Oberlandesgericht Karlsruhe, Urteil vom 07.03.2023, Az. 12 U 269/22

12. Zivilsenat | REWIS RS 2023, 14046

Meta

12 U 269/22

07.03.2023

Oberlandesgericht Karlsruhe 12. Zivilsenat

Urteil

Sachgebiet: U

Zitier­vorschlag: Oberlandesgericht Karlsruhe, Urteil vom 07.03.2023, Az. 12 U 269/22 (REWIS RS 2023, 14046)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2023, 14046

vorgehend LG Heidelberg, 5. September 2022, 5 O 170/18



Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

Zitatauswertung

Wird zitiert von

Keine Referenz gefunden.

Zitiert

V ZR 299/19

V ZR 230/16

Ähnliche Entscheidungen

9 U 35/23 (Oberlandesgericht Frankfurt am Main)

Schadenersatz wegen unrechtmäßigem Einkürzen von Bäumen auf Nachbargrundstück - Berechnung der Werteinbuße


Au 8 K 22.130 (VG Augsburg)

Rückschnitt von Pflanzenbewuchs, Objektive Möglichkeit zur Durchführung des Rückschnitts, Zwangsgeld


27 U 83/95 (Oberlandesgericht Köln)


1 O 2379/12 (2) (LG München II)

Zum Anspruch auf Rückschnitt von Ästen und Zweigen


V ZR 136/18 (Bundesgerichtshof)

Nachbarrecht: Verjährung des Anspruchs des Grundstückseigentümers auf Zurückschneiden herüberragender Äste



Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.

Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.