbsatz 2, § 150 Abs. 1 Satz 3, § 168 Satz 1 [X.], § 8 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 Satz 1, 2, § 7 Abs. 1 Satz 2, 3 aF, § 6 Abs. 1, §§ 1 f. [X.], §§ 27, 53 StGB) freizusprechen. Wiederum erfüllen die tatgerichtlichen Feststellungen und Beweiswürdigung nicht den Nachweis, dass der Angeklagte [X.]     den Sinngehalt eines [X.] diesmal in steuerlicher Hinsicht erfasste.

aa) Insoweit ist von folgenden Grundsätzen auszugehen:

(1) Gemäß § 1 Abs. 1 [X.] unterliegt der Versicherungsteuer die Zahlung eines Versicherungsentgelts aufgrund eines durch Vertrag oder auf sonstige Weise entstandenen Versicherungsverhältnisses. Gemäß § 2 Abs. 1 [X.] gilt als Versicherungsvertrag auch eine Vereinbarung zwischen mehreren Personen oder Personenvereinigungen, solche Verluste oder Schäden gemeinsam zu tragen, die den Gegenstand einer Versicherung bilden können. [X.] bezüglich daraus erlangter Entgelte (§ 3 Abs. 1 Satz 1, 2 [X.]) ist der Versicherer (§ 8 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 Satz 1, 2, § 7 Abs. 1 Satz 2, 3 aF [X.] ["haftet"]; seit 12. Dezember 2012 als "Steuerentrichtungsschuldner" nach § 7 Abs. 2 [X.] nF).

(1.1) Das [X.] enthält ebenso wenig wie das [X.], wie ausgeführt, oder das [X.] eine Legaldefinition des "Versicherungsverhältnisses"; sein Inhalt ist daher vor allem aus dem allgemeinen Sprachgebrauch und dem allgemeinen Versicherungsrecht zu entwickeln. Unter dem Versicherungsverhältnis sind das durch Vertrag oder auf sonstige Weise entstandene Rechtsverhältnis des einzelnen Versicherungsnehmers zum Versicherer und seine Wirkungen zu verstehen. Dabei ist der Begriff der Versicherung weit gefasst und nach dem besonderen Zweck des [X.]s zu deuten. Das allgemeine Versicherungsrecht ist für das [X.] nur insoweit maßgebend, als dass das [X.] nichts anderes erkennen lässt; vor allem muss es sich nicht um eine der Versicherungsaufsicht unterliegende Versicherungsunternehmung handeln ([X.], Urteile vom 29. November 2006 - [X.]/04 Rn. 10 und vom 19. Juni 2013 - [X.], [X.], 431 Rn. 13; Beschluss vom 30. März 2015 - [X.]/14 Rn. 4, 12).

(1.2) Wesentliches Merkmal eines Versicherungsverhältnisses im Sinne des § 1 Abs. 1 [X.] ist ein vom Versicherer gegen Entgelt übernommenes, beim Versicherungsnehmer angesiedeltes Wagnis, um damit eine ([X.] zu bilden, Gefahren, das heißt ungewisse Schäden oder ungewisse Verluste, die die Mitglieder der [X.] unmittelbar selbst betreffen, gemeinsam zu tragen ([X.], Urteile vom 14. November 2018 - [X.], [X.], 71 Rn. 35; vom 7. Dezember 2016 - [X.], [X.], 534 Rn. 12; vom 11. Dezember 2013 - [X.]/11, [X.], 56 Rn. 16 und vom 19. Juni 2013 - [X.], [X.], 431 Rn. 12). Die von den Versicherungsnehmern gezahlten Prämien sollen den Risikoausgleich ermöglichen ([X.], Beschluss vom 30. März 2015 - [X.]/14 Rn. 8). Die Versicherungsteuer ist eine Verkehrsteuer auf den rechtlich erheblichen Vorgang des Geldumsatzes ([X.], Urteile vom 13. Dezember 2011 - [X.], [X.]E 236, 212 Rn. 18; vom 8. Dezember 2010 - [X.], [X.]E 232, 223 Rn. 16 und [X.], [X.]E 231, 403 Rn. 12).

(2) Nach ständiger Rechtsprechung des [X.] gehört zum Vorsatz der Steuerhinterziehung, dass der Täter den Steueranspruch dem Grunde und der Höhe nach kennt oder zumindest für möglich hält und ihn auch verkürzen will bzw. die Verkürzung billigend in Kauf nimmt; bedingter Vorsatz genügt. Nimmt der Steuerpflichtige irrtümlich an, dass ein Steueranspruch nicht entstanden ist, liegt nach dieser Rechtsprechung ein Tatumstandsirrtum vor, der den Vorsatz ausschließt (§ 16 Abs. 1 Satz 1 StGB; [X.], Urteile vom 10. Juli 2019 - 1 StR 265/18 Rn. 30; vom 8. September 2011 - 1 StR 38/11 Rn. 21 f., [X.]R StGB § 16 Abs. 1 Umstand 5 und vom 24. Januar 2018 - 1 StR 331/17 Rn. 14; jeweils mwN).

bb) Ob an den Grundsätzen unter vorstehend aa) (1) gemessen der Verstoß gegen die Pflichten aus § 8 Abs. 1 Nr. 1 [X.], die Entgelte aus dem Abschluss des Vertriebs der "[X.].  "[X.] zu erklären (für die Versicherungsteuerpflicht: [X.], Urteil vom 16. März 2018 - 2 K 1430/14 - rechtskräftig), strafbewehrt ist (§ 370 Abs. 1 Nr. 2 [X.]), kann offenbleiben. Denn es ist nicht tragfähig begründet, dass der Angeklagte [X.]     insoweit Vorsatz bezüglich der verkürzten Festsetzung von Versicherungsteueransprüchen hatte und damit von einer vorsätzlich begangenen Haupttat ausging (insbesondere [X.] 1252-1255).

(1) Vor allem fehlt es an einer tatgerichtlichen Auseinandersetzung damit, dass auf Betreiben des Angeklagten [X.]     die von der [X.] und der [X.] erzielten Entgelte in deren Umsatzsteuererklärungen einflossen. Wenn aber das [X.] aus dem generellen Ziel des Angeklagten [X.]    , möglichst viel an Steuern zu sparen, auf bedingten Vorsatz schließt, hätte es zwingend der Erörterung des § 4 Nr. 10 Buchst. a UStG bedurft. Danach sind die Leistungen auf Grund eines Versicherungsverhältnisses im Sinne des [X.] umsatzsteuerfrei. Damit soll eine doppelte Belastung des Versicherten mit Versicherung- und zugleich Umsatzsteuer vermieden werden ([X.], Urteile vom 14. November 2018 - [X.], [X.], 71 Rn. 46; vom 13. Juli 2006 - [X.] Rn. 35, [X.]E 213, 430, 436; vom 30. Januar 2003 - [X.] Rn. 24 und vom 9. Oktober 2002 - [X.]/01 Rn. 37, [X.]E 200, 126, 129). Das [X.] hätte die in die Umsatzsteuererklärungen eingeflossenen höheren Umsätze ([X.] 1060 f.) den etwaig dem [X.] unterfallenden niedrigeren, nur in [X.] ansässige Personen (§ 1 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1, 2 [X.]) betreffenden Entgelten ([X.] 1286 f.) gegenüberstellen und erörtern müssen, ob die beiden [X.] bei einer Beschränkung auf die Umsatzsteuerpflicht im Vergleich zu einer Versicherungsteuerpflicht tatsächlich Steuern hätten sparen können (vgl. [X.] 1247: "im Ergebnis gleich hohe Besteuerung"). Die [X.] auf [X.] 1060 f. erschließen sich jedenfalls ohne weitere Erörterung nicht.

Diese Erörterungslücke ist nicht aus dem Gesamtzusammenhang der Urteilsgründe zu schließen; denn auch bei der rechtlichen Würdigung ([X.] 1285) wird der Zusammenhang zwischen Versicherungsteuer und Umsatzsteuerbefreiung nicht erkennbar bedacht.

(2) Hinzu treten die bereits im Rahmen des § 140 [X.] aF (1. a) bb)) dargestellten durchgreifenden Bedenken der umfassenden Kostenerstattungspflicht der [X.]:

Das zu versichernde Risiko soll aus versicherungsteuerlicher Sicht allein im Gebrauchmachen von der Möglichkeit des Kunden, gebuchte Flüge oder Hotelreservierungen zu stornieren, bestehen; dies erfülle die Anforderungen an ein versicherbares Wagnis, weil das Entstehen, der Zeitpunkt und auch die Höhe eines künftigen Bedarfs, der aufgrund der Vereinbarung gedeckt werden soll, ungewiss seien ([X.] aaO Rn. 46, 50). Es soll für eine Versicherungsteuerpflicht der erzielten Entgelte genügen, dass die Ungewissheit von vornherein allein aus Sicht des Versicherers zu beurteilen ist. Indes war im Ergebnis damit durch die umfassende Kostenerstattungspflicht das Wagnis der Umbuchungskosten von vornherein bei den [X.] angesiedelt. Es ist nicht ersichtlich, dass der Angeklagte [X.]     dieses weite Verständnis des Begriffs der Versicherung nachvollzog.

cc) Auch für diesen Vorwurf sind keine weitergehenden Feststellungen von einem neuen tatrichterlichen Rechtsgang zu erwarten. Ebenso wenig bestehen ausreichende Anhaltspunkte für ein grob fahrlässiges Handeln des Angeklagten [X.]     und damit für die Ordnungswidrigkeit einer leichtfertigen Steuerverkürzung (§ 378 Abs. 1 [X.]). Daher ist wiederum auf Freispruch zu erkennen.

c) Die Verurteilung des Angeklagten [X.]     wegen unbefugter Geschäftstätigkeit (§ 140 Abs. 1 Nr. 1 [X.] aF) durch den Vertrieb des Produkts "Storno.    " begegnet ebenfalls durchgreifenden Bedenken (dazu unter aa)). Die Feststellungen tragen aber eine Verurteilung wegen Beihilfe zur unbefugten Geschäftstätigkeit (dazu unter bb)).

aa) Nach § 140 Abs. 1 Nr. 1 [X.] aF macht sich u.a. strafbar, wer ohne Erlaubnis ein Versicherungsgeschäft betreibt. Diese Vorschrift ist ein Sonderdelikt: Täter nach § 140 Abs. 1 Nr. 1 [X.] aF kann nur derjenige sein, der das Versicherungsgeschäft betreibt ([X.] in [X.]/[X.]/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 1. Aufl., § 140 [X.] Rn. 5; 2. Aufl., § 331 [X.] Rn. 8; Wache/[X.] in Erbs/[X.], Strafrechtliche Nebengesetze, Stand: Januar 2020, § 331 [X.] Rn. 5 f.). Der Angeklagte [X.]     war weder Geschäftsführer der [X.] (§ 14 Abs. 1 StGB) noch Betriebsleiter (§ 14 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Alternative 1 StGB). Demnach könnte ihn - neben den gegebenenfalls trotz Delegation weiterhin haftenden Organen (§ 14 Abs. 2 Satz 1 StGB: "auch") - eine strafrechtliche Verantwortung wegen der Abschlüsse der "Storno.    "Verträge nur als Teilbetriebsleiter (§ 14 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Alternative 2 StGB) oder kraft ausdrücklichen Auftrags (§ 14 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 StGB) treffen. Beides ist indes nicht der Fall.

(1) Nach § 14 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Alternative 2 StGB ist Voraussetzung, dass der Angeklagte vom Inhaber des Betriebs oder einem sonst dazu Befugten beauftragt war, den Betrieb zum Teil zu leiten, und aufgrund dieses Auftrags gehandelt hat. Teil eines Betriebs in diesem Zusammenhang ist sowohl der räumlich als auch der sachlich abgegrenzte betriebliche Verantwortungsbereich ([X.], Urteil vom 4. Juli 1989 - [X.] Rn. 9).

Eine solche Teilbetriebsleiterstellung bezüglich der [X.] ist nicht festgestellt und ergibt sich auch nicht aus dem Gesamtzusammenhang der Urteilsgründe. Es ist nicht ersichtlich, dass der Angeklagte [X.]     eine solche Vertragsabteilung innerhalb der [X.] selbständig und eigenverantwortlich leitete; vielmehr kam ihm aufgrund seiner Stellung innerhalb der [X.] lediglich eine - für eine Täterstellung nicht ausreichende - [X.] zu.

(2) Für eine Übertragung einer strafrechtlichen Verantwortung gemäß § 14 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 StGB fehlt es an Feststellungen zu einem ausdrücklichen Auftrag. Insoweit gilt:

(2.1) Ein Auftrag zur Übernahme des Verantwortungsbereichs für das Vertreiben der "Storno.    "[X.] wäre zwar formfrei denkbar. Ein solcher Auftrag muss jedoch zweifelsfrei erteilt werden und ausreichend konkret sein, damit für den Beauftragten das Ausmaß der von ihm zu erfüllenden Pflichten eindeutig erkennbar ist. An die Beauftragung im Sinne des § 14 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 StGB sind - wie schon die ansonsten nicht zu rechtfertigende Gleichstellung mit den Organen und Betriebsleitern (§ 14 Abs. 1, 2 Satz 1 Nr. 1 StGB) verdeutlicht - strenge Anforderungen zu stellen. Mit der Beauftragung wird eine persönliche [X.] des Beauftragten begründet, die ihm strafbewehrt die Erfüllung [X.] Pflichten überbürdet. Das bloße Einräumen von [X.] reicht hierfür ebenso wenig aus wie das Einbeziehen in eine unternehmerische Mitverantwortung. Entscheidend ist vielmehr, dass gesetzliche Pflichten in die eigenverantwortliche Entscheidungsgewalt des Beauftragten übergehen. Die Regelung des § 14 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 StGB führt zu einer jedenfalls partiellen Verlagerung strafbewehrter Pflichten von primär zuständigen Organen auf nachgeordnete Mitarbeiter. Deshalb darf auch nicht ohne Weiteres von der Übertragung von [X.] auf die Begründung einer [X.] geschlossen werden. Vielmehr ist zu prüfen, ob - wie etwa im Hinblick auf die betriebliche Struktur und die Vorerfahrung der handelnden Personen - eine sachliche Notwendigkeit für eine derart weitgehende Aufgabenübertragung bestanden haben könnte. Je weniger eine solche erkennbar ist, umso ferner liegt es, eine Übertragung genuiner Pflichten des Organs anzunehmen. Die sinnvolle Aufgabenabschichtung zwischen Organ und Beauftragtem liegt dem Tatbestand des § 14 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 StGB als Grundidee zugrunde (vgl. BT-Drucks. 10/318 S. 15), weil es für den Beauftragten regelmäßig nur unter dieser Voraussetzung möglich sein wird, im Aufgabenbereich des eigentlichen Organs selbständig zu handeln. Fehlt dem mit solchen Aufgaben Betrauten die eigene Entscheidungsfreiheit, dann handelt er nicht wie ein organschaftlicher Vertreter, sondern allenfalls als dessen Gehilfe ([X.], Beschluss vom 12. September 2012 - 5 StR 363/12, [X.]St 58, 10, 12 f. Rn. 13-15; Urteil vom 7. April 2016 - 5 StR 332/15, [X.]R StGB § 14 Abs. 2 Nr. 2 Beauftragung 2 Rn. 16; Raum in [X.]/[X.]/[X.], Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 5. Aufl., [X.]. 4 Rn. 12).

(2.2) Gemessen an diesen Voraussetzungen ist eine Beauftragung durch [X.]    oder sonstige ausreichend befugte Personen nicht ersichtlich. Der Angeklagte [X.]     hatte nur [X.], aber nicht die alleinige Verantwortung.

bb) Der Senat sieht auch insoweit von einer Zurückverweisung ab. Es erscheint ausgeschlossen, dass sich eine Beauftragtenstellung des Angeklagten [X.]     in einem neuen tatrichterlichen Verfahren noch belegen ließe. Auf der Grundlage der Feststellungen liegt aber sicher eine Beihilfe (§ 27 StGB) des in vollem Umfang in das Tatgeschehen einbezogenen Angeklagten vor. Denn der Angeklagte [X.]     sorgte für den Erwerb des Produkts "[X.]    " von der [X.]GmbH und schuf damit die Voraussetzungen dafür, dass die [X.] den Abschluss der "Storno.    "[X.] anbieten konnte. Später war er als Bereichsleiter für Finanzen und Rechnungswesen für die Verbuchung der Erlöse der [X.] verantwortlich.

cc) Es ist auszuschließen, dass sich der Angeklagte gegen die - für sich genommen nicht beschwerende - Änderung des Schuldspruchs von Täterschaft auf Beihilfe wirksamer als geschehen hätte verteidigen können (§ 265 Abs. 1 StPO). Die Schuldspruchänderung bedingt die Aufhebung der zugehörigen [X.] von sechs Monaten. Der Rechtsfehler betrifft indes nicht die Feststellungen, die daher aufrechterhalten bleiben (§ 353 Abs. 2 StPO).

d) Die für die beiden Betrugstaten verhängten Einzelstrafen bleiben von den aufgezeigten [X.] unberührt. Das nunmehr zur Strafzumessung bezüglich der Beihilfe zur unbefugten Geschäftstätigkeit und der Gesamtstrafe berufene Tatgericht darf neue Feststellungen treffen, soweit sie den bisherigen nicht widersprechen.

2. Die Revision der [X.] [X.] erzielt ebenfalls einen Teilerfolg.

a) Der Freispruch bezüglich des Vertriebs der "[X.].  "[X.] zieht die Aufhebung der entsprechenden Anordnung der Einziehung des Wertes von [X.]n in Höhe von 976.213,72 € jedenfalls in entsprechender Anwendung des § 357 Satz 1 StPO nach sich (vgl. [X.], Beschlüsse vom 12. Februar 2020 - 1 StR 518/19 Rn. 7 und vom 23. Januar 2019 - 1 [X.]/18 Rn. 23 mwN). Denn es fehlt insoweit mangels Vorsatzes an einer Tat (§ 11 Abs. 1 Nr. 5, § 73 Abs. 1 StGB), an welche eine Einziehung nach § 73b Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b, Abs. 2, § 73c Satz 1 StGB anknüpfen könnte. Auch ein Tatvorsatz des Vorstandsmitgliedes [X.]ist ebenso wenig wie beim Angeklagten [X.]     tragfähig festgestellt; gleiches gilt in Bezug auf fahrlässiges Handeln (§ 140 Abs. 2 [X.] aF).

b) Im Übrigen hat die [X.] in Höhe von 597.361,43 € Bestand. Der Erörterung bedarf nur noch Folgendes:

aa) Der Angeklagte [X.]vereinnahmte als Mitgeschäftsführer die ohne Rechtsgrund erlangten "[X.]" für die [X.] (§ 73b Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 StGB). Die Würdigung dieses Geschehens als Betrug (§ 263 Abs. 1 StGB) ist rechtsfehlerfrei (vgl. insbesondere [X.] 1210 f., 1262: "mit den geschlossenen Verträgen unvereinbar"; "Erträge rechtswidrig vereinnahmt"; Serviceentgelt nicht "Bestandteil des [X.]"; vgl. im Übrigen [X.], Urteil vom 22. Februar 2017 - 2 StR 573/15 Rn. 8, 18; Beschlüsse vom 14. März 2019 - 4 StR 426/18 Rn. 13 und vom 18. Dezember 2018 - 3 StR 270/18 Rn. 10). Insbesondere die E-Mails vom 26. Mai 2018 ([X.] 1134), 6. September 2010 und 12. Dezember 2008 ([X.] 1152) sowie vom 1. Juni 2010 ([X.] 1159) belegen tragfähig den Vorsatz der beiden Angeklagten.

Die [X.] erlangte gegenüber dem Bankinstitut Ansprüche auf Auszahlung der Guthaben nach Einziehung der nicht vereinbarten Serviceentgelte bei den Kunden bzw. nach deren Überweisungen. Wegen der ständigen Saldierungen in dem Kontokorrentverhältnis mit der Bank waren die [X.] nicht mehr unterscheidbar vorhanden. Deswegen ist nach § 73c Satz 1 StGB der Wert der [X.] einzuziehen; nicht etwa ist die Einziehung auf den Anspruch auf Auszahlung eines Bankguthabens gerichtet.

bb) Wegen der über den Geschäftsführer [X.]    vermittelten Bösgläubigkeit (§ 166 [X.]) wäre der Wert der Überweisungsbeträge bei der [X.] einzuziehen gewesen (§ 73b Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b, Abs. 2, § 73c Satz 1 StGB). Diese Bereicherungskette setzt sich ohne Unterbrechung bis zur [X.] [X.] fort. Das Vorstandsmitglied [X.]hätte nach den [X.] Feststellungen erkennen müssen (§ 73b Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b Alternative 2 StGB), dass es sich bei den Erträgen um nicht vereinbarte und damit unberechtigt vereinnahmte Überzahlungen aus der Vermittlung von Reiseleistungen handelte.

Dabei bedarf es nicht der genauen Aufschlüsselung des Vermögenszuflusses:

(1) Soweit die [X.] der [X.] Beträge überwies, wurden die [X.] "weitergereicht". Dieser Bereicherungszusammenhang wird nicht durch den Fulfillmentvertrag innerhalb der [X.] unterbrochen; denn dieser war gerade auf die Verteilung der betrügerisch erlangten Serviceentgelte gerichtet.

(2) Soweit die [X.] eine Gutschrift erteilte, ist auch darin das Weiterreichen eines abschöpfungsfähigen Vorteils zu sehen: Denn die [X.] erlangte dadurch ein abstraktes Schuldversprechen (§ 781 [X.]). Dieses war auch werthaltig. Es ist nicht ersichtlich, dass zum damaligen Zeitpunkt die [X.] in Zahlungsschwierigkeiten gewesen wäre, was die Notwendigkeit einer Wertberichtigung der Forderungen zur Folge gehabt hätte.

(3) Soweit die [X.] auf einem Verrechnungskonto innerhalb der Firmengruppe ihre Forderungen mit Gegenansprüchen der [X.] verrechnete, begründet auch dies einen abschöpfbaren Vermögensvorteil. Denn insoweit erlangte die [X.] die Befreiung von Verbindlichkeiten (§§ 387 ff. [X.]).

c) In Höhe von 597.361,43 € haften die [X.] [X.] und [X.] als Gesamtschuldner (§§ 421 ff. [X.]; § 354 Abs. 1 StPO entsprechend).

3. Die unterbliebene Anordnung der Gesamtschuld in Höhe der an die [X.] abgeflossenen Beträge ist auch zugunsten der [X.] nachzuholen (§ 354 Abs. 1 StPO entsprechend).

a) In Höhe von 58.026,37 € kommt eine gesamtschuldnerische Haftung mit der am Strafverfahren nicht beteiligten [X.] in Betracht. Der Einwand einer Erfüllungswirkung bei erfolgreicher Inanspruchnahme der [X.] (§ 422 Abs. 1 Satz 1 [X.]) wird der [X.] nicht dadurch genommen, dass im strafrechtlichen Erkenntnis die Anordnung gesamtschuldnerischer Haftung unterblieben ist; der Senat sieht daher keine Beschwer, wenn die gesamtschuldnerische Haftung auf 597.361,43 € begrenzt wird (vgl. [X.], Beschluss vom 22. August 2019 - 1 StR 205/19 Rn. 6). Die Kennzeichnung als Gesamtschuld hat vornehmlich Warnfunktion für die staatlichen Vollstreckungsbehörden, [X.] nicht mehrfach zu vollstrecken (st. Rspr.; [X.], Beschlüsse vom 12. November 2019 - 2 StR 125/19 Rn. 5 bzw. 6; vom 19. September 2019 - 3 StR 354/19 Rn. 2 und vom 20. August 2019 - 3 StR 317/19 Rn. 23; Urteile vom 7. Juni 2018 - 4 StR 63/18 Rn. 16 sowie vom 24. Mai 2018 - 5 StR 623/17 und 624/17 Rn. 13). Vorrangig ist indes die Frage, in welcher Höhe die Einziehung des Wertes von [X.]n nach §§ 73 ff. StGB angeordnet werden kann. Daran schließt sich die Prüfung einer Gesamtschuld an.

b) Der [X.] berücksichtigt bei seiner Berechnung nicht, dass der von ihm mit 1.631.601,52 € bezifferte Einziehungsbetrag über dem in den Urteilsgründen mehrfach genannten Betrag in Höhe von 1.573.575,15 € liegt. Dass davon 597.361,43 € auf den [X.] entfallen, ist bindend festgestellt. Möglicherweise hat der [X.] bei Nachberechnung der von der [X.] [X.] vereinnahmten Beträgen mit einem Ergebnis in Höhe von 655.387,80 € übersehen, dass der Zeitraum außer Betracht zu bleiben hat, in welchem die [X.] das Portal "www.fl.   de" betrieb. Jedenfalls verstößt der Ansatz eines höheren Betrages bezogen auf das Betrugsgeschehen gegen das Verbot der Schlechterstellung (§ 358 Abs. 2 Satz 1 StPO).

Raum     

        

Bellay     

        

Cirener

        

Hohoff     

        

Leplow     

        

Meta

1 StR 579/18

04.09.2019

Bundesgerichtshof 1. Strafsenat

Beschluss

Sachgebiet: StR

vorgehend LG Leipzig, 4. Dezember 2017, Az: 391 Js 57/13 - 15 KLs

§ 140 Abs 1 Nr 1 VAG vom 01.03.2011, § 331 Abs 1 Nr 1 VAG, § 14 Abs 1 StGB, § 14 Abs 2 S 1 Nr 1 Alt 1 StGB, § 14 Abs 2 S 1 Nr 1 Alt 2 StGB, § 14 Abs 2 S 1 Nr 2 StGB

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Beschluss vom 04.09.2019, Az. 1 StR 579/18 (REWIS RS 2019, 3916)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2019, 3916

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

1 StR 551/18 (Bundesgerichtshof)

(Vermögensnachteilsgleiche Vermögensgefährdung durch Abschluss wirtschaftlich nachteiliger Verträge)


1 StR 14/22 (Bundesgerichtshof)

Strafverurteilung wegen Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr u.a.: Einziehung eines einem Gesellschafter als Bestechungslohn eingeräumten Gesellschaftsanteils; …


1 StR 506/20 (Bundesgerichtshof)

Bestechung im geschäftlichen Verkehr: Betriebsinhaberschaft der Anteilseigner; Einverständnis der Anteilseigner mit der Zuwendung


1 StR 127/20 (Bundesgerichtshof)

Einziehung von Taterträgen: Subventionsbetrug auf Basis fingierter Rechnungen eines Gehilfen an eine GmbH


1 StR 327/22 (Bundesgerichtshof)

Verurteilung wegen Bankrotts; Einziehung von Taterträgen


Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.