Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Anordnung der Sicherungsverwahrung: Rückfallverjährungsfrist bei Mord in Tateinheit mit sexuellem Übergriff mit Todesfolge
Die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des [X.] vom 29. Mai 2018 wird mit der Maßgabe als unbegründet verworfen, dass der Angeklagte wegen der Tat in der Nacht vom 17. auf den 18. August 2017 wegen Mordes in Tateinheit mit sexuellem Übergriff mit Todesfolge schuldig ist.
Der Beschwerdeführer hat die Kosten des Rechtsmittels und die den [X.] im Revisionsverfahren entstandenen notwendigen Auslagen zu tragen.
Das [X.] hat den Angeklagten wegen Mordes, wegen sexueller Nötigung, wegen [X.] in vier Fällen sowie wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz zu lebenslanger Freiheitsstrafe als Gesamtstrafe verurteilt, seine Unterbringung in der Sicherungsverwahrung angeordnet und eine Einziehungsentscheidung getroffen. Die Revision des Angeklagten ist unbegründet (§ 349 Abs. 2 StPO), führt allerdings zu einer Änderung des Schuldspruchs.
Der Angeklagte hat mit dem begangenen Mord auch einen hierzu in Tateinheit stehenden sexuellen Übergriff mit Todesfolge (§ 177 Abs. 1, § 178 StGB) verwirklicht. Bei dem todesursächlichen Strangulieren des Opfers handelte es sich um eine sexuelle Handlung. Denn nach den [X.] Feststellungen setzte der Angeklagte damit sexuelle Gewaltfantasien in die Tat um ([X.]; vgl. [X.], Urteil vom 6. Februar 2002 - 1 StR 506/01, [X.], 431).
Der Senat ändert den Schuldspruch entsprechend. § 265 StPO steht dem nicht entgegen, weil auszuschließen ist, dass der Angeklagte sich anders als geschehen hätte verteidigen können.
Hinsichtlich der formellen Voraussetzungen des § 66 Abs. 3 Satz 1 StGB gilt - wie das [X.] im Ergebnis zu Recht angenommen hat - demnach eine Rückfallverjährungsfrist von 15 Jahren zwischen der am 13. Dezember 2010 abgeurteilten sexuellen Nötigung und dem vorliegenden Anlassdelikt der Anordnung von Sicherungsverwahrung (§ 66 Abs. 4 Satz 3 2. Halbsatz StGB).
Sander |
|
Schneider |
|
Berger |
|
Eschelbach |
|
Köhler |
|
Meta
05.02.2019
Bundesgerichtshof 5. Strafsenat
Beschluss
Sachgebiet: StR
vorgehend LG Neuruppin, 29. Mai 2018, Az: 11 Ks 28/17
§ 52 StGB, § 66 Abs 3 S 1 StGB, § 66 Abs 4 S 3 Halbs 2 StGB, § 177 Abs 1 StGB, § 178 StGB, § 211 StGB
Zitiervorschlag: Bundesgerichtshof, Beschluss vom 05.02.2019, Az. 5 StR 561/18 (REWIS RS 2019, 10664)
Papierfundstellen: REWIS RS 2019, 10664
Auf Mobilgerät öffnen.
Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.
2 StR 136/21 (Bundesgerichtshof)
Schwerer sexueller Missbrauch von Kindern in mehreren Fällen
3 StR 330/12 (Bundesgerichtshof)
4 StR 506/22 (Bundesgerichtshof)
6 StR 430/23 (Bundesgerichtshof)
2 StR 301/18 (Bundesgerichtshof)
Sexueller Übergriff: Ausnutzen eines Überraschungsmoments
Keine Referenz gefunden.
Keine Referenz gefunden.