37. Zivilsenat | REWIS RS 2024, 8937
Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.
Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"
Abschalteinrichtung, Aussetzung des Verfahrens, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Arglistige Täuschung, Restwert, Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, Gebrauchsvorteil, Differenzschaden, Vorlagebeschluß, Vorteilsausgleichung, Vorabentscheidungsersuchen, Greifbare Anhaltspunkte, Ungerechtfertigte Bereicherung, Sittenwidrigkeit, Verfahrensaussetzung, Nutzungsvorteil, Vorgreiflichkeit, Abgasmanipulation, Erwerbszeitpunkt, Unzulässigkeit
Sie müssen angemeldet sein, um diese Entscheidung auf REWIS einsehen zu können.
Sie können sich ein kostenloses REWIS-Konto erstellen. Mehr hierzu.
Kostenlos
Alle Entscheidungen einsehen.
Nutzen Sie viele zusätzliche Funktionen wie Suchaufträge, Benachrichtigungen etc.
Wir nutzen Ihre Mailadresse nicht zu Werbezwecken.
Abschalteinrichtung, Aussetzung des Verfahrens, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Arglistige Täuschung, Restwert, Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, Gebrauchsvorteil, Differenzschaden, Vorlagebeschluß, Vorteilsausgleichung, Vorabentscheidungsersuchen, Greifbare Anhaltspunkte, Ungerechtfertigte Bereicherung, Sittenwidrigkeit, Verfahrensaussetzung, Nutzungsvorteil, Vorgreiflichkeit, Abgasmanipulation, Erwerbszeitpunkt, Unzulässigkeit
Diese Entscheidung ist in der bayerischen Landesrechtsprechungsdatenbank (Bayern.Recht) verfügbar.
Meta
26.08.2024
Entscheidung
Sachgebiet: U
Zitiervorschlag: OLG München, Entscheidung vom 26.08.2024, Az. 37 U 2234/24 e (REWIS RS 2024, 8937)
Papierfundstellen: REWIS RS 2024, 8937
Auf Mobilgerät öffnen.
Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.
Abschalteinrichtung, Klagepartei, Vorteilsausgleich, Sittenwidrigkeit, Feststellungsantrag, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Differenzschaden, Übereinstimmungsbescheinigung, Restwert, Außergerichtliche Rechtsanwaltskosten, Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, …
13 U 40/22 (Oberlandesgericht Hamm)
16a U 495/22 (Oberlandesgericht Stuttgart)
9 U 59/21 (Oberlandesgericht Frankfurt am Main)
Diesel-Skandal: Kein Anspruch gegen Hersteller bei Fahrzeug mit Motor EA288
Abschalteinrichtung, Sittenwidrigkeit, Klagepartei, Nutzungsentschädigung, Vorteilsausgleichung, Greifbare Anhaltspunkte, Unzulässigkeit, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Rechtshängigkeit, Vorgerichtliche Rechtsverfolgungskosten, Schluss der …