Bundesverfassungsgericht, Gegenstandswertfestsetzung im verfassungsgerichtlichen Verfahren vom 20.05.2021, Az. 2 BvR 916/11, 2 BvR 636/12

2. Senat | REWIS RS 2021, 5670

Foto: © Bundesverfassungsgericht │ foto USW. Uwe Stohrer, Freiburg

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Gegenstandswertfestsetzung im Verfassungsbeschwerdeverfahren


Tenor

Der Wert des Gegenstands der anwaltlichen Tätigkeit wird auf 100.000 (in Worten: einhunderttausend) Euro festgesetzt.

Diese Entscheidung scheint sehr kurz zu sein. Eventuell liegt lediglich eine Vorarbversion vor, die wir aktualisieren, sobald das Gericht diese veröffentlicht!

Meta

2 BvR 916/11, 2 BvR 636/12

20.05.2021

Bundesverfassungsgericht 2. Senat

Gegenstandswertfestsetzung im verfassungsgerichtlichen Verfahren

Sachgebiet: BvR

vorgehend BVerfG, 1. Dezember 2020, Az: 2 BvR 916/11, Beschluss

§ 90 BVerfGG, § 14 Abs 1 RVG, § 37 Abs 2 S 2 RVG

Zitier­vorschlag: Bundesverfassungsgericht, Gegenstandswertfestsetzung im verfassungsgerichtlichen Verfahren vom 20.05.2021, Az. 2 BvR 916/11, 2 BvR 636/12 (REWIS RS 2021, 5670)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2021, 5670


Verfahrensgang

Der Verfahrensgang wurde anhand in unserer Datenbank vorhandener Rechtsprechung automatisch erkannt. Möglicherweise ist er unvollständig.

BVerfG: Verfahren 2 BvR 916/11

Bundesverfassungsgericht, Ablehnung einstweilige Anordnung vom 22.05.2011, Az. 2 BvR 916/11 (REWIS RS 2011, 6374)


BVerfG: Verfahren 2 BvR 916/11, 2 BvR 636/12

Bundesverfassungsgericht, Gegenstandswertfestsetzung im verfassungsgerichtlichen Verfahren vom 20.05.2021, Az. 2 BvR 916/11, 2 BvR 636/12 (REWIS RS 2021, 5670)

Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 01.12.2020, Az. 2 BvR 916/11, 2 BvR 636/12 (REWIS RS 2020, 3155)


Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

2 BvR 1660/21, 2 BvR 1661/21, 2 BvR 1835/21, 2 BvR 1885/21, 2 BvR 1886/21, 2 BvR 2011/21, 2 BvR 2012/21, 2 BvR 2013/21, 2 BvR 2014/21, 2 BvR 2031/21, 2 BvR 2154/21, 2 BvR 2155/21, 2 BvR 2208/21, 2 BvR 28/22, 2 BvR 29/22, 2 BvR 30/22 (Bundesverfassungsgericht)

Nichtannahme mehrerer offensichtlich unzulässiger Verfassungsbeschwerden - Androhung einer Missbrauchsgebühr


2 BvR 415/18, 2 BvR 420/18, 2 BvR 442/18, 2 BvR 443/18, 2 BvR 452/18, 2 BvR 453/18, 2 BvR 507/18, 2 BvR 508/18, 2 BvR 517/18, 2 BvR 518/18, 2 BvR 527/18, 2 BvR 528/18, 2 BvR 545/18, 2 BvR 546/18, 2 BvR 580/18, 2 BvR 581/18, 2 BvR 590/18, 2 BvR 591/18, 2 BvR 600/18, 2 BvR 623/18, 2 BvR 624/18 (Bundesverfassungsgericht)

Nichtannahme mehrerer unzureichend substantiierter Verfassungsbeschwerden - Hinweis auf Möglichkeit der Verhängung einer Missbrauchsgebühr bei Erhebung …


2 BvR 426/18, 2 BvR 444/18, 2 BvR 445/18, 2 BvR 459/18, 2 BvR 509/18, 2 BvR 510/18, 2 BvR 519/18, 2 BvR 520/18, 2 BvR 529/18, 2 BvR 538/18, 2 BvR 547/18, 2 BvR 548/18, 2 BvR 569/18, 2 BvR 570/18, 2 BvR 582/18, 2 BvR 583/18, 2 BvR 592/18, 2 BvR 593/18, 2 BvR 627/18 (Bundesverfassungsgericht)

Nichtannahmebeschluss: Parallelentscheidung


2 BvR 82/19, 2 BvR 83/19, 2 BvR 84/19, 2 BvR 85/19, 2 BvR 86/19, 2 BvR 87/19, 2 BvR 90/19, 2 BvR 92/19, 2 BvR 429/19, 2 BvR 430/19, 2 BvR 431/19, 2 BvR 476/19, 2 BvR 486/19, 2 BvR 598/19, 2 BvR 599/19, 2 BvR 600/19, 2 BvR 688/19, 2 BvR 696/19, 2 BvR 697/19, 2 BvR 912/19, 2 BvR 1144/19, 2 BvR 1207/19 (Bundesverfassungsgericht)

Feststellung der Erledigung mehrerer Verfassungsbeschwerdeverfahren mit dem Tod des Beschwerdeführers


2 BvR 2010/21, 2 BvR 296/22, 2 BvR 297/22, 2 BvR 307/22, 2 BvR 468/22, 2 BvR 503/22, 2 BvR 504/22, 2 BvR 565/22, 2 BvR 592/22, 2 BvR 597/22, 2 BvR 737/22, 2 BvR 738/22, 2 BvR 739/22, 2 BvR 880/22, 2 BvR 881/22 (Bundesverfassungsgericht)

Nichtannahme mehrerer offensichtlich unzulässiger Verfassungsbeschwerden - Androhung einer Missbrauchsgebühr bei wiederholter Einlegung substanzloser Verfassungsbeschwerden


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

2 BvR 916/11

2 BvR 636/12

2 BvR 2191/13

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.