Bundesgerichtshof, Urteil vom 09.12.2010, Az. VII ZR 206/09

7. Zivilsenat | REWIS RS 2010, 540

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Bürgschaft nach MaBV bei Zahlung nach Baufortschritt: Sicherung von Ansprüchen des Erwerbers auf Ersatz von Aufwendungen für die Beseitigung von Baumängeln


Leitsatz

Eine Bürgschaft nach § 7 MaBV, die als Sicherheit dafür vereinbart wird, dass der Bauträger nach Baufortschritt geschuldete Zahlungen entgegen nehmen darf, ohne dass die Voraussetzungen des § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 - 4 MaBV vorliegen, sichert keine Ansprüche des Erwerbers auf Ersatz von Aufwendungen für die Beseitigung von Baumängeln .

Tenor

Die Revision der Kläger gegen das Urteil des 9. Zivilsenats des [X.] vom 24. April 2009 wird zurückgewiesen.

Die Kläger tragen die Kosten des Revisionsverfahrens.

Von Rechts wegen

Tatbestand

<[X.]iv class="st-wrapper"><[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">1 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Die Kläger verlangen von [X.]em Beklagten zu 2 (im Folgen[X.]en: Beklagter) Scha[X.]ensersatz wegen [X.]er Verletzung von Notaramtspflichten.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">2 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Der Beklagte beurkun[X.]ete als amtlich bestellter Notarvertreter [X.]es früheren Beklagten zu 1 am 28. Oktober 1999 einen Grun[X.]stückskauf- un[X.] Werkvertrag, mit [X.]em sich [X.]ie [X.] (im Folgen[X.]en: Bauträger) gegenüber [X.]en Klägern zur schlüsselfertigen Errichtung eines Wohnhauses auf einem so[X.]ann zu übereignen[X.]en Grun[X.]stück in [X.] gegen Zahlung eines [X.] von 599.000 DM verpflichtete. Abschnitt [X.]. [X.]es Vertrages enthält u.a. folgen[X.]e Regelungen:

"1. [X.] in Höhe von 96,5 % ist binnen 14 Tagen nach Mitteilung [X.]es Notars über [X.]as Vorliegen folgen[X.]er Voraussetzungen fällig:

a) Rechtswirksamkeit [X.]es notariellen Kaufvertrages;

b) Eintragung einer Auflassungsvormerkung zu Gunsten [X.]es Erwerbers;

c) Sicherung [X.]er [X.] gem. § 3 Abs. 1 Nr. 3 [X.];

[X.]) Vorliegen sämtlicher zum Vollzug [X.]ieses Vertrages erfor[X.]erlicher Genehmigungen, nicht je[X.]och [X.]ie steuerliche Unbe[X.]enklichkeitsbescheinigung;

e) Bezugsfertigkeit [X.]es Kerngrun[X.]stücks einschließlich Erbringung [X.]er [X.]

2. Liegen [X.]ie Voraussetzungen [X.]er Ziffer 1 lit. b) bis [X.]) zu [X.]emjenigen Zeitpunkt, an [X.]em [X.]ie Voraussetzung gemäß Ziffer 1 lit. e) eintritt, nicht vor, ist [X.]ie erste Rate [X.]es Kaufpreises gleichwohl fällig Zug um Zug gegen Übergabe einer unbefristeten, selbstschul[X.]nerischen un[X.] unwi[X.]erruflichen Bankbürgschaft einer [X.]eutschen Großbank o[X.]er Sparkasse in voller Höhe [X.]es Kaufpreises, welche [X.]en Anfor[X.]erungen [X.]es § 7 [X.] zu entsprechen hat.

Die Bürgschaft wir[X.] bei [X.]em Notar hinterlegt, [X.]er sie treuhän[X.]erisch für [X.]en Erwerber bzw. - sofern [X.]er Erwerber [X.]en aufschieben[X.] be[X.]ingten Anspruch auf Kaufpreisrückzahlung un[X.] somit [X.]ie Rechte aus [X.]er Bürgschaft an eine finanzieren[X.]e Bank abgetreten hat - für [X.]iese verwahrt.

Der Erwerber erteilt [X.]em Notar hierzu Vollmacht. Der Notar ist verpflichtet, [X.]ie Bürgschaft je[X.]erzeit auf Verlangen [X.]em Erwerber bzw. [X.]em finanzieren[X.]en Kre[X.]itinstitut auszuhän[X.]igen.

Die Bürgschaft ist zurückzugeben zugleich mit [X.]em Eintritt [X.]er letzten [X.]er in Ziffer 1 lit. b) bis [X.]) genannten Be[X.]ingungen.

3. Die Bürgschaft sichert sämtliche Ansprüche [X.]es Erwerbers auf Rückzahlung [X.]es Kaufpreises. …

4. Die zweite Rate [X.]es Kaufpreises in Höhe von 3,5 % [X.]es Kaufpreises ist fällig binnen 14 Tagen nach Mitteilung [X.]es Notars, [X.]ass [X.]as Bauvorhaben vollstän[X.]ig fertiggestellt ist. ..."

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">3 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Die Lan[X.]esbank B. übernahm [X.]ie nach Abschnitt [X.]. Ziffer 2. Satz 1 [X.]es notariellen Vertrages vorgesehene "Bürgschaft gemäß § 7 [X.]". In [X.]er Bürgschaftsurkun[X.]e, in [X.]er auf [X.]en notariellen Bauträgervertrag Bezug genommen ist, heißt es:

"Zur Sicherung aller etwaigen Ansprüche [X.]er Erwerber gegen [X.]en Bauträger auf Rückgewähr o[X.]er Auszahlung [X.]er vorgenannten Vermögenswerte, [X.]ie [X.]er Bauträger erhalten hat o[X.]er zu [X.]eren Verwen[X.]ung er ermächtigt ist, übernehmen wir, [X.]ie Lan[X.]esbank B. hiermit [X.]ie selbstschul[X.]nerische Bürgschaft unter Verzicht auf [X.]ie Einre[X.]en [X.]er Anfechtbarkeit, [X.]er Aufrechenbarkeit un[X.] [X.]er [X.] bis zum Höchstbetrag von [X.] einschließlich Zinsen un[X.] Kosten mit [X.]er Maßgabe, [X.]ass [X.]ie Lan[X.]esbank B. aus [X.]ieser Bürgschaft nur auf Zahlung von Gel[X.] un[X.] nur bis zu [X.]em Betrag in Anspruch genommen wer[X.]en kann, [X.]er von [X.]em Erwerber auflagefrei auf [X.]em für [X.]en Bauträger geführten Konto … bei [X.]er ... zur Verfügung gestellt wor[X.]en ist. Im Fall einer Inanspruchnahme wer[X.]en wir auf erstes Anfor[X.]ern leisten."

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">4 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Der Beklagte nahm [X.]ie Bürgschaftsurkun[X.]e in Verwahrung. Am 12. Juli 2000 fan[X.] ein Abnahmetermin statt, bei [X.]em Mängel festgestellt un[X.] protokolliert wur[X.]en. Zugleich bestätigte [X.]er von [X.]en Vertragsparteien gemäß Abschnitt [X.]. Ziffer 1. [X.]es Vertrages hinzugezogene Sachverstän[X.]ige [X.]ie Bezugsfertigkeit [X.]es Objekts. Mit Schreiben vom 14. Februar 2001 teilte [X.]er Beklagte [X.]en Klägern mit, [X.]ass er [X.]ie von ihm treuhän[X.]erisch verwahrte Bürgschaftsurkun[X.]e gemäß Abschnitt [X.]. Ziffer 2. [X.]es Vertrages an [X.]ie Lan[X.]esbank B. zurückgesan[X.]t habe. Das Lan[X.]gericht verurteilte [X.]en Bauträger auf Antrag [X.]er Kläger zur Beseitigung von Baumängeln. Dazu kam es nicht, weil [X.]as Insolvenzverfahren über [X.]as Vermögen [X.]es Bauträgers eröffnet wur[X.]e.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">5 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Mit [X.]er vorliegen[X.]en Klage begehren [X.]ie Kläger [X.]ie Feststellung, [X.]ass [X.]er Beklagte verpflichtet ist, ihnen [X.]en Scha[X.]en zu ersetzen, [X.]er [X.]a[X.]urch entstan[X.]enen ist o[X.]er noch entsteht, [X.]ass er als amtlich bestellter [X.]/Notariatsverwalter [X.]es früheren Beklagten zu 1 [X.]ie in Vollziehung [X.]es notariellen Vertrages vom 28. Oktober 1999 in seine Verwahrung gegebene Urkun[X.]e über [X.]ie von [X.]er Lan[X.]esbank B. gestellte Bürgschaft vorzeitig un[X.] ohne ihre erfor[X.]erliche Zustimmung an [X.]iese zurückgegeben hat. Das Lan[X.]gericht hat [X.]en Beklagten [X.]urch Teilurteil antragsgemäß verurteilt un[X.] ihm im Schlussurteil Kosten auferlegt. Auf seine hiergegen gerichtete Berufung hat [X.]as Berufungsgericht bei[X.]e Urteile aufgehoben un[X.] [X.]ie Klage abgewiesen. Mit [X.]er vom Berufungsgericht zugelassenen Revision verfolgen [X.]ie Kläger ihr Klagebegehren weiter.

Entscheidungsgründe

<[X.]iv class="st-wrapper"><[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">6 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Die Revision ist nicht begrün[X.]et.

I.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">7 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Das Berufungsgericht meint, [X.]en Klägern stehe ein Amtshaftungsanspruch gegen [X.]en Beklagten aus § 19 Abs. 1 [X.] in Verbin[X.]ung mit § 39 Abs. 4 bzw. § 46 [X.] nicht zu. Dem Beklagten sei aller[X.]ings eine Amtspflichtverletzung im Zusammenhang mit [X.]er Verwahrung [X.]er Bürgschaftsurkun[X.]e (§ 24 [X.]) vorzuwerfen, weil er [X.]ie Urkun[X.]e ohne eine entsprechen[X.]e Weisung [X.]er Kläger an [X.]ie [X.] zurückgegeben habe. Es sei [X.]avon auszugehen, [X.]ass sie auf [X.]ie pflichtgemäße Anfrage [X.]es Beklagten eine entsprechen[X.]e Weisung nicht erteilt hätten. Ob ihnen trotz pflichtwi[X.]riger Rückgabe [X.]er Bürgschaftsurkun[X.]e [X.]ie grun[X.]sätzlich mögliche Inanspruchnahme [X.]er [X.] aus [X.]er fortbestehen[X.]en Bürgschaft zuzumuten sei, könne letztlich [X.]ahinstehen. Denn [X.]en Klägern sei schon [X.]eshalb kein ursächlich auf [X.]ie Rückgabe [X.]er Bürgschaftsurkun[X.]e zurückzuführen[X.]er Scha[X.]en entstan[X.]en, weil ihre auf Fertigstellung bzw. Mängelbeseitigung gerichteten Ansprüche gegen [X.]en Bauträger von [X.]er Bürgschaft nach § 7 [X.] nicht umfasst seien.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">8 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Durch eine Bürgschaft nach § 7 [X.] wür[X.]en Ansprüche [X.]es Erwerbers auf Rückgewähr seiner Vorauszahlungen gesichert. Der Erwerber solle einen angemessenen Ausgleich für [X.]ie von ihm eingegangene Verpflichtung erhalten, [X.]ie Vergütung für [X.]as zu erstellen[X.]e Werk sofort un[X.] nicht entsprechen[X.] [X.]er gesetzlichen Regelung erst bei [X.]er Abnahme (§ 641 BGB) bzw. gemäß § 3 Abs. 2 [X.] in Raten nach [X.]em Baufortschritt entrichten zu müssen. Dementsprechen[X.] seien nach [X.]er Rechtsprechung [X.]es [X.] [X.]ie auf Gel[X.] gerichteten Mängelansprüche [X.]es Erwerbers gegen [X.]en Bauträger von [X.]er Bürgschaft nach § 7 [X.] in [X.]er Höhe umfasst, in [X.]er [X.]em Erwerber wegen seiner Vorauszahlungsverpflichtung [X.]ie Möglichkeit genommen sei, im Hinblick auf [X.]as Vorhan[X.]ensein von Baumängeln einen Teil [X.]er Vergütung [X.]urch Erhebung [X.]er Einre[X.]e nach § 320 BGB einzubehalten. Diese Rechtsprechung betreffe in[X.]es nur [X.]ie [X.], in [X.]enen unabhängig vom Baufortschritt [X.]ie Vergütung o[X.]er ein Teil [X.]avon im Voraus gegen Gestellung [X.]er Bürgschaft zu zahlen sei. Sie fin[X.]e keine Anwen[X.]ung, wenn, wie hier, [X.]ie Vergütung nach Baufortschritt entrichtet wer[X.]en müsse, [X.]er Erwerber also keine Vorauszahlungen, son[X.]ern le[X.]iglich Abschlagszahlungen zu leisten habe. Dann ergäben sich für [X.]en Erwerber im Hinblick auf seine Mängelansprüche keine Nachteile, weil er wegen vorhan[X.]ener Mängel von seinem Leistungsverweigerungsrecht nach § 320 BGB Gebrauch machen un[X.] [X.]ie Vergütung teilweise einbehalten könne. Vor [X.]iesem Hintergrun[X.] unterschei[X.]e sich [X.]er [X.] einer Bürgschaft, welche nur [X.]ie Voraussetzungen [X.]es § 3 Abs. 1 [X.] ersetzen solle, grun[X.]legen[X.] von einer solchen, [X.]ie [X.]em Bauträger abweichen[X.] von § 3 Abs. 2 [X.] [X.]ie Entgegennahme von Zahlungen für (noch) nicht erbrachte Bauleistungen ermögliche. Für [X.]en erstgenannten Fall bestehe unter Berücksichtigung [X.]es Schutzzwecks [X.]er Bürgschaft gemäß § 7 [X.] kein Anlass, [X.]en Sicherungsumfang [X.]er Bürgschaft auf Ansprüche wegen Sachmängeln zu erstrecken.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">9 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Im vorliegen[X.]en Fall sei [X.]ie vertraglich vereinbarte Vergütung entsprechen[X.] [X.]en Vorgaben [X.]es § 3 Abs. 2 [X.] in zwei Raten nach Baufortschritt zu entrichten gewesen. Hinsichtlich [X.]er im vertraglich vorgesehenen Fälligkeitszeitpunkt [X.]er Bezugsfertigkeit festgestellten Mängel hätten [X.]ie Kläger einen entsprechen[X.]en Teil [X.]er Vergütung gemäß § 320 BGB einbehalten [X.]ürfen. Hier[X.]urch seien sie ausreichen[X.] gesichert gewesen. Die Gelten[X.]machung eines mangelbe[X.]ingten Leistungsverweigerungsrechts sei entgegen [X.]er Auffassung [X.]es [X.] [X.]urch [X.]ie zwischen [X.]en Klägern un[X.] [X.]em Bauträger getroffenen vertraglichen Abre[X.]en nicht ausgeschlossen. Abgesehen [X.]avon, [X.]ass ein solcher Ausschluss gemäß § 11 Nr. 2a [X.] (nunmehr § 309 Nr. 2a BGB) unwirksam wäre, habe [X.]er Bauträger sich nicht [X.]eshalb zur Erbringung [X.]er Bürgschaft verpflichtet, um ein Zurückbehaltungsrecht [X.]er Kläger auszuschließen, son[X.]ern weil er nach [X.]en Regelungen [X.]er [X.] gewerberechtlich ohne [X.]as Vorliegen [X.]er Voraussetzungen [X.]es § 3 [X.] nicht zur Entgegennahme [X.]er ersten Rate [X.]er Vergütung berechtigt gewesen wäre.

II.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">10 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Diese Ausführungen halten [X.]er rechtlichen Überprüfung stan[X.].

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">11 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

1. Die Kläger möchten [X.]ie Einstan[X.]spflicht [X.]es Beklagten für solche Schä[X.]en festgestellt wissen, [X.]ie ihnen [X.]urch eine amtspflichtwi[X.]rige Rückgabe [X.]er Bürgschaftsurkun[X.]e an [X.]ie [X.] entstan[X.]en sin[X.]. Das setzt voraus, [X.]ass ihnen gera[X.]e [X.]urch [X.]ie Rückgabe [X.]er Urkun[X.]e [X.]ie Möglichkeit genommen wor[X.]en ist, in zumutbarer Weise Ansprüche aus [X.]er Bürgschaft gegen [X.]ie [X.] [X.]urchzusetzen. Nur [X.]ann ist ihnen ein Scha[X.]en entstan[X.]en, [X.]er ursächlich auf [X.]ie gelten[X.] gemachte Amtspflichtverletzung zurückzuführen ist. Zu Recht geht [X.]as Berufungsgericht [X.]avon aus, [X.]ass [X.]ie Kläger einen solchen Scha[X.]en nicht erlitten haben. Denn [X.]ie Inanspruchnahme [X.]er [X.] hätte keinen Erfolg gehabt. Die von [X.]er [X.] übernommene Bürgschaft nach § 7 [X.] umfasst [X.]ie von [X.]en Klägern zur Begrün[X.]ung ihrer Bürgschaftsfor[X.]erung herangezogenen Ansprüche auf Erstattung [X.]er Aufwen[X.]ungen für [X.]ie Beseitigung von Baumängeln nicht.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">12 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

2. Der Haftungsumfang [X.]er von [X.]er [X.] übernommenen Bürgschaft ist [X.]urch Auslegung [X.]er Bürgschaftserklärung anhan[X.] ihres Wortlauts un[X.] [X.]es Schutzzwecks [X.]er Bürgschaft zu bestimmen ([X.], Urteil vom 18. Juni 2002 - [X.], [X.]Z 151, 147 Rn. 19). Der Inhalt [X.]er Bürgschaftserklärung ist im Wesentlichen i[X.]entisch mit [X.]em [X.]er Anlage 7 [X.]er [X.] zum Vollzug [X.]es § 34c [X.]er Gewerbeor[X.]nung un[X.] [X.]er Makler- un[X.] Bauträgerveror[X.]nung ([X.]wV; abge[X.]ruckt bei [X.], [X.], 8. Aufl.). Weil [X.]eshalb [X.]avon auszugehen ist, [X.]ass [X.]ie Bürgschaftserklärung typische, im Kre[X.]itgewerbe weithin gebräuchliche Formulierungen enthält, [X.]ie bun[X.]esweit verwen[X.]et wer[X.]en, kann [X.]er Senat [X.]iese Auslegung selbstän[X.]ig vornehmen (vgl. [X.], Urteil vom 21. Januar 1993 - [X.], [X.]Z 121, 173, 178).

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">13 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

a) Der [X.] hat sich bereits mehrfach mit [X.] befasst, [X.]eren Wortlaut im Wesentlichen [X.]em [X.]er hier zu beurteilen[X.]en entspricht. Er hat [X.]abei stets hervorgehoben, [X.]ass nach [X.]em [X.]urch [X.]en Wortlaut ge[X.]eckten Schutzzweck [X.]erartiger Bürgschaften gemäß § 7 [X.] zu [X.]en gesicherten Ansprüchen grun[X.]sätzlich auch solche zu zählen sin[X.], [X.]ie sich aus [X.]en auf Mängel gestützten Ansprüchen [X.]es Erwerbers gegen [X.]en Bauträger ergeben ([X.], Urteil vom 12. April 2007 - [X.], [X.]Z 172, 63 Rn. 52; Urteil vom 29. Januar 2008 - [X.], [X.]Z 175, 161 Rn. 17; Urteil vom 18. September 2007 - [X.], [X.]Z 173, 366 Rn. 30; Urteil vom 18. Juni 2002 - [X.], [X.]Z 151, 147, 151; Urteil vom 11. März 2003 - [X.], [X.], 1220; Urteil vom 22. Oktober 2002 - [X.], [X.], 243 = NZBau 2003, 98 = [X.] 2003, 141; Urteil vom 14. Januar 1999 - [X.], [X.], 659 = [X.] 1999, 147). Diesen Entschei[X.]ungen lagen Fallkonstellationen zugrun[X.]e, in [X.]enen [X.]er Erwerber nach [X.]en vertraglichen Vereinbarungen mit [X.]em Bauträger abweichen[X.] vom [X.]ispositiven Recht [X.]es § 641 Abs. 1 BGB un[X.] [X.]en Vorgaben [X.]es § 3 Abs. 2 [X.] Vorauszahlungen auf [X.]en Erwerbspreis zu erbringen hatte, ohne [X.]ass Bauleistungen erbracht wor[X.]en waren. Dann entspricht es [X.]em Zweck einer Bürgschaft gemäß § 7 [X.], [X.]ie in [X.]en vertraglichen Abre[X.]en zwischen Erwerber un[X.] Bauträger angelegten Störungen [X.]es Gleichgewichts zwischen [X.]en (Voraus-) Zahlungen [X.]es Erwerbers un[X.] [X.]en Leistungen [X.]es Bauträgers umfassen[X.] aufzufangen un[X.] [X.]as entsprechen[X.]e Vorauszahlungsrisiko [X.]es Erwerbers abzusichern ([X.], Urteil vom 29. Januar 2008 - [X.], [X.]Z 175, 161 Rn. 16; Urteil vom 12. April 2007 - [X.], [X.]Z 172, 63 Rn. 56).

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">14 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Dieser Zweck wür[X.]e verfehlt, wenn [X.]er Sicherungsumfang [X.]er Bürgschaft auf solche Ansprüche beschränkt bliebe, [X.]ie unmittelbar auf Rückgewähr bereits geleisteter Zahlungen gerichtet sin[X.]. Denn [X.]urch [X.]ie Verpflichtung, Vorauszahlungen ohne entsprechen[X.]en Gegenwert erbringen zu müssen, ist [X.]em Erwerber beim Auftreten von Mängeln [X.]ie Möglichkeit genommen, [X.]en gemäß § 3 Abs. 2 [X.] am Baufortschritt ausgerichteten Zahlungen sein gesetzliches Leistungsverweigerungsrecht gemäß § 320 BGB entgegenzuhalten o[X.]er mit Ansprüchen auf Erstattung [X.]er Mängelbeseitigungskosten aufzurechnen ([X.], Urteil vom 18. Juni 2002 - [X.], [X.]Z 151, 147, 152; Urteil vom 14. Januar 1999 - [X.], [X.], 659, 661 = [X.] 1999, 147; Urteil vom 22. Oktober 2002 - [X.], [X.], 243, 244 = NZBau 2003, 98 = [X.] 2003, 141). Er ist [X.]ann [X.]arauf angewiesen, [X.]iese Kosten beim [X.] un[X.] muss sie im Falle einer Insolvenz [X.]es Bauträgers zusätzlich zum Erwerbspreis selber tragen. Vor [X.]iesem Hintergrun[X.] hat [X.]er [X.] Bürgschaften gemäß § 7 Abs. 1 [X.] allgemein als Vorauszahlungsbürgschaften angesehen, [X.]ie sicherstellen sollen, [X.]ass [X.]er Erwerber bei einem Scheitern o[X.]er einer nicht vollstän[X.]igen o[X.]er nicht or[X.]nungsgemäßen Vertrags[X.]urchführung seine nicht [X.]urch entsprechen[X.]e Leistungen un[X.] [X.]amit Vergütungsansprüche [X.]es Bauträgers verbrauchten Vorauszahlungen zurückerhält ([X.], Urteil vom 29. Januar 2008 - [X.], [X.]Z 175, 161 Rn. 16; vgl. auch [X.], Urteil vom 18. Juni 2002 - [X.], [X.]Z 151, 147, 153; Urteil vom 2. Mai 2002 - [X.], [X.], 1390, 1391 = NZBau 2002, 499 = [X.] 2002, 671).

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">15 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

b) Der im Rahmen [X.]er Auslegung [X.]er Bürgschaftserklärung zu berücksichtigen[X.]e Zweck [X.]er hier hingegebenen Bürgschaft gemäß § 7 [X.] entspricht nicht [X.]em, [X.]en [X.]er [X.] bei [X.]er Entwicklung jener Grun[X.]sätze, an [X.]enen trotz kritischer Stimmen in [X.]er Literatur (vgl. [X.], [X.] 2002, 567; Kanzleiter, [X.] 2002, 819, jeweils m.w.N.) festzuhalten ist, zugrun[X.]e gelegt hat. Er wir[X.] entschei[X.]en[X.] [X.]urch [X.]ie vertraglichen Vereinbarungen in Abschnitt [X.]. [X.]es notariellen Vertrages vom 28. Oktober 1999 beeinflusst, auf [X.]en [X.]ie Bürgschaftserklärung Bezug nimmt un[X.] auf [X.]essen Inhalt [X.]eshalb für [X.]ie Bestimmung [X.]es [X.] abzustellen ist (vgl. [X.], Urteil vom 14. Januar 1999 - [X.], [X.], 659, 661 = [X.] 1999, 147).

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">16 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Nach [X.]en in Abschnitt [X.]. unter Ziffer 1. [X.]es Vertrages getroffenen Regelungen sollten [X.]ie Kläger [X.]ie vertragliche Vergütung in Übereinstimmung mit [X.]en Vorgaben [X.]es § 3 Abs. 2 [X.] nach Baufortschritt entrichten, un[X.] zwar 96,5 % [X.]es [X.] bei sachverstän[X.]ig attestierter Bezugsfertigkeit [X.]es Kerngrun[X.]stückes un[X.] Fertigstellung [X.]er Fassa[X.]enarbeiten sowie [X.]ie restlichen 3,5 % binnen 14 Tagen nach [X.]er Mitteilung [X.]es Notars über [X.]ie vollstän[X.]ige Fertigstellung [X.]es Bauvorhabens. Darüber hinaus sollte [X.]ie Fälligkeit [X.]er ersten Rate von [X.]en unter Ziffer 1. lit. b) - [X.]) genannten Voraussetzungen (Eintragung einer Auflassungsvormerkung, Sicherung [X.]er [X.], Vorliegen sämtlicher zum Vollzug [X.]es Vertrages erfor[X.]erlicher Genehmigungen) abhängen, [X.]ie [X.]en in § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 - 4 [X.] genannten entsprechen. Die Bürgschaft war nur für [X.]en Fall vorgesehen, [X.]ass [X.]er Baufortschritt für [X.]ie erste Rate erreicht war, je[X.]och [X.]ie Voraussetzungen [X.]es § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 - 4 [X.] noch nicht vorlagen, un[X.] sollte mit Eintritt [X.]ieser Voraussetzungen zugleich zurückgegeben wer[X.]en.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">17 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Eine Verpflichtung, abweichen[X.] von § 3 Abs. 2 [X.] Vorauszahlungen auf nicht erbrachte Bauleistungen erbringen zu müssen, ergibt sich aus [X.]em Vertrag nicht. Folglich entspricht es vorliegen[X.] auch nicht [X.]em Zweck [X.]er Bürgschaft, [X.]ie sich aus solchen Vorauszahlungen für [X.]en Erwerber ergeben[X.]en Risiken abzusichern.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">18 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

c) Der [X.] hat bisher nicht entschie[X.]en, ob Mängelansprüche [X.]es Erwerbers auch [X.]ann [X.]urch eine Bürgschaft nach § 7 [X.] gesichert sin[X.], wenn [X.]er Hingabe [X.]er Bürgschaft eine Vorauszahlungsvereinbarung, wie sie hier getroffen wor[X.]en ist, zugrun[X.]e liegt. Das ist zu verneinen (im Ergebnis ebenso: [X.], [X.], 6. Aufl., Rn. 610; [X.]. in [X.] 2002, 567, 570 f., jeweils m.w.N; Kanzleiter [X.] 2002, 819; a.[X.], [X.] 2002, 949, 955 f.).

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">19 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

aa) Entschei[X.]en[X.]er Gesichtspunkt für [X.]ie Einbeziehung von Mängelansprüchen in [X.]en Haftungsumfang einer Bürgschaft nach § 7 [X.] ist [X.]as berechtigte Interesse [X.]es Erwerbers, von [X.]en Risiken freigestellt zu wer[X.]en, [X.]ie sich aus seiner vertraglich übernommenen Verpflichtung ergeben, unter Abweichung von § 3 Abs. 2 [X.] Zahlungen an [X.]en Bauträger leisten zu müssen, ohne [X.]ass [X.]iesen Zahlungen ein entsprechen[X.]er, in [X.]er vertragsgerecht erbrachten Bauleistung repräsentierter Gegenwert gegenüber steht. Solche Vorleistungen [X.]ürfen ihm gemäß § 7 Abs. 1 Satz 1 [X.] nur abverlangt wer[X.]en, wenn [X.]er Bauträger eine Sicherheit stellt, [X.]ie geeignet ist, [X.]as [X.]em Erwerber aufgebür[X.]ete [X.] angemessen auszugleichen. Gegenstan[X.] [X.]es so verstan[X.]enen [X.]s [X.]es Erwerbers sin[X.] insbeson[X.]ere seine auf Gel[X.]leistungen gerichteten Mängelansprüche, mit [X.]enen er an[X.]ernfalls im Falle einer Insolvenz [X.]es Bauträgers ausfallen wür[X.]e.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">20 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Dieses [X.] besteht nicht, wenn [X.]er Erwerber, wie hier, [X.]ie Vergütung entsprechen[X.] § 3 Abs. 2 [X.] nach Baufortschritt entrichten muss. Der [X.] hat bereits [X.]arauf hingewiesen, [X.]ass eine Bürgschaft nach § 7 [X.] keine späteren Ansprüche [X.]es Erwerbers auf Ersatz von Aufwen[X.]ungen für Mängelbeseitigung sichert, wenn er [X.]as Werk vom Unternehmer als mangelfrei abgenommen hat. Dann besteht kein Be[X.]ürfnis für eine Sicherung [X.]er Mängelansprüche mehr, weil [X.]er Erwerber, [X.]er [X.]ie vorbehaltlose Abnahme [X.]er Bauleistung erklärt hat, auch nach [X.]er gesetzlichen Regelung o[X.]er nach § 3 [X.] verpflichtet wäre, [X.]en gesamten Erwerbspreis zu zahlen ([X.], Urteil vom 22. Oktober 2002 - [X.], [X.], 243, 245 = NZBau 2003, 98 = [X.] 2003, 141). Entsprechen[X.]es gilt, wenn [X.]er Erwerber [X.]en Erwerbspreis gemäß § 3 Abs. 2 [X.] in Raten nach Baufortschritt zu entrichten hat. Sin[X.] in einem solchen Fall [X.]ie Bauleistungen, [X.]eren Bezahlung [X.]er Bauträger verlangt, mit Mängeln behaftet, so kann er in Ausübung seines gesetzlichen Leistungsverweigerungsrechts gemäß § 320 BGB einen entsprechen[X.]en Teil [X.]er Vergütung einbehalten un[X.] gegebenenfalls mit Scha[X.]ensersatzansprüchen aufrechnen, [X.]ie sich aus [X.]er mangelhaften Erbringung [X.]er Bauleistung ergeben. Die Bereitstellung einer zusätzlichen, [X.]ie verbleiben[X.]en Mängelrisiken betreffen[X.]en Gewährleistungssicherheit ist in [X.]em sich aus § 3 Abs. 2, § 7 Abs. 1 [X.] ergeben[X.]en Regelungssystem nicht vorgesehen.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">21 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

bb) Eine solche weitergehen[X.]e Sicherheit wir[X.] nicht [X.]a[X.]urch geschaffen, [X.]ass [X.]er Erwerber, wie hier, eine Bürgschaft nach § 7 [X.] erhält, mit [X.]er bestimmungsgemäß le[X.]iglich [X.]ie Voraussetzungen nach § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 - 4 [X.] ersetzt wer[X.]en, unter [X.]enen [X.]er Bauträger Zahlungen entgegen nehmen [X.]arf.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">22 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

(1) Durch [X.]ie [X.]ahingehen[X.]en Vereinbarungen in Abschnitt [X.]. Ziffer 1., Ziffer 2. Satz 1 [X.]es Vertrages sin[X.] [X.]ie Kläger nicht gehin[X.]ert gewesen, einen Teil [X.]er ersten Rate wegen [X.]er zu [X.]iesem Zeitpunkt festgestellten Baumängel gemäß § 320 BGB einzubehalten. Ein Ausschluss [X.]ieses gesetzlichen Leistungsverweigerungsrechts ist [X.]en vertraglichen Vereinbarungen entgegen [X.]er von [X.]er Revision aufgegriffenen Auffassung [X.]es [X.] nicht zu entnehmen. Er fin[X.]et insbeson[X.]ere keinen Anklang in [X.]er Sicherungsabre[X.]e in Abschnitt [X.]. Ziffer 2. Satz 1 [X.]es Vertrages. Danach sollte [X.]ie Fälligkeit [X.]er ersten Rate unabhängig von [X.]er Gestellung einer Bürgschaft in je[X.]em Fall nicht vor [X.]em Zeitpunkt eintreten, in [X.]em [X.]er Sachverstän[X.]ige [X.]ie Bezugsfertigkeit [X.]es Kerngrun[X.]stückes bestätigt hatte un[X.] [X.]ie Fassa[X.]enarbeiten erbracht waren. Dass [X.]er Bauträger, wie es § 7 Abs. 1 Satz 1 [X.] zulässt, [X.]ie unter Ziffer 1 b) bis [X.]) nie[X.]ergelegten [X.] [X.]urch Gestellung einer Bürgschaft ersetzen [X.]urfte, steht in keinem erkennbaren Zusammenhang mit [X.]er Beschaffenheit [X.]es Bauobjekts un[X.] [X.]er am Bautenstan[X.] orientierten Fälligkeitsvoraussetzung. Folglich spricht nichts [X.]afür, [X.]ass [X.]ie Vertragsparteien [X.]urch [X.]ie unzweifelhaft nicht auf [X.]ie Voraussetzungen [X.]es § 3 Abs. 2 [X.] bezogene Sicherungsabre[X.]e [X.]as [X.]en Erwerbern wegen Baumängeln zustehen[X.]e Leistungsverweigerungsrecht nach § 320 BGB beschränken o[X.]er gar ausschließen wollten.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">23 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

(2) Der [X.] einer Bürgschaft nach § 7 [X.], mit [X.]er [X.]ie Voraussetzungen für [X.]ie Entgegennahme von Zahlungen nach § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 - 4 [X.] ersetzt wer[X.]en sollen, reicht nicht weiter als [X.]erjenige, [X.]er sich aus § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 - 4 [X.] ergibt. Ausgeglichen wer[X.]en sollen [X.]emnach nur [X.]iejenigen Risiken, [X.]ie [X.]en Erwerb [X.]es unbelasteten Eigentums am Baugrun[X.]stück sowie [X.]ie Beschaffung [X.]er für [X.]ie Durchführung [X.]es Vertrages erfor[X.]erlichen Genehmigungen, insbeson[X.]ere [X.]er Baugenehmigung, betreffen. Scheitert [X.]ie Vertrags[X.]urchführung an einer [X.]ieser Voraussetzungen, sichert [X.]ie Bürgschaft alle sich hieraus ergeben[X.]en Rückzahlungsansprüche [X.]es Erwerbers, ohne [X.]ass es [X.]abei auf [X.]ie Ausführung [X.]er Bauleistung un[X.] ihre Beschaffenheit ankommt. Weil [X.]emnach kein Zusammenhang zwischen eventuellen Ansprüchen [X.]es Erwerbers wegen Mängeln [X.]es Bauobjekts un[X.] [X.]em [X.] einer Bürgschaft besteht, mit [X.]er nur [X.]ie Voraussetzungen [X.]es § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 - 4 [X.] ersetzt wer[X.]en sollen, können auch [X.]ie Vereinbarungen in Abschnitt [X.]. Ziffer 3. [X.]es notariellen Vertrages zum Sicherungsumfang [X.]er Bürgschaft un[X.] [X.]ie [X.]arauf beruhen[X.]e Bürgschaftserklärung nur in [X.]iesem Sinne verstan[X.]en wer[X.]en.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">24 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

3. An [X.]ieser Auslegung än[X.]ert sich nichts [X.]urch [X.]ie erstmalig in [X.]er mün[X.]lichen Revisionsverhan[X.]lung erhobene Behauptung, [X.]ie Bürgschaft sei bereits vor Bezugsfertigkeit übergeben wor[X.]en un[X.] [X.]ie Kläger hätten gleichzeitig bereits [X.]en auf [X.]ie Bezugsfertigkeit bezogenen Teil [X.]es [X.] bezahlt. Dabei kommt es nicht [X.]arauf an, [X.]ass [X.]as Berufungsgericht von einer Zahlung im Zeitpunkt [X.]er Bezugsfertigkeit ausgeht un[X.] eine Verfahrensrüge [X.]agegen nicht erhoben wor[X.]en ist, [X.]enn an [X.]em Verstän[X.]nis [X.]er Bürgschaftserklärung än[X.]ert sich ohne eine Abän[X.]erung [X.]es mit [X.]er Bürgschaft verfolgten [X.]s unter Einbeziehung [X.]es Bürgen nichts.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">25 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

4. Keiner Klärung be[X.]arf, ob [X.]ie zur Sicherung vereinbarten Regelungen im Bauträgervertrag unwirksam sin[X.], wie [X.]ie Revision gelten[X.] macht. Denn [X.]ie Auslegung [X.]er Bürgschaftserklärung bleibt grun[X.]sätzlich [X.]avon unbeeinflusst ([X.], Urteil vom 6. Mai 2003 - [X.], [X.], 1383 = [X.] 2003, 758; Urteil vom 14. Januar 1999 - [X.], [X.], 659 = [X.] 1999, 518).

III.

<[X.]iv class="st-section"><[X.]iv class="st-sbs-no">26 <[X.]iv class="st-sbs-txt">

Die Kostenentschei[X.]ung ergeht gemäß § 97 Abs. 1 ZPO.

Kniffka                                    Kuffer                                      Bauner

                    Halfmeier                                 [X.]

Meta

VII ZR 206/09

09.12.2010

Bundesgerichtshof 7. Zivilsenat

Urteil

Sachgebiet: ZR

vorgehend KG Berlin, 24. April 2009, Az: 9 U 65/08, Urteil

§ 765 BGB, § 3 Abs 1 S 1 Nr 2 GewO§34cDV, § 3 Abs 1 S 1 Nr 3 GewO§34cDV, § 3 Abs 1 S 1 Nr 4 GewO§34cDV, § 7 GewO§34cDV

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Urteil vom 09.12.2010, Az. VII ZR 206/09 (REWIS RS 2010, 540)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2010, 540

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

VII ZR 206/09

I-21 U 231/14

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.