Bundesfinanzhof, Beschluss vom 06.03.2014, Az. VII S 47/13 (PKH)

7. Senat | REWIS RS 2014, 7342

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Zuordnung von Einkommensteuererstattungsansprüchen zum insolvenzfreien Vermögen


Leitsatz

NV: Ein Einkommensteuererstattungsanspruch, der auf Vorauszahlungen beruht, bei deren Berechnung nur die Einkünfte aus einer freigegebenen Tätigkeit zu Grunde gelegt worden sind, wird von der vom Insolvenzverwalter erklärten Freigabe der selbstständigen gewerblichen Tätigkeit des Insolvenzschuldners erfasst.

Tatbestand

1

[[[[[X.].].].].] Der Antragsteller ist Insolvenzverwalter über das Vermögen des [[[[[[X.].].].].].]). Nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens gab er die selbständige Tätigkeit des [[[[[X.].].].].] (Montagearbeiten, sonstige Tätigkeiten und Arbeiten für andere Unternehmen) gemäß § 35 Abs. 2 Satz 1 der Insolvenzordnung ([[[[[X.].].].].]) aus der Insolvenzmasse frei. Unter Berücksichtigung der zu erwartenden Einkünfte aus der freigegebenen gewerblichen Tätigkeit setzte der Beklagte (das Finanzamt --[[[X.].].]--) mit Bescheid für das [[[[[X.].].].].] bis II[[[[[X.].].].].] Quartal 2010 jeweils [[[[[X.].].].].] in Höhe von 278 € gegenüber [[[[[X.].].].].] und seiner mit ihm zusammen zur Einkommensteuer veranlagten Ehefrau fest. Die Vorauszahlungen bezahlte [[[[[X.].].].].] aus seinem insolvenzfreien Vermögen.

2

Nach Festsetzung der Einkommensteuer 2010 ergab sich unter Berücksichtigung der Vorauszahlungen und Säumniszuschläge ein Steuererstattungsanspruch in Höhe von 816 €, gegen den das [[[X.].].] mit [[[X.].].] 2009 der Eheleute [[[[[X.].].].].] aufrechnete. Den Antrag des Antragstellers auf Auszahlung des [[X.].] 2010 zur Insolvenzmasse lehnte das [[[X.].].] mit dem streitigen Abrechnungsbescheid ab, weil der Erstattungsanspruch dem insolvenzfreien Vermögen zuzurechnen sei. Nach erfolglosem Einspruchsverfahren wies das Finanzgericht ([[X.].]) die Klage ab.

3

Für die vom [[X.].] zugelassene, noch einzulegende Revision, die der Antragsteller im Wesentlichen damit zu begründen beabsichtigt, dass es sich bei einem Einkommensteuererstattungsanspruch nicht um von ihm freigegebenes "Vermögen aus einer Tätigkeit" des [[[[[X.].].].].], sondern um einen in die Insolvenzmasse fallenden Anspruch aus dem Steuerschuldverhältnis handele, beantragt der Antragsteller Prozesskostenhilfe (PKH).

Entscheidungsgründe

4

II. Gemäß § 142 der Finanzgerichtsordnung ([[[[X.].].].]O) i.V.m. § 114 der Zivilprozessordnung setzt die Bewilligung von [[[[X.].].].] voraus, dass die beabsichtigte Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung hinreichende Aussicht auf Erfolg bietet und nicht mutwillig erscheint. Eine beabsichtigte Rechtsverfolgung bietet hinreichende Aussicht auf Erfolg, wenn bei summarischer Prüfung für den Eintritt des Erfolges eine gewisse Wahrscheinlichkeit besteht (z.B. Beschluss des [[[[X.].].].] --BFH-- vom 21. Juli 1999 V S 6/99, [[[[X.].].].], 193).

5

Diese Voraussetzung ist im Streitfall nicht erfüllt. Schon bei der gebotenen überschlägigen Beurteilung erweist sich die Rechtsauffassung des [[[[X.].].].], dass der [[[[X.].].].], soweit er anteilig auf [[[X.].].] entfällt, seinem insolvenzfreien Vermögen zuzurechnen ist und deshalb nicht unter das [X.] des § 96 Abs. 1 Nr. 1 [X.] fällt, als zutreffend.

6

Anders als der Antragsteller meint, ist der [[[[X.].].].], um den es im Streitfall geht, von der erklärten Freigabe der selbständigen gewerblichen Tätigkeit des [[[X.].].] erfasst. Das [[[[X.].].].] bezieht sich zu Recht auf Entscheidungen des beschließenden Senats, wonach [[X.].] des Insolvenzschuldners, welche dieser im Zusammenhang mit einer aus dem [[X.].] freigegebenen selbständigen Tätigkeit erworben hat, nicht in die Insolvenzmasse fallen und somit keine insolvenzrechtlichen Verbote einer vom [[X.].] erklärten Aufrechnung gegen solche Ansprüche mit vorinsolvenzlichen Steuerforderungen entgegenstehen (Senatsbeschluss vom 1. September 2010 VII R 35/08, [[X.].], 490, [[X.].], 336; vom 23. August 2011 VII B 8/11, [[X.].], 2115). Diese Rechtsprechung zu einem durch die freigegebene Tätigkeit erworbenen Umsatzsteuervergütungsanspruch ist sinngemäß auch auf einen [[[[X.].].].] anzuwenden, der auf Vorauszahlungen beruht, bei deren Berechnung nur die Einkünfte aus der freigegebenen Tätigkeit zu Grunde gelegt worden sind.

7

Die Einwendungen, die der Antragsteller gegen die Ausführungen des [[[[X.].].].] erhebt, begründen keine diesbezüglichen Zweifel. Es bleibt unklar, worin der Antragsteller den --für die Frage der Massezugehörigkeit der Erstattung und damit des [X.]s nach § 96 Abs. 1 Nr. 1 [X.]-- maßgeblichen Unterschied zur Umsatzsteuervergütung sieht. Seine schon im Klageverfahren vertretene Auffassung, bei diesem Erstattungsanspruch handele es sich nicht um Vermögen "aus" der freigegebenen Tätigkeit, erläutert er nicht näher. Er setzt sich auch nicht mit der Ansicht des [[[[X.].].].] auseinander, dass bei einer unbeschränkten Freigabe durch den Insolvenzverwalter alle Forderungen und Verbindlichkeiten, die durch die selbständige Tätigkeit veranlasst sind, freigegeben sind, also auch die [[X.].], die sich durch eine Überzahlung der durch die insolvenzfreie Tätigkeit ausgelösten Steuern ergeben. Insbesondere begründet er nicht nachvollziehbar, weshalb der [[[[X.].].].] --anders als der [[X.].] nicht unmittelbar in der selbständigen Tätigkeit des [[[X.].].] begründet sein soll.

8

Entscheidend für das [X.] nach § 96 Abs. 1 Nr. 1 [X.] ist allein, ob das [[X.].] den Erstattungsanspruch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens zur Insolvenzmasse schuldig geworden ist. Aus § 35 Abs. 2 [X.] ergibt sich, dass das Vermögen aus der freigegebenen Tätigkeit, d.h. der gesamte Neuerwerb aus der Tätigkeit, nicht zur Insolvenzmasse gehört (vgl. BFH-Urteil vom 8. September 2011 II R 54/10, [X.], 1, [X.], 149, Rz 18).

9

Wenn [X.] ausschließlich im Hinblick auf eine selbständige Tätigkeit festgesetzt und geleistet worden sind --wie im Streitfall vom [[[[X.].].].] revisionsrechtlich bindend festgestellt--, kann es nicht zweifelhaft sein, dass sich diese Steuerforderungen aus dem erwarteten "Vermögen aus dieser Tätigkeit" ergeben. Das ergibt sich schon aus dem BFH-Urteil vom 7. April 2005 V R 5/04 ([X.], 156, [X.], 848), wonach Steuerschulden, die aus einer insolvenzfreien Tätigkeit des Schuldners herrühren, keine Masseverbindlichkeiten sind. Entsprechend umgekehrt kann ein Erstattungsanspruch des Schuldners keine Masseforderung sein. Denn der Erstattungsanspruch ist die Umkehr des Anspruchs aus dem Steuerschuldverhältnis (vgl. Senatsurteil vom 29. Oktober 2002 VII R 2/02, [X.], 88, [X.] 2003, 43, unter [X.]). Die geleisteten Beträge sind in das insolvenzfreie Vermögen zu erstatten.

Aus dem Senatsbeschluss vom 29. Januar 2010 VII B 192/09 ([X.], 1856) ist nichts Gegenteiliges abzuleiten. Zwar bestätigt der Senat in dieser Entscheidung, dass [[X.].], für die nach insolvenzrechtlichen Grundsätzen der Rechtsgrund nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens gelegt worden ist, als zur Insolvenzmasse gehörig angesehen werden. Ausdrücklich nimmt er aber die "offensichtlich nicht zu berücksichtigenden Fälle der Freigabe eines solchen Anspruchs durch den Insolvenzverwalter" aus.

Die Entscheidung ergeht gerichtsgebührenfrei.

Meta

VII S 47/13 (PKH)

06.03.2014

Bundesfinanzhof 7. Senat

Beschluss

vorgehend FG Münster, 27. September 2013, Az: 14 K 1917/12 AO, Urteil

§ 35 Abs 2 InsO, § 96 Abs 1 Nr 1 InsO, § 37 Abs 2 AO

Zitier­vorschlag: Bundesfinanzhof, Beschluss vom 06.03.2014, Az. VII S 47/13 (PKH) (REWIS RS 2014, 7342)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2014, 7342

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

VII R 32/13 (Bundesfinanzhof)

(Zuordnung von Einkommensteuererstattungsansprüchen zum insolvenzfreien Vermögen i.S. des § 35 Abs. 2 InsO)


VII B 8/11 (Bundesfinanzhof)

Aufrechnung mit vorinsolvenzlichen Steuerforderungen gegen einen aus freigegebener gewerblicher Tätigkeit entstandenen Umsatzsteuervergütungsanspruch des Insolvenzschuldners - …


VII B 188/09 (Bundesfinanzhof)

Lohnsteuererstattungsansprüche als Teil der Insolvenzmasse - Grundsätzliche Bedeutung einer von der Rechtsprechung bereits geklärten Rechtsfrage


VII B 192/09 (Bundesfinanzhof)

Keine Verrechnung von während des Insolvenzverfahrens erworbenen Ansprüchen auf Lohnsteuererstattung mit vorinsolvenzlichen Steuerschulden


VII R 27/14 (Bundesfinanzhof)

Zur Anrechnung oder Aufrechnung nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens an das FA geleisteter Zahlungen auf Insolvenzforderungen …


Referenzen
Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.