Bundesgerichtshof, Beschluss vom 24.10.2018, Az. 5 StR 73/18

5. Strafsenat | REWIS RS 2018, 2520

© REWIS UG (haftungsbeschränkt)

Tags hinzufügen

Sie können dem Inhalt selbst Schlagworten zuordnen. Geben Sie hierfür jeweils ein Schlagwort ein und drücken danach auf sichern, bevor Sie ggf. ein neues Schlagwort eingeben.

Beispiele: "Befangenheit", "Revision", "Ablehnung eines Richters"

QR-Code

Gegenstand

Konkurrenzverhältnis: Gleichzeitigkeit und enger Zusammenhang von Geschehensabläufen


Tenor

1. Auf die Revision des Angeklagten wird das Urteil des [X.] vom 19. Juni 2017 im Schuldspruch dahin geändert, dass der Angeklagte der Anstiftung zu unrichtigen Angaben zur Beschaffung eines Aufenthaltstitels, der Anstiftung zur falschen Versicherung an Eides Statt in Tateinheit mit Nötigung, der Fälschung beweiserheblicher Daten in zwei Fällen, davon in einem Fall in Tateinheit mit Ausspähen von Daten, und der Anstiftung zur falschen uneidlichen Aussage in drei Fällen schuldig ist.

Die für das Ausspähen von Daten gesondert verhängte Strafe entfällt.

2. Die weitergehende Revision wird verworfen.

3. Der Beschwerdeführer hat die Kosten des Rechtsmittels zu tragen.

Gründe

1

Das [X.] hat den Angeklagten wegen Anstiftung zu unrichtigen Angaben zur Beschaffung eines Aufenthaltstitels, Anstiftung zur falschen Versicherung an Eides Statt in Tateinheit mit Nötigung sowie wegen [X.] von Daten, Fälschung beweiserheblicher Daten in zwei Fällen und Anstiftung zur falschen uneidlichen Aussage in drei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt, von der ein halbes Jahr als vollstreckt gilt. Die auf die Verletzung formellen und materiellen Rechts gestützte Revision des Beschwerdeführers führt auf die Sachrüge hin zu der aus dem Tenor ersichtlichen Änderung des Schuldspruchs und zum Entfallen der wegen des [X.] von Daten festgesetzten [X.] von sieben Monaten. Im Übrigen ist sie unbegründet im Sinne des § 349 Abs. 2 StPO.

2

1. Nach den Feststellungen des [X.]s veranlasste der Angeklagte Anfang 2008 seine damalige Geliebte, die gesondert verurteilte Zeugin [X.], gegenüber der Ausländerbehörde eine eheliche Lebensgemeinschaft mit dem gesondert Verurteilten [X.]vorzuspiegeln, um diesem einen Aufenthaltstitel für das [X.] zu verschaffen. Nachdem die Staatsanwaltschaft die zunächst nur gegen das „[X.]“ geführten Ermittlungen wegen des Verdachts einer Straftat nach § 95 Abs. 2 Nr. 2 [X.] im Frühjahr 2009 auf den Angeklagten erstreckt hatte, baute dieser ein System der „Beweismanipulation“ auf, um den gegen ihn gerichteten Tatverdacht zu entkräften. Insbesondere versuchte er, die Glaubwürdigkeit der Zeugin [X.]zu erschüttern, nachdem diese ihn gegenüber der Staatsanwaltschaft massiv belastet hatte.

3

Zu diesem Zweck verschaffte sich der Angeklagte am 15. April 2010 um 1:38 Uhr allein oder unter Mitwirkung Dritter mit dem zuvor erschlichenen Passwort Zugang zum E-Mail-Account der Zeugin [X.]und versendete weniger als zwei Minuten später eine vermeintlich von dieser stammende Nachricht an ein in den [X.] eingeweihtes, mit der Zeugin bekanntes Vorstandsmitglied der [X.]     [X.]    H.      e.V. Dieses ließ die E-Mail, deren Inhalt die Zeugin als eifer- und rachsüchtige Lügnerin auswies, über den Vorsitzenden des [X.] zukommen, wo der Angeklagte zu diesem Zeitpunkt als Beschuldigter vernommen wurde.

4

2. Das [X.] hat das Einloggen in den E-Mail-Account der Zeugin [X.] als ein Ausspähen von Daten nach § 202a Abs. 1 StGB und das Versenden dieser Nachricht als eine in Tatmehrheit dazu stehende Fälschung beweiserheblicher Daten nach § 269 Abs. 1 StGB bewertet. Die Subsumtion des Sachverhalts unter die beiden Strafbestände begegnet keinen rechtlichen Bedenken. Hingegen hält die konkurrenzrechtliche Einordnung der sachlich-rechtlichen Überprüfung nicht stand.

5

Zwar ist das [X.] zutreffend davon ausgegangen, dass die bloße Gleichzeitigkeit von Geschehensabläufen, ein einheitliches Motiv, die Verfolgung eines Zwecks, eine Mittel-Zweck-Verknüpfung oder eine Grund-Folge-Beziehung eine Tateinheit nicht zu begründen vermögen (vgl. [X.], Beschluss vom 25. November 1997 – 5 StR 526/96, [X.]St 43, 317, 319; [X.] Kommentar/[X.], StGB, 12. Aufl., § 52 Rn. 20). Es hat aber nicht hinreichend bedacht, dass die beiden strafrechtlich erheblichen Verhaltensweisen nicht nur auf einem einheitlichen Tatentschluss beruhten, sondern zudem in einem derart engen räumlichen, zeitlichen und sachlichen Zusammenhang standen, dass das gesamte Tätigwerden des Angeklagten insoweit als [X.] erscheint und deshalb als natürliche Handlungseinheit zu einer materiell-rechtlichen Tat zusammenzufassen war (vgl. [X.], Beschluss vom 19. November 1997 – 3 StR 574/97, [X.]St 43, 312, 315; [X.] Kommentar aaO Vor §§ 52 ff. Rn. 10; [X.], StGB, 65. Aufl. Vor § 52 Rn. 3).

6

3. Der [X.] ändert den Schuldspruch entsprechend. § 265 StPO steht dem nicht entgegen, da sich der Angeklagte nicht wirksamer als geschehen hätte verteidigen können.

7

4. Da das Ausspähen von Daten (§ 202a Abs. 1 StGB) im Verhältnis der Tateinheit zur Fälschung beweiserheblicher Daten steht, entfällt die dafür festgesetzte Freiheitsstrafe von sieben Monaten. Die für die Fälschung beweiserheblicher Daten (§ 269 Abs. 1 StGB) verhängte Strafe von einem Jahr bleibt bestehen. Der [X.] kann ausschließen, dass der [X.] angesichts der vom [X.] „sehr eng“ zusammengezogenen (Einzel-) Strafen ([X.]) darauf beruht (§ 337 Abs. 1 StPO), zumal die unzutreffende konkurrenzrechtliche Bewertung den Unrechts- und Schuldgehalt des Tuns des Angeklagten unberührt lässt (vgl. [X.], Beschluss vom 16. Mai 2018 – 2 [X.]/17).

8

5. Angesichts des nur geringfügigen Erfolgs seiner Revision ist es nicht unbillig, dass der Beschwerdeführer die Kosten des Rechtsmittels und seine notwendigen Auslagen in vollem Umfang zu tragen hat (§ 473 Abs. 4 StPO).

Mutzbauer     

      

Sander     

      

Berger

      

[X.]     

      

Köhler     

      

Meta

5 StR 73/18

24.10.2018

Bundesgerichtshof 5. Strafsenat

Beschluss

Sachgebiet: StR

vorgehend LG Hamburg, 19. Juni 2017, Az: 606 KLs 3/11

§ 52 StGB

Zitier­vorschlag: Bundesgerichtshof, Beschluss vom 24.10.2018, Az. 5 StR 73/18 (REWIS RS 2018, 2520)

Papier­fundstellen: REWIS RS 2018, 2520

Auf dem Handy öffnen Auf Mobilgerät öffnen.


Die hier dargestellten Entscheidungen sind möglicherweise nicht rechtskräftig oder wurden bereits in höheren Instanzen abgeändert.

Ähnliche Entscheidungen

1 StR 16/15 (Bundesgerichtshof)

Strafverfahren u.a. wegen Ausspähens von Daten, Datenveränderung und Computerbetrugs: Notwendige tatrichterliche Feststellungen beim Ausspähen von …


1 StR 67/21 (Bundesgerichtshof)

Computerbetrug und Fälschung beweiserheblicher Daten: Erwerb von Online-Tickets unter Verwendung von Kundenkonten mit falschen Personen- …


1 StR 412/16 (Bundesgerichtshof)

Datenveränderung: Verfallsanordnung hinsichtlich erlangter Bitcoins


2 StR 567/21 (Bundesgerichtshof)


2 StR 117/12 (Bundesgerichtshof)

Fälschung von Zahlungskarten mit Garantiefunktion: Konkurrenzverhältnis bei Beschaffung und Gebrauch mehrerer gefälschter Kreditkartenrohlinge und bei …


Referenzen
Wird zitiert von

2 StR 306/20

Zitiert

Keine Referenz gefunden.

Zitieren mit Quelle:
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.