Bundespatentgericht, Beschluss vom 19.04.2021, Az. 26 W (pat) 524/17

26. Senat | REWIS RS 2021, 6832

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Markenbeschwerdeverfahren – „aurea (Wort-Bildmarke)/AURUM (IR-Marke)“ – keine Glaubhaftmachung der rechtserhaltenden Benutzung – keine schriftbildliche und klangliche Verwechslungsgefahr – keine Kostenauferlegung aus Billigkeitsgründen


Tenor

In der Beschwerdesache

betreffend die Marke 30 2014 071 466.3

hat der 26. Senat ([X.]) des [X.] am 19. April 2021 unter Mitwirkung der Vorsitzenden Richterin [X.] sowie [X.] und Schödel

beschlossen:

1. Die Beschwerde wird zurückgewiesen.

2. Der Antrag der Widersprechenden, dem Inhaber der angegriffenen Marke die Kosten des Beschwerdeverfahrens aufzuerlegen, wird zurückgewiesen.

Gründe

I.

1

Die Wortmarke

Abbildung

2

ist am 18. November 2014 angemeldet und am 27. Februar 2015 unter der Nummer 30 2014 071 466 in das beim [X.] ([X.]) geführte Register eingetragen worden für Waren der

3

[X.]: Alkoholfreie Getränke; [X.]; Fruchtsäfte; Sirupe;

4

[X.]: alkoholische Getränke, vorwiegend Weine.

5

Gegen die Eintragung dieser Marke, die am 2. April 2015 veröffentlicht worden ist, hat die Beschwerdeführerin Widerspruch erhoben aus der auf der [X.] Basisanmeldung vom 22. Juli 2005 beruhenden und am 10. Januar 2006 international unter der Nummer 874 840 registrierten Marke

6

[X.]

7

deren Schutz für die Waren und Dienstleistungen der

8

[X.]: Vins, notamment d'Espagne;

9

[X.]: [X.]; création des [X.]; [X.] d'import-export, [X.] ([X.]); services de e-commerce, à savoir publicité sous la forme de données, de textes, [X.], [X.], [X.], par le biais de réseaux d'ordinateurs, pour la vente de marchandises et de services de tous types; services de commerce électronique (e-commerce), à savoir la mise à disposition d'informations sur des produits par réseaux de télécommunication à des fins de publicité et de vente; vente au détail; publicité télévisée; diffusion de catalogues de marchandises et vente par correspondance; marketing; publicité en ligne sur un réseau informatique; mise à disposition en ligne par le biais de réseaux d'ordinateurs globaux des [X.]; [X.]; mise en place, lancement et administration de programmes d'incitation à l'achat, de fidélisation et de publicité; présentation de produits sur tout moyen de communication pour la vente au détail; publicité radiophonique; publicité par correspondance; diffusion de matériel publicitaire ([X.], prospectus, imprimés, échantillons); publicité

nach Maßgabe des Protokolls zum [X.] (PMMA) auf [X.] erstreckt worden ist.

Mit Schriftsatz vom 7. März 2016, beim [X.] eingegangen am 8. März 2016, hat der Inhaber der angegriffenen Marke bestritten, dass die ältere Marke seit ihrer Eintragung im Jahr 2006 jemals für Weißweine benutzt worden sei. Dieses Bestreiten hat sie im Schriftsatz vom 9. September 2016, beim [X.] eingegangen am 14. September 2016, wiederholt.

Mit [X.]uss vom 7. März 2017 hat die Markenstelle für [X.] des [X.] durch eine Beamtin des gehobenen Dienstes eine Verwechslungsgefahr verneint und den Widerspruch zurückgewiesen sowie Kosten weder auferlegt noch erstattet. Zur Begründung hat sie ausgeführt, dass die [X.] der [X.] hochgradig ähnlich seien. Zu den angegriffenen Produkten der [X.] bestehe Ähnlichkeit ohne besondere Warennähe. Die Kennzeichnungskraft der Widerspruchsmarke sei normal. Beide Marken unterschieden sich in jeder Hinsicht ausreichend. Bei Zugrundelegung aller Formen der Schreibweise der älteren Marke werde der schriftbildliche Unterschied in der zweiten [X.] von den angesprochenen Verkehrskreisen bei diesen kurzen Einwortmarken wahrgenommen. Noch gravierender zeigten sich die Unterschiede im klanglichen Vergleich. Die [X.] der angegriffenen Marke bestehe aus den Buchstaben „a-u-e-a“, während die Widerspruchsmarke die Vokale „a-u-u“ aufweise. In der jüngeren Marke werde die zweite und dritte Silbe mit ihren klanghellen Vokalen „e“ und „a“ viel stärker betont als die zweite Silbe der Widerspruchsmarke, die durch den Vokal „u“ dunkel klinge. Eine begriffliche Verwechslungsgefahr scheide ebenfalls aus. Zwar sei die ältere Marke der [X.] Begriff für „Gold“ und der Wortbestandteil der jüngeren Marke das dazugehörige Adjektiv „golden“. Für dieses Verständnis würden aber mehr als grundlegende Kenntnisse der [X.]n Sprache verlangt, die vom angesprochenen Publikum nicht erwartet werden könnten. Diese vermuteten in der angegriffenen Marke eher einen weiblichen Vornamen oder einen Fantasiebegriff. Bei der gegebenen Sach- und Rechtslage habe kein Anlass für eine Kostenauferlegung gemäß § 63 Abs. 1 Satz [X.] bzw. für eine Kostenerstattung nach § 63 Abs. 2 [X.] bestanden.

Hiergegen richtet sich die Beschwerde der Widersprechenden. Sie ist der Ansicht, die beiderseitigen Waren der [X.] seien identisch und zu den angegriffenen Waren der [X.] bestehe hochgradige Ähnlichkeit. Die [X.] würden typischerweise über dieselben Verkaufsstätten vertrieben und dienten demselben Zweck, nämlich dem Löschen von Durst und dem geschmacklichen Genuss. Weine und alkoholfreie Getränke würden häufig nebeneinander konsumiert. [X.] würden wie Wein von Winzern hergestellt und als alkoholfreie Alternative bei Weinverkostungen und in der Gastronomie angeboten. Die breite Öffentlichkeit begegne diesen Produkten mit durchschnittlicher Aufmerksamkeit. Die Kennzeichnungskraft der älteren Marke sei normal. Der [X.] Begriff für „Gold“ entstamme einer toten Sprache und werde von den angesprochenen Verkehrskreisen trotz Aufnahme in den [X.] weder erfasst noch als Hinweis auf die Farbe des Weins oder als Prämierungsattribut im Sinne einer exklusiven Linie erkannt. Auch in der Weinkunde sei [X.] keine typischerweise verwendete Sprache. Soweit „[X.]“ für Weine verwendet werde, geschehe dies stets in markenmäßiger Weise. Dies zeige auch die übersandte Recherche des Senats. Die Vergleichsmarken seien bei einer Wiedergabe der älteren Wortmarke in Kleinbuchstaben schriftbildlich hochgradig ähnlich. Beide Einwortmarken bestünden aus fünf Buchstaben, von denen die drei Schriftzeichen am stärker beachteten Wortanfang identisch seien. In klanglicher Hinsicht seien die Vergleichsmarken zweisilbig, verfügten in der Anfangssilbe über zwei identische Vokale in identischer Reihenfolge und bei beiden folge der Konsonant „r“ nach. Beide Kollisionsmarken könnten auf der ersten Silbe betont werden. Selbst bei einer Betonung der jüngeren Marke auf der zweiten Silbe sei ein mittlerer phonetischer Ähnlichkeitsgrad gegeben. Da „aurea“ das Adjektiv zum Begriff „aurum“ darstelle, sei infolge des gemeinsamen Wortstammes von hochgradiger begrifflicher Ähnlichkeit auszugehen.

Die Widersprechende beantragt sinngemäß,

1. den [X.]uss der Markenstelle für [X.] des [X.] vom 7. März 2017 aufzuheben und das [X.] anzuweisen, die angegriffene Marke wegen des Widerspruchs aus der international registrierten Marke 874 840zu löschen,

2. dem Beschwerdegegner und [X.] vor dem [X.] die Verfahrenskosten aufzuerlegen.

Der Inhaber der angegriffenen Marke beantragt sinngemäß,

die Beschwerde zurückzuweisen.

Er hat sich im Beschwerdeverfahren nicht geäußert. Im Amtsverfahren hat er die Auffassung vertreten, weder Warenidentität noch [X.] lägen vor, weil Weine nach Farbe, Sorte und Herkunftsland geordnet präsentiert würden. Die angegriffene Marke werde nur für Weißwein der Rebsorte Riesling aus dem Anbaugebiet [X.] verwendet, während unter der Widerspruchsmarke nur [X.] Rotweine angeboten würden. In Verbindung mit den auf dem Etikett dargestellten Kulturmerkmalen der [X.] aus der [X.] symbolisiere die jüngere Marke den engen Zusammenhang zwischen dem goldenen Zeitalter der [X.] Metropole und dem „goldenen“ [X.]wein. Die Vergleichsmarken wichen optisch und klanglich erheblich voneinander ab. Die Widerspruchsmarke weise zwei Silben auf, von denen die erste betont werde. Die angegriffene Marke sei hingegen dreisilbig mit Betonung auf der zweiten Silbe.

Mit gerichtlichem Schreiben vom 18. Juni 2018 unter Beifügung von [X.] (Anlagen 1 – 5, [X.]. 40 – 59 GA) sind die Verfahrensbeteiligten darauf hingewiesen worden, dass eine Verwechslungsgefahr zu verneinen sei.

Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf den Akteninhalt Bezug genommen.

II.

Die nach §§ 64 Abs. 6, 66 Abs. 1 [X.] statthafte Beschwerde ist zulässig, hat aber in der Sache keinen Erfolg.

Zwischen der angegriffenen Wort-/Bildmarke Abbildung[X.]“ besteht nicht die Gefahr von Verwechslungen gemäß §§ 119 Abs. 1, 124, 107, 114, 42 Abs. 2 Nr. 1, 9 Abs. 1 Nr. 2 [X.].

1. Da es sich vorliegend um ein Verfahren über einen Widerspruch handelt, der nach dem 1. Oktober 2009, aber vor dem 14. Januar 2019 erhoben worden ist, ist die Bestimmung des § 42 Absatz 1 und 2 [X.] in der bis zum 13. Januar 2019 geltenden Fassung anzuwenden (§ 158 Abs. 3 [X.]). In Bezug auf die erhobene Nichtbenutzungseinrede sind gemäß § 158 Abs. 5 [X.] die Vorschriften der §§ 26, 43 Abs. 1 [X.] ebenfalls in ihrer bis dahin geltenden Fassung anzuwenden.

2. Am 8. März 2016 hat der Inhaber der angegriffenen Marke die rechtserhaltende Benutzung der international registrierten Widerspruchsmarke seit ihrer Eintragung im Jahr 2006 für die Waren „Weißweine“ bestritten.

a) Da die Einrede der auf diese Produkte beschränkten Nichtbenutzung somit undifferenziert erhoben wurde, ist davon auszugehen, dass sie beide Zeiträume des § 43 Abs. 1 Satz 1 und 2 [X.] umfassen soll ([X.], 938 – [X.]; lngerl/[X.], [X.], 3. Aufl., § 43 [X.]. 12; [X.] in: [X.]/Hacker/Thiering, [X.], 12. Aufl., § 43 [X.]. 26; [X.]/Grabrucker, Handbuch der Markenpraxis, 3. Aufl., [X.]. 560).

b) Die Einrede ist wirksam erhoben worden, weil die Benutzungsschonfrist der international registrierten Widerspruchsmarke zum Zeitpunkt der Erhebung der beschränkten Nichtbenutzungseinrede am 8. März 2016 bereits abgelaufen war.

aa) Um dem Markeninhaber die Benutzungsaufnahme solange nicht zuzumuten, wie eine Schutzverweigerung für [X.] noch möglich ist, tritt nach §§ 119 Abs. 1, 124, 116 Abs. 1, 115 Abs. 2, 43 Abs. 1 [X.] bei einer international registrierten Marke für den Beginn der Benutzungsschonfrist an die Stelle der Eintragung ins Register entweder der Tag, an dem die Mitteilung über die [X.] gemäß Regel 18

bb) Da im vorliegenden Fall keine Mitteilung über die [X.] oder eine vorläufige Schutzverweigerung bei der [X.] eingegangen ist, hat die fünfjährige Benutzungsschonfrist erst ein Jahr nach dem dort eingetragenen „Date de l‘inscription“, dem 23. Februar 2006, und damit erst am 23. Februar 2007 zu laufen begonnen und ist am 23. Februar 2012 beendet gewesen.

c) Die Einrede ist nach § 43 Abs. 1 Satz 1 [X.] zulässig, weil die Benutzungsschonfrist der international registrierten Widerspruchsmarke bereits vor der am 2. April 2015 erfolgten [X.] der Eintragung der jüngeren Marke abgelaufen war, so dass eine rechtserhaltende Benutzung der älteren Marke für Weißweine in den letzten fünf Jahren vor der [X.] der angegriffenen Marke glaubhaft gemacht werden muss.

c) Da die Einrede auch nach § 43 Abs. 1 Satz 2 [X.] zulässig ist, ist eine rechtserhaltende Benutzung der älteren Marke für Weißweine innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren vor der Entscheidung über den Widerspruch glaubhaft zu machen.

d) Es oblag somit der Widersprechenden, eine rechtserhaltende Benutzung ihrer [X.] für die Waren „Weißweine“ sowohl für den Zeitraum von April 2010 bis April 2015 als auch für den Zeitraum von April 2016 bis April 2021 nach Art, Zeit, Ort und Umfang glaubhaft zu machen. Dies hat die Widersprechende jedoch nicht getan.

e) Selbst wenn aber zugunsten der Widersprechenden eine rechtserhaltende Benutzung ihrer [X.] für „Weißweine“ in den beiden Benutzungszeiträumen nach Art, Zeit, Ort und Umfang unterstellt wird, ist eine Verwechslungsgefahr zu verneinen.

2. Die Frage der Verwechslungsgefahr im Sinne von § 9 Abs. 1 Nr. 2 [X.] ist unter Heranziehung aller relevanten Umstände des Einzelfalls umfassend zu beurteilen. Dabei ist von einer Wechselwirkung zwischen der Identität oder der Ähnlichkeit der Waren oder Dienstleistungen, dem Grad der Ähnlichkeit der Marken und der Kennzeichnungskraft der prioritätsälteren Marke in der Weise auszugehen, dass ein geringerer Grad der Ähnlichkeit der Waren oder Dienstleistungen durch einen höheren Grad der Ähnlichkeit der Marken oder durch eine gesteigerte Kennzeichnungskraft der älteren Marke ausgeglichen werden kann und umgekehrt (st. Rspr.: [X.] [X.] 2020, 52 [X.]. 41 - 43 – [X.] [[X.]/[X.]]; [X.], 356 [X.]. 45 f. – [X.]/[X.] [[X.]/M[X.]LIX]; [X.] 2019, 1058 [X.]. 17 – [X.]; [X.] 2018, 79 [X.]. 9 – [X.]/[X.] Club m. w. N.).

a) Ausgehend von der [X.] einschließlich der zugunsten der Widersprechenden zu berücksichtigenden „Weißweine“ sind die [X.] teilweise identisch, teilweise weit überdurchschnittlich und teilweise normal ähnlich.

aa) Eine Ähnlichkeit ist grundsätzlich anzunehmen, wenn die sich gegenüberstehenden Waren und/oder Dienstleistungen unter Berücksichtigung aller für die Frage der Verwechslungsgefahr erheblicher Faktoren wie insbesondere ihrer Beschaffenheit, ihrer regelmäßigen betrieblichen Herkunft, ihrer regelmäßigen Vertriebs- und Erbringungsart, ihres Verwendungszwecks und ihrer Nutzung, ihrer wirtschaftlichen Bedeutung sowie ihrer Eigenart als miteinander konkurrierender oder einander ergänzender Produkte oder Leistungen so enge Berührungspunkte aufweisen, dass die beteiligten Verkehrskreise der Meinung sein könnten, sie stammten aus demselben Unternehmen oder wirtschaftlich verbundenen Unternehmen ([X.] [X.], 356 [X.]. 65 – [X.]/[X.] [[X.]/M[X.]LIX]; [X.] 2014, 488 [X.]. 12 – [X.]/[X.]; [X.], 176, 177 [X.]. 16 – [X.]). Von einer absoluten Warenunähnlichkeit kann nur dann ausgegangen werden, wenn die Annahme einer Verwechslungsgefahr trotz (unterstellter) Identität der Marken wegen des Abstands der Waren von vornherein ausgeschlossen ist ([X.] – [X.]/[X.]; a. a. O. [X.]. 17 – [X.]). Das stärkste Gewicht kommt im Hinblick auf die Herkunftsfunktion der Marke der regelmäßigen betrieblichen Herkunft, also dem gemeinsamen betrieblichen Verantwortungsbereich für die Qualität der Waren und/oder Dienstleistungen zu, während der regelmäßigen Vertriebs- und Erbringungsstätte ein geringeres Gewicht zugemessen wird.

bb) Die [X.] der [X.] „Vins, notamment d'Espagne“ [übersetzt: „Weine, insbesondere aus [X.]“] sind teilweise identisch mit den angegriffenen Produkten derselben Klasse, weil der dort aufgeführte Oberbegriff „alkoholische Getränke, vorwiegend Weine“ die [X.] vollständig umfasst.

cc) Mit anderen alkoholischen Getränken, wie [X.] Spirituosen, weisen die für die Widerspruchsmarke geschützten „Weine“ eine weit überdurchschnittliche Ähnlichkeit auf, weil sie in ihrer stofflichen Beschaffenheit, ihrer regelmäßigen betrieblichen Herkunft, ihrer regelmäßigen Vertriebsart und ihrem Verwendungszweck übereinstimmen. Denn Weinbrände und Liköre werden auch von [X.] hergestellt und angeboten. Zum Sortiment von [X.] gehören alle auf der Grundlage von Weintrauben erzeugten Getränke, insbesondere aber auch Weintraubenliköre (vgl. [X.] (pat) 120/95 – [X.]/[X.] DEUTZ).

dd) Eine nur durchschnittliche Ähnlichkeit besteht zu den angegriffenen Waren in [X.] „Alkoholfreie Getränke; [X.]; Fruchtsäfte; Sirupe“. Die [X.] können gemeinsame Produktions- und Vertriebsstätten haben und bei [X.] in der stofflichen Beschaffenheit übereinstimmen. So besteht Sangria u. a. aus Rotwein und Fruchtsaft (s. Anlage 1 zum gerichtlichen Hinweis). Weine und manche Fruchtsäfte werden aus Trauben hergestellt. Auch bei sogenannten Fruchtweinen wird für das Publikum der grundsätzliche Unterschied zwischen Weinen einerseits und Fruchtsäften und [X.]n andererseits verwischt. Weinbaubetriebe können neben Weinen auch [X.] herstellen ([X.] (pat) 211/95 [X.]/[X.]) sowie alkoholfreie Getränke anbieten ([X.] (pat) 248/93 – [X.]/Weingut Erbhof Tesch). Die Kollisionsprodukte dienen dem gleichen [X.] ([X.] a. a. O. [X.]/[X.]), ergänzen sich durch Vermischung, werden gemeinsam konsumiert und sind in der Darreichungsform ähnlich ([X.] 2001, 507, 508 – [X.]/R[X.]; [X.] 26 W (pat) 520/14 – [X.]). Gegen eine weitergehende Ähnlichkeit spricht vor allem, dass sich die Verarbeitungsvorgänge zur Herstellung von Weinen und alkoholfreien Getränken deutlich voneinander unterscheiden und selbst in Getränkemärkten und Discountern „Alkoholfreie Getränke; [X.]; Fruchtsäfte; Sirupe“ räumlich getrennt von Weinen präsentiert werden ([X.] 26 W (pat) 531/10 – [X.]/[X.]; a. a. O. – [X.]/Weingut Erbhof Tesch)

ee) Die für die ältere [X.] registrierten Dienstleistungen der [X.] weisen keine Ähnlichkeit zu den angegriffenen Waren der Klassen 32 und 33 auf.

b) Die im Identitäts- und Ähnlichkeitsbereich liegenden [X.] der Klassen 32 und 33 richten sich an breite Verkehrskreise, nämlich sowohl an den normal informierten, angemessen aufmerksamen und verständigen Durchschnittsverbraucher ([X.] [X.] 2006, 411 [X.]. 24 – Matratzen Concord/[X.]; [X.] 1999, 723 [X.]. 29 – [X.]) als auch an den Getränkefachhandel und den Gastronomiefachverkehr. Die Aufmerksamkeit des Publikums bei der Auswahl alkoholischer und alkoholfreier Getränke wird abhängig von der Preisklasse und dem Qualitätsniveau entweder bei alltäglichen [X.] gering oder bei Luxusartikeln erhöht sein. Es kann daher insgesamt von keinem höheren als einem normalen Aufmerksamkeitsgrad ausgegangen werden ([X.] a. a. O. – [X.]).

c) Der international registrierten Widerspruchsmarke „[X.]“ kommt von Haus aus eine durchschnittliche Kennzeichnungskraft zu.

aa) Die originäre Kennzeichnungskraft wird bestimmt durch die Eignung der Marke, sich unabhängig von der jeweiligen Benutzungslage als Unterscheidungsmittel für die Waren und Dienstleistungen eines Unternehmens bei den beteiligten Verkehrskreisen einzuprägen und die Waren und Dienstleistungen damit von denjenigen anderer Unternehmen zu unterscheiden (vgl. [X.] [X.], 1096 [X.]. 31 – BORCO/[X.] [Buchstabe a]; [X.] [X.]. 41 – [X.]/[X.]). Dabei ist auf die Eigenart der Marke in Klang, Bild und Bedeutung abzustellen. Marken, die über einen für die jeweiligen Waren oder Dienstleistungen erkennbar beschreibenden Anklang verfügen, haben regelmäßig nur geringe originäre Kennzeichnungskraft ([X.] WRP 2015, 1358 [X.]. 10 – [X.]/[X.]solar; [X.], 1040 [X.]. 29 – [X.]/pure). Liegen keine konkreten Anhaltspunkte vor, die für eine hohe oder geringe Kennzeichnungskraft sprechen, ist von normaler Kennzeichnungskraft auszugehen ([X.] – [X.]/[X.]).

bb) Das aus dem [X.]ischen stammende Substantiv „aurum“ ist mit „Gold“ zu übersetzen und hat in dieser Bedeutung sogar Aufnahme in den [X.] gefunden (s. Anlage 2 zum gerichtlichen Hinweis). Die Farbe von Weißweinen wird häufig mit „golden“ beschrieben (s. Anlage 3 zum gerichtlichen Hinweis). Allerdings ist nicht davon auszugehen, dass ein erheblicher Teil der angesprochenen Verkehrskreise diesen Bedeutungsgehalt der Widerspruchsmarke erfasst. Wörter toter Sprachen wie [X.] oder Altgriechisch sind nach ständiger Rechtsprechung grundsätzlich ungeeignet zur unmittelbaren Produktbeschreibung, sofern sie nicht mit identischer Bedeutung in den [X.] Sprachgebrauch eingegangen sind oder die entsprechende tote Sprache auf dem entsprechenden Sektor als Fachsprache verwendet wird, wie [X.] in der Medizin oder Botanik ([X.] [X.], 534 [X.]. 25 - 31 – [X.]; [X.] 25 W (pat) 87/14 – Universum; 30 W (pat) 539/10 – [X.] VERLAG; [X.], 58 – [X.]. Die Widerspruchsmarke wird daher überwiegend als Fantasiebezeichnung wahrgenommen.

cc) Anhaltspunkte für eine gesteigerte Kennzeichnungskraft sind weder vorgetragen noch ersichtlich.

d) Der bei identischen bis durchschnittlich ähnlichen [X.], normaler Kennzeichnungskraft der älteren [X.] und durchschnittlicher Aufmerksamkeit erforderliche deutliche Abstand wird wegen geringer Markenähnlichkeit noch eingehalten.

aa) Maßgeblich für die Beurteilung der Zeichenähnlichkeit ist der Gesamteindruck der Vergleichsmarken unter Berücksichtigung der unterscheidungskräftigen und dominierenden Elemente ([X.] [X.] 2013, 922 [X.]. 35 – [X.]/Asda; [X.] [X.]. 58 – [X.]/[X.]), wobei von dem allgemeinen Erfahrungsgrundsatz auszugehen ist, dass der Verkehr eine Marke so aufnimmt, wie sie ihm entgegentritt, ohne sie einer analysierenden Betrachtungsweise zu unterziehen (vgl. u. a. [X.] [X.], 428 [X.]. 53 – [X.]; [X.] 2001, 1151, 1152 – marktfrisch). Das schließt nicht aus, dass unter Umständen ein oder mehrere Bestandteile einer komplexen Marke für den durch die Marke im Gedächtnis der angesprochenen Verkehrskreise hervorgerufenen Gesamteindruck prägend sein können ([X.] [X.] 2005, 1042 [X.]. 28 f. – [X.] LIFE; [X.] [X.]. 37 – [X.]/[X.] Club m. w. N.; [X.], 64 [X.]. 14 – Maalox/[X.]). Voraussetzung hierfür ist, dass die anderen Bestandteile weitgehend in den Hintergrund treten und den Gesamteindruck der Marke nicht mitbestimmen. Die Ähnlichkeit einander gegenüberstehender Zeichen ist nach deren Ähnlichkeit im ([X.], im Klang und im Bedeutungs- oder Sinngehalt zu beurteilen, weil Marken auf die mit ihnen angesprochenen Verkehrskreise in bildlicher, klanglicher und begrifflicher Hinsicht wirken können ([X.] [X.] Int. 2010, 129 [X.]. 60 – [X.]/[X.]]; [X.] 2016, 382 [X.]. 37 – [X.]). Dabei genügt für die Bejahung der Zeichenähnlichkeit regelmäßig bereits die Ähnlichkeit in einem der genannten [X.] ([X.] [X.] 2007, 700 [X.]. 35 – [X.]/Shaker [Limoncello/[X.]]; [X.] – [X.]/[X.]).

bb) In der Gesamtheit stehen sich die Vergleichsmarken Abbildung[X.]“ gegenüber, die sich schriftbildlich deutlich voneinander unterscheiden. Dabei kommt es beim [X.] ausschließlich auf die im Register eingetragene Form der ([X.] an ([X.] 2015, 1114 [X.]. 20 – Springender Pudel m. w. N.). Soweit die Widersprechende zur Begründung ihrer Ansicht, dass Wortmarken nicht auf eine bestimmte Darstellungsform festgelegt seien, auf die Kommentierung im [X.] Markenrecht Bezug nimmt, gründet sich diese auf inzwischen überholte [X.]-Entscheidungen sowie auf den hier nicht vorliegenden Fall einer Markenidentität ([X.] Markenrecht, Kur/v. [X.]/[X.], 24. Edition, Stand: 1.1.2021. § 14 [X.]. 360 - 362). Da die angegriffene Wort-/Bildmarke ausschließlich in Kleinbuchstaben dargestellt wird und die ältere Marke in ihrer eingetragenen Form nur aus Großbuchstaben besteht, heben sich die Majuskel mit ihrer Versalhöhe im Schriftbild erheblich von der jüngeren Marke in Mittelhöhe ab. Dem offenen und rundlichen Anfangsbuchstaben AbbildungA“ der Widerspruchsmarke mit geraden Schenkeln und geradem Querbalken gegenüber. Die Endung „[X.]“ der älteren Marke besteht aus einer Vielzahl senkrechter und zueinander paralleler Linien, während die beiden in der [X.] auffälligen Endbuchstaben Abbildung

cc) In klanglicher Hinsicht ist die Markenähnlichkeit ebenfalls unterdurchschnittlich.

aaa) Bei der Feststellung des klanglichen Gesamteindrucks einer Wort-/Bildmarke ist von dem in ständiger Rechtsprechung anerkannten Erfahrungssatz auszugehen, dass der Wortbestandteil den Gesamteindruck prägt, weil er die einfachste Möglichkeit bietet, die Marke zu benennen (vgl. [X.] [X.]. 30 – [X.]). Daher ist bei der [X.] davon auszugehen, dass sie „aurea“ ausgesprochen wird.

bbb) Die Markenwörter „aurea“ und „[X.]“ stimmen zwar im grundsätzlich stärker beachteten Wortanfang, nämlich in der ersten Anfangssilbe mit dem dunklen Diphthong „au“, überein, unterscheiden sich aber in [X.], [X.], Betonung und Sprechrhythmus erheblich.

(1) Dem dreisilbigen Wortbestandteil der jüngeren Marke steht die nur zweisilbige Widerspruchsmarke gegenüber.

(2) Dem übereinstimmenden Diphthong „au“ folgt in der Widerspruchsmarke der dunkel klingende Vokal „U“, während die angegriffene Marke über die in der [X.] Sprache sehr ungewöhnliche [X.] „ea“, bestehend aus einem hellen und einem dunklen Selbstlaut, verfügt. Ausweislich der rückläufigen Wörterbücher (Mater, [X.] Wörterbuch der [X.] Gegenwartssprache, 4. Aufl. 1983; [X.] [X.] Wörterbuch, 3. Aufl. 2001, [X.]) gibt es kein einziges normales Wort im [X.], das auf „ea“ endet. Bei den dort genannten Wörtern, wie „Ali[X.], Gui[X.], Neugui[X.], [X.], Chorea, [X.], [X.], [X.]; Trachea; Erythea; Kea; Aechmea; Cosmea; Dulzi[X.]; [X.]; Zea; Elodea; Trachea; [X.]; [X.]; Bougainvillea; [X.]; Kor[X.]; Hevea; [X.]; Rosazea“ und „Cobaea“ handelt es sich überwiegend um Länder-, Pflanzen- Tier- oder sonstige Namen sowie um naturwissenschaftliche Spezialbegriffe ([X.] 26 W (pat) 92/13 – [X.]/[X.]EA; 26 W (pat) 563/18 – [X.]/Réa).

(3) Da die angesprochenen Verkehrskreise beide Marken als Fantasiebegriffe auffassen, sind die nach den allgemeinen Sprachgepflogenheiten wahrscheinlichen Möglichkeiten der Aussprache zugrunde zu legen (vgl. [X.] 1976, 356, [X.]. 19 – Boxin; [X.] 1962, 241, 242 – Lutin; [X.] 30 W (pat) 502/17 – [X.]/[X.]; 28 W (pat) 536/16 – [X.]/[X.]; a. a. O. – [X.]/dynexan; OLG Düsseldorf [X.]-RR 2001, 49, 51 – combit/ComIT).

(3.1) „aurea“ ist die weibliche Form des [X.]n Adjektivs „aureus“ mit den Bedeutungen „golden, herrlich, stattlich, wunderbar“ ([X.] [X.]). Als [X.]s [X.]). Als [X.]s Substantiv hat es die Bedeutung „Pferdezaumzeug“ (https://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/aurea-uebersetzung-1.html). Mit Akzent auf dem ersten Buchstaben „áurea“ existiert das Wort in der [X.]n und [X.] und ohne Akzent auch in der [X.], jeweils als Adjektiv mit der Bedeutung „golden“ (s. Anlage 5 zum gerichtlichen Hinweis). Dem überwiegenden Teil der angesprochenen Verkehrskreisen sind aber weder die [X.]n Begriffe bekannt, noch sind ihnen das mangels Akzent einzig vergleichbare [X.] Wort und dessen Aussprache geläufig.

(3.2) Im Hinblick darauf, dass bei [X.] Grundwörtern der Wortakzent meistens auf der ersten Silbe liegt (vgl. [X.] 26 W (pat) 62/14 – KA[X.]/[X.]), wird die ältere Marke „[X.]“ wie „[X.]“, „[X.]“, „Monstrum“ oder „Forum“ auf der ersten Silbe betont.

(3.3) Die Betonung der jüngeren Marke „aurea“ wird vom Verkehr auf der zweiten Silbe vorgenommen. Denn in der [X.] Sprache werden die meisten dreisilbigen Wörter auf der Mittelsilbe betont, insbesondere wenn sie – wie hier – mit einem Vokal enden (vgl. [X.] 1993, 972, [X.] Tz. 29 – [X.]; [X.] 25 W (pat) 46/09 – [X.]/[X.]; 27 W (pat) 218/00 – [X.]/[X.]; [X.] 37, 30, 35 – [X.]/tecta; [X.]. 1977, 212 – [X.]/dynexan).

(3.4) Die unterschiedliche Betonung erzeugt auch einen abweichenden Sprechrhythmus.

dd) Eine begriffliche Verwechslungsgefahr kommt ebenfalls nicht in Betracht, weil der überwiegende Teil der angesprochenen Verkehrskreise den [X.] keinen Bedeutungsgehalt zumisst.

c) Aus den vorgenannten Gründen ist eine unmittelbare Verwechslungsgefahr in jeder Hinsicht ausgeschlossen.

3. Auch eine Verwechslungsgefahr durch gedankliche Verbindung ist zu verneinen.

a) Eine Verwechslungsgefahr im weiteren Sinne kann gegeben sein, wenn der Verkehr zwar die Unterschiede zwischen den Zeichen erkennt, wegen ihrer teilweisen Übereinstimmung aber von wirtschaftlichen oder organisatorischen Zusammenhängen zwischen den [X.] ausgeht. Eine solche Verwechslungsgefahr kann nur bei Vorliegen besonderer Umstände angenommen werden ([X.] 2013, 1239 [X.]. 45 – [X.]/Volks.Inspektion; [X.] 2013, 833 [X.]. 69 – Culinaria/[X.]). So ist nach der ständigen Rechtsprechung des Gerichtshofs der [X.] und des [X.] nicht ausgeschlossen, dass ein Zeichen, das als Bestandteil in eine zusammengesetzte Marke oder eine komplexe Kennzeichnung aufgenommen wird, eine selbständig kennzeichnende Stellung behält, ohne dass es das Erscheinungsbild der zusammengesetzten Marke oder komplexen Kennzeichnung dominiert oder prägt (vgl. [X.] [X.] 2005, 1042 [X.]. 30 – [X.] LIFE; [X.], [X.]. v. 23. Oktober 2014 – [X.], [X.]. 11; [X.], 865, 866 – [X.]; [X.], 930 [X.]. 45 – [X.]/[X.]; [X.], 1101 [X.]. 54 – Gelbe Wörterbücher).

b) Die Widerspruchsmarke „[X.]“ wird weder in die jüngere Marke Abbildung

c) Eine Verwechslungsgefahr im weiteren Sinne wird auch angenommen, wenn ein mit der älteren Marke übereinstimmender Bestandteil identisch oder ähnlich in eine komplexe Marke aufgenommen wird, in der er neben einem Unternehmenskennzeichen oder Serienzeichen des Inhabers der jüngeren Marke eine selbständig kennzeichnende Stellung behält, und wenn wegen der Übereinstimmung dieses Bestandteils mit der älteren Marke bei den angesprochenen Verkehrskreisen der Eindruck hervorgerufen wird, dass die fraglichen Waren oder Dienstleistungen aus wirtschaftlich miteinander verbundenen Unternehmen stammen (vgl. [X.] [X.] 2005, 1042 [X.]. 31 – [X.] LIFE; [X.], 933 [X.]. 34 – [X.]; [X.] 2010, 646 [X.]. 15 – [X.]; [X.] 2006, 859 – Malteserkreuz).

d) Das ist hier ebenfalls nicht der Fall, weil „ea“ kein Unternehmenskennzeichen oder Serienzeichen des Inhabers der jüngeren Marke ist.

III.

1. Der Antrag der Widersprechenden, dem Beschwerdegegner und [X.] vor dem [X.] die Verfahrenskosten aufzuerlegen, kann im Hinblick darauf, dass der Inhaber der angegriffenen Marke auch in seiner Funktion vor dem Amt angesprochen wird und von Verfahrenskosten und nicht nur von den Kosten des Beschwerdeverfahrens die Rede ist, nur dahingehend ausgelegt werden, dass die Widersprechende mit ihrer Beschwerde auch die Kostenentscheidung des [X.] angreift.

2. [X.] des [X.], wonach Kosten nicht auferlegt werden, ist jedoch nicht zu beanstanden. Es entspricht nicht der Billigkeit, die Kosten des patentamtlichen Widerspruchsverfahrens dem Inhaber der angegriffenen Marke aufzuerlegen.

a) Maßgebliche Rechtsgrundlage für die Kostenentscheidung im patentamtlichen Verfahren ist § 63 Abs. 1 Satz 1 [X.], wonach das [X.] die Kosten des Verfahrens einem Beteiligten ganz oder teilweise auferlegen kann, wenn dies der Billigkeit entspricht.

b) § 63 Abs. 1 Satz 3 [X.] geht im Grundsatz davon aus, dass jeder Beteiligte seine Kosten selbst trägt. Für ein Abweichen von diesem Grundsatz bedarf es stets besonderer Umstände ([X.] 1972, 600, 601 – [X.]; [X.] 1996, 399, 401 – Schutzverkleidung). Solche Umstände sind insbesondere dann gegeben, wenn ein Verhalten vorliegt, das mit der prozessualen Sorgfalt nicht zu vereinbaren ist. Davon ist auszugehen, wenn ein Verfahrensbeteiligter in einer nach anerkannten [X.] aussichtslosen oder zumindest kaum Aussicht auf Erfolg versprechenden Situation sein Interesse am Erhalt oder Erlöschen des Markenschutzes durchzusetzen versucht und dadurch dem [X.] vermeidbare Kosten aufbürdet (vgl. [X.] – [X.]; [X.] 29 W (pat) 504/15 – Vital You!®/VITAL/VITAL regional; 27 W (pat) 14/13 – [X.]; 27 W (pat) 40/12 – [X.]/[X.]; [X.] 12, 238, 240 – [X.]/[X.]). Dabei ist stets ein strenger Maßstab anzulegen, der dem Umstand Rechnung trägt, dass die Kostentragung aus Billigkeitsgründen nur ausnahmsweise bei einem sorgfaltswidrigen Verhalten in Betracht kommt. Demnach ist auch der Verfahrensausgang in der Hauptsache für sich genommen kein Grund, einem Beteiligten Kosten aufzuerlegen ([X.] – [X.]; a. a. [X.]). Besondere Umstände sind im Widerspruchsverfahren beispielsweise gegeben, wenn trotz ersichtlich fehlender Ähnlichkeit der Marken oder der Waren und Dienstleistungen Widerspruch erhoben wird ([X.] 23, 224, 227).

c) Derartige besondere Umstände liegen hier jedoch nicht vor. Es gab genügend Gründe für den Inhaber der angegriffenen Marke, sich gegen den Widerspruch zu verteidigen. Denn die Vergleichsmarken waren, wie hier festgestellt worden ist, nur unterdurchschnittlich ähnlich, und die Widersprechende hat die von ihr ausdrücklich zweimal bestrittene rechtserhaltende Benutzung ihrer [X.] für „Weißweine“ weder dargelegt noch glaubhaft gemacht.

2. Auch der Antrag der Widersprechenden, dem Inhaber der jüngeren Marke die Kosten des Beschwerdeverfahrens aufzuerlegen, hat keinen Erfolg.

a) Gemäß § 71 Abs. 1 Satz 2 [X.] gilt der Grundsatz, dass jeder Beteiligte seine Kosten selbst trägt. Nach § 71 Abs. 1 Satz 1 [X.] kann das [X.] die Kosten des Verfahrens einem Beteiligten ganz oder teilweise auferlegen, wenn dies der Billigkeit entspricht. Hierzu bedarf es stets besonderer Umstände, wie dies bei § 63 [X.] für das Verfahren vor dem [X.] bereits eingehend dargestellt worden ist.

b) Solche besonderen Umstände sind auch im Beschwerdeverfahren nicht gegeben. Abgesehen davon, dass sich der Inhaber der angegriffenen Marke im Beschwerdeverfahren nicht mehr geäußert und damit auch keine Stellungnahme der Gegenseite ausgelöst hat, haben die Gründe für seine Rechtsverteidigung im patentamtlichen Widerspruchsverfahren auch im Beschwerdeverfahren vorgelegen.

3. Gründe für eine Kostenauferlegung zu Lasten der Widersprechenden aus Billigkeitsgründen nach § 71 Abs. 1 Satz 1 [X.] sind ebenfalls nicht gegeben.

a) Zwar wird ein prozessualer Sorgfaltsverstoß grundsätzlich angenommen, wenn der Widerspruch auf eine zulässige Nichtbenutzungseinrede ohne ernsthaften Versuch der erforderlichen Glaubhaftmachung weiterverfolgt wird ([X.] 25 W (pat) 62/17 – [X.]/[X.]/[X.]; 25 W (pat) 561/17 – [X.]/[X.]/[X.]/AQC; [X.] 1996, 981, 982 – [X.]; [X.] 22, 211, 212 f.). Aber vorliegend ist von einem Ausnahmefall auszugehen.

b) Denn auf das Vorliegen einer (beschränkten) Nichtbenutzungseinrede des Inhabers der jüngeren Marke und die fehlende Glaubhaftmachung durch die Widersprechende ist weder das [X.] im angefochtenen [X.]uss eingegangen, noch wurden diese Umstände im gerichtlichen Hinweisschreiben vom 18. Juni 2018 erwähnt. Eines weiteren gerichtlichen Hinweises hat es nur deshalb nicht bedurft, weil die rechtserhaltende Benutzung der älteren Marke für „Weißweine“ zugunsten der Widersprechenden unterstellt worden ist. Vor diesem Hintergrund erscheint es unbillig, die Widersprechende mit den Kosten des Beschwerdeverfahrens zu belasten.

Meta

26 W (pat) 524/17

19.04.2021

Bundespatentgericht 26. Senat

Beschluss

Sachgebiet: W (pat)

§ 26 MarkenG, § 43 Abs 1 MarkenG, § 63 Abs 1 S 1 MarkenG, § 71 Abs 1 S 2 MarkenG, § 158 Abs 3 MarkenG, § 158 Abs 5 MarkenG

Zitier­vorschlag: Bundespatentgericht, Beschluss vom 19.04.2021, Az. 26 W (pat) 524/17 (REWIS RS 2021, 6832)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2021, 6832

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

26 W (pat) 526/21 (Bundespatentgericht)

Markenbeschwerdeverfahren – "Crux (Wortmarke)/CRUZ (Unionswortmarke)" – Verwechslungsgefahr – überdurchschnittliche klangliche Markenähnlichkeit


26 W (pat) 514/22 (Bundespatentgericht)

Wirkungslosigkeit dieser Entscheidung.


26 W (pat) 60/16 (Bundespatentgericht)

Markenbeschwerdeverfahren – "SPY (Wort-Bild-Marke)/Spy Mountain (Unionswortmarke)" – Warenidentität und –ähnlichkeit - zur Kennzeichnungskraft – keine …


26 W (pat) 28/17 (Bundespatentgericht)

Markenbeschwerdesache – Widerspruchsverfahren - "Vino Monte (Wort-/Bildmarke) /MONTES (Wortmarke)" – keine Verwechslungsgefahr – geringer Kennzeichnungskraft …


26 W (pat) 559/16 (Bundespatentgericht)

Markenbeschwerdeverfahren – "AngelDurst/ANGEL D’OR" – Warenidentität und –ähnlichkeit - zur Kennzeichnungskraft – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr …


Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.