Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 29.09.2015, Az. 1 StR 187/15

1. Strafsenat | REWIS RS 2015, 4692

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Entscheidungstext


Formatierung

Dieses Urteil liegt noch nicht ordentlich formatiert vor. Bitte nutzen Sie das PDF für eine ordentliche Formatierung.

PDF anzeigen


BUNDESGERICHTSHOF

BESCHLUSS
1
StR 187/15

vom
29. September
2015
in der Strafsache
gegen

wegen
Steuerhinterziehung

-
2
-
Der 1. Strafsenat des [X.] hat am 29. September
2015
gemäß § 349 Abs. 2 und 4 StPO
beschlossen:

I.
Auf die Revision des Angeklagten W.

wird das Urteil des [X.] vom 14. Juli 2014 -
soweit es ihn betrifft -
mit den zugehörigen Feststellungen aufgehoben,
soweit [X.] ist, dass hinsichtlich eines Betrages in Höhe von 1.213.703,29 Euro
die Ansprüche Verletzter der Anordnung des ([X.] entgegenstehen (§ 111i Abs. 2 StPO).

[X.] Die weitergehende Revision wird
als unbegründet verworfen.

I[X.] Im Umfang der Aufhebung wird die Sache zu neuer Verhand-lung und Entscheidung, auch über die Kosten des Rechtsmit-tels, an eine andere Wirtschaftsstrafkammer des [X.] zurückverwiesen.

Gründe:
Das [X.] hat den Angeklagten W.

wegen Steuerhinterzie-hung in 17 Fällen und wegen versuchter Steuerhinterziehung zu einer
Gesamt-freiheitsstrafe von acht Jahren und neun Monaten verurteilt. Zudem hat es [X.], dass lediglich deshalb nicht auf (Wertersatz-)Verfall in Höhe von 1.213.703,29 Euro erkannt wird, weil Ansprüche Verletzter entgegenstehen.
Es hat weiterhin ausgesprochen, dass die im Ausland
erlittene Freiheitsentziehung im Verhältnis 1:1 angerechnet wird.
1
-
3
-
Gegen diese Verurteilung wendet sich der Angeklagte mit seiner auf mehrere Verfahrensrügen und die Sachrüge gestützten Revision. Das [X.] erzielt den
aus der [X.] ersichtlichen Teilerfolg (§ 349 Abs. 4 StPO); im Übrigen ist es unbegründet [X.]. § 349 Abs. 2 StPO.

Die vom [X.] getroffene Feststellung nach § 111i Abs. 2 StPO hält materiell-rechtlicher Nachprüfung nicht stand. Das [X.] hat die Här-tevorschrift des § 73c StGB nicht erkennbar in seine Erwägungen einbezogen.
Nach der Rechtsprechung des [X.] ist die Regelung des § 73c Abs. 1 StGB
auch im Rahmen der nach § 111i Abs. 2 StPO zu treffenden Entscheidung zu beachten (vgl. [X.], Beschlüsse vom 30. Juni 2015 -
4 [X.]; vom 18. März 2015 -
3 [X.], [X.], 270; vom 12. März 2015 -
2 [X.], [X.], 171 f.
und vom 6. November 2014 -
4 [X.], [X.], 44). Wird in Anwendung des § 73c Abs. 1 StGB
ganz oder teilweise von der Anordnung des Verfalls abgesehen, hat dies zur Folge, dass der in der Entscheidungsformel allein zu bezeichnende Vermögensge-genstand bzw. Geldbetrag, den der Staat bei Vorliegen der Voraussetzungen des § 111i Abs. 5 StPO unmittelbar oder als Zahlungsanspruch erwirbt, hinter dem [X.] bzw. dessen Wert zurückbleibt ([X.], Beschluss vom 17. Juli 2013 -
4 [X.], [X.], 386; [X.], Urteil vom 28. Oktober 2010
-
4 [X.], NJW 2011, 624
f.). Die Voraussetzungen des § 73c Abs. 1 StGB
sind zu erörtern, wenn naheliegende Anhaltspunkte für deren Vorliegen gegeben sind ([X.], Beschlüsse vom 12.
März 2015 -
2 [X.], [X.], 171 f.; vom 17.
Juli 2013 -
4 [X.], [X.], 386 und vom 11.
April
2013 -
4 StR 39/13, [X.], 610). So verhält
es
sich
hier.
2
3
4
-
4
-

Das [X.] hat die im Tatzeitraum zugeflossenen [X.] ersichtlich in voller Höhe in die [X.] nach § 111i Abs. 2 Satz 3 StPO eingestellt. Aus den Urteilsgründen ergibt sich, dass der [X.] die erhaltenen Zahlungen für seinen Lebensunterhalt, Alkohol und Glücks-spiel aufgewendet
hat,
weiterhin unterstützte er Freunde und Verwandte ([X.] S.
9).
Danach ist
davon auszugehen, dass im Zeitpunkt der Entscheidung im Vermögen des Angeklagten weder das Erlangte noch ein Gegenwert vollstän-dig vorhanden waren (§ 73c Abs. 1 Satz 2 StGB). Daran anknüpfend hätte sich das [X.] mit den weiteren Voraussetzungen für eine Anwendung der Härtevorschrift auseinandersetzen und die gebotene Ermessensentscheidung treffen müssen (vgl. zu den rechtlichen Anforderungen im Einzelnen [X.], Ur-teile vom 26. März 2015 -
4 [X.], [X.], 176, 178 und vom 2.
Oktober 2008 -
4 [X.], [X.], 234
f.).
5
-
5
-
Dies führt zur Aufhebung des Ausspruchs nach § 111i Abs. 2 StPO. Der [X.] hebt -
entsprechend dem Antrag des [X.] -
auch die zugehörigen Feststellungen auf, um dem neuen Tatrichter widerspruchsfreie Feststellungen -
insbesondere zu den Vermögensverhältnissen des
[X.]n -
zu ermöglichen.
[X.]Jäger Cirener

Radtke Fischer
6

Meta

1 StR 187/15

29.09.2015

Bundesgerichtshof 1. Strafsenat

Sachgebiet: StR

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 29.09.2015, Az. 1 StR 187/15 (REWIS RS 2015, 4692)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2015, 4692

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

1 StR 187/15 (Bundesgerichtshof)

Verfall von Wertersatz bei Steuerhinterziehung: Urteilsfeststellungen zum Absehen von einer Verfallsanordnung bei unbilliger Härte; Auffangrechtserwerb …


4 StR 403/15 (Bundesgerichtshof)


1 StR 204/16 (Bundesgerichtshof)

Hinterziehung von Tabaksteuer: Verfallsanordnung hinsichtlich der geschmuggelten Zigaretten; Tabaksteuer als ersparte Aufwendungen; Auswirkungen der Verfallsanordnung …


1 StR 204/16 (Bundesgerichtshof)


4 StR 147/16 (Bundesgerichtshof)


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

3 StR 644/14

2 StR 322/14

4 StR 290/14

4 StR 208/13

4 StR 215/10

4 StR 39/13

4 StR 463/14

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.