Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 06.02.2018, Az. 3 StR 629/17

3. Strafsenat | REWIS RS 2018, 14423

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]:[X.]:[X.]:2018:060218B3STR629.17.0

BUN[X.]SGERICHTSHOF

BESCHLUSS
3 StR 629/17
vom
6. Februar 2018
in der Strafsache
gegen

wegen bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln
u.a.

-
2
-
Der 3.
Strafsenat des [X.] hat nach Anhörung des [X.] und des [X.] -
zu 2. auf dessen Antrag
-
am 6.
Februar 2018 gemäß § 349 Abs. 2 und 4 StPO einstimmig beschlossen:
1.
Auf die Revision des Angeklagten wird das Urteil des [X.] vom 26. September 2017 aufgehoben
a)
in den Aussprüchen über die [X.]n in den [X.], 13 und 14 der Urteilsgründe sowie im Ausspruch über die Gesamtstrafe, jedoch bleiben die jeweils zugehörigen Feststellungen aufrechterhalten;
b)
mit den zugehörigen Feststellungen, soweit das [X.] von der Unterbringung des Angeklagten in einer Entziehungsanstalt abgesehen hat.

Im Umfang der Aufhebung wird die Sache zu neuer Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Rechtsmittels, an eine andere [X.] des [X.]s zurückverwiesen.
2. Die weitergehende Revision wird verworfen.

Gründe:
Das [X.] hat den Angeklagten unter Freispruch im Übrigen we-gen bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln, Abgabe von Betäu-bungsmitteln als Person über 21 Jahre an Personen unter 18 Jahren in neun Fällen und Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in vier Fällen zu einer [X.]
-
3
-
samtfreiheitsstrafe von vier Jahren und neun Monaten verurteilt sowie [X.] getroffen. Die dagegen gerichtete, auf die Rüge der [X.] materiellen Rechts gestützte Revision des Angeklagten hat in dem aus der Entscheidungsformel ersichtlichen Umfang Erfolg; im Übrigen ist das Rechtsmittel unbegründet im Sinne des § 349 Abs. 2 StPO.
1. Die Aussprüche über die in den [X.], 13 und 14 der [X.] verhängten [X.]n sowie über die Gesamtstrafe halten rechtlicher Überprüfung nicht stand.
a) In den [X.] und 13 der Urteilsgründe, in denen das [X.] den Angeklagten jeweils wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln (§ 29 Abs. 1 Nr. 1 BtMG) verurteilt und auf [X.] von einem Jahr und drei Monaten erkannt hat, hat die [X.] jeweils "die tatgegenständliche Menge Rauschgift" strafschärfend gewertet. Das stößt auf durchgreifende rechtliche Bedenken, weil die Kammer nicht erkennbar berücksichtigt hat, dass der Angeklagte ein Drittel der Betäubungsmittel zum Eigenkonsum erworben hatte, so dass sich die [X.] erheblich reduzierten. Der [X.] kann nicht ausschließen, dass das [X.] geringere [X.]n festgesetzt
hätte, wenn es diesen Umstand mit in den Blick genommen hätte.
b) Im Fall 14 der Urteilsgründe, in dem das [X.] den Angeklagten wegen bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln (§
30a Abs. 2 Nr. 2 BtMG) verurteilt und eine Einzelfreiheitsstrafe von drei Jahren und neun Mona-ten verhängt hat, hat die [X.] nicht zu Gunsten des Angeklagten in die Strafzumessung eingestellt, dass die zum gewinnbringenden Weiterverkauf bestimmten Betäubungsmittel in diesem Fall sichergestellt wurden und deshalb nicht in den Verkehr gelangten.
2
3
4
-
4
-
Dabei handelt es sich nach ständiger Rechtsprechung des [X.] wegen des damit verbundenen Wegfalls der von Betäubungsmitteln üblicherweise ausgehenden Gefahr für die Allgemeinheit um einen bestimmen-den Strafzumessungsgrund, der sowohl bei der [X.] als auch bei der konkreten Strafzumessung zu beachten ist ([X.], Beschlüsse vom 9. No-vember 2016 -
2 StR 133/16, juris Rn. 3; vom 30. September 2014 -
2 [X.], juris Rn.
2; vom 10. September 2014 -
5 [X.], juris Rn. 2 mwN) und der gemäß § 267 Abs. 3 Satz 1 Halbsatz 2 StPO in den Gründen des Strafurteils angeführt werden muss ([X.], Beschlüsse vom 5. Juni 2013 -
4 [X.], [X.], 662; vom 8. Februar 2017 -
3 [X.], juris Rn. 4).
Das Urteil beruht auf dem Rechtsfehler, denn der [X.] kann mit Blick auf die Höhe der verhängten [X.] nicht ausschließen, dass das [X.] zu einer milderen Ahndung gelangt wäre, wenn es die Sicherstellung der Betäubungsmittel zu Gunsten des Angeklagten berücksichtigt hätte.
c) Die Aufhebung der [X.] in den [X.], 13 und 14 der Urteilsgründe zieht die Aufhebung des Gesamtstrafenausspruchs nach sich.
d) Die von der [X.] zur Strafzumessung getroffenen Feststel-lungen
werden von den aufgezeigten [X.] nicht berührt und können deshalb bestehen bleiben (§ 353 Abs. 2 StPO). Das neue Tatgericht kann er-gänzende Feststellungen treffen, soweit sie zu den bisherigen nicht in [X.] stehen.
2. Auch die Entscheidung des [X.]s, von der Unterbringung des Angeklagten in einer Entziehungsanstalt (§ 64 StGB) abzusehen, hält rechtli-cher Überprüfung nicht stand.
5
6
7
8
9
-
5
-
a) Nach den Feststellungen des [X.]s konsumierte der [X.] seit seinem Jugendalter gelegentlich Cannabis und rauchte vor seiner Inhaf-tierung auch hin und wieder Heroin. Seinen Handel mit Betäubungsmitteln [X.] er unter anderem zur Finanzierung seines eigenen Drogenkonsums.
b) Die sachverständig beratene [X.] hat bereits einen Hang
des Angeklagten verneint, berauschende Mittel im Übermaß zu sich zu nehmen. Zur Begründung hat sie ausgeführt, dass eine den Angeklagten treibende oder beherrschende Neigung, Rauschmittel "in einem Umfang zu konsumieren, durch welchen Gesundheit, Arbeits-
und Leistungsfähigkeit erheblich beein-trächtigt werden", nicht festzustellen sei.
Diese Ausführungen stoßen auf rechtliche Bedenken, weil sie besorgen lassen, dass das [X.] die Voraussetzungen eines Hanges gemäß § 64 Satz 1 StGB verkannt hat. Ein solcher liegt nicht nur -
wovon die [X.] möglicherweise ausgegangen ist -
im Falle einer chronischen, auf körperlicher Sucht beruhenden Abhängigkeit vor; vielmehr genügt bereits eine erworbene intensive Neigung, immer wieder Rauschmittel im Übermaß zu sich zu nehmen, wobei noch keine psychische Abhängigkeit bestehen muss ([X.], Beschlüsse vom 4. April 1995 -
4 [X.], [X.]R StGB § 64 Abs. 1 Hang 5; vom 13. Ja-nuar 2011 -
3 [X.], juris Rn. 4). Die Beeinträchtigung der Gesundheit oder der Arbeits-
und Leistungsfähigkeit durch den [X.] indi-ziert zwar einen Hang im Sinne des § 64 Satz 1 StGB, ihr Fehlen schließt die-sen indes nicht aus ([X.], Urteil vom 15. Mai 2014 -
3 [X.], juris Rn. 10; Beschlüsse vom 3. Februar 2016 -
1 [X.], juris Rn. 11; vom 19. April 2016 -
3 [X.], juris Rn. 7).
10
11
12
-
6
-
c) Da das Vorliegen der übrigen Unterbringungsvoraussetzungen nicht von vornherein ausscheidet, muss über die Anordnung der Unterbringung des
Angeklagten in einer Entziehungsanstalt deshalb -
wiederum unter Hinzuzie-hung eines Sachverständigen (§
246a StPO) -
neu verhandelt und entschieden werden. Dem steht nicht entgegen, dass nur der
Angeklagte Revision eingelegt hat
(§ 358 Abs. 2 Satz 3 StPO; [X.], Urteil vom 10. April 1990 -
1 StR 9/90, [X.]St 37, 5, 9; Beschluss vom 19. Dezember 2007 -
5 [X.], [X.], 107); er hat
die Nichtanwendung des § 64 StGB auch nicht vom Rechts-mittelangriff ausgenommen.
3. Im Übrigen hat die Nachprüfung des Urteils aufgrund der [X.] keinen Rechtsfehler zum Nachteil des Angeklagten ergeben.
[X.] Ri[X.] Gericke befindet sich

Spaniol

im Urlaub und ist daher

gehindert zu unterschreiben.

[X.]

Tiemann Hoch
13
14

Meta

3 StR 629/17

06.02.2018

Bundesgerichtshof 3. Strafsenat

Sachgebiet: StR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 06.02.2018, Az. 3 StR 629/17 (REWIS RS 2018, 14423)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2018, 14423

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

3 StR 629/17 (Bundesgerichtshof)

Betäubungsmitteldelikt: Sicherstellung der Drogen als Strafzumessungsgrund; Voraussetzungen eines Hanges


3 StR 97/17 (Bundesgerichtshof)

Anordnung der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt: Anforderungen an die Erfolgsaussichtsprüfung


3 StR 97/17 (Bundesgerichtshof)


3 StR 412/21 (Bundesgerichtshof)

Betäubungsmitteldelikte: Umfang der revisionsgerichtlichen Überprüfung der Rechtsmittelbeschränkung auf den Strafausspruch und eines minder schweren Falles …


3 StR 95/18 (Bundesgerichtshof)

Tateinheit bei mehreren Taten des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

3 StR 629/17

4 StR 169/13

3 StR 483/16

3 StR 386/13

1 StR 646/15

3 StR 566/15

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.