Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 14.01.2000, Az. V ZR 439/98

V. Zivilsenat | REWIS RS 2000, 3494

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.] DES VOLKESURTEIL[X.]Verkündet am:14. Januar 2000K a n i k ,[X.] Ges[X.]häftsstellein dem [X.]:ja[X.]Z:[X.]:[X.] § 1 Abs. 1 Bu[X.]hst. [X.], § 4 Abs. 2; BGB § 985Eine na[X.]h Aufhebung der "Anordnung Nr. 2" am 14. November 1989 erfolgte staatli-[X.]he Treuhand-Verwaltung über Vermögenswerte von Bürgern, die die [X.] ohneGenehmigung verlassen hatten, steht der Geltendma[X.]hung zivilre[X.]htli[X.]her Ansprü-[X.]he ni[X.]ht entgegen.[X.], [X.]. v. 14. Januar 2000 - [X.] - [X.] -Der V. Zivilsenat des Bundesgeri[X.]htshofes hat auf die mündli[X.]he [X.] dur[X.]h den Vorsitzenden Ri[X.]hter [X.] und dieRi[X.]hter [X.], Tropf, [X.] und [X.] Re[X.]ht erkannt:Auf die Revision der Kläger wird das [X.]eil des [X.] desOberlandesgeri[X.]hts [X.] vom 26. Februar 1998 aufgeho-ben.Die Sa[X.]he wird zur anderweiten Verhandlung und Ents[X.]heidung,au[X.]h über die Kosten des Revisionsverfahrens, an das Beru-fungsgeri[X.]ht zurü[X.]kverwiesen.Von Re[X.]hts [X.]:Die Kläger waren in eheli[X.]her Vermögensgemeins[X.]haft im Grundbu[X.]hvon D. als Eigentümer eines mit einem Einfamilienhaus bebauten Grund-stü[X.]ks eingetragen. Der Kläger zu 2 verließ im Jahre 1988 ohne Genehmigungdie [X.]. Mit notariellem Vertrag vom 24. November 1989 verkauften die Klä-gerin zu 1 und [X.]"als Berei[X.]hsleiterin für den Rat der Stadt [X.]...in Vertretung für [X.]" (s[X.]il. Kläger zu 2) das Grundstü[X.]k an dieEheleute [X.]. Auf Antrag des "Rats der Stadt [X.]" vom 7. Juni 1990 be-stellte dieser si[X.]h mit Urkunde vom 18. Juni 1990, rü[X.]kwirkend zum1. November 1989, aufgrund der Anordnung Nr. 2 über die Behandlung des- 3 -Vermögens von Personen, die die [X.] na[X.]h dem 10. Juni 1953 verlassen,vom 20. August 1958 (GBl. [X.]) zum Treuhänder über den "[X.]" des [X.] zu 2 an dem Grundstü[X.]k. Am 20. Juni 1990wurden die Eheleute [X.] als Eigentümer in das Grundbu[X.]h eingetragen.Die Kläger haben die Eheleute auf Übereignung des Grundstü[X.]ks, [X.] auf Grundbu[X.]hberi[X.]htigung sowie auf Räumung und Herausgabe in An-spru[X.]h genommen. Hierbei wurden sie von dem [X.]n in erster Instanz alsProzeßbevollmä[X.]htigtem, in zweiter Instanz als Verkehrsanwalt vertreten. Die-ser hatte auftragsgemäß in die vom Amt zur Regelung offener Vermögensfra-gen beigezogenen Grundakten Einsi[X.]ht genommen. Die Klage blieb erfolglos.Das Oberlandesgeri[X.]ht ging davon aus, daß der Rat der Stadt [X.]bei [X.] des Kaufvertrags zum Treuhänder über das Vermögen des [X.] zu 2 bestellt war. Den wirkli[X.]hen [X.]punkt der Bestellung hatte der [X.] ni[X.]ht vorgetragen.Die Kläger nehmen den [X.]n wegen s[X.]huldhafter Verletzung [X.] auf S[X.]hadensersatz in Anspru[X.]h. Sie haben beantragt, ihn zurZahlung von [X.] nebst Zinsen (bereits aufgewandte Kosten [X.]) sowie zur Freistellung von den Geri[X.]htskosten und von demVergütungsanspru[X.]h des zweitinstanzli[X.]hen Prozeßbevollmä[X.]htigten zu verur-teilen, sowie festzustellen, daß der [X.] zum Ersatz des weiteren S[X.]ha-dens verpfli[X.]htet ist, der dadur[X.]h entstanden ist, daß er im Vorprozeß den [X.] unterlassen hat, der Rat der Stadt [X.]sei am 24. November 1989 ni[X.]htzum Treuhänder hinsi[X.]htli[X.]h des "Miteigentumsanteils" des [X.] zu 2 be-stellt gewesen. Die Klage ist in beiden Instanzen erfolglos [X.] ri[X.]htet si[X.]h die Revision der Kläger.Ents[X.]heidungsgründe:[X.] Berufungsgeri[X.]ht stellt, unter Bezugnahme auf die Ents[X.]heidungs-gründe des [X.]eils erster Instanz, fest, daß si[X.]h die Bestallungsurkunde vom18. Juni 1990 bei den von dem [X.]n eingesehenen Akten befunden habe.Wie dieses ist es der Auffassung, daß der Re[X.]htsstreit mit den Käufern einenanderen Ausgang genommen hätte, wenn der [X.] den [X.]punkt, zu demdie Urkunden ausgestellt wurden, vor Geri[X.]ht vorgetragen hätte. In Überein-stimmung mit der Vorinstanz verneint es aber die Ursä[X.]hli[X.]hkeit der Unterlas-sung für den entstandenen S[X.]haden, da na[X.]h der nunmehrigen Re[X.]htspre-[X.]hung des Bundesgeri[X.]htshofes ([X.]Z 130, 231) für die gegen die Käufer er-hobenen Ansprü[X.]he der Re[X.]htsweg zu den Zivilgeri[X.]hten vers[X.]hlossen sei. [X.] seien auf die Geltendma[X.]hung des Rü[X.]kübertragungsanspru[X.]hs wegenVeräußerung eines Vermögenswertes dur[X.]h den staatli[X.]hen Verwalter an Dritte(§ 1 Abs. 1 Bu[X.]hst. [X.] [X.]) verwiesen gewesen.Dies hält den Angriffen der Revision ni[X.]ht stand.[X.] Entgegen der Auffassung des Berufungsgeri[X.]hts liegen die Voraus-setzungen des § 1 Abs. 1 Bu[X.]hst. [X.] [X.] ni[X.]ht vor.- 5 -a) Bei Beurkundung des Kaufvertrags mit den Eheleuten [X.] [X.] keine Grundlage mehr für die Verhängung der Treuhandverwaltung überVermögenswerte des [X.] zu 2. Die Anordnung Nr. 2 war dur[X.]h § 3 der [X.] vom 11. November 1989 ([X.]. 247) mit Wirkung vom 14. November 1989 außer [X.] gesetzt worden. [X.] das Berufungsgeri[X.]ht zwar ni[X.]ht, meint aber, ents[X.]heidend sei, daßzum [X.]punkt der Ausreise des [X.] zu 2 aus der [X.] eine staatli[X.]he Ver-waltung auf der Grundlage der Anordnung Nr. 2 mögli[X.]h und der Rat der Stadtein taugli[X.]her Verwalter gewesen sei. Allein die Mögli[X.]hkeit, daß der [X.] des [X.] zu 2 in staatli[X.]he Verwaltung genommen werden konnte,rei[X.]ht indessen na[X.]h der Re[X.]htspre[X.]hung des Senats ([X.]Z 130, 231) ni[X.]htaus (ebenso [X.], Bu[X.]hholz 428 § 36 Nr. 1; [X.]. v. 29. April 1999,7 C 18.98). Der Tatbestand des § 1 Abs. 1 Bu[X.]hst. [X.] [X.] könnte allenfallsdann als erfüllt angesehen werden, wenn man, was das Berufungsurteil ni[X.]hterörtert, bereits die am 7. November 1989 unter Bezugnahme auf die Anord-nung Nr. 2 erfolgte Bevollmä[X.]htigung von [X.]zum Abs[X.]hluß desGrundstü[X.]kskaufvertrags als [X.] ansehen wollte. [X.] dur[X.]h die in der Urkunde vom 18. Juni 1990 vorgenommene Rü[X.]kda-tierung der [X.] auf den 1. November 1989, also auf einen[X.]punkt vor dem Außerkrafttreten der Anordnung Nr. 2, die Wirkungen derVerwaltung ni[X.]ht mehr herbeigeführt werden. Sollte die Erklärung des seit17. Mai 1990 (Inkrafttreten der Kommunalverfassung der [X.]) ni[X.]ht mehr be-stehenden Rates der neu entstandenen Stadt [X.]überhaupt zuzure[X.]hnensein (vgl. Art. 231 § 8 Abs. 2 EGBGB), so ging sie inhaltli[X.]h ins [X.]) Die vermögensre[X.]htli[X.]hen Wirkungen der Vollma[X.]htserteilung könnenim Ergebnis offen bleiben, denn das Berufungsgeri[X.]ht läßt weiterhin unberü[X.]k-- 6 -si[X.]htigt, daß der [X.] na[X.]h der Re[X.]htspre[X.]hung der Verwal-tungsgeri[X.]hte ni[X.]ht bereits mit der Veräußerung des Vermögenswertes als sol-[X.]her erfüllt ist. Die Veräußerung führt das dur[X.]h die Anordnung der Verwaltungbegonnene Unre[X.]ht fort (vgl. Senat [X.]Z 130, 231, 241) und vertieft dieses.Der [X.] setzt daher ein eigenständiges Handeln des staatli-[X.]hen Verwalters voraus, das auf den Entzug des Eigentums an dem [X.] geri[X.]htet sein muß. Kein Vermögensunre[X.]ht liegt vor, wenn der [X.] an einem Veräußerungsges[X.]häft, das re[X.]htli[X.]h ohne seine Teilnahmeni[X.]ht mögli[X.]h war, nur mitgewirkt hat, ohne aber das Ges[X.]häft selbst zu betrei-ben ([X.] ZIP 1996, 522; [X.] 1998, 147). Der Vortrag beider Parteien inden Tatsa[X.]heninstanzen ergibt keinen Anhaltspunkt dafür, daß der Rat derStadt [X.]den Verkauf betrieben, insbesondere si[X.]h im Sinne der Re[X.]htspre-[X.]hung der Verwaltungsgeri[X.]hte "gewissermaßen des Eigentums (des [X.]zu 2) bemä[X.]htigt" hätte.2. Im übrigen besteht kein Anlaß, dem Kläger die Berufung auf zivil-re[X.]htli[X.]he Mängel des Kaufvertrags wegen des [X.]es des§ 1 Abs. 1 [X.] [X.] zu versagen. Der Vorrang des [X.]es istna[X.]h der Re[X.]htspre[X.]hung des Senats um des sozialverträgli[X.]hen Ausglei[X.]hszwis[X.]hen dem Rü[X.]kerstattungsinteresse des Bere[X.]htigten und dem S[X.]hutz desredli[X.]hen Erwerbs willen gere[X.]htfertigt, der in der Gemeinsamen Erklärung vom15. Juli 1990 (Anlage III des [X.]) angelegt ist und in § 4 Abs. 2und 3 [X.] seinen gesetzli[X.]hen Ausdru[X.]k gefunden hat ([X.]Z 118, 34,38 ff). Derjenige, der im Sinne dieser Vors[X.]hrift einen Vermögenswert redli[X.]herworben hat, genießt ni[X.]ht nur gegenüber dem Rü[X.]kerstattungsanspru[X.]hselbst, sondern au[X.]h gegenüber Ansprü[X.]hen des Bere[X.]htigten S[X.]hutz, die [X.] zurü[X.]kzuführen sind, daß die S[X.]hädigungshandlung, über ihren Unre[X.]hts-- 7 -gehalt hinaus, au[X.]h no[X.]h an einem zivilre[X.]htli[X.]hen Mangel leidet. Dieser be-sondere S[X.]hutz findet aber dort seine Grenzen, wo der fehlerhafte Erwerb au[X.]him System des funktionierenden Sozialismus keinen Bestand gehabt hätte. Insol[X.]hen Fällen ist der Erwerb mit dem allgemeinen Verkehrsrisiko belastet, dasderjenige, der seinen Erwerb auf eine Unre[X.]htshandlung zurü[X.]kführt, mit [X.] teilt, der am Re[X.]htsverkehr in der [X.] teilgenommen hatte ([X.]Z120, 204). Zivilre[X.]htli[X.]h unbea[X.]htli[X.]h bleiben damit nur Mängel, die wegen ih-res Zusammenhangs mit dem Unre[X.]ht oder, weil sie typis[X.]her Weise hierbeiaufgetreten sind, den Bestand des Erwerbs ni[X.]ht gefährdet hätten ([X.]Z 130,231). Als zeitli[X.]he Grenze für das auf diese Umstände gestützte Vertrauen [X.] hat der Senat allgemein den "Umbru[X.]h im [X.] 1989" angesehen([X.]Z 118, 34, 40). Das [X.] in seiner ursprüngli[X.]hen Fassungsetzte mit dem 18. Oktober 1989, dem Rü[X.]ktritt Honne[X.]kers, einen Sti[X.]htag,denn na[X.]h diesem [X.]punkt war ein redli[X.]her Erwerb von Grundstü[X.]ken oderGebäuden ausges[X.]hlossen. Hiervon kann na[X.]h der Ergänzung der Vors[X.]hriftdur[X.]h das 2. Vermögensre[X.]htsänderungsgesetz vom 14. Juli 1992 (GBl. [X.]. 1257), insbesondere der Einbeziehung des Erwerbs auf der Grundlage [X.] vom 7. März 1990 (GBl. [X.]) in den sozialverträgli[X.]henAusglei[X.]h (§ 4 Abs. 2 Satz 2 Bu[X.]hst. b [X.]), ni[X.]ht mehr allgemein [X.] werden. Andererseits bietet die zeitli[X.]he Öffnung des redli[X.]hen [X.] keinen Anlaß, Ges[X.]häftsmängel, die zufolge des Umbru[X.]hs der [X.] ab [X.] 1989 zwis[X.]henzeitli[X.]h zum allgemeinen Verkehrsrisiko in der[X.] zählten, von der Bea[X.]htung dur[X.]h das Zivilre[X.]ht auszus[X.]hließen. Dieswürde verkennen, daß der redli[X.]he Erwerb in erster Linie dazu dient, derRü[X.]kgängigma[X.]hung wirksamer Unre[X.]htsges[X.]häfte, die das [X.]erst ermögli[X.]ht, sozialverträgli[X.]he Grenzen zu setzen. Es ist vielmehr daraufabzustellen, ob der aufgetretene Mangel unter den neuen tatsä[X.]hli[X.]hen und- 8 -re[X.]htli[X.]hen Bedingungen den Erwerb ers[X.]hüttert hätte. Dies ist bei der Bestel-lung eines staatli[X.]hen Verwalters wegen ungenehmigten Verlassens der [X.]na[X.]h der Aufhebung der Anordnung Nr. 2 der Fall. Die Abkehr von der Vermö-gensrepressalie war re[X.]htli[X.]h Ausdru[X.]k der gesells[X.]haftli[X.]hen Veränderungen,die si[X.]h im Zuge des [X.] Honne[X.]ker und der Öffnung der[X.]-Grenzen am 9. November 1989 vollzogen hatten. Der geri[X.]htli[X.]henDur[X.]hsetzung der Mangelfolgen stand kein die Re[X.]htswirkli[X.]hkeit beherr-s[X.]hendes Staatsinteresse an der Aufre[X.]hterhaltung der re[X.]htswidrig ges[X.]haf-fenen Vermögenslage im Wege. Diese Si[X.]ht liegt au[X.]h der Re[X.]htspre[X.]hungdes Bundesverwaltungsgeri[X.]hts zugrunde, das die Ni[X.]htbeteiligung des [X.] (vgl. Senat [X.]Z 129, 112) in der[X.] na[X.]h dem 18. Oktober 1989 - anders als in der [X.] davor ([X.] 1997,160) - als einen den re[X.]htli[X.]hen Erfolg der Enteignung hindernden Mangel an-sieht. Auf die Darstellung der Einzelabs[X.]hnitte im Umbau von [X.] während der Endzeit der [X.] in der Ents[X.]heidung des Bundesverwal-tungsgeri[X.]hts vom 28. April 1999 ([X.] 1999, 523) wird Bezug genommen.3. Mit dem [X.] des § 1 Abs. 3 [X.] (unlautere Ma-[X.]hens[X.]haften) hat si[X.]h das Berufungsgeri[X.]ht zu Re[X.]ht ni[X.]ht näher befaßt. Daßder Kaufvertrag mit den Eheleuten [X.] ausreisebedingt, insbesonderedarauf zurü[X.]kzuführen gewesen wäre, daß die Klägerin zu 1 die [X.] verlas-sen wollte, ist in den Tatsa[X.]heninstanzen ni[X.]ht vorgetragen worden. Bei einerausreisebedingten Veräußerung na[X.]h der Verkündung der Anordnung zur [X.] im [X.], am 23. November 1989, kämezudem na[X.]h der Re[X.]htspre[X.]hung des Bundesverwaltungsgeri[X.]hts, der si[X.]h [X.] ans[X.]hließt, die Annahme einer unlauteren Ma[X.]hens[X.]haft nur no[X.]h [X.] 9 -nahmsweise, nämli[X.]h bei Hinzutreten besonderer Umstände, für die hier ni[X.]htsersi[X.]htli[X.]h ist, in Betra[X.]ht ([X.]E 100, 310).III.Die Sa[X.]he ist ni[X.]ht zur Endents[X.]heidung reif und daher zur anderweitenVerhandlung und Ents[X.]heidung an das Berufungsgeri[X.]ht zurü[X.]kzuverweisen(§ 565 Abs. 1 ZPO).Aufgrund der Feststellungen des Berufungsgeri[X.]hts, die die Revision alsihr günstig hinnimmt, ist zwar von einer s[X.]huldhaften Verletzung der Anwalts-pfli[X.]hten des [X.]n auszugehen. Daß die bei den auftragsgemäß eingese-henen Akten befindli[X.]he Bestallungsurkunde na[X.]hträgli[X.]h erstellt worden war,hätte dem [X.]n auffallen müssen. Daß zu diesem [X.]punkt die Anord-nung Nr. 2 ni[X.]ht mehr in [X.] war, hätte dem [X.]n als Anwalt [X.] müssen. S[X.]hwierigere, dur[X.]h die Re[X.]htspre[X.]hung no[X.]h zu klärende Fra-gen der Überleitung des [X.]-Re[X.]hts stehen insoweit ni[X.]ht im Raume. DieS[X.]hadenspositionen, die den Zahlungs- und Befreiungsansprü[X.]hen zugrunde-liegen, sind unstreitig. Der Feststellungsantrag hat den S[X.]haden zum Gegen-stand, der den Klägern bei einem negativen Ausgang des Restitutionsverfah-rens um das streitige Grundstü[X.]k entsteht. Au[X.]h er begegnet keinen re[X.]htli-[X.]hen Bedenken.Der [X.] hat si[X.]h aber den Vortrag der Eheleute [X.] im [X.] zu eigen gema[X.]ht, im Urkundstermin vom 24. November 1989 [X.] notariell beurkundete Verkaufsvollma[X.]ht des [X.] zu 2 an die [X.] 10 -zu 1 vorgelegen, diese sei zum Gegenstand der Verhandlung gema[X.]ht und vonder Notarin vorgelesen worden. Trifft dies zu, kommt eine Genehmigung desvollma[X.]htlosen Handelns von [X.]dur[X.]h den Kläger zu 2, vertretendur[X.]h die Klägerin zu 1 (§ 59 ZGB), in Frage.WenzelVogtTropf[X.]Lemke

Meta

V ZR 439/98

14.01.2000

Bundesgerichtshof V. Zivilsenat

Sachgebiet: ZR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 14.01.2000, Az. V ZR 439/98 (REWIS RS 2000, 3494)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2000, 3494

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.