AG Traunstein, Urteil vom 20.06.2024, Az. 319 C 42/24

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Sittenwidrigkeit, Elektronisches Dokument, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Fernunterricht, Interessenabwägung, Direktunterricht, Elektronischer Rechtsverkehr, Materielle Rechtskraft, E-Commerce, Coaching, Verträge, Videokonferenz, Vertragsschluss, Informatorische Befragung, Rückabwicklung, Kostenentscheidung, Unternehmereigenschaft, Rechtsgeschäft, Qualifizierte elektronische Signatur, Klageschrift


Login erforderlich

Sie müssen angemeldet sein, um diese Entscheidung auf REWIS einsehen zu können.

Registrieren

Sie können sich ein kostenloses REWIS-Konto erstellen.

Ihre Vorteile:

Kostenlos

Alle Entscheidungen einsehen.

Nutzen Sie viele zusätzliche Funktionen wie Suchaufträge, Benachrichtigungen etc.

Wir nutzen Ihre Mailadresse nicht zu Werbezwecken.

Jetzt registrieren

Login

Sie haben bereits ein REWIS-Konto? Dann melden Sie sich einfach an.

Zum Login

Meta

319 C 42/24

20.06.2024

AG Traunstein

Urteil

Sachgebiet: C

Zitier­vorschlag: AG Traunstein, Urteil vom 20.06.2024, Az. 319 C 42/24 (REWIS RS 2024, 3961)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2024, 3961

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

10 W 51/24 (Oberlandesgericht Düsseldorf)


10 U 44/23 (Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg)

Anwendung des Gesetzes zum Schutz der Teilnehmer am Fernunterricht (FernUSG) auf Online-Coaching ohne Überwachung des …


304 O 277/22 (Landgericht Hamburg)

Zahlungsanspruch eines Coachs bei fehlender Zulassung nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz


14 U 138/24 (OLG Nürnberg)

Prozeßbevollmächtigter, Versäumnisurteil, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Fernunterrichtsvertrag, Fernunterrichtsschutzgesetz, Arglistige Täuschung, Überwachung des Lernerfolgs, Parteivorbringen, Verbrauchervertrag, Verlängerung der …


2 O 217/21 (Landgericht Mönchengladbach)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

IX ZR 216/17

V ZR 249/12

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.