Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 23.02.2010, Az. 4 StR 438/09

4. Strafsenat | REWIS RS 2010, 9078

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 4 StR 438/09 vom 23. Februar 2010 in der Strafsache gegen 1. 2. wegen gefährlicher Körperverletzung u.a. - 2 - Der 4. Strafsenat des [X.] hat nach Anhörung des [X.] und der Beschwerdeführer am 23. Februar 2010 gemäß § 349 Abs. 2 und 4 StPO beschlossen: 1. Auf die Revisionen der Angeklagten wird das [X.]eil des [X.] vom 20. März 2009 a) im Schuldspruch dahin abgeändert, dass die Angeklagten der versuchten Nötigung in Tateinheit mit gefährlicher Kör-perverletzung schuldig sind, b) in den [X.] mit den zugehörigen Feststellungen aufgehoben. 2. Im Umfang der Aufhebung wird die Sache zu neuer Verhand-lung und Entscheidung, auch über die Kosten der Rechtsmittel, an eine andere Strafkammer des [X.]. 3. Die weiter gehenden Revisionen werden verworfen. Gründe: Das [X.] hat die Angeklagten der versuchten schweren räuberi-schen Erpressung in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung schuldig ge-sprochen. Den Angeklagten [X.]hat es deshalb zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Gegen den Angeklagten [X.]hat es eine Freiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten festgesetzt und ihn un-ter Auflösung der Gesamtfreiheitsstrafe aus einer Vorverurteilung und unter 1 - 3 - Einbeziehung der dortigen Einzelstrafen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von acht Jahren und sechs Monaten verurteilt. Mit ihren Revisionen rügen die Angeklag-ten die Verletzung sachlichen Rechts; der Angeklagte M. beanstandet [X.] hinaus das Verfahren. Die Rechtsmittel haben mit der Sachrüge den aus der [X.] ersichtlichen Teilerfolg; im Übrigen sind sie unbegründet im Sinne des § 349 Abs. 2 StPO. 1. Nach den Feststellungen des [X.]s hatte sich der Angeklagte [X.] in [X.]verliebt, die in den Bordellen ihres Zuhälters [X.]. , der sie zum Zweck der sexuellen Ausbeutung aus [X.] nach [X.] gelockt hatte, der Prostitution nachging. Um mit der Zeugin [X.]eine gemeinsame Zukunft aufbauen zu können, vereinbarte der Angeklagte [X.]mit [X.]. einen "[X.]" von 10.000 Euro; im Gegenzug sollte [X.]. die "Rechte" an der Zeugin freigeben und ihm ihren Reisepass aushän-digen. Nach der Zahlung und der Übergabe des [X.] Reisepasses am 17. März 2006 erfuhr der Angeklagte [X.]von der Zeugin [X.], dass dieser Pass abgelaufen war und dass sie, von [X.]. getäuscht, diesem den gefälschten [X.] Reisepass, den dieser ihr nach Ablauf ihres [X.] ver-schafft hatte, zurückgegeben hatte. Nunmehr fühlte sich der Angeklagte [X.]"abgezockt" und wollte sich das Geld notfalls unter Einsatz von Gewalt [X.]. Zu diesem Zwecke begab er sich noch am selben Tage mit dem einge-weihten Angeklagten M. und mit weiteren Helfern zu [X.]. und verschaffte seiner Rückzahlungsforderung gewaltsam Nachdruck, indem er den Angeklag-ten M. und einen der Helfer mit Axtstielen gegen [X.] und Oberkörper des [X.]. einprügeln ließ. Nachdem es einer Zeugin gelungen war, um Hilfe zu rufen, flohen sie, ohne ihr Ziel erreicht zu haben. 2 2. Diese Feststellungen tragen zwar neben dem Schuldspruch wegen gefährlicher Körperverletzung, § 224 Abs. 1 Nr. 2 und 4 StGB, auch einen [X.] wegen versuchter Nötigung gemäß § 240 Abs. 1, 2 und 3 StGB; sie [X.] aber nicht die Verurteilung wegen versuchter schwerer räuberischer Erpressung, da die Angeklagten nicht in der Absicht handelten, sich (bzw. einen [X.]) zu Unrecht zu bereichern. Dem Angeklagten [X.] stand vielmehr gegen [X.]. ein Anspruch auf Rückzahlung der 10.000 Euro zu; dass die [X.] irrtümlich vom Gegenteil ausgingen, mit der Folge, dass ein untaugli-cher Versuch in Betracht käme ([X.]St 42, 268), ist nicht festgestellt. a) Der Rückzahlungsanspruch ergibt sich aus § 812 Abs. 1 Satz 1 Alt. 1 BGB. Die Zahlung war ohne rechtlichen Grund erfolgt, weil die Vereinbarung über den "[X.]" bereits nach ihrem Inhalt gegen die guten Sitten ver-stieß und deshalb gemäß § 138 Abs. 1 BGB nichtig war. Der [X.] die Zeugin [X.] als bloßes Objekt. Die Anerkennung ihrer persönlichen Freiheit durch [X.]. , insbesondere ihrer Freiheit zur sexuellen Selbstbestim-mung, war danach von einer Gegenleistung abhängig. 4 b) Der Rückzahlungsanspruch ist auch weder nach § 814 Alt. 1 BGB noch nach § 817 Satz 2 BGB ausgeschlossen. 5 § 814 Alt. 1 BGB, wonach die Leistung nicht zurückgefordert werden kann, wenn der Leistende gewusst hat, dass er zur Leistung nicht verpflichtet war, ist hier nicht anwendbar, weil der Angeklagte [X.] erkennbar nicht freiwillig gezahlt hatte, sondern vielmehr unter Druck zur Vermeidung eines sonst drohenden Nachteils ([X.], [X.]. vom 12. Juli 1995 - [X.] = NJW 1995, 3052, 3054). [X.]. hatte schon in der Vergangenheit die Freiheit der [X.]in strafbarer Weise (§ 232 StGB) missachtet und er drohte sie ihr auch künftig streitig zu machen. Dies wollte der Angeklagte [X.] durch die Zahlung des "[X.]es" verhindern. 6 - 5 - Auch der [X.] nach § 817 Satz 2 BGB greift nicht ein. Danach ist die Rückforderung der Leistung ausgeschlossen, wenn dem [X.] ein Verstoß gegen die guten Sitten oder gegen ein gesetzliches Verbot zur Last fällt. Hier aber stand der Zweck der Zahlung - die Wiedergewinnung der Freiheit der Zeugin [X.] - im Einklang mit der Rechtsordnung. Dem Ange-klagten [X.]ging es bei der Vereinbarung mit [X.]. nicht darum, den von [X.] betriebenen Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung zu perpetuieren (vgl. dazu [X.], [X.]. vom 19. Dezember 1997 - = NJW-RR 1998, 1518). Nach den [X.]eilsfeststellungen wollte er die Zeugin dem Einflussbereich ihres Zuhälters entziehen, um mit ihr eine gemeinsame Zukunft aufzubauen ([X.]). 7 3. Der [X.] stellt den Schuldspruch um. § 265 StPO steht dem nicht entgegen, da sich die Angeklagten nicht anders als geschehen hätten verteidi-gen können. Die Schuldspruchänderung zieht die Aufhebung der [X.] nach sich. Der [X.] kann nicht ausschließen, dass das [X.] bei zutreffender rechtlicher Würdigung geringere Strafen verhängt hätte. Wegen 8 - 6 - der Aufhebung der Einzelstrafe hat auch die bezüglich des Angeklagten [X.]erkannte Gesamtfreiheitsstrafe keinen Bestand. Tepperwien [X.] [X.] Mutzbauer

Meta

4 StR 438/09

23.02.2010

Bundesgerichtshof 4. Strafsenat

Sachgebiet: StR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 23.02.2010, Az. 4 StR 438/09 (REWIS RS 2010, 9078)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2010, 9078

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

4 StR 438/09 (Bundesgerichtshof)

Strafbarkeit der gewaltsamen Rückforderung eines rechtsgrundlos gezahlten Geldbetrages


5 StR 541/16 (Bundesgerichtshof)


5 StR 541/16 (Bundesgerichtshof)

Tatrichterliche Beweiswürdigung: Beachtlichkeit der Aussage eines lügenden Zeugen


2 StR 131/05 (Bundesgerichtshof)


2 StR 207/07 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

4 StR 438/09

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.