Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 19.07.2007, Az. I ZB 57/06

I. Zivilsenat | REWIS RS 2007, 2748

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.] vom 19. Juli 2007 in der [X.]betreffend die Marke Nr. 398 31 525 - 2 - Der [X.] Zivilsenat des [X.] hat am 19. Juli 2007 durch [X.] [X.] und [X.], Dr. Schaffert, [X.] und [X.] beschlossen: Die Rechtsbeschwerde gegen den an [X.] Statt am 29. Juni 2006 zugestellten [X.]uss des 26. Senats ([X.]) des [X.] wird auf Kosten der Markeninhaberin zurückgewiesen. Der Gegenstandswert der Rechtsbeschwerde wird auf 50.000 • festgesetzt. Gründe: [X.] Gegen die am 5. Juni 1998 angemeldete und am 14. Juli 1998 einge-tragene Marke Nr. 398 31 525 1 - 3 - in den Farben Schwarz, [X.] und Gold für "Wein und Schaumwein" hat die Widersprechende aus der für "Mineralwasser" mit Priorität vom 11. November 1985 eingetragenen Wortmarke Nr. 1 185 308 [X.] Widerspruch eingelegt. Der Erstprüfer des [X.] hat den [X.] zurückgewiesen. Auf die Erinnerung der Widersprechenden hat die Markenstelle für Klasse 33 des [X.] die Eintra-gung der Marke gelöscht. Die Beschwerde der Markeninhaberin ist ohne Erfolg geblieben. 2 Dagegen wendet sich die Markeninhaberin mit der (vom Bundespatent-gericht nicht zugelassenen) Rechtsbeschwerde, mit der sie die Verletzung des rechtlichen Gehörs rügt. 3 I[X.] Das [X.] ist davon ausgegangen, dass die [X.] mit den von ihr verwendeten Flaschenetiketten eine rechtserhal-tende Benutzung der Widerspruchsmarke glaubhaft gemacht habe. Die [X.] von der Widerspruchsmarke durch Kleinschreibung, ab-weichende Schrifttypen und Hinzufügung eines stilisierten Bergmotivs bewirkten keine maßgebliche Veränderung des kennzeichnenden Charakters. In [X.] Hinsicht sei die Ähnlichkeit der Kollisionsmarken groß. Die Kennzeich-nungskraft der Widerspruchsmarke sei durch jahrelange intensive Benutzung erhöht. Da außerdem jedenfalls eine gewisse [X.] vorliege, beste-4 - 4 - he eine beachtliche unmittelbare Verwechslungsgefahr. Die Entscheidungspra-xis des Gerichts erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften und des [X.] für den Binnenmarkt gebe weder Anlass zu einem Vor-abentscheidungsersuchen an den [X.] nach Art. 234 [X.] noch zu einer Aussetzung des Verfahrens nach § 82 [X.] i.V. mit § 148 ZPO. II[X.] Die Rechtsbeschwerde hat keinen Erfolg. 5 1. Die form- und fristgerecht eingelegte Rechtsbeschwerde ist auch ohne Zulassung statthaft, weil die Markeninhaberin einen im Gesetz aufgeführten, die zulassungsfreie Rechtsbeschwerde eröffnenden Verfahrensmangel - die Ver-sagung des rechtlichen Gehörs (§ 83 Abs. 3 Nr. 3 [X.]) - mit konkreter [X.] (vgl. [X.], [X.]. v. 28.8.2003 - I ZB 5/03, GRUR 2004, 76 = [X.], 103 - turkey & corn; [X.]. v. 1.3.2007 - I ZB 33/06, [X.], 534, 535 = [X.], 643 - [X.]). 6 2. Die Rechtsbeschwerde ist jedoch nicht begründet, weil der gerügte Verfahrensmangel nicht vorliegt. 7 a) Die Bestimmung des Art. 103 Abs. 1 GG garantiert den Beteiligten ei-nes gerichtlichen Verfahrens, dass sie Gelegenheit haben, sich zu dem der [X.] Entscheidung zugrunde liegenden Sachverhalt und zur Rechtslage zu äußern, und dass das Gericht das Vorbringen zur Kenntnis nimmt und in Erwägung zieht ([X.] 83, 133, 144; [X.] NJW-RR 2004, 1710, 1712). Diese Verfahrensgrundrechte der Markeninhaberin hat das Bundespatentge-richt nicht verletzt. 8 - 5 - b) Die Rechtsbeschwerde rügt als Verstoß gegen Art. 103 Abs. 1 GG, das Beschwerdegericht habe übergangen, dass die Widersprechende aus-schließlich die nationale [X.] und die [X.], nicht aber die [X.]smarke benutzt habe. Das [X.] hat jedoch im Einzelnen begründet, warum die Verwendung auf dem Flaschenetikett der Widerspre-chenden eine rechtserhaltende Benutzung der Widerspruchsmarke darstellte. Unerheblich ist in diesem Zusammenhang, ob die Widersprechende über eine den Flaschenetiketten vollständig entsprechende [X.] oder [X.] verfügt. Ein Verstoß des [X.] gegen Art. 103 Abs. 1 GG ist in diesem Zusammenhang nicht ersichtlich. Dasselbe gilt, soweit das Bundespa-tentgericht aus der jahrelangen intensiven Benutzung der Widerspruchsmarke in Form der Flaschenetiketten auf eine erhöhte [X.] hat. 9 c) Soweit die Markeninhaberin ihre Verfahrensrechte dadurch verletzt sieht, dass das [X.] weitere Feststellungen mit der [X.] für entbehrlich gehalten habe, die erhöhte Kennzeichnungskraft der Wi-derspruchsmarke sei in den Markenverletzungsprozessen vor den [X.] Gerichten zwischen den Beteiligten bereits rechtskräftig festgestellt worden, wird schon kein Gehörsverstoß gerügt. 10 d) Die Rechtsbeschwerde meint weiter, das [X.] habe Art. 103 Abs. 1 GG verletzt, indem es zur Frage der erhöhten Kennzeichnungs-kraft der Widerspruchsmarke Glaubhaftmachung habe ausreichen lassen. [X.] rügt die Rechtsbeschwerde ebenfalls keine Gehörsverletzung, sondern le-diglich eine von ihrer Auffassung abweichende Rechtsansicht des Bundespa-tentgerichts. 11 - 6 - e) Das rechtliche Gehör der Markeninhaberin ist auch weder durch die vom [X.] vorgenommene Würdigung eines Werbeprospekts zur parallelen Bewerbung von Wein und Mineralwasser noch durch eine [X.] Auseinandersetzung mit Ausführungen des [X.] zur Wa-renähnlichkeit von Wein und Wasser verletzt worden. Die Rechtsbeschwerde rügt insoweit wiederum eine nach ihrer Auffassung fehlerhafte Würdigung durch das [X.], womit sie im Verfahren der zulassungsfreien Rechts-beschwerde keinen Erfolg haben kann. Das [X.] hat die Be-schwerdeentscheidung des [X.] zur Kenntnis genommen und sich mit ihr auseinandergesetzt. Ebenso wenig liegt in der Rechtsansicht des [X.], zwischen den [X.] bestehe bereits [X.] unmittelbare Verwechslungsgefahr, eine Gehörsverletzung. Nichts ande-res gilt, soweit die Rechtsbeschwerde rügt, das [X.] habe rechtsfehlerhaft eine Aussetzung des Verfahrens nach § 82 [X.], § 148 ZPO abgelehnt. 12 f) Schließlich liegt eine Verletzung des rechtlichen Gehörs der Markenin-haberin auch nicht darin, dass das [X.] die Ablehnung der [X.] mit fehlender Präjudizialität der Entscheidungen des Gerichts erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften und des [X.] für das vorliegende Verfahren begründet hat. Diese Rechtsansicht entspricht dem Wortlaut des § 148 ZPO und lässt eine fehlende Würdigung von Vortrag der Markeninhaberin nicht erkennen. 13 - 7 - IV. Danach ist die Rechtsbeschwerde auf Kosten der Markeninhaberin (§ 90 Abs. 2 [X.]) zurückzuweisen. 14 [X.]Büscher Schaffert

Bergmann [X.] Vorinstanz: [X.], Entscheidung vom [X.] - 26 W (pat) 93/02 -

Meta

I ZB 57/06

19.07.2007

Bundesgerichtshof I. Zivilsenat

Sachgebiet: ZB

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 19.07.2007, Az. I ZB 57/06 (REWIS RS 2007, 2748)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2007, 2748

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

I ZB 56/06 (Bundesgerichtshof)


I ZB 49/13 (Bundesgerichtshof)


I ZB 123/05 (Bundesgerichtshof)


I ZB 91/11 (Bundesgerichtshof)


26 W (pat) 11/10 (Bundespatentgericht)

Markenbeschwerdeverfahren – "Fruit Shot/Fruit Shot/Fruit-Shots" - rechtserhaltende Benutzung bei abweichender Benutzungsform - Verwechslungsgefahr -


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.