Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 25.11.2010, Az. 3 StR 364/10

3. Strafsenat | REWIS RS 2010, 1015

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen

[X.]IM NAMEN DES VOLKES Urteil 3 [X.] vom 25. November 2010 in der Strafsache gegen wegen gefährlicher Körperverletzung - 2 - Der 3. Strafsenat des [X.] hat in der Sitzung vom 25. November 2010, an der teilgenommen haben: [X.] am [X.] [X.], [X.] am [X.] von [X.], [X.]in am [X.] Sost-Scheible, die [X.] am [X.] [X.], [X.]

als beisitzende [X.], Oberstaatsanwalt beim [X.] als Vertreter der [X.], Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle, für Recht erkannt: - 3 - Die Revision des [X.] gegen das Urteil des [X.] vom 10. Mai 2010 wird verworfen. Der Beschwerdeführer hat die Kosten des Rechtsmittels und die dem Angeklagten hierdurch entstandenen notwendigen Auslagen zu tragen. Von Rechts wegen Gründe: Das [X.] hat den Angeklagten wegen gefährlicher Körperverlet-zung zur Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt und deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt. Mit seiner auf die Rüge der Verletzung sachlichen Rechts gestützten Revision beanstandet der Nebenkläger, dass das [X.] einen bedingten Tötungsvorsatz verneint und den Angeklagten deshalb nicht auch wegen tateinheitlichen versuchten Totschlags verurteilt hat. Das zu-lässige Rechtsmittel bleibt ohne Erfolg. 1 1. Nach den Feststellungen schubsten sich der Angeklagte sowie der Nebenkläger und beleidigten sich gegenseitig. Der Nebenkläger war bereit, sich gegen die von ihm erwarteten Schläge des Angeklagten zu wehren und sich mit ihm zu schlagen. Der Angeklagte drohte dem Nebenkläger, ihn abzustechen und nahm ein mitgeführtes Klappmesser in die Hand. Als der Nebenkläger, der anfangs die Drohung nicht ernst genommen und weiterhin die Konfrontation gesucht hatte, das Messer sah, wich er aus Furcht nach hinten aus und [X.] die Beleidigungen. Der Angeklagte folgte ihm und versetzte ihm mit einer schlagenden Bewegung einen Messerstich in den linken Brustkorb. Das Messer 2 - 4 - drang von oben unterhalb der linken Achsel durch die Rippenbögen in den Kör-per ein und verletzte den Geschädigten schwer. Das [X.] ist in seiner Beweiswürdigung davon ausgegangen, dass der Angeklagte mit direktem [X.] zugestochen hat. Einen bedingten Tötungsvorsatz hat es im Wesentlichen mit folgender [X.] verneint: Der Angeklagte habe zwar durch den Stich in den Brustkorb des Geschädigten eine hochgradig gefährliche Gewalthandlung vorgenommen und auch erkannt, dass diese tödlich sein könne. Bei umfassender Würdigung aller objektiven und subjektiven Tatumstände könne daraus jedoch nicht mit der er-forderlichen Sicherheit auf eine Billigung des Todes geschlossen werden. Der Angeklagte habe sich bei der Tatbegehung in einem Zustand beträchtlicher af-fektiver Erregung befunden, sei durch den [X.] von Alkohol und Rauschgift erheblich enthemmt gewesen und durch die Beleidigungen seitens des [X.] spontan zu dem Messerstich hingerissen worden, wobei er diesen vom Herzen weg geführt habe. Aufgrund seiner körperlichen Unterlegenheit habe er gemeint, sich nur mit dem Messer Respekt verschaffen zu können. Er habe erst zugestochen, nachdem der Geschädigte seine Drohung nicht ernst genommen habe. Zudem sei kein Motiv für eine Tötung ersichtlich. Die Äußerung "ich ste-che dich ab" sei nur eine Machtdemonstration gewesen und habe keine Indiz-wirkung für einen bedingten Tötungsvorsatz. Der Angeklagte habe lediglich ei-nen einzelnen Messerstich ausgeführt und sei unmittelbar nach der Tat nicht geflüchtet. 3 2. Die Verneinung eines bedingten Tötungsvorsatzes hält revisionsrecht-licher Überprüfung stand. 4 a) Die Beweiswürdigung ist Sache des Tatrichters, dem es obliegt, das Ergebnis der Hauptverhandlung festzustellen und zu würdigen. Die [X.] - 5 - richtliche Überprüfung ist darauf beschränkt, ob dem Tatrichter Rechtsfehler unterlaufen sind. Dies ist in sachlich-rechtlicher Hinsicht der Fall, wenn die Be-weiswürdigung widersprüchlich, unklar oder lückenhaft ist, gegen Denk- oder gesicherte Erfahrungssätze verstößt oder wenn das Tatgericht zu hohe Anfor-derungen an die Überzeugungsbildung gestellt hat (st. Rspr.; vgl. [X.], Urteil vom 10. Dezember 1986 - 3 StR 500/86, [X.]R [X.] § 261 Beweiswürdigung 2). Die Abgrenzung des bedingten Tötungsvorsatzes vom Körperverletzungs-vorsatz erfordert bei schwerwiegenden Gewalttaten eine sorgfältige Prüfung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Der Täter handelt mit bedingtem Tötungsvorsatz, wenn er den Eintritt des Todes als möglich und nicht ganz fernliegend erkennt sowie ihn billigt oder sich um des erstrebten Zie-les willen mit ihm abfindet. Dabei stellt die offensichtliche Lebensgefährlichkeit einer Handlung für den Nachweis einen Umstand von erheblichem Gewicht dar, sodass bei äußerst gefährlichen Gewalthandlungen der subjektive Tatbestand eines Tötungsdelikts sehr nahe liegt. Angesichts der hohen Hemmschwelle bei solchen Delikten bedarf die Frage der Billigung des Todes indes einer [X.] aller objektiven und subjektiven Tatumstände, in die vor allem auch die psychische Verfassung des [X.] bei der Tatbegehung sowie seine Motive mit einzubeziehen sind (vgl. [X.], Urteil vom 4. November 1988 - 1 [X.], [X.]St 36, 1, 9 f.; [X.], Urteil vom 25. November 1987 - 3 StR 449/87, [X.]R StGB § 15 Vorsatz, bedingter 4; [X.], Urteil vom 31. Oktober 1990 - 3 StR 332/90, [X.]R StGB § 212 Abs. 1 Vorsatz, bedingter 24; [X.], Urteil vom 24. März 1993 - 3 [X.], [X.]R StGB § 212 Abs. 1 Vorsatz, bedingter 35; [X.], Urteil vom 7. November 2002 - 3 [X.], [X.]R StGB § 212 Abs. 1 Vorsatz, bedingter 55; [X.], Beschluss vom 26. August 2005 - 3 [X.], [X.], 9 f.). Insbesondere bei spontanen, unüberlegten, in affektiver Erregung ausgeführten Handlungen kann aus dem Wissen um den möglichen Eintritt des Todes nicht ohne Berücksichtigung der sich aus der Tat und der - 6 - Persönlichkeit des [X.] ergebenden Besonderheiten geschlossen werden, dass das - selbständig neben dem Wissenselement stehende - voluntative [X.] gegeben ist ([X.], Beschluss vom 23. April 2003 - 2 StR 52/03, [X.], 603; [X.], Beschluss vom 8. Mai 2008 - 3 [X.], [X.], 91). b) Diesen rechtlichen Anforderungen an eine sorgfältige Prüfung des be-dingten Tötungsvorsatzes werden die Ausführungen des [X.]s gerecht. Es hat alle bedeutsamen objektiven und subjektiven Umstände der Tat in seine Überlegungen einbezogen und insbesondere gesehen, dass der Messerstich in den Brustkorb des [X.] eine hochgradig lebensgefährliche Gewalthand-lung war, die ein gewichtiges Indiz dafür ist, dass der Angeklagte den von ihm als möglich erkannten Eintritt des Todes auch billigte. Auch hat es sich mit der ausgesprochenen Drohung "ich steche dich ab, du bist tot" auseinandergesetzt. Soweit es wegen des in affektiver Erregung und unter der enthemmenden Wir-kung von Alkohol und Rauschgift spontan ausgeführten einzelnen Messer-stichs, der körperlichen Unterlegenheit des Angeklagten, der vom Herzen weg-führenden Stichbewegung, des fehlenden Tötungsmotivs und des [X.] des Angeklagten seine Zweifel am Vorliegen des voluntativen Elements des bedingten Tötungsvorsatzes nicht hat überwinden können, ist dies revisi-onsrechtlich nicht zu beanstanden. Zwar hat das [X.] - wie der Gene-ralbundesanwalt in seiner Antragsschrift im Einzelnen dargestellt hat - die An-nahme erheblich verminderter Steuerungsfähigkeit gemäß § 21 StGB unzurei-chend begründet. Dieser Rechtsfehler schlägt jedoch nicht auf die Beweiswür-digung zum Tötungsvorsatz durch; denn entscheidend ist insoweit, dass der Angeklagte, unabhängig davon, ob die Voraussetzungen des § 21 StGB gege-ben sind, nach den Urteilsfeststellungen die Tat aus einem spontanen, intoxika-tionsbedingten [X.] heraus begangen hat. Die gegen die Über-zeugungsbildung der Strafkammer vorgebrachten Beanstandungen des [X.] - 7 - schwerdeführers erschöpfen sich in einer eigenen Beweiswürdigung mit zum Teil urteilsfremdem Vorbringen und zeigen aus den vom [X.] in seiner Antragsschrift ausführlich dargestellten Gründen keinen Rechtsfehler auf. 3. Für die Entscheidung kann offen bleiben, ob die sachverständig [X.] rechtsfehlerhaft eine erhebliche Beeinträchtigung der [X.] (§ 21 StGB) des Angeklagten bejaht und deshalb der Strafzu-messung zu Unrecht den gemäß §§ 21, 49 Abs. 1 StGB gemilderten Strafrah-men der gefährlichen Körperverletzung zugrunde gelegt hat. Denn die Nachprü-fung des [X.] erstreckt sich bei der Revision eines [X.] lediglich darauf, ob der Schuldspruch wegen eines Nebenklagedelikts rechts-fehlerhaft unterblieben ist, nicht aber auf die Fehlerfreiheit der Strafzumessung. Dies folgt daraus, dass der Strafausspruch des abgeurteilten Nebenklagedelik-tes gemäß § 400 Abs. 1 [X.] selbst nicht Gegenstand einer zulässigen Revisi-onsrüge eines [X.] sein kann. Diesem Anliegen des Gesetzgebers würde es widersprechen, wenn eine solche Nachprüfung des Strafmaßes allein dadurch erreicht werden könnte, dass die fehlerhafte Nichtaburteilung eines 7 - 8 - (weiteren) tateinheitlich begangenen - möglicherweise völlig fern liegenden - Nebenklagedelikts gerügt wird ([X.], Beschluss vom 23. April 2002 - 3 [X.], [X.]R [X.] § 400 Abs. 1 Prüfungsumfang 3; [X.], [X.], 53. Aufl., § 400 Rn. 7). [X.] von [X.] Sost-Scheible [X.] [X.]

Meta

3 StR 364/10

25.11.2010

Bundesgerichtshof 3. Strafsenat

Sachgebiet: StR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 25.11.2010, Az. 3 StR 364/10 (REWIS RS 2010, 1015)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2010, 1015

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

3 StR 364/10 (Bundesgerichtshof)

Abgrenzung zwischen bedingtem Tötungsvorsatz und Körperverletzungsvorsatz bei gefährlichen Gewalthandlungen; Prüfungsumfang bei Revision des Nebenklägers


2 StR 139/13 (Bundesgerichtshof)

Abgrenzung zwischen Tötungsversuch und schwerer Körperverletzung: Anforderungen an Urteilsfeststellungen zum bedingten Tötungsvorsatz bei Handeln in …


4 StR 357/12 (Bundesgerichtshof)

Strafverfahren wegen Körperverletzung mit Todesfolge: Ablehnung von Beweisanträgen wegen Wahrunterstellung und Beurteilung einer Beweisbehauptung als …


2 StR 574/19 (Bundesgerichtshof)

Abgrenzung zwischen versuchtem Totschlag und gefährlicher Körperverletzung: Erforderliche Feststellungen zum bedingten Tötungsvorsatz bei Einsatz eines …


2 StR 139/13 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

3 StR 364/10

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.