Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 28.06.2004, Az. AnwZ (B) 58/03

Senat für Anwaltssachen | REWIS RS 2004, 2611

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.][X.] ([X.]) 58/03
vom 28. Juni 2004 in dem Verfahren

wegen Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
- 2 - Der [X.]undesgerichtshof, [X.], hat durch den Präsidenten Prof. [X.], [X.], die Richterin Dr. [X.], [X.] Ernemann, die Rechtsanwälte [X.] und [X.] sowie die [X.] am 28. Juni 2004 nach mündlicher Verhandlung beschlossen:
Die sofortige [X.]eschwerde des Antragstellers gegen den [X.]eschluß des 1. Senats des [X.]s [X.] vom 26. Februar 2003 wird zurückgewiesen.

Der Antragsteller hat die Kosten des Rechtsmittels zu tragen und der Antragsgegnerin die ihr im [X.]eschwerdeverfahren entstande-nen notwendigen außergerichtlichen Auslagen zu erstatten.
Der Geschäftswert für das [X.]eschwerdeverfahren wird auf 50.000 • festgesetzt.

Gründe:
1. Der jetzt 46jährige Antragsteller schloß ein Studium an der [X.] Potsdam-Eiche mit dem Erwerb des akademischen Grades eines Diplomjuristen am 30. Juli 1988 ab. Mit [X.]escheid vom 16. August 2002 hat die Antragsgegnerin seinen Antrag auf Zulassung zur Rechtsanwaltschaft abgelehnt. Den Antrag auf gerichtliche Entscheidung hat der [X.] - 3 - zurückgewiesen. Dagegen richtet sich die sofortige [X.]eschwerde des [X.].
2. Das Rechtsmittel ist zulässig (§ 42 Abs. 1 Nr. 2 [X.]RAO), bleibt jedoch in der Sache ohne Erfolg.
Der Absolvent der zur Schulung des juristischen Nachwuchses des Staatssicherheitsdienstes der [X.] berufenen Hochschule Potsdam-Eiche er-füllt nach Maßgabe des [X.] nicht die Voraussetzungen für eine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft nach § 4 Abs. 1 Nr. 1 RAG-[X.]. Dies hat der [X.] zutreffend näher ausgeführt. Seine Entscheidung ent-spricht in jeder [X.]eziehung der ständigen Rechtsprechung des [X.]undesgerichts-hofs (Senatsbeschluß vom 1. Juli 2002 - [X.] ([X.]) 53/01 m.w.[X.]; vgl. auch [X.] in Festschrift für [X.] 2000 S. 307, 315 f.; [X.]/Weyland, [X.]RAO 6. Aufl. § 4 Rdn. 34; [X.]Prütting, [X.]RAO 2. Aufl. § 4 Rdn. 26). Der [X.] hat auch zutreffend ausgeführt, daß die Ver-sagung der Zulassung in diesen Fällen vor Art. 12 und Art. 3 GG [X.]estand hat ([X.]GH aaO). MfS-Hochschulabsolventen müssen nicht ohne Abschluß einer weiteren juristischen Ausbildung von Verfassungs wegen zur [X.] zugelassen werden.
Das [X.]eschwerdevorbringen gibt dem Senat keinen Anlaß, im [X.]lick auf den vorliegenden Fall seine Auffassung etwa in Frage zu stellen. Aus Entschei-dungen in Fällen der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft im [X.]lick auf eine Lehr-tätigkeit nach § 4 Abs. 2 RAG-[X.] oder auf ein juristisches Auslandsstudium in Anwendung des § 4 Abs. 1 Nr. 1 RAG-[X.] kann der [X.]eschwerdeführer für - 4 - seinen nach den tatsächlichen Voraussetzungen abweichend gelagerten Fall eindeutig fehlender Zulassungsvoraussetzungen nichts herleiten.
[X.] [X.]asdorf [X.] Ernemann

Wüllrich Frey Hauger

Meta

AnwZ (B) 58/03

28.06.2004

Bundesgerichtshof Senat für Anwaltssachen

Sachgebiet: False

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 28.06.2004, Az. AnwZ (B) 58/03 (REWIS RS 2004, 2611)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2004, 2611

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.