2. Zivilsenat | REWIS RS 2024, 12979
Ein auf den nachträglichen Einbau eines zu liefernden Batteriespeichers gerichteter Vertrag stellt im Regelfall einen Kaufvertrag mit Montageverpflichtung und keinen Werkvertrag dar.
Diese Entscheidung ist im Bürgerservice Rechtsinformation des Saarlandes verfügbar.
Meta
06.08.2024
Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken 2. Zivilsenat
Urteil
Sachgebiet: U
Zitiervorschlag: Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken, Urteil vom 06.08.2024, Az. 2 U 75/23 (REWIS RS 2024, 12979)
Papierfundstellen: REWIS RS 2024, 12979
vorgehend LG Saarbrücken, 9. Oktober 2023, 3 O 151/21
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Zitatauswertung
Keine Referenz gefunden.
19 O 73/24 (Landgericht Darmstadt)
Reduzierung des Leistungsumfangs ist Mangel
Verjährung von Mängelansprüchen bei Lieferung und Einbau einer Einbauküche
2-31 O 77/24 (Landgericht Frankfurt)
VII ZR 348/13 (Bundesgerichtshof)
Werkvertrag über die Errichtung einer Photovoltaikanlage: Lange Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche bei Arbeiten an Bauwerken im …
VII ZR 348/13 (Bundesgerichtshof)
Auf Mobilgerät öffnen.
Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.